ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Motorausbau VR6 - und nun?

Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 1. Mai 2011 um 7:50

Moin,

mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

 

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

 

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

 

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.

Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 16. Juni 2013 um 19:19

Update ZF Lenkgetriebe :)

Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

 

 

501 weitere Antworten
Ähnliche Themen
501 Antworten
am 1. Mai 2011 um 8:07

Also, wenn Du Dir schon die Arbeit machst, dann mach es richtig! :D

 

Neue Wapu, ZKD, Schafties, Ketten usw, auch die anderen von Dir angesprochenen Sachen würde ich gleich mit machen, dann hast Du nämlich Ruhe! ;)

 

Zumindest die Lima und die Zündanlage würde ich vorm waschen entfernen! ;)

Themenstarteram 1. Mai 2011 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von the-padman

Also, wenn Du Dir schon die Arbeit machst, dann mach es richtig! :D

 

Neue Wapu, ZKD, Schafties, Ketten usw, auch die anderen von Dir angesprochenen Sachen würde ich gleich mit machen, dann hast Du nämlich Ruhe! ;)

 

Zumindest die Lima und die Zündanlage würde ich vorm waschen entfernen! ;)

Sehe ich genau so :) mit der richtigen Ruhe.

So, jetzt aber raus Lima und ZA runter ;)

Also  die  bereits  aufgeführten sachen würde ich  dannschon machen  ,wenn du den länger fahren willst

 

ZKD  sieht Vr typisch  auf  Zyl 1  2   leicht schwitzend  aus   Wapu   würde ich auch nicht nur  die  Dichtung machen  sondern direkt  eine neu  zb SKF oder QH  nehmen

 

Schafties  neu und Ventile  neu  einschleifen   wenn du den Kopp abhast  mal  das Hohnbild    der zylinder anschauen

 

wenn Hohnbild  fast weg ist   dann zumindest nachhohnen  und mal die gezogenen Kolben messe wie weit die  schon gechrumpft sind . aber das wirklich nur  bei Bedarf  oder  wenn  du zuviel Geld  hast :D  ebenfallst mal den Zylinderkopf anschauen ob Plan und ohne Lochfrass  wenn geht   mal 1 Strich  abziehen lassen

 

hattest du  vor  dem Ausbau  Die Kompression gemessen und  Öldruck  ??

 

Dringend  angeraten  sei  die Kupplung bei der Gelegenheit neu  machen  und  auch die Schwungscheibe Kontrolieren  hat sie  ebenfalls Riefen uoder  ausgebläute  stellen  dann muss die  neu  oder überarbeitet  kommt aufs  selbe raus  kostet im austausch ori VW um 120 im austausch   schrauben dafür  natürlich eh neu . ebenso  würde ich die Ölpumpe  machen  auch wenn  nur  auf Verdacht weil du vergessen hast  vorher kaltdruck  zu messen ( vergessen  aber fast alle )

 

KW  WDR   muss  neu und  Den WDR  vom getriebe   würde ich immer  auch mitmachen  nicht das es dann irgendwann von der anderen Seite   sifft

 

Was  sich noch anbietet ohne  großen Finanziellen Aufwand  sind  Pleuellager  und  eventuell KW  lager   wenn du ein bissel Mehr  basteln willst  aber PL Lager ist in ner guten Stunde  Gemacht

 

Günstiger  Motor ständer   wäre  auch nicht schlecht zumindest aber   aufhängen   ist nicht so  gut  den ständig auf der öl wanne   durch die gegend zu kutschieren  sonst  wird  die undicht und im schlimmsten fall   drückst du dir  die  Ölpumpe  platt

 

bevor  du fährst  den Motor  besser unter klotzen  an den Kulissen der Motorlager  einfach unterklotzen

 

 

säubern  und  alten  schmodder aus  brennräumen usw  bekommt mann mit eisstrehlen  kostet aber  auch um 150 bis  300 euro

Ich würd mir noch die Ventilführungen anschauen, die schlagen beim VR6 sehr gerne aus.

Themenstarteram 1. Mai 2011 um 9:11

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive

 

hattest du  vor  dem Ausbau  Die Kompression gemessen und  Öldruck  ??

Nein.

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive

 

Günstiger  Motor ständer   wäre  auch nicht schlecht ...........

Kannst Du mir einen Tip geben ?....einen von der Stange a la Bucht zu ~50-60 ??

 

Jo  sowas  reicht habe  auch nix  anderes    gekauft    haben einen in aachen im Angebot  von Rodac bis  300  für  89 uvp 129    und  einen bis  450  KG  der reicht allemal   für  39euro UVP  Profi ausführung  für 90 euro  zuzüglich versand

 

okay  ich bin da nicht ganz uneigennützig könntest auch über  mich bestellen  aber naja   schau hier  rein tbs-aachen.de:D

 

hier http://www.tbs-aachen.de/Suche/Motorstaender.htm?VL=Motorst%e4nder   online  habe ich leider  mit dem Verkauf nix zu tunn  nur im laden selber  und da sind wir teurer :D

Den für 39,xx Euro kann man auch zusammenfalten?

nein aber  das Fahrwerk  rausziehen

am 1. Mai 2011 um 10:02

Hallo

 

 

Wenn ich mir die Manschetten vom Lenkgetriebe so ansehe ... schau genau nach, ob das Kugellenk der Spurstange noch ok ist, das läßt sich so gut wechseln, aber wenn der Motor drin ist hast da schlechte Karten.

 

Die Manschetten bitte beidseitig neu!

 

 

Gruß Ronny

Ronny  ich glaube  das versteht sich von selbst   denke  aber  das das die schubstangen vom lenkgetriebe  auch nicht besser aussehen   und  da  rost ist   :  kaputt   tausche mich aus

 

das risko wäre mir  zu hoch  später  alles  noch mal zu machen  weil die  simmeringe  undicht werden

Themenstarteram 1. Mai 2011 um 10:49

Jo, danke. Bei TBS bestell ich sonst auch Werkzeug.

ZF fliegt raus - habe ein weit besseres mit Pumpe, Schläuche etc. noch im Stock.

mach mal ne liste an teilen und schickdie mir, die du bruachst, hab noch viel rumfliegn auch ne komplette einsprizleiste mit kabelbaumXD

Themenstarteram 3. Mai 2011 um 15:02

So,

VR6 Motor- und Getriebeblock gemäß Hinweisen von aix für den Transport neu gekeilt. Alle Öffnungen an Motor und Getriebe mit Ausnahme des Kühlkreislaufes geschlossen, Elektronik mit Ausnahme Einspritzleiste und Sensoren entfernt. Termin für die Waschmaschine nächste Woche Donnerstag. Kosten: 15.00 Euro inkl.Reinigungsmittel und Dampfstrahler.Bis dahin sollte der Motorständer dann auch hier sein.

 

Da wird mein kleiner Italiener mal richtig ackern müssen:D

 

Grüsse

Hier  dein Fotolovestory   für den Kettenwechsel  http://www.golf1g60.at/.../...vr6-steuerkettenwechsel-am-vr6-12v-motor

 

damit kannst du fast nix  falsch machen und  nimmt  den Ketten den Schrecken

 

aufpassen  beim  abnehmen von getriebe   das du  nicht verkantest

Deine Antwort
Ähnliche Themen