ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Motor ruckeln und erhöhter Kraftstoffverbrauch

Motor ruckeln und erhöhter Kraftstoffverbrauch

Volvo V50 M
Themenstarteram 28. August 2015 um 15:29

Hallo zusammen,

ich hatte das altbekannte Problem beim V50 2.0D MJ 2006, dass der Motor ruckelt/stottert, Wagen geht ins Notlaufprogramm ohne Hinweis im Display und der Kraftstoffverbrauch in die Höhe. Nachdem ich 2x den DPF gewechselt und die Additive erneuert habe, war anfangs Ruhe im "Karton", d.h. der Wagen lief ruhig und Spritverbrauch normal bei rund 6,5 Liter. Jetzt nach dem letzten Wechsel vor 2 Monaten fängt er wieder an (den alten DPF hatte ich nur ein Jahr drin, fahre zwar eher Kurzstrecke, regeneriere aber). Die Messung des alten DPF ergab, das dieser nicht voll war. Nach dem Wechsel vor 2 Monaten lief der Wagen bis jetzt wieder ganz normal,... bis jetzt halt! Seit 3-4 Tagen ruckelt er wieder. Eine Regeneration wird mir im VIDA angezeigt vor 200 km, hier hatte ich eine statische gemacht. Generell habe ich Additive und DPF per Vida zurückgestellt.

Mich wundert nur, dass nach dem Wechsel des DPF immer für ein paar Monate alles i.O. ist und er halt dann wieder anfängt Mucken zu machen. Vielleicht ist es ein Zusammenspiel mehrerer Komponenten?

Bekanntlich kann es ja viele weitere Ursachen haben... Differenzdruckgeber, Drosselklappen, LMM, Steuerventile, DPF und und und ...

Die letzte Fehlerauslesung vor Monaten, also vor Wechsel des letzten DPF-Wechsels ergab u.a. Ladedruck zu hoch. Aktuell wird kein Fehler angezeigt.

Jetzt meine Frage:

Kann ich den Problemverursacher irgendwie via Vida näher einschränken? Ich hatte schon überlegt den Differenzdrucksensor zu tauschen (bis dato noch nicht gemacht), allerdings befürchte ich, dass das ein Fass ohne Boden wird, wenn ich die Teile jetzt nacheinander "auf Verdacht" ersetze.

Wenn ich euch Werte aus dem VIDA gebe, könnten wir das Problem eingrenzen?

Hier zum Beispiel mal zwei aktuelle Werte.

ECM-Ladedruck bei 1030 hPa im Leerlauf

ECM-Luftmasse/Hub zwischen 250-300 mg/Hub im Leerlauf

Schöne Grüße,

Wildos

Beste Antwort im Thema
am 29. August 2015 um 14:21

Tausch den DDS inkl.der beiden Schläuche, der liefert falsche Werte. In so kurzer Zeit bekommt man den DPF nicht voll, selbst bei ungünstigsten Bedingungen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 29. August 2015 um 14:21

Tausch den DDS inkl.der beiden Schläuche, der liefert falsche Werte. In so kurzer Zeit bekommt man den DPF nicht voll, selbst bei ungünstigsten Bedingungen.

Themenstarteram 2. September 2015 um 8:53

Weiß jemand was passiert, wenn ich einfach den Stecker zum Differenzdrucksensor abstecken würde?

am 2. September 2015 um 9:06

Wahrscheinlich genau der Fehler den du jetzt grade hast.... Hab ich aber noch nie ausprobiert. Der Wert 1030hPa ist aber viel zu hoch. Sogar höher als überhaupt möglich. Wenn ich mich nicht täusche (ist schon ein paar Monate her), hatte meiner im Stand sowas um 3hPa... Deshalb hatte ich auch sofort der Sensor bei dir im Verdacht...

Hallo,

nachem ich den DPF 2 mal gewechsel habe und nun auch den Differenzdrucksensor inkl. Schläuche, ist gestern das gleiche Problem aufgetreten. Wagen fällt ins Notlaufprogramm, deht bis max. 2000 Touren und es erscheint keine MKL. Nach dem Auslesen stand im Fehlerspeicher, dass das Gaspedal fehlerhaft ist. Diese Meldung hatte ich schonmal und daraufhin das Gaspedal gewechselt. Also Fehlercode Gaspedal ist "nur" der Folgefehler.

Ich habe das Gefühl, dass das Ruckeln und der Wagen ins Notfallprogramm geht vor allem bei kalten Temparaturen auftritt. Den Sommer über hatte ich keine Probleme.

Mir fallen jetzt noch Drosselklappe oder Turbosteuerventile ein...

Was meint ihr?

Gruß,

Wildos

OK.... DIE LÖSUNG scheint gefunden zu sein.

Um mein Thema abzuschließen, möchte ich hier einen kurzen Abschlussbericht schreiben, denn ich habe wohl und hoffentlich die Lösung gefunden.

Nach unendlicher Suche hier im Forum und stundenlagem Lesen, hoffe ich nun endlich das Problem gelöst zu haben.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die mir mit hilfreichen Hinweisen und Beiträgen geholfen haben.

Die Probleme hatte ich ja oben beschrieben und nachdem 4 Werkstätten mein Problem nicht finden konnten, habe ich mich selbst der Sache angenommen und mir ein Dice und Vida zugelegt. Problematisch war allerdings, dass das Steuergerät nie den wirklichen Fehler ausgeworfen hat, sondern eher sowas wie Gaspedalsignal zu niedrig, Ladedruck zu hoch etc..

Nach Austausch von

Dieselpartikelfilter

Gaspedal

Additive auffüllen

Kraftstofffilter

Druck-Schläuche

Differenzdrucksensor

und letztlich der Saugrohrklappe / Drosselklappe

scheint es wohl die DK gewesen zu sein. Die in Fahrtrichtung linke klappe labberte nur noch rum und die Zähne waren durch. Nach dem Auswechseln lief der Wagen 2 weitere Tage im Notlaufprogramm (ohne das die Motorkontrollleuchte anging). Nach 2 Tagen lies sich der Tempomat wieder anmachen, was für mich das Singal war, das er aus dem Notlauf raus war und tatsächlich scheint der Wagen nun wieder ganz normal zu laufen. Die Probleme traten bei mir hauptsächlich bei kalten Außentemperaturen auf. Beim Fehlerauslesen hatte ich auch festgestellt, dass der Wagen seit weit über 2000 km nicht mehr regeneriet hat. Aufgrund der defekten linken DK wurde keine Warmluftzufuhr mehr zum DPF gesteuert.

Ich hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklären können und hoffe falls einer dieselben Probleme hat, hiermit zu helfen.

Schöne Grüße

Marc

Hi,

ich habe auch ein Fiasko mit meinem Volvo gehabt. Ich hab auch alles gewechselt und letztendlich über eine gebrauchte Drosselklappe eine deutliche Verbesserung erzielen können. Allerdings vermute ich, dass die gebrauchte Drosselklappe auch schon Macken hat und hab über den französichen Onlineshop für 88 Euro die DKE komplett neu bestellt. Wollte auch mit einem DPF-Reiniger diesen reinigen und hoffen, das die Regeneration nicht alle 80 km losstartet.

@Ronxy wenn du jmd mit VIDA in der näheren Umgebung hast kann derjenige dir auch den DPF per Laptop freiblasen. Alternativ den Wagen mit der neuen DK mal ordentlich über die Bahn jagen oder bei Volvo per Laptop freibrennen lassen.

 

An deiner Stelle würde ich #1 oder #2 vorziehen.

Okay werde ich machen

Hab heute eine evtl. wichtige Beobachtung gemacht. Im kalten Zustand fährt sich der Wagen top; ohne Ruckeln und hohem Momentverbrauch. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht, fängt das Phänomen der Regeneration an. Im Stadtverkehr fällt es extrem auf, da ein anfahren nie unter 20 Liter möglich ist.

 

Ich vermute er kommt nicht mehr raus der Regenerationsphase raus. In Vida wird kein Fehler ausgeworfen.

 

Was meint ihr?

am 17. Dezember 2015 um 8:05

Naja, passt ja ins Bild... Die Regeneration setzt ja einen "warmen" Motor vorraus. Hast du die Reinigung schon gemacht? Mich wundert es nur, dass er im Vida nichts hinterlegt. Normalerweise findet man dann sowas wie "Partikelfilter blockiert"

Themenstarteram 17. Dezember 2015 um 8:09

Ein bisschen mehr Infos wären toll. Wie hoch ist der Differenzdruck? Der sollte im Stand zwischen ca. 0-2 hPa sein. Im Optimalfall bei 0. Ist die neue DK drin? Wobei wenn der Wagen nur noch regeneriert und das bei normaler Betriebstemperatur gehe ich stark vom verstopften DPF aus. Wann wurde der DPF das letzte Mal gewechsel? Wieviel KM ist der DPF gelaufen? Additive aufgefüllt?

am 17. Dezember 2015 um 8:23

Stimmt, falscher Thread... Die ganzen Infos stehen schon im anderen, eigens dafür von Ronxy erstellten Thread.

Wenn die Regeneration bereits aller 80km angestoßen wird, dann wird es Zeit den Partikelfilter zu tauschen. Die Aschefüllung hat dann bald das Maximum erreicht. Das wird so vielleicht noch etwa 2000km gehen bis der Motor in den Notlauf geht, weil keine Regenerierung den Filter wieder Freibrennen kann.

Okay super vielen Dank für die Info. Der Filter ist knapp 50 tsd. Km drin. Werde versuchen diesen mit einem dpf Reiniger zu reinigen.

Hatte vorher das Agr Ventil. Magnetventil differenzdrucksensor und drosselklappeneinheit gewechselt und natürlich Additiv aufgefüllt vor ca. 10tsd.km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Motor ruckeln und erhöhter Kraftstoffverbrauch