ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 - Motor 2.4 / 140PS empfehlenswert?

C70 - Motor 2.4 / 140PS empfehlenswert?

Themenstarteram 4. Juni 2006 um 10:24

Hallo zusammen!

Ich möchte mir einen C70 kaufen und bin auch schon den Benziner mit 140PS und 170PS zur Probe gefahren. Für mich reicht der 140PS-Motor eigentlich völlig aus, ich empfinde ihn als angenehm laufruhig und somit leise.

Bisher kenne ich mich bei Volvo aber überhaupt noch nicht aus und möchte daher fragen, ob dieser Motor empfehlenswert ist, also gibt`s den schon länger oder ist er eine Neuentwicklung. Vom Verbrauch her habe ich auf einer Strecke von 300km (Stadt/Landstraße/Autobahn) einen Verbrauch von unter 10l gehabt und das trotz zügiger Fahrt. Den 170PS-Motor empfand ich als lauter und im C70 war das Fahrfeeling hektischer - was aber eher Empfindungssache ist. Mir ist klar, das der 140PS-Motor für den doch recht schweren C70 die minimalste Motorisierung ist, aber ich habe mich mit ihm eigentlich nicht untermotorisiert gefühlt - natürlich gehts immer noch etwas rasanter und aggressiver ;o) Aber wirklich brauchen tue ichs eigentlich nicht.

Also - was könnt ihr mir zu dem Motor sagen? Vielen Dank!

Gruß

Tuetensuppe

Ähnliche Themen
14 Antworten

Du hast ja die Frage schon selber beantwortet. Nimm den 140Ps wenn er Dir reicht! Der 170PS ist, soviel ich weiß, bis auf einige Details (Elektronik...) identisch mit dem 140Ps'ler.... Probleme mit dem 140PS Motor sind hier im Forum außerordentlich selten zu lesen gewesen...(wenn überhaupt)

grüße Z

am 4. Juni 2006 um 11:01

Die 170PS Maschine ist etwas kürzer übersetzt als die 140PS Maschine und deswegen auch etwas lauter. Sonst sind die Motoren (von der Softwaredrosselung abgesehen) identisch. Erst ab 4000RPM hat die 170PS Maschine einen Vorteil (Leistung & Drehmoment).

Gruß, Patrick

Themenstarteram 4. Juni 2006 um 11:05

Hallo!

Vielen Dank für die Antworten - das ging ja richtig fix :)

Wie lange gibt`s denn schon die Motoren? Auf was sollte man bei dem Motor besonders auchten oder ist er relativ robust und pflegeleicht? Ist mein Eindruck richtig, das der 140er etwas ruhiger als der 170er ist?

Gruß

Tuetensuppe

am 4. Juni 2006 um 11:33

Den 5-Zylinder mit 140PS gab es (evtl. etwas abgewandelt) auch schon früher im S60 & V70.

Durch die Auslegung als Saugmotor mit für die Leistung relativ viel Hubraum ist er, denke ich, einer der robustesten Motoren von Volvo.

Wenn dir die Fahrleistungen genügen auf jeden Fall zu empfehlen!

Gruß Axel

Die Urversion des Motors gab es seit 1992 im 850. Damals noch als 10V mit 140 PS und 20V mit 170 PS. Im Zuge einer grundlegenden Überarbeitung zum Modelljahr 1999 bekamen beide Motoren 20V. Seither ist der kleinere Motor nur elektronisch gedrosselt.

Zur Präsentation des S40 und V50 wurden die 5-Zylinder nochmals tiefgreifend überarbeitet. Eigentlich wurde bis auf den Motorblock alles verändert, damit der gesamte Motor deutlich kompakter wurde und auch im S40 gute Crashergebnisse erzielt werden. Diese letzte Version gibt es jetzt auch im C70.

aufgepasst: für MJ 07 wird der 140 PS schalter durch den 2.0 145 PS Ford motor für S40/V50 abgelöst. der 140 PS 2.4 ist dann nur noch mit automatik erhältlich. ich gehe mal davon aus, dass das für den C70 auch gilt.

wenn du also noch einen 2.4 140 PS handschalter haben möchtest, musst du dich beeilen, vermutlich ist es schon zu spät...

Themenstarteram 4. Juni 2006 um 15:33

@seahorse:

Ups - ist das wirklich so? Das wäre natürlich schade, denn ich möchte den C70 erst Ende der Woche bestellen, da ich vorher noch das A4 Cabrio zur Probe fahre. Eigentlich solls aber zu gut 100% der C70 werden - sollte der von mir gewählte Händler etwas über den Motorenwechsel wissen? Wie ist den der Ford-Motor, ist das auch ein 5-Zylinder?

Gruß

Tuetensuppe

In den technischen Daten für Modelljahr 2007 (VOLVO Deutschland) steht der 2.4 noch sowohl als Schalter als auch als Automat. Den 2.0 Benziner (4 Zylinder) scheint es zumindest vorerst nur für den V50/S40 zu geben. Für die beiden Modelle gilt tatsächlich, dass es den 2.4 nur noch mit Automatik gibt, den 2.0 hingegen ausschließlich mit Schaltgetriebe. Dazu wurde aber irgendwo hier schon einmal etwas geschrieben.

Themenstarteram 4. Juni 2006 um 15:53

@V50RR

Vielen Dank! So hatte ichs auch im C70 Prospekt gelesen, also das der 2.4er sowohl mit Schaltung und auch mit Automatik geliefert werden kann. Ich werde trotzdem noch einmal zur Sicherheit den Händler interviewen. Schließlich möchte ich nicht den C70 mit einem anderen Motor zur Probe gefahren haben, wie er dann zur Auslieferung kommt.

Gruß

Tuetensuppe

nein, der ford ist ein ordinärer 4-zyl

kann schon sein, dass der C70 den 5-zyl behält und den 4-zyl nicht kriegt. ein 4-zyl hat schon mal mehr vibrationen und schwingungen, welche sich in einer cabrio-carosserie sicher eher nachteilig auswirken können.

aber deine entscheidung ist richtig, nimm den :) in die pflicht... ;)

ps: guter entscheid, dem C70 den vorzug über den audi zu geben, der audi ist designmässig ja wirklich nicht grad super-individuell... ;) obschon er sicher andere qualitäten hat. ich finde audi's einfach zu langweilig... :D

Hi Tuetensuppe! Kannst du uns vielleicht sagen für welche Ausstattung du dich interessierst? Wir können dir dann evtl. noch ein paar Tipps geben. =)

am 7. Juni 2006 um 1:34

übrigens.....

sind eigentlich beide motoren gedrosselt, der eine auf 170 der andere auf 140 ps. entsperrt haben sie "beide" 188 ps. für etwas geld kannst du aus diesem sauger also 48 ps allein nur durch chiptuning rauskitzeln, ... :)

__________________________________________

volvo

;

Themenstarteram 7. Juni 2006 um 6:17

@t3chn0

S sieht meine jetzige Konfiguration aus - trotzdem muß ich noch einmal schauen, was die Portokasse so hergibt... Da ich den Wagen auch geschäftlich nutzen werde, möchte ich ihn gerne nach Möglichkeit finanzieren, nur bietet Volvo dabei nicht gerade berauschende Zinsen an :(

Konfiguration:

C70 (2.4er, 103KW/140PS)

Ausstattungspaket Summum

Farbe Celestial Blau-Metallic

Leder Anthrazit

Aluminiumeinlagen Mittelkonsole und Türen

Leichtmetallfelgen Sadira 7.5 x 17" mit 215/50R17 Reifen

Fahrer- und Beifahrersitz elektrisch verstellbar

Audiopaket "High Performance"

RTI Navigationssystem inkl. DVD-Laufwerk

 

Leider gibt es kein Bluetooth fürs Handy :( und mit einer Ladeschale kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Ich denke, das ich mir eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung von Parraot holen werde - die habe ich auch jetzt und bin sehr zufrieden damit.

Was ich vermisse ist ein automatisches Einschalten der Scheinwerfer bei Dunkelheit - scheint es bei Volvo aber nicht zu geben. Das liegt wohl am Dauerlicht in Skandinavien.

 

Gruß

Tuetensuppe

Zitat:

Original geschrieben von Tuetensuppe

Leider gibt es kein Bluetooth fürs Handy :( und mit einer Ladeschale kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Ich denke, das ich mir eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung von Parraot holen werde - die habe ich auch jetzt und bin sehr zufrieden damit.

Was ich vermisse ist ein automatisches Einschalten der Scheinwerfer bei Dunkelheit - scheint es bei Volvo aber nicht zu geben. Das liegt wohl am Dauerlicht in Skandinavien.

 

Gruß

Tuetensuppe

bluetooth: es müsste ein bluetooth kit von volvo (motorola) geben, zumindest im S40 und V50 erhältlich. sehe keinen grund, weshalb das nicht auch im C70 passt (bitte :) fragen). zudem bietet volvo ein "schwanenhals" mikro an. erkundige dich bitte... falls das an der kopfstütze montiert ist, unbedingt mitbestellen. ich hatte das im "alten" C70, mit offenem dach telefonieren bei 100 km/h problemlos möglich. die gesprächspartner waren immer erstaunt, als ich ihnen sagte, dass ich gerade mit offenem dach im auto telefoniere ;)

automatisches einschalten des lichts: volvo lichtschalter sind so ausgelegt, dass die zündung das licht komplett ein-/ausschaltet (also keine standlicht automatik), du kannst also den lichtschalter permanent auf abblendung haben, das licht ist an, wenn das fahrzeug läuft. ich persönlich schätze das sehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. C70 - Motor 2.4 / 140PS empfehlenswert?