ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Motor platt, was nun...?

Motor platt, was nun...?

Opel Omega B
Themenstarteram 29. Januar 2012 um 13:53

Gude,

hab mich ja schön öfters über meine Probleme mit meinem 2.2er ausgelassen...nun scheint es soweit zu sein...

War gestern mim auto unterwegs und hab gemerkt, dass der motor unrund lief der verbrauch jenseits von gut und böse leistung fast null und de dicke qualm ausm auspuff...

naja hab dann mal bei ebay nach motoren geschaut...

Passt ein 2.6i DualRam in meinen Wagen ohne das ich irgendwelche halterungen anpassen muss?

hab auch noch einen 4.6l Northstar motor unter beobachten...der steht in der nähe von mir.würde mich auch reizen...

Oder was würdet ihr mir emphelen...möchte allerdings nur ungern einen V6 motor...

Gruß onlyomi

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo!

 

Keiner von beiden passt.

 

mfg

FalkeFoen

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 14:02

Echt??..Bei dem V8 Hab ich mir das schon gedacht...

Nur bei dem reihen6er dachte ich weil auch das gleiche getriebe hat, das er passt...

was gäbe es noch für alternativen???

Ein 2.2er Omega Motor, der passt bestimmt. Alles Andere sind doch nur Fantasie und Träume.

Ist aber nicht böse gemeint. Facelift Motoren sind teuerer weil es die weniger gibt.

Gruß H und Kopf hoch

Was spricht eiegntlich gegen einen Reparaturversuch des vorhandenen Motors? Den Kopf runter zu nehmen und zu schauen, ob es mit einer neuen ZKD getan ist, ist doch mit Sicherheit leichter, als pauschal einen neuen Motor einzubauen, dessen Zustand man auch nicht kennt, bzw. bei dem es noch zusätzlichen Aufwand bedeutet, ihn eingebaut und eingetragen zu bekommen.

Gruß,

cyc200

PS: Ausserdem kannst Du dann die Lederausstattung weiter nutzen :-)

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 14:43

Meines erachtens nach müsste der ganze motor komplett zerlegt werden, gereinigt evtl. teile getauscht werden und wieder zusammengebaut werden...

ZKD is auf jeden fall hin...hab auch späne im öl bzw. motor...

mittlerweile hört sich schon an wie ein diesel (klackern)

Grundsätzlich ist eine Motorinstandsetzung immer mindestens doppelt so teuer, wie einen guten gebrauchten zu kaufen und den umzustecken.

Und der Zeitaufwand nur einen Motor umzubauen ist auch unschlagbar gering.

Selbst wenn du alle Verschleißteile zuvor gleich erneuerst, ist es immer noch die preiswerteste Variante.

bei so nem kleinen motor lohnt die instandsetzung nicht ...

wenn der schon späne in der ölwanne hat, wird das nicht billig ...

mal als beispiel : kurbelwelle kostet ~1150€ ohne mwst, kolben mit ringen und bolzen ~190€ netto

einen grösseren einbauen lohnt sich nicht ...

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 16:04

Bin halt den 2.6i selbst gefahren der hatte schon 269tkm auf der uhr und im verbrauch mit AT genauso wie meiner ...also ca 10 auf 100...und leistungsmäßig find ich den besser wie den 2.2er....

naja dann schau ich mal nach nem adäquarten 2.2er motor :(

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 16:13

Das ist edr günstigste den ich gefunden habe...:

http://www.ebay.de/.../200702199302?...

Hab noch einen 2.6i gefunden der kostet net mal die hälfte....

was müsste denn rein theoretisch alles geändert werden damit der reinpasst?

fast alles ...

wahrscheinlich krigste nicht mal dein automatikgetriebe mit dem alten steuergerät des c26ne motors zu laufen ...

musst auch die kabelstränge ändern ...

was wäre denn allen bei dem billigeren motor dabei ?

wird sowas überhaupt noch eingetragen ... ?

 

Geht praktisch nur wenn du ein Spenderfahrzeug hast, da angefangen von der Achse, Federn vorne, über die Sprittleitung, Luftfilterführung, Klima/Heizung Kühlerschläuche, Abgasanlagen, Gaspedalwertgeber, MSTG und Wegfahrsperre, Anderen Wandler, AT-STG umprogrammieren, die Auspuffanlage, u.U. ABS-Block/STG, Lenkgetriebe u.s w. alles umbauen mußt.

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 16:54

Hätte da evtl. ein spenderwagen in aussicht....soll 650 kosten und hat noch ein paar tage tüv...167tkm auf der uhr...wäre vielleicht ein geeigneter kandidat....auch automatik cd diamant

Der C Motor (Euro 1 oder mit Aufrüstung Euro 2) hat auf jeden Fall eine schlechtere Schadstoffeinstufung, als Dein Y Motor (Euro 3). Schon allein daurch wird es nichts mit dem Betrieb in Deinem Omi.

Gruß,

cyc200

Themenstarteram 29. Januar 2012 um 20:14

Und wenn ich mein auto auf euro 2 zurückstufen lasse?geht denn sowas?

Deine Antwort
Ähnliche Themen