ForumWerkzeug
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Montageanleitung Hebebühne Steuerseil

Montageanleitung Hebebühne Steuerseil

Themenstarteram 6. Oktober 2014 um 13:37

Servus Leute, ich bräuchte dringend Hilfe.

Habe mir eine Zippo Hebebühne gekauft und beim Aufbau haben wir ein Problem (Leider nicht mit abgebaut) wir wissen nicht, wohin die Umlenkrolle vom Steuerseil befestigt wird und wo sie dann mit dieser Klammer eingehackt wird.

Es handelt sich um eine Zippo 1250 BJ 1988.

Leider verlangt Zippo für die Montageanleitung 30€, und das für eine lumpige PDF! Sicherlich ist das aber bei vielen Bühnen gleich.

Vll kann mir dabei ja Jemand möglichst mit Bildern oder einem Plan helfen!

Beste Antwort im Thema

Hallo,

 

Ich habe hier die komplette Anleitung für folgende Hebebühnen:

 

1226, 1526, 1521, 1236. Falls Interesse besteht PN.

188 weitere Antworten
Ähnliche Themen
188 Antworten

Wirklich niemand der dazu irgendwas sagen kann?

Zitat:

@BimSxx schrieb am 14. May 2019 um 10:46:01 Uhr:

Hallo,

Ich habe hier die komplette Anleitung für folgende Hebebühnen:

1226, 1526, 1521, 1236. Falls Interesse besteht PN.

Hy, könnte ich bitte die Anleitung für die 1226.1 haben?

ich habe mir diese gebraucht gekauft und möchte diese richtig aufstellen.

Vielen Dank!

killiro1980@gmail.com

Hallo

Also ich habe vom Consul-Kundendienst die Montage- und Betriebsanleitung für die Typen Zippo 1226, 1236, 1521 und 1526 geschickt bekommen. Wer sie benötigt, muss einfach nur fragen per PN. Schicke sie dan per mail.

Gruß

Andy

@AndyBS1978 vielen vielen Dank!

Könntest du mir die Anleitung auch schicken? Toper619@freenet.de

Vielen Dank

Bräuchte wenn einer hat ne Anleitung für die 1526.

 

Dominik.runge34@gmail.com

Hallo ich bin neu hier und habe gesehen das der Beitrag schon älter ist aber eventuell hat ja jemand eine Anleitung für eine zippo 1526.1 und könnte mir diese zukommen lassen?

Ach die email Adresse ist andreboeker@freenet.de

Falls es um ein gerissenes Steuerseil geht, beziehungsweise dieses erneuert werden muß. Wir die Aufbauanleitung nur in soweit helfen wie es um die Seilführung geht.

Weder ist darin gescheit beschrieben, wie die richtige Länge ermittelt wird, noch wo das Seil mit dieser Klammer an dem Hubschlitten der Gegensäule befestigt wird.

Die Klammer wird, wenn das Steuerseil die richtige Länge hat, am unteren Rechteckrohr des Hubschlittens eingehängt, wenn man drunter schaut genau hinter diesem Bügel der die seitlichen Gummis führt an der rechten Seite des Hubschlittens.

Nicht am Bügel einhängen, der läuft später am Abdeckblech vorbei.

Im "Ausschnitt" vom Rohr des Hubschlittens sieht man die kleine Umlenkrolle, das Steuerseil läuft von links nach rechts über diese Rolle und von der rechten Seite in die Klammer möglichst senkrecht, damit erklärt sich auch die Position der Klammer.

Jetzt zur Länge des Seils, ich hab eine 1250, aber bei den anderen Bühnen läuft das im Prinzip gleich ab.

Nachdem das Seil gemäß Anleitung eingezogen ist und beide Hubschlitten auf der gleichen Höhe stehen

Soll laut Anleitung der Hubwagen der Gegensäule 10 cm angehoben werden (der soll wohl dabei ganz unten stehen) und das Steuerseil wird eingehängt, nich sonderlich hilfreich, und das sagt auch nichts zur Länge aus.

Also, erstmal wird der Schlitten der Schaltplatte in die mittlere Position gestellt, sodaß beide Schalter offen sind, dazu eignet sich ein Spanngurt mit Haken an den Enden ganz gut, einfach am Schlitten einhängen und unten irgendwo am Grundrahmen und den Schlitten in die Mitte ziehen.

Als nächstes die Bühne auf hochfahren, aber nich bis ganz oben, nur so, das man gut von unten an den Hubschlitten der Gegensäule kommt.

Jetzt den Schraubnippel ein Stückchen unterhalb des Hubschlittens am Steuerseil befestigen, das Steuerseil am Nippelende stramm ziehen, bis der Schlitten von der Schaltplatte sich gerade eben bewegt, so festhalten und dann vom Schraubnippel bis an die Unterkante vom Rechteckrohr wo der die Klammer eingehängt wird messen (Zollstock langt)

Als nächstes den Schlitten der Schaltplatte soweit weiter nach unten ziehen, bis man genug freies Steuerseil hat um das gemessene Maß Puls der Höhe der Klammer vom Nippel aus Richtung Umlenkrolle auf das Steuerseil zu übertragen, an dieser Stelle den Nippel auf dem Steuerseil befestigen, Klammer drauf und am Hubschlitten einhängen.

Ich hab das Seil dann unterhalb der Klammer nach ca.5cm abgeschnitten, wenn man nicht sicher ist, das man richtig gemessen hat, halt erstmal dran lassen.

Jetzt kann der Spanngurt vom Schaltschlitten weg, der sollte sich auch wieder ziemlich genau in der Mitte der Schalter befinden, da wo man ihn zuerst hingezogen hat.

Die Bühne sollte jetzt funktionieren bzw. das Steuerseil die richtige Länge haben, man kann jetzt noch eine Feineinstellung an der Schaltplatte vornehmen, war bei mir aber nicht nötig.

Hoffe, ich konnte ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Montageanleitung Hebebühne Steuerseil