ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Mono-jetronic bearbeiten beim Rp

Mono-jetronic bearbeiten beim Rp

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 14. März 2008 um 10:48

Hallo,

habe mir bei meinen Rp "nur" den Pf-Kopf draufgebaut.

Läuft alles super, zieht auch besser, aber so ganz will er noch nicht.

Da ist meine Frage:

Was kann ich mit der Mono machen damit das ganze noch besser funzt.

hab mir überlegt sie zu erweitern da es ja ein "Flaschenhals" sei und (stand hier auch zu genüge drin, hat nur niemand erklärt wie) eine 5e Drosselklappe abdrehen und einbauen.

Wäre das möglich?

Korrigiert mich bitte oder teilt mir bessere Vorschläge mit.

Danke

Beste Antwort im Thema

quatsch, viel Aufwand ist das sicher nicht.

Die Monojetbearbeitung die ich durchführe sieht so aus:

Vergrößern der Bohrung im Drosselklappengehäuse von 38 auf 42mm.

Bringen tut das auf jeden Fall was, kleines Rechenbeispiel:

Querschnittfläche der Seriendrosselklappe der Monojetronik (38mm):

A = 11,3354cm²

Querschnittsfläche der 42mm Drosselklappe:

A: 13,8474cm²

Also über 22% mehr Querschnittsfläche gegenüber dem original. ;)

Wenn du ne Sportnocke fahren willst empfiehlt es sich noch den Benzindruckregler umzubauen, um das ganze dann halbwegs abzustimmen.

Pics von bearbeiteten Teilen:

http://img155.imageshack.us/img155/7563/imag0219ln0.jpg

http://img155.imageshack.us/img155/3144/imag0220bk6.jpg

http://img155.imageshack.us/img155/7628/imag0222ui3.jpg

http://img155.imageshack.us/img155/239/imag0223dw0.jpg

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

....teilt mir bessere Vorschläge mit.

Bau dir nen kompletten PF ein,RP-Tuning ist sinnlos.

Es gibt zwar Leute hier im Forum die ihren RP auf über 100PS gebracht haben,aber den Aufwand den man dafür betreiben muß ist zu groß.

quatsch, viel Aufwand ist das sicher nicht.

Die Monojetbearbeitung die ich durchführe sieht so aus:

Vergrößern der Bohrung im Drosselklappengehäuse von 38 auf 42mm.

Bringen tut das auf jeden Fall was, kleines Rechenbeispiel:

Querschnittfläche der Seriendrosselklappe der Monojetronik (38mm):

A = 11,3354cm²

Querschnittsfläche der 42mm Drosselklappe:

A: 13,8474cm²

Also über 22% mehr Querschnittsfläche gegenüber dem original. ;)

Wenn du ne Sportnocke fahren willst empfiehlt es sich noch den Benzindruckregler umzubauen, um das ganze dann halbwegs abzustimmen.

Pics von bearbeiteten Teilen:

http://img155.imageshack.us/img155/7563/imag0219ln0.jpg

http://img155.imageshack.us/img155/3144/imag0220bk6.jpg

http://img155.imageshack.us/img155/7628/imag0222ui3.jpg

http://img155.imageshack.us/img155/239/imag0223dw0.jpg

Themenstarteram 14. März 2008 um 19:27

sinnlos ist es nicht einen Rp zu tunen man muss nur wissen wie:cool:

wer macht den sowas, muss ich dass selber machen und woher bekomme ich ne grössere Drosselklappen-platte (oder wie sichs nennt)

Das mache ich. ;) Siehe Signatur. Wenn du Interesse an Bearbeitungen hast dann PM me!

Ich kann ja verstehen wenn man spass am Tuning hat, besonders vom Motor .

Aber wenn man den Arbeitsaufwand berücksichtigt, kann ich auch gleich ein PF einbauen und wenn ich gleich mal dabei bin würde ich mal überlegen ob ich doch nicht lieber einen PL einbaue.

RP zu tunen bringt in meinen auch nicht viel, auch wenn man weis wie.Den ich habe schon viel an motoren gemacht und getan und habe nicht grad wenig ahnung, aber wenn man es richtig spüren will, tust du dir selbst ein gefallen und baust dir nen PF oder besser ein Pl ein.

Themenstarteram 14. März 2008 um 20:09

Der Arbeitsaufwand ist mir egal, nur das problem bei uns ist das jeder seinen 2er

auf 16V oder Digifant umbaut.

Das die liebe nette Rennleitung das dann schnallt ist mein problem.

Und ausserdem wer hat schon ein Rp der beim Anzug mit nem 318i mithält.;) 

....und wen juckts ob ein RP mit nem 318i "mithalten" kann??

Investiere die gleiche Mühe besser in einen PF oder PL oder machs richtig und hol dir einfach nen G60.

Das du nen Motorumbau eintragen musstst is ja wohl klar,das selbe gilt allerdings auch für sämtliche leistungssteigernde Tätigkeiten an nem RP!!!

Hier dann übrigends mal der berühmte Norder-Thread,wo man sieht welchen Aufwand man betreiben muß um beim RP auf 110PS zu kommen.

Der PF ist wenns sein muß an einem Tag eingebaut.....der kann dann auch mit nem 318i "mithalten"

Zitat:

Original geschrieben von gtiwatt

sinnlos ist es nicht einen Rp zu tunen man muss nur wissen wie:cool:

wer macht den sowas, muss ich dass selber machen und woher bekomme ich ne grössere Drosselklappen-platte (oder wie sichs nennt)

Sehe ich kein Problem drin sich ne größere zu besorgen , hab mir meine bei VGS kÖLN besorgt , mußt nur den Durchmesser angeben den du haben willst und wenn vorhanden die Gradzahl vom Kantenschliff (war bei mir ca 13°) , das wars !

Hab 40 € für zwei 45er Klappen bezahlt !

Oh , eh ichs vergesse , die Dicke der Klappe solltest du auch angeben , die fertigen nach Wunsch an !

Nur die Befestigungslöcher sind vorgegeben , stellt aber kein Problem dar die anzupassen wenn das Maß leicht abweicht !

Sind immer mittig , ist bei der Mono ja auch so , bei mir war die Welle aus der Mitte , funzte trotzdem nach Anpassung !

Themenstarteram 15. März 2008 um 19:53

danke werd mich zurückmelden wenns geklappt hat 

nö, die sind nicht in der Mittelachse bei der Monojet. Und was hilft ihm die Klappe alleine? Richtig... Nüscht. ;)

Naja , dann wäre er ja bei dir an der richtigen Adresse , da du ja diese Änderungen die er anstrebt anbietest ! ;)

Wir haben schon PM Kontakt. ;)

Themenstarteram 7. September 2008 um 14:26

So Leute, ich schreib das jetzt mal für alle die nen RP "tunen" wollen:

 

Alles was ich bei meinem gemacht habe,(siehe Signatur) davon werde ich jetzt mal die Kosten aufzählen:

Gti-Kopf: 60€

Kopf-, Ansaugbrücken-, und Ventil-bearbeitung:750€

Schrick-Nocke 290° (gebraucht): 130€

Fächerkrümmer:220€

Grössere Mono-jetronic: 170€ (komplett neue Mono mit bearbeitung)

Ölkühler mit Flansch und Thermostat: 100€

Kopfdichtungs-satz 100€

Kopfschrauben: 60€

Pleuellager: 50€ (sollten bei umbau auf Gti-Kopf unbedingt gemacht werden)

Plus einiges an Kleinteile und Einstellungsarbeiten.

Alles zusammen hat mich dann 1640€ gekostet.

Gebracht hat es mir 128 PS( Prüfstandsbericht folgt noch).

 

Also wenn ihr den RP tunen wollt müsst ihr ihn schon sehr gern haben oder einfach kein anderen Motor fahren wollen, sowie in meinem Fall.

Alles andere ist weitaus günstiger und effektiver.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Mono-jetronic bearbeiten beim Rp