ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: ABS, Motoraussetzer

MKB: ABS, Motoraussetzer

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 9. Januar 2019 um 15:47

Hallo an das Forum, eine Frage zu VW 35i Facelift Variant GL, 1,8 / 90 PS, Benzin, Motor-KZ ABS, Bj. 1994, Km: 160 000, E 4 mit Kaltlaufregler: Der Motor springt stets willig an, Leerlauf meist 1000 U. Mitunter auch knapp unter den 750 U, mit irgendwie nicht ganz gleichmäßigem Lauf. Bei mehr Gas geht es dann im "Rundlauf" ab, bis er sich unterwegs mal verschluckt, rollend mit Spielen am Gaspedal fängt sich Motor meist wieder. Aber nach Einkäufen - Nix mit starten, wenn überhaupt nur einzelne Zündungen, Batterie fast leergejodelt. Mehrfach passiert, in etwa einer halben Stunde ist Alles wieder ok. Letztens der Pannendienst kam nach einer Stunde, ich konnte den Motor kurz davor starten und er nahm völlig ruckelfrei Gas an, bis zum Vollgas - Vorführeffekt ;-)) ! Werkstatt: "Ich soll Es weiter beobachten" ... Ist seit 25 Jahren mein 3. Passat 35i, alle Bj. 1994. Bin mit diesen Fahrzeugen absolut zufrieden, kaum Reparaturanfall. Bei relativ "leergefahrenen Tank" kann Kondenswasser in Kraftstoffleitung kommen, Das klärt sich aber nach wenigen Startversuchen und Dies schließe ich hier eigentlich aus. Die Zündkerzen mit 3-fach-Elektroden werden ohnehin von mir gewechselt, aber wo könnte / müßte man noch suchen ?

Ähnliche Themen
25 Antworten

Hallo.

Wenn,s widda mal soweit ist schauen ob:

Zündfunken da ist

Ob Sprit ankommt

Gruss, Marco

Zitat:

@Metalliclack schrieb am 9. Januar 2019 um 16:47:26 Uhr:

 

aber wo könnte / müßte man noch suchen ?

Hört sich für mich nach einem defekten DKA an!

Müßte bei deinem ABS-Motor der 4 polige DKA sein.

Könnte aber auch an der Zündspule oder dem Zündverteiler (Hallgeber) liegen.

Mein Tip: erneuere erstmal die Zündspule-->aber nimm ein Markenteil b.b. Beru!

Zündkabel dann auch gleich wechseln.

Themenstarteram 11. Januar 2019 um 13:36

Zitat:

 

Hört sich für mich nach einem defekten DKA an!

Müßte bei deinem ABS-Motor der 4 polige DKA sein.

Könnte aber auch an der Zündspule oder dem Zündverteiler (Hallgeber) liegen.

Mein Tip: erneuere erstmal die Zündspule-->aber nimm ein Markenteil b.b. Beru!

Erst einmal Danke an PKGeorge ! An Zündtrafo oder Zündverteiler habe ich auch schon gedacht. Habe das Buch aus der Reihe "So wird´s gemacht - VW Passat von 88 - 97". - Sind ja neben optischen Prüfungen auch vielseitige Durchgangs- und Widerstandsmessungen dort genannt. Mit dem Begriff "DKA"kann ich Nichts anfangen, was ist Das und wo befindlich sowie welche Aufgabe hat das Teil ?

am 11. Januar 2019 um 14:41

DrosselKlappenAnsteller

 

Sitzt vorn an der Drosselklappe und regelt Standgas, läßt die Klappe beim Gas wegnehmen langsam zu gehen etc.

Zitat:

@Metalliclack schrieb am 11. Januar 2019 um 14:36:11 Uhr:

 

So wird´s gemacht - VW Passat von 88 - 97". - Sind ja neben optischen Prüfungen auch vielseitige Durchgangs- und Widerstandsmessungen dort genannt.

KV! (Kannste Vergessen)

Zündspule Neu-->und Fertig:

Themenstarteram 13. Januar 2019 um 10:38

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 11. Januar 2019 um 18:29:57 Uhr:

 

KV! (Kannste Vergessen)

Zündspule Neu-->und Fertig:

Benanntes Buch ist sicher nicht der Brüller, für mich aber erste Orientierung zum Sachverhalt. Am 12.01. Motor probehalber noch mal angelassen, kam sofort, Leerlauf 1000 U. (soll 750), Rundlauf und Gasannahme ok. Dann Zündtrafo ausgebaut, gereinigt, Sichtprüfung. Ist BERU ZSE 001 0 040 402 001, Bj. 8-2012. Gemessen primär: ca. 1 Ohm, sekundär 2,99 Kiloohm - Werte dürften ok sein. Die 3-polige Buchse daran: Außenkontakte Primärwicklung, der mittlere Stift, gemessen je zu den Außenkontakten geht Ohmmeter von ca. 1500 - 1700 Ohm schnell auf hochohmig bzw. evtl. gar keinen Durchgang mehr. Hat Dieser eine Geberfunktion ? - Zündverteiler prüfe ich bei Kerzenwechsel mit, warte noch auf Diese.

Also wirklich den Zündtrafo wechseln ?

Zitat:

@Metalliclack schrieb am 13. Januar 2019 um 11:38:52 Uhr:

 

Also wirklich den Zündtrafo wechseln ?

Ja.

Und wie gesagt: deine mühsam gemessene Werte KV, oder anders gesagt sind fürn Arxxx!

am 13. Januar 2019 um 12:04

Ein kalter Motor hat immer einen erhöhten Leerlauf, die Angabe in der Literatur bezieht sich auf einen betriebswarmen Motor

Themenstarteram 4. Februar 2019 um 12:20

Bin nicht am Ziel meiner Wünsche ! Zündtrafo BERU und -kerzen NGK (3 Außenelektroden) waren verbaut und genau durch selbige Neuteile gewechselt. Am 02.02. Motor (kalte Garage) sprang sofort und mit perfektem Rundlauf an, 2 km zum Einkauf gefahren, doch dann: Ca. 30 Startversuche erforderlich, durch spielen mit Gaspedal erst einige Zündungen und stottern, später sauberer Rundlauf als wäre Nichts gewesen. 2 km wieder nach Hause, in Garage noch Probestarts. Dabei mehrmals festgestellt, leicht holpriger Rundlauf bei ca. 750 U. Gasannahme ja, getestet bei 2500 U, dabei einzelnes Blubbern (kein Knall !) - Fehlzündungen oder Ausbleibende ?? - Daß Gleiche heute am 04.02. erneut probiert, springt sofort an aber Rundlauf nicht zufriedenstellend. Normalerweise bekommt man die äußerst laufruhige Maschine überhaupt nicht mit, ist mein 2. 1,8 l , dazwischen mal einen 2,0 l gefahren, alle Bj. 1994. Hmm, Zündverteilerkontakte ? Tacho fast 160.000 km .

am 4. Februar 2019 um 18:23

4 poligen Drosselklappenansteller tauschen. !

Zitat:

@Metalliclack schrieb am 4. Februar 2019 um 13:20:43 Uhr:

 

Hmm, Zündverteilerkontakte ?

Ja erneuere mal die Verteilerkappe sowie den Verteilerläufer, diesen kannst du auch Durchmessen = 1Kohm.

 

Und bau mal den Bananenschlauch am Ansaugkrümmer zum Plastikrohr Richtung BKV aus.

Dieser Schlauch Reißt gerne unterhalb wo nix einsehbar ist.

Hier mal ein Bild von besagtem Bananenschlauch:https://www.motor-talk.de/.../2-golf-schlauch-i209440438.html

Themenstarteram 13. Februar 2019 um 18:48

Danke für Eure Hinweise ! Habe mal Fotos gemacht: 1. Bild Teilaufnahme Motorraum, beim 2. da vermute ich irgendwo den DKA (Drosselklappenansteller) - aber wo ? Schwarzer oder brauner Stecker ? Ist er mit im Bild ? 3. Aufnahme wäre wohl der "Bananenschlauch", da muß man erst mal darauf kommen ;-)) ! Also wäre der kurze gekrümmte Gummischlauch, welcher dann über "das gelbe Teil" und ein schwarzes starres Plastikrohr zum BKV führt ? - Danke an PKGeorge für das Musterbild ! - Hmm, die hintere Halteklammer der Zündverteilerkappe ist ja auch exzellent verbaut, gibt es da einen Trick ? --- Die Fehlfunktion ja stets die Gleiche, also reproduzierbar: Williger prompter Start, Gasannahme, Beschleunigung ... bis zum Ziel. Aber hapert dann meistens beim Neustart. Also müßte man die Ursache doch weiter eingrenzen können ?? - Wieso springt das über Nacht abgestellte Auto tags darauf an, als wäre Nichts gewesen ?

Teilansicht-motorraum
Bild-2
Bild-3
Deine Antwort
Ähnliche Themen