ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: 2E, Motor geht sporadisch aus

MKB: 2E, Motor geht sporadisch aus

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 10. Januar 2018 um 19:24

Hallo,

jetzt hat es mich bzw. meinen alten Passi BJ94 mit 2E-Motor/Digifant erwischt - ich bin echt ratlos. Der Motor geht - bevorzugt während der Warmlaufphase und bei feuchtem Wetter - sporadisch aus. Der Drehzahlmesser zuckt dann - noch während der Fahrt - immer mal kurz auf Vollausschlag. Scheinbar setzt genau gleichzeitig mit diesem Zucken die Zündung aus. Passiert das im Standgas (an der Ampel), geht der Motor dabei gern aus. Aber auch während der Fahrt kann es passieren, dass nichts mehr geht. Ab und an lässt sich der Motor auch gar nicht starten. Wenn er aber einmal richtig warmgefahren ist, scheint der Fehler nicht vorzukommen.

Da die Zündkerzen und der Zündverteilerläufer mit -kappe eh fällig waren, habe ich die schon mal getauscht. Keine Verbesserung.

Nach Recherche im Netz kann es eine kalte Lötstelle in dem Relais sein, welches das Steuergerät mit Spannung versorgt. Das scheint bei mir Relais 30 zu sein?! Ich habe das Relais nachgelötet (und ja, dabei bin ich Profi; ich wette 1:100 dass dort kein Kontaktproblem mehr besteht, falls es eins gab). Trotzdem bin ich vorhin im abendlichen Nebel auf dem Nachhauseweg liegengeblieben. Erst nach ein paar Minuten sprang er dann wieder an, vorher zuckte der Drehzahlmesser beim Einschalten der Zündung wild hin und her.

In Foren habe ich die Vermutung gefunden, dass ein defekter Nockenwellen-/Kurbelwellensensor die Ursache für so ein Fehlerbild sein kann. Der 2E scheint aber außer dem Hallgeber im Zündverteiler keinen Drehwinkel-/Drehzahlsensor zu haben. Und in Zusammenhang mit einem defekten Hall-Sensor wiederum war nie die Rede davon, dass der Drehzahlmesser so auf Vollausschlag zuckt.

Ich möchte nicht auf Verdacht irgendwelche Teile tauschen, sondern versuchen, die Fehlerquelle einzugrenzen. Hat jemand von euch einen Tipp, wonach ich suchen sollte (und vielleicht auch, wie man das dann prüfen kann, wenn das nicht selbsterklärend ist)?

Jede Hilfe wäre nett - ich MUSS zum TÜV. Bin schon 3 Monate drüber raus, weil erst jetzt Gelegenheit gehabt, notwendige Sachen zu schrauben :-o

Gruß, Ralph

Ähnliche Themen
21 Antworten

BJ 94-->hast du eine rote LED neben dem Türpin der Fahrertüre?

Wenn Ja liegts im DWA-Steuergerät hinterm Lichtschalter.

Ansonsten kommen noch 2 Möglichkeiten in Betracht:

-Hallgeber, d.h. neuer Zündverteiler im Austausch.

-Zündspule, d.h. unbedingt eine Marken Zündspule z.b. von Beru oder NGK.

Themenstarteram 10. Januar 2018 um 22:43

Danke schon mal für die Tipps, George.

Die DWA hatte ich vor ein paar Jahren schon nachgelötet, die hatte ganz grausame Lötstellen. Ich kann zwar nicht absolut ausschließen, dass da wieder was faul ist, glaube es aber eher nicht. Ich bin da ziemlich penibel, was Löten angeht. Damals hat meiner Erinnerung nach der Drehzahlmesser auch nicht gesponnen. Die Karre ist einfach ausgegangen.

Kann es wirklich der Hallgeber oder die Zündspule sein? Immerhin kam es vor, dass bereits beim Zündung-Einschalten der Drehzahlmesser lustig zwischen 0 und Vollausschlag sprang. Da drehte sich also noch nichts und die Zündspule hatte auch noch nix zu tun.

Zünd-Anlassschalter (ist allerdings noch gar nicht so alt)? Irgendeine Masseverbindung?

Interessant finde ich, dass der Fehler scheinbar nur bei Außenbedingungen auftritt, in denen Feuchtigkeit (Kondenswasser?) verdampfen kann. Mein Gefühl sagt mir, dass ich es mit einer maroden elektrischen Verbindung zu tun habe, nur habe ich keinen Plan, wo die zu suchen ist. Der Fehler ist ja auch sporadisch, das macht das Messen schwierig.

Schau dir auch mal die Steckverbindungen vom MSG genau an!

Themenstarteram 12. Januar 2018 um 12:34

An Motorsteuergerät und an der DWA/Wegfahrsperre sind keine kalten Lötstellen ersichtlich gewesen, trotzdem habe ich alle "dicken" Kontakte nachgelötet, um sicher zu sein. Problem besteht unverändert :mad:

Hier mal spannende Videos (hoffe das funktioniert hier mit dem Dropbox-Link):

https://www.dropbox.com/.../AABK6chij1eWTeA1kVNjC8j6a?dl=0

1. Video: Drehzahlmesser beim Starten und während er läuft bis der Motor ausgeht

2. und 3. Video: nachdem der Motor ausgegangen ist, die Zündung aber noch eingeschaltet ist, hört man völlig chaotische Zündfunkenüberschläge am Zündverteiler und an der Zündspule. Der Drehzahlmesser springt während dieser Zeit wild hin und her.

Die arme Zündspule. Ich glaub die macht das nicht lange mit :rolleyes:

Irgendwas erzeugt also wie wild Zündimpulse, obwohl der Motor nicht läuft. Wenn ich den Stecker vom Hall-Sensor am Zündverteiler abziehe, ist Ruhe. Deswegen denke ich nicht, dass die Zündspule (genauer: deren Primärwicklung) selbst das Problem ist :confused:

Weiß jemand, wo am Digifant-MSG das Signal vom Hallsensor ankommt? Ich würde als nächstes gern versuchen, das MSG aus dem Gehäuse auszubauen (damit ich an die Kontakte rankomme, wenn alles zusammengesteckt ist) und mir das Hallsensor-Signal mit 'nem Oszi ansehen. Und an welchem Pin schickt das MSG den Zündimpuls zur Zündspule? Der Etzolf hat leider den Stromlaufplan mit der Mono-Motronic, ist da bei der Digifant alles identisch?

Ich werde übrigens aus dem Etzold nicht schlau: hat der 2E/Digifant nun ein eigentlich ein separates TSZ-H-Steuergerät mit einem Treiber für die Primärwicklung der Zündspule oder nicht? Im Fahrzeug gefunden habe ich es nicht.

Bitte seid gnädig und helft mir, ich werde auch brav und so aufschlussreich wie möglich berichten, was rausgekommen ist ;)

Themenstarteram 12. Januar 2018 um 12:42

Ah, jetzt hat es auch youtube geschafft. Hier die Videos aus dem letzten Beitrag bei youtube:

https://www.youtube.com/watch?v=FLpmTQho4Ww

https://www.youtube.com/watch?v=76aPXHJhLiY

https://www.youtube.com/watch?v=NtuqbAvWBRk

Themenstarteram 12. Januar 2018 um 18:45

So, jetzt erstmal das Zündimpulssignal vom MSG am abgezogenen Zündspulenstecker mit dem Oszi gemessen. Ist der mittlere der drei Pins.

https://data.motor-talk.de/.../...puls-vom-msg-1947836177419056093.PNG

Video: https://www.youtube.com/watch?v=226ubKN6dCI

Also... das sind ganz klar 3 Impulse pro Zündvorgang, die Spannung wäre mit ca. +2V Impulsspitze eindeutig ein Logiksignal, nicht der Ausgang eines Leistungstreibers für die Zündspule - es sei denn, das MSG bzw. das evtl. dazwischengeschaltete Treiber-Modul wäre defekt. Ich denke, dass das Signal korrekt ist und die Leistungstransistoren in der "Zündspule" integriert sind. Hab irgendwo gelesen, dass es so was gibt und die Beschaltung mit den 3 Pins macht das ja auch plausibel.

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das Signal anders aussehen würde, wenn die Zündung gerade spinnt. Die Suche geht also weiter...

Zuendimpuls-vom-msg
Themenstarteram 14. Januar 2018 um 10:21

Ähm, ich hab da wohl nicht richtig hingeschaut: das sind nur ca. +1V Impulsspitze, außerdem würde man ja eher ein Rechtecksignal erwarten. Vermutlich ist das ein Open-Collector-Ausgang und ich habe nur Kriechstromdreck auf dem Oszi gesehen :-o Also noch mal das Ganze...

Zündspule habe ich jetzt trotzdem schon mal auf Verdacht getauscht. Keine Veränderung.

Als nächstes will ich mir den Hallgeber anschauen. Zündimpuls wird ausgelöst, wenn der Hallsensor-IC die Signalleitung auf Masse legt?

Einen Schaltplan mit den Anschlüssen am Digifant zu haben wäre immer noch echt super nett ;)

Hallo

.....Als nächstes will ich mir den Hallgeber anschauen. Zündimpuls wird ausgelöst, wenn der Hallsensor-IC die Signalleitung auf Masse legt?.....

Eventuell hilft dir das etwas weiter

https://www.motor-talk.de/.../...er-im-zuendverteiler-rp-t6223006.html

Am mittleren Pin der Leistungsstufe deiner Zündspule würde ich eher ein sauberes Rechteck erwarten!

Gruß Thomas

Modul

Zitat:

@pusskuss schrieb am 14. Januar 2018 um 11:21:28 Uhr:

Ä

Einen Schaltplan mit den Anschlüssen am Digifant zu haben wäre immer noch echt super nett ;)

Bitte sehr:

Img-2886
Img-2887
am 14. Januar 2018 um 19:24

et was sagt mir des der kurbellwellen Sensor ist

Der 2E hat keinen KW Sensor ..

am 14. Januar 2018 um 19:51

echt ????

ich hab agg

Zitat:

@efthitoum schrieb am 14. Januar 2018 um 20:51:08 Uhr:

echt ????

ich hab agg

Und echt-->agg hat auch kein Digifant!

Themenstarteram 15. Januar 2018 um 18:44

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 10. Januar 2018 um 21:19:27 Uhr:

BJ 94-->hast du eine rote LED neben dem Türpin der Fahrertüre?

Wenn Ja liegts im DWA-Steuergerät hinterm Lichtschalter.

Ansonsten kommen noch 2 Möglichkeiten in Betracht:

-Hallgeber, d.h. neuer Zündverteiler im Austausch.

-Zündspule, d.h. unbedingt eine Marken Zündspule z.b. von Beru oder NGK.

Es sieht so aus, als ob George den richtigen Riecher hatte. :cool:

Habe heute den Zündverteiler ausgebaut. Am Kabelbaumstecker liegen bei eingeschalteter Zündung Masse/+11V an. Also diese Spannung am Labornetzteil eingestellt und über Kontakt 1+3 dem Zündverteiler zugeführt. Das geht ganz gut mit 2 Kroko-Klemmen (die Isolierung der Bananenstecker der Messleitungen verhindert ausreichend, dass die beiden sich berühren). Dann die Plusleitung eines Spannungsmessers (Multimeter) über einen 2kOhm-Widerstand an Plus gelegt (geht sicher irgendwas zwischen 1-10k) , damit der Open-Collector-Ausgang des Hallgeber-ICs eine Stromquelle hat, und mit einer Prüfspitze an den mittlere Pin gelegt. Und siehe da: Der Hallgeber schaltete beim Drehen der Zündverteilerwelle durchaus nicht sauber ein und aus, sondern blieb gern mal auf "high"-Potential hängen. Nach ein paar Stunden im Trockenen/Warmen war der Effekt weg, das Teil funktionierte einwandfrei.

Sieht also sehr nach einem Wackelkontakt zwischen dem Hallsensor-IC und dem Kontakt des Steckverbinders aus (eine Art kalte Löststelle oder oxidierte Pressverbindung unter der Versiegelung???)

Ich hab 'nen gebrauchten Zündverteiler bestellt... ihr hört von mir ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. MKB: 2E, Motor geht sporadisch aus