ForumA1 8X
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Minderwertige Batterie aus Spanien im A1 defekt (falsche Spezifikation?)

Minderwertige Batterie aus Spanien im A1 defekt (falsche Spezifikation?)

Audi A1 8X
Themenstarteram 8. Oktober 2017 um 15:27

Also das muss ich mal los haben. Wir haben vor 4 Jahren einen neuen A1 gekauft, beim Audi Händler in Balingen. Ausdrücklich kein Parallel Import. Wer hätten es in Ingolstadt abholen können, was wir aber nicht gemacht haben. Das Auto war bis jetzt einwandfrei.

Dann heute, beim Anlassen geht die Batterie spontan kaputt. D.h. der Anlasser lief ganz kurz normal, und dann clack! alles geht aus. Licht aus, nichts geht mehr. Aber aber... Die Batterie müsste wegen dem Fahrverhalten in prinzip 100% voll sein. Und nein, ich habe nicht das Licht brennen lassen.

Also was machst du dann? Genau. Batterielader dran. Nach 2 Stunden das Auto gestartet, und: Wieder das Selbe! Clack! und alles geht aus.

Um die Geschichte abzukürzen, ich habe die Batterie ausgebaut, und die hat einen sehr hohen Innenwiederstand. Tja... kann mal passieren denkst du dann.

Aber dann nach dem Ausbau: Siehe da. Die Batterie ist MADE IN SPAIN :(

Weiter: Das Auto hat ein Start Stop System, wobei jeder weiss, dass du dann eine Gel Batterie brauchst.

Ist es aber nicht. Da siehst du so von der Seite die Flüssigkeit drin rumschwappen. Nein, das ist bestimmt keine Gel Batterie.

Spanische und Italienische nicht-Gel Batterien kaufst du für 45 Euro im Baumarkt. Und die will keiner, weil es Schrott ist. Das hätte ich von ein Deutsches "Qualitätsprodukt" nun wirklich nicht erwartet, dass die ab Ingolstadt Spanische Batterien verbauen, und dass AUDI beim Start Stop System auf die benötigte Gel Batterie verzichtet.

Wenn ich jetzt die Batterie bei Audi wechseln lasse, und ich sage nichts dazu, dann kommt doch auch eine Varta Gel Batterie rein, weil "wir das immer so machen"

Mein A6 ist bereits gesegnet mit dem Diesel Skandal. Und nun diesen Billig Ramsch beim A1 in der Erstausstattung. Mein Vertrauen in dieser Marke ist insgesamt dahin. Denn meine Befürchtung ist jetzt natürlich, dass da bei den Bremsscheiben, Kühler usw auch Qualitätsprodukte" aus sonnige Länder verbaut wurden.

Spanische Batterie ab Werk.
Beste Antwort im Thema

Ich kann mir gar nicht so sehr auf die Stirn klatschen wie es hier nötig wäre....

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Du regst dich wegen einer Batterie auf? Was machen Kunden in anderen Ländern in denen für den eigenen Markt produziert wird? Nur made in Germany kaufen weil die eigenen Landsleute nur Müll produzieren? Lächerlich... als wenn sowas in einem Hinterhof gebaut wird. Man kann einfach mal Pech mit einer Batterie haben

Zitat:

@idau19 schrieb am 8. Oktober 2017 um 17:27:33 Uhr:

Das hätte ich von ein Deutsches "Qualitätsprodukt" nun wirklich nicht erwartet, dass die ab Ingolstadt Spanische Batterien verbauen, und dass AUDI beim Start Stop System auf die benötigte Gel Batterie verzichtet.

Das ist unter der Rubrik "Entfeinerung" einzuordnen.

Das der A1 aus Belgien kommt ist aber soweit bekannt?

Sicherlich, aber dieses Argument darf hier nicht als Entschuldigung herhalten.

Soll es auch nicht... nicht das der TE davon ausgeht ein in Ingolstadt produziertes Fahrzeug zu fahren.

Themenstarteram 8. Oktober 2017 um 16:23

Produziert in Belgien, das war mir neu. Immerhin besser als in Rumänien. Na ja, all zu wichtig ist es nicht mehr. Ich selber habe mich nach dieser Dieselbetrügerei innerlich von der Marke bereits verabschiedet. Wenn mein A6 Probleme macht, kommt er weg. Der A1 kommt sowieso bald weg. Aussen gross, innen klein. Am Anfang merkst du es nicht. Da kann man sagen, warum bist du so blöd so ein Auto zu kaufen. Aber man lernt ja dazu.

Das Auto gehört meine Frau. Das Ding mit der Batterie schluckt sie noch. Aber das Beste war noch, als Sie stundenlang versucht hat den Gurt für den 5. Fahrer zu finden. Als es dann hiess, april april, das ist ein Viersitzer, da bedauerte Sie den Kauf ab dem ersten Tag. Ich jetzt auch, mit dieser Schrottbatterie ab Werk. Das sind wir uns einig. Und dann heimlich "Made in Belgium". Toll so was. Egal, es macht nichts mehr aus.

Vielleicht einfach vor dem Kauf richtig informieren.

Da kann man sich aber auch vor dem Kauf informieren.

In der Zulassung steht unter S.1 = 4. Das bedeutet 4 Sitzplätze. Und unter S.2 = - . Kein Stehplatz. ;-)

Der Herstellungsort steht immer an 11. Stelle der Fahrzeug-Identifizierungsnummer. B = Belgien

Und das alles schlecht ist, nur weil nicht Made in Germany drauf steht, ist doch Quatsch von Vor- Vorgestern. Der Audi TT (8J) inkl. TTS und TT RS wird vom ersten Tag an in Ungarn produziert. Die Hälfte der Bauteile (wenn nicht noch mehr), die in einem Audi verbaut sind, wurden nicht in Deutschland hergestellt. Ich habe erst letzte Woche bei meinem VAG Partner die neue Einstiegsbeleuchtung mit dem „Audi Sport“ Logo gekauft, zum Stückpreis von 57€. Da stand drauf „Made in Turkey“.

9f41910f-e20d-45e1-8b3d-5c214f4d7df3

Zitat:

@syccon schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:19:45 Uhr:

Und das alles schlecht ist, nur weil nicht Made in Germany drauf steht, ist doch Quatsch von Vor- Vorgestern.

Hier geht es doch eher darum, daß in dem Fahrzeug ein Bauteil verbaut wurde, welches dort garnicht hätte verbaut werden dürfen.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:25:24 Uhr:

Zitat:

@syccon schrieb am 8. Oktober 2017 um 19:19:45 Uhr:

Und das alles schlecht ist, nur weil nicht Made in Germany drauf steht, ist doch Quatsch von Vor- Vorgestern.

Hier geht es doch eher darum, daß in dem Fahrzeug ein Bauteil verbaut wurde, welches dort garnicht hätte verbaut werden dürfen.

@Drahkke

 

wieso...?

Ist doch eine EFB drin... und genau so eine wird wie die AGM für Start Stop Systeme verwendet (für kleine Motoren)!

https://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained/

Ich kann mir auch schwer vorstellen, das ab Werk eine falsche Batterie eingebaut wurde.

am 9. Oktober 2017 um 18:25

Die Anpassung des Threadtitels durch den Forenpaten dlorek war völlig korrekt....allein um eine sachliche Diskussion zu ermöglichen und aussagekräftige Themen-Überschriften zu gewährleisten.

Kritik, Nachfragen und Anregungen zu Moderation und zur Thread-Hygiene werden grundsätzlich und allein mit den betreffenden Forenpaten und den Moderatoren per PN besprochen...solche Diskussionen haben in den Threads rein gar nix zu suchen.

 

Eine weitere Diskussion zum Thema *Thread-Titel*- zu *Forenpate* ist OT und somit nicht erwünscht. Beiträge die nicht zum Thema gehören, werden entfernt...

Gruß

gamsrockl

MT-Moderation

Themenstarteram 11. Oktober 2017 um 7:13

Anbei ein Satz aus der freundliche Antwort von Audi:

"....Da viele Kriterien von mehreren Herstellern gleichzeitig erfuellt werden koennen und wir in unseren Werken taeglich eine grosse Anzahl an Batterien verbauen, greifen wir auf verschiedene Batteriehersteller zurueck. Sie koennen jedoch sicher sein, dass....".

Sicher ist, dass das Auto hängen blieb, mit einer unterbrochenen (!) Batterie spanischer Herkunft, ab Werk montiert.

In einigen Steuergeräten, ist ein Fehler hinterlegt wegen Unterspannung (8 Volt), und auch wegen Überspannung (17 Volt), genau mit Uhrzeit als die Batterie kaputt ging. Ohne Batterie an der Lichtmaschine kann die Ausgangsspannung stark anfangen zu schwanken, was offensichtlich hier auch tatsächlich passiert ist. (Der Motor ging dabei aus, und anlassen war nicht mehr möglich). Bleibt zu hoffen, dass da später keine Steuergeräte wegen der Überspannung vorgeschädigt sind. Wir werden es sehen.

Hoffentlich findet man hier jetzt nicht heraus, das ganz arg dolle viel an dem Auto gar nicht in Deutschland gefertigt wurde.....das waere ja quasi Betrug am deutschen Kunden.....

 

Ich bin bis aufs Mark erschüttert

 

*ironie aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A1 8X und A1 GB
  6. A1 8X
  7. Minderwertige Batterie aus Spanien im A1 defekt (falsche Spezifikation?)