ForumA3 8L
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Metallpartikel im Motoröl

Metallpartikel im Motoröl

Audi A3 8L
Themenstarteram 7. November 2023 um 10:27

Ich bin heute knapp 100km mit meinem neuen A3 8l gefahren und dieser hat 255tkm drauf. Danach wollte ich das Öl kontrollieren und hab am Messstab wie so Metallpartikel oder Splitter gefunden. Woran kann da liegen? Einen Ölwechsel mache ich auf jeden Fall die Tage aber liegt das nur am Öl oder haben diese Splitter auch andere Ursachen. Nicht das mein Motor kaputt ist das wäre blöd

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

LG

Ähnliche Themen
14 Antworten

Wenn es tatsächlich Metallpartikel sind dann kannst du davon ausgehen das im Motor auf jeden Fall was defekt ist. Und überleg mal, diese Metallpartikel werden von der Ölpumpe an alle Lagerstellen im Motor gepumpt. Dadurch werden diese auch alle in Mittleidenschaft gezogen.

Es gibt glaub auch Ölzusätze die optisch einen Flittereffekt haben (z.B. irgend ein Mittel das Dichtungen wieder aufquellen lässt um Undichtigkeiten zu beseitigen), vielleicht hat der Vorbesitzer auch mal so was rein gekippt.

Themenstarteram 7. November 2023 um 11:09

Danke dir erstmal. Ja ich denke auch das leider etwas kaputt ist. Ich wechsel morgen mal das Öl und den Ölfilter. Wie kann man am besten herausfinden was genau kaputt ist. Muss man zur Werkstatt und die müssen sich mal den Motor anschauen oder geht das auch irgendwie anders.

Ich mache heute noch eine Fehlerauslesung aber ich denke da wird nicht viel bei rauskommen.

Moin,

wo hast du den Wagen her?

Um nen Anhaltspunkt zu haben, kannst du das Öl ja mal ablassen (durch nen Filter bevorzugt), dann siehst du bereits was Sache ist. Macht er Geräusche?

Themenstarteram 7. November 2023 um 12:27

Ich habe den Wagen Privat gekauft. Also kein Händler.

Ich glaube der letzte Ölwechsel war auch 4 Jahre her. Ich lasse morgen das Öl mal ab und schau mal was dabei rauskommt.

Danke dir

Wenn dein Wagen einen Papierölfilter hat, dann zieh die Lamellen auseinander. Dazwischen setzen sich die Metallspäne ab wenn es welche sind.

Ansonsten wenn du einen starken Magneten hast dann zieh in unten an der Ölwanne entlang und setz ihn dann unten neben oder an die Ölablassschraube. Mach dann auf und die Späne bleiben am Magneten.

Oder zieh in durch das abgelassene Öl.

Erste Wahl wäre dann Ölwanne runter schrauben. Üblicherweise verabschiedet sich ein Pleuellager. Allerdings würde man das auch hören mit der Zeit das er zu klopfen anfängt. Wenn du ne Endoskopkamera fürs Handy hast kannst durch die Ablassschraube mal rein ob du was siehst.

Wie lange ist der Kauf her? Wenn das die ersten 100km mit dem Auto waren dann ist es ja schon fast Vorsatz.

Themenstarteram 7. November 2023 um 16:47

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 7. November 2023 um 17:42:48 Uhr:

Wenn dein Wagen einen Papierölfilter hat, dann zieh die Lamellen auseinander. Dazwischen setzen sich die Metallspäne ab wenn es welche sind.

Ansonsten wenn du einen starken Magneten hast dann zieh in unten an der Ölwanne entlang und setz ihn dann unten neben oder an die Ölablassschraube. Mach dann auf und die Späne bleiben am Magneten.

Oder zieh in durch das abgelassene Öl.

Erste Wahl wäre dann Ölwanne runter schrauben. Üblicherweise verabschiedet sich ein Pleuellager. Allerdings würde man das auch hören mit der Zeit das er zu klopfen anfängt. Wenn du ne Endoskopkamera fürs Handy hast kannst durch die Ablassschraube mal rein ob du was siehst.

Wie lange ist der Kauf her? Wenn das die ersten 100km mit dem Auto waren dann ist es ja schon fast Vorsatz.

Seit Kauf bin ich jetzt 180km gefahren.

Ich habe mir den Ölmessstab genauer angeschaut und es sieht eher nach Luftbläschen aus und nicht nach Spänen. Eigentlich ein besserer Zeichen als Späne aber Luftbläschen sind doch auch nicht normal oder? Könnte die ZKD hinüber sein?

Danke dir schonmal im Voraus

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 7. November 2023 um 17:42:48 Uhr:

Wenn dein Wagen einen Papierölfilter hat, dann zieh die Lamellen auseinander. Dazwischen setzen sich die Metallspäne ab wenn es welche sind.

Ansonsten wenn du einen starken Magneten hast dann zieh in unten an der Ölwanne entlang und setz ihn dann unten neben oder an die Ölablassschraube. Mach dann auf und die Späne bleiben am Magneten.

Oder zieh in durch das abgelassene Öl.

Erste Wahl wäre dann Ölwanne runter schrauben. Üblicherweise verabschiedet sich ein Pleuellager. Allerdings würde man das auch hören mit der Zeit das er zu klopfen anfängt. Wenn du ne Endoskopkamera fürs Handy hast kannst durch die Ablassschraube mal rein ob du was siehst.

Wie lange ist der Kauf her? Wenn das die ersten 100km mit dem Auto waren dann ist es ja schon fast Vorsatz.

Aber die Pleul sind doch mit anderen.. weicheren Metallen beschichtet?

Bevor es Eisenabrieb gibt, klingt der doch schon lange wie ein Traktor?!

Zitat:

@samedmsc543 schrieb am 7. November 2023 um 17:47:29 Uhr:

Seit Kauf bin ich jetzt 180km gefahren.

Ich habe mir den Ölmessstab genauer angeschaut und es sieht eher nach Luftbläschen aus und nicht nach Spänen. Eigentlich ein besserer Zeichen als Späne aber Luftbläschen sind doch auch nicht normal oder? Könnte die ZKD hinüber sein?

Danke dir schonmal im Voraus

Luftbläschen? Ich hätte jetzt spontan eher die Ölpumpe im Verdacht.

Themenstarteram 7. November 2023 um 17:48

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 7. November 2023 um 18:27:47 Uhr:

Zitat:

@speedy_blueone schrieb am 7. November 2023 um 17:42:48 Uhr:

Wenn dein Wagen einen Papierölfilter hat, dann zieh die Lamellen auseinander. Dazwischen setzen sich die Metallspäne ab wenn es welche sind.

Ansonsten wenn du einen starken Magneten hast dann zieh in unten an der Ölwanne entlang und setz ihn dann unten neben oder an die Ölablassschraube. Mach dann auf und die Späne bleiben am Magneten.

Oder zieh in durch das abgelassene Öl.

Erste Wahl wäre dann Ölwanne runter schrauben. Üblicherweise verabschiedet sich ein Pleuellager. Allerdings würde man das auch hören mit der Zeit das er zu klopfen anfängt. Wenn du ne Endoskopkamera fürs Handy hast kannst durch die Ablassschraube mal rein ob du was siehst.

Wie lange ist der Kauf her? Wenn das die ersten 100km mit dem Auto waren dann ist es ja schon fast Vorsatz.

Aber die Pleul sind doch mit anderen.. weicheren Metallen beschichtet?

Bevor es Eisenabrieb gibt, klingt der doch schon lange wie ein Traktor?!

Also er klingt wie ein Traktor ist ein 1.9tdi halt aber er klingt nicht ungewöhnlich.

Themenstarteram 7. November 2023 um 17:48

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 7. November 2023 um 18:28:38 Uhr:

Zitat:

@samedmsc543 schrieb am 7. November 2023 um 17:47:29 Uhr:

Seit Kauf bin ich jetzt 180km gefahren.

Ich habe mir den Ölmessstab genauer angeschaut und es sieht eher nach Luftbläschen aus und nicht nach Spänen. Eigentlich ein besserer Zeichen als Späne aber Luftbläschen sind doch auch nicht normal oder? Könnte die ZKD hinüber sein?

Danke dir schonmal im Voraus

Luftbläschen? Ich hätte jetzt spontan eher die Ölpumpe im Verdacht.

Ja kann gut sein ich lass das mal checken

Danke für deine Hilfe

Oh ok.. das ging aus dem Text nicht hervor..

Evtl. auch der Turbo... hat er einen Ölverbrauch bzw. schiebt er Wolken hinten raus, wenn Du das Gaspedal durchtrittst?

Themenstarteram 7. November 2023 um 19:04

Zitat:

@Fiestaknechter schrieb am 7. November 2023 um 19:49:09 Uhr:

Oh ok.. das ging aus dem Text nicht hervor..

Evtl. auch der Turbo... hat er einen Ölverbrauch bzw. schiebt er Wolken hinten raus, wenn Du das Gaspedal durchtrittst?

Also bei Volllast oder auch Teillast kommt keine einzige Wolke beim beschleunigen. Dies hat nicht zumindest beruhigt dann kann man die Fehlerquellen einschränken

Also klar wenn er kalt ist kommt halt hinten was raus aber wenn er warm ist sehe ich am Rückspiegel keine Wolke oder sonstiges

Ok, ich glaube ich bin ab hier raus. Das ist jetzt kein persönlicher Angriff aber wenn du nicht zwischen Metallspänen und Luftbläschen unterscheiden kannst dann sind deine Kenntnisse so gering das der Motor wahrscheinlich gar nichts hat, du jetzt wegen Neukauf aufgeregt bist und weil du so nen Diesel noch nie gesehen hast alles mögliche rein interpretierst.

Wenn der Ölstand passt und die Kurbelwelle nicht ins Ölbad schlägt dann wird alles gut sein.

@Fiestaknechter: wir sprachen von Metallspänen, und Pleuellager bestehen aus beschichteten Metallen.

Themenstarteram 13. November 2023 um 17:02

Ja hast recht teilweise mit der Aufregung

Ich hatte das Öl bei schlechtem Licht angeschaut und habe dann Panik bekommen

Trotzdem Danke für eure Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8L
  7. Metallpartikel im Motoröl