ForumG-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Mercedes G 300 CDI Professional

Mercedes G 300 CDI Professional

Mercedes G-Klasse
Themenstarteram 3. Juli 2011 um 6:05

Hallo Zusammen,

stehe kurz vor dem Kauf. Es soll ein Kastenwagen werden, den ich dann zum Campingmobil ausbauen kann.

Nun gibt es ja bei Mercedes eine umfangreiche Zubehörliste. Da die Originalsitze ja nicht die beste Sitzposition bietet, jedoch im Zubehör Sitzneigungsverstellung für Fahrer und Beifahrer für 150 €, sowie das Sitzgestell klappbar für je 150 € anbietet, bin ich am überlegen dies zu ordern. Allerdings ist der Aufpreis von 450 € netto schon stolz, oder?

Jetzt zu den Fragen:

1. Hat jemand diese Sitze mit obigen Eigenschaften?

2. Ist diese Option das Geld wert?

3. Kann man die Sitze gut nach vorne klappen um hinter den Sitzen etwas abzulegen? Da ich ja die Kastenwagenversion möchte muss ich auch "Zugang" hinter den Sitzen haben.

4. Hat jemand diese Sitze montiert gehabt und ist auf höherwertiges (Recaro etc.) umgestiegen und sind diese Sitze zu kaufen?

Über eine Antwort würde ich mich freuen...

Grüße aus Offenburg

Günter

Ähnliche Themen
49 Antworten

Hallo G-Professionals

Ich fahre seit Juli 2011 einen Professional und kann heute sagen: Dieser Würfel ist o.k.!

Ich fahre seit 1997 G-Modelle mit unterschiedliche Erfahrungen. Ein richtiges Miststück war der G400, aber das ist in Stuttgart bestens bekannt. Die einzige Hürde ist für den 3L CDI Motor mit EURO5 wenn man in Gegenden mit schlechter Dieselqualität unterwegs ist. Schwefel und Wasser ist der Tod des Partikelfilters und des Motors. Das muss man wissen und entsprechende Massnahmen treffen:

Mercedes macht auch in den Betriebsanleitungen darauf aufmerksam. Also Rückbau auf EURO3 dann läuft die Kiste. Wir wissen natürlich alle dass damit die Strassenzulassung erloschen ist. Du hast halt jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera! What else! Aber ab dem vorderen Orient geht Euro5 nicht mehr!

Damit du dir ein Bild machen kanns Afrikaroute ein Link zu einem Rentnerpaar das gerade die Ostroute durch Afrika gefahren ist. Guck dir mal das Tagebuch an. Hätte der "profesionelle" Verkäufer eine Ahnung von CDI Dieselmotoen gehabt, so hätte er die Guten nicht ohne Vorwarnung in die Wüste geschickt.

Dabei ist es ganz einfach: Partikelfilter raus, Abgasrückführung raus. Peinlich, aber in Kairo wusste die Mercedes-Werkstatt sofort bescheid und hat das Problem innert kurzer Zeit gelöst.

Also auf Fernreisen in Gegenden mit schlechter Dieselqualität: Partikelfilter raus - Racorfilter entwässern - möglichst auf gute Diesequalität achten. So einfach ist das!

Das ich (wir) den G artgerecht einsetzen ein paar Bilder unten

G-rüsse

Der Gomser

 

Themenstarteram 20. März 2012 um 15:26

@all,

habe heute zum 2. Mal vollgetankt und 92,9 ltr. Diesel auf 706 km verbraucht. => 13,1 ltr./100km.

War auch teilweise auf der Autobahn mit ca. 130 km/h unterwegs.

Grüße aus Offenburg...

Günter

 

am 7. Mai 2012 um 15:25

Zitat:

Original geschrieben von Goms

Hallo G-Professionals

Ich fahre seit Juli 2011 einen Professional und kann heute sagen: Dieser Würfel ist o.k.!

Ich fahre seit 1997 G-Modelle mit unterschiedliche Erfahrungen. Ein richtiges Miststück war der G400, aber das ist in Stuttgart bestens bekannt. Die einzige Hürde ist für den 3L CDI Motor mit EURO5 wenn man in Gegenden mit schlechter Dieselqualität unterwegs ist. Schwefel und Wasser ist der Tod des Partikelfilters und des Motors. Das muss man wissen und entsprechende Massnahmen treffen:

Mercedes macht auch in den Betriebsanleitungen darauf aufmerksam. Also Rückbau auf EURO3 dann läuft die Kiste. Wir wissen natürlich alle dass damit die Strassenzulassung erloschen ist. Du hast halt jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera! What else! Aber ab dem vorderen Orient geht Euro5 nicht mehr!

Damit du dir ein Bild machen kanns Afrikaroute ein Link zu einem Rentnerpaar das gerade die Ostroute durch Afrika gefahren ist. Guck dir mal das Tagebuch an. Hätte der "profesionelle" Verkäufer eine Ahnung von CDI Dieselmotoen gehabt, so hätte er die Guten nicht ohne Vorwarnung in die Wüste geschickt.

Dabei ist es ganz einfach: Partikelfilter raus, Abgasrückführung raus. Peinlich, aber in Kairo wusste die Mercedes-Werkstatt sofort bescheid und hat das Problem innert kurzer Zeit gelöst.

Also auf Fernreisen in Gegenden mit schlechter Dieselqualität: Partikelfilter raus - Racorfilter entwässern - möglichst auf gute Diesequalität achten. So einfach ist das!

Das ich (wir) den G artgerecht einsetzen ein paar Bilder unten

G-rüsse

Der Gomser

Guten Tag,

darf ich Sie Fragen wie der Rückbau abläuft, da uns Mercedes keine Auskunft gibt. Wie groß ist der Aufwand?

Grüsse

CLS500

Zitat:

Original geschrieben von Guenter Stark

...obwohl ich im Gelände aufpassen muss. Wo der Toyota Landcruiser KZJ 95 keine Sperre benötigte muss ich diese beim G 300 Professional schon einsetzen. Aber sie ist ja auch vorhanden.

Grüße aus Offenburg...

Günter

Hey Günter,

richtig...das liegt aber auch daran, dass der G etwas mehr zuladen darf. Wenn du die Federn für das zGG von 3,2t verbaust, ist er auch wesentlich weniger steifbeinig...

Grüße

Andreas

am 12. Mai 2012 um 19:05

Hallo Kollegen,

jetzt ist es endlich soweit... habe am Freitag meinen G Professional abgeholt! Ein sensationeller Wagen!!

Grüße aus dem Süden

am 27. Mai 2012 um 12:29

Hallo Scherzkekx,

Gratulation zu deiner G-Klasse BR 461!!!

...es ist wirklich eingeniales Fahrzeug. Es ist einfach so schön "pur" :-)

Mach doch mal ein paar Bilder bei diesem Super Sommer-Wetter.

Danke :-)

Mein persönlicher Traum ist ein G 300 CDI in weiß und den schwarzen Aluminium-Felgen ...passt prima zu Karo-Muster der Sitze und dem schwarzen Schnorchel.

Wünsche dir viel Spaß und gute Fahrt mit dem G

Mike

Themenstarteram 30. September 2012 um 10:24

Hallo Zusammen,

der Dachumbau ist abgeschlossen und anbei Bilder von dem Alkovenklappdach.

Natürlich habe ich noch genug Arbeit mit dem Innenausbau

Dsc-3507
Dsc-3719
Dsc-3838
+1
Themenstarteram 5. November 2012 um 7:02

Hallo Zusammen,

möchte mich wieder mal melden, leider mit keiner guten Nachricht. Ich musste innerhalb einer Woche schon zweimal den Mercedes-Benc Mobilo in Anspruch nehmen. Die rote Kontrolllampe ECD hat während der Fahrt aufgeleuchtet. Laufleistung ca. 8000 km. Es wurde die Lambdasonde gewechselt. Beim 2. Mal wurde kein Fehler gefunden und die Fehlerdatei gelöscht. Jetzt blinkt die EDC-Lampe wieder. Werde heute die Werkstatt zum 3. Mal wegen dieser Lampe aufsuchen müssen.

Wer von Euch hatte dieses Problem auch schon? Ich fahre über Weihnachten nach Tunesien und bis dahin muss das Problem gelößt sein.

Im Juni auf der Fahrt zur OFFROADmesse in Bad Kissingen war auch schon ein Besuch in der Mercedeswerkstatt notwendig. Die Ölkontrollampe hat einen zu hohen Ölstand angezeigt. => In Aschaffenburg wurde in der Mercedeswerkstatt Öl abgesaugt.

Kann dies mit dem Aufleuchten der ECD-Lampe zu tun haben?

So hat jeder seine Macken...

Bei mir wurden jetzt die Türschlösser getauscht, da die Türen bei Bodenwellen aus dem ersten Raster gesprungen sind und das Zentralinstrument wurde das 2te mal getauscht, da die Uhr pro Woche 60 sec. weiter vorging...

Relevante Ausfälle bei 12.000km keine....

Themenstarteram 6. November 2012 um 19:54

Hallo nTV,

bei mir geht die Uhr auch immer vor. Ich muss diese halt hin und wieder zurückstellen. Was ist das Zentralinstrument? Ist dies die gesamte Instrumentenanzeige?

Gestern war ich wieder in der Werkstatt: Fehler in der Abgasanlage. Eine Fehlerursache wurde nicht genannt. Die Unterlagen wurden zu Mercedes-Benz gesendet und ich konnte das Auto wieder mitnehmen. Heute gibt es Neues von der EDC-Lampe. Habe heute am Spätnachmittag das Auto gestartet und die Lampe hat nicht meht geblinkt. Ja das sind die Fehler die der Elektriker(oniker) liebt. Auch das Automatikgetriebe schaltet jetzt wieder früher.

Werde morgen zur Werkstatt fahren, berichten und nachfragen.

Hallo Günter,

genau diese Sache....es wurde die gesamte Instrumentenanzeige das zweite Mal getauscht.

Dass du das auch hast :) mit der vorgehenden Uhr...

Angeblich wär das was völlig unbekanntes, das Auto steht seit letzten Mittwoch und sollte eigentlich gestern zurückkommen:confused:

Ich stelle momentan fest, ich tu mir beim hiesigen :) erheblich leichter mit der Transporter/LKW-Abteilung wie mit der PKW-Abteilung über die der G-Pickup merkwürdigerweise läuft.

Mal sehen wie es heute weitergeht...

Themenstarteram 7. November 2012 um 7:26

Guten Morgen Thomas,

auch bei einem Bekannten aus dem Bodenseeraum, der einen Mercedes G300 CDI "Pur" fährt, geht die Uhr vor.:rolleyes:

Dein Auto steht seit letzten Mittwoch in der Werkstatt? Haben die soviel Stellplatz, oder muss man als Mercedesfahrer einer "seltenen" Fahrzeugart das Fahrzeug als Schauobjekt zur Verfügung stellen? :)

Ich muss jetzt Informationen über en 461er sammeln da wir mit dem "Professional" über Weihnachten bis Dreikönig nach Tunesien fahren werden. Da möchte ich Überraschungen vorbeugen.

Hallo nochmal,

wegen des Feiertags letzte Woche wars mir egal bis Dienstag mit dem Abstellen, nur dass ich nichts mehr höre stimmt mich nachdenklich.

Bis auf die rumpelnden Türen :eek:, wenn sie rausgesprungen sind, hab ich bisher keinerlei technische Probleme mit dem "Exoten".

Ich hoffe dass das Thema Türen jetzt abgeschlossen ist.

Das Fahrzeug hatte zuletzt ziemlich heftige Einsätze mit Hänger und im Gelände klaglos überstanden.

Dazu darf ich natürlich nicht vergessen, dass ich ohne den 85 km/h-Begrenzer unterwegs bin.

Bei mir tauchen viele Expeditionsfahrer auf, die den G auf 3,5to ablasten wollen und nen Wohnmobilaufbau draufsetzen wollen, wenn die den Wiegeschein sehen, dann ist das Thema meistens durch....

Anscheinend gibt es kaum Fahrgestelle oder Pritschen zum Besichtigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Mercedes G 300 CDI Professional