ForumBiker-Treff
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Mein erstes Motorrad (34 PS)

Mein erstes Motorrad (34 PS)

Themenstarteram 20. August 2012 um 13:54

Hallo,

mein Motorradführerschein (beschränkt) ist gerade voll im Gange und ich müsste bald fertig sein.

Ich fahre derzeit noch einen 50cm³ Roller, den ich schon seit 2009 habe.

Jetzt möchte ich mich nach einem Motorrad umsehen.

- gebraucht für etwa 3000€, max. 3200€

- mindestens 34 PS, oder besser mehr für später ;)

- ein Sturz sollte nicht das ganze Motorrad töten (also vlt Nakedbike?)

- 250cm³ oder besser 600cm³

- Sportlichkeit und gute Beschleunigung

- möglichst geringe Unterhaltskosten

- evtl. Soziustauglich

 

Habt ihr Empfehlungen für mich?

Welches Baujahr und wie viele km maximal? Kenne mich nicht so aus!

Ich dachte wegen dem Preis/Leistungsverhältnis an eine Hyosung Gt 650i Naked.

Viele Grüße

Deady

Ähnliche Themen
21 Antworten

"ein Sturz sollte nicht das ganze Motorrad töten"

warum willst du dann so viel kohle ausgeben?

"Sportlichkeit und gute Beschleunigung"

bei 34PS kann man keine wunder erwarten!

kauf dir eine gute gebrauchte 500er (kawasaki ER5, suzuki GS500E)

gerade die suzuki gibts schon für um die 1200€

einfache und robuste technik

preiswerte ersatzteile

leichtes handling

spare dann ein wenig und kauf dir später was großes

am 20. August 2012 um 14:17

Wie wichtig sind dir denn die einzelnen Aspekte?

Zum Beispiel sind ältere 600er wegen kurzer Inspektionsintervalle im Unterhalt schon etwas teurer als zum Beispiel die aktuelle CBR 250 R von Honda.

Dann noch ne Anmerkung zur Beschleunigung. Die ist bei allen Motorrädern mit 34 PS etwa gleich. Irgendwas zwischen 7,5 und 9 Sekunden brauchen die alle. Danach brauchste also nicht unbedingt gucken.

Wie viele km die Kiste haben darf lässt sich nicht so einfach sagen, hängt sicherlich vom Modell ab und dem was du dafür locker machen möchtest. Generell musst du bei Kilometerständen um 24 tkm und 48 tkm darauf achten, dass dort eine recht aufwändige und teure große Inspektion ansteht, bei der das Ventilspiel kontrolliert und ggf eingestellt werden muss. Das sollte vor dem Kauf schon gemacht sein.

Wenn dir die Hyosung gefällt würde ich mir auch mal die SV 650 von Suzuki angucken. Ähnlicher Aufbau, aber einfacher und günstiger zu haben.

Ansonsten ist ABS noch ne Überlegung wert, bei deinem Budget könnteste was bekommen. Oder holst dir für den Sicherheitsaspekt noch nen Zuschuss von Oma oder Opa ;)

Für Inspirationen nach Modellen, kannste dir ja die aktuellen Baureihen der Hersteller anschauen und davon die älteren Varianten raussuchen.

Achja, wenn du dir über dein späteres Fahrprofil einig bist, lässt sich auch einfacher ein dazu passendes Motorrad finden.

Geimeint ist damit zB. ob du lange Touren oder eher kurze Touren fahren willst. Solls damit zur Arbeit gehen? Fährste auch bei schlechterem Wetter? usw.

Desto näher der Motor in der Serie an 34PS ist, desto homogener die Leistungsentwickelung. Damit fährt sich das Motorrad imho angenehmer.

Beispiel an einer 75PS 650er Maschine. irgendwann ist die maximale Leistung erreicht, aber du bist noch in der Mitte des Drehzahlbandes. Danach passiert nicht mehr bzw. sogar weniger und obwohl du im Popometer das Gefühl hast "jetzt geht's noch weiter" passiert einfach nichts mehr. Das kann bei Unwissen fatale Fehleinschätzungen verursachen.

Apropos Hyosung 650. Schau dir mal die Suzuki SV650 an (die gibt es mit ABS) oder die Cagiva Raptor 650. Ne keine Monster kommt auch in Frage.

 

Der beste Schutz für das Motorrad ist einfach so zu fahren das man sich nicht hinlegt.

interessant wäre auch zu wissen, ob du vieles selbermachen kannst oder du für alles eine werkstatt brauchst.

Hast Du einmal bei den aktuellen "Einsteiger-Bikes" und deren Vorgängern geschaut?

Auf Anhieb fällt mir dabei die Kawasaki ER6n (und ER5n) , Honda CBF600N(A) (und CBF500), Yamaha XJ6 (und XJ600N) ein. Das sind die typischen Fahrschulmotorräder und ihre Vorgänger und lassen sich gut für den Einstieg nutzen. Es kommt natürlich darauf an, dass sie Dir gefallen und dass Du darauf gut und entspannt sitzen kannst. Gebraucht gibt es sie alle in dem Preissegment, wobei Du bei einigen für 1000-1500 Euro mehr vermutlich noch etwas mehr bekommst. Zur Hyosung kann ich nichts sagen, dafür kenne ich mich zu wenig aus.

Bezüglich soziustauglich solltet ihr auch zumindest einmal probesitzen. Die Sitzposition unterscheidet sich auch beim Sozius gewaltig .. Es soll ja beiden gefallen :)

Sportlichkeit und gute Beschleunigung sind immer Ansichtssache, ich denke aber, dass man mit all den Maschinen Spaß haben kann. Alle haben deutlich mehr PS, als Du am Anfang haben darfst. Also gibt es am Ende nochmal einen "Schub", wenn Du sie entdrosselst. Die Unterhaltskosten hängen zum einen mit dem Hubraum zusammen (Steuer/Versicherung) - nimmt sich da also nicht viel im 600er Bereich - und ansonsten hast Du noch die Wartungs-/Verschleißkosten. Wenn Du Dir eine gebrauchte Maschine kaufst, hast Du evtl. etwas weniger Skrupel, Dich von Vertragswerkstätten ab- und einer Werkstatt Deines Vertrauens zu zuwenden, was natürlich auch nochmal etwas Geld spart und Du auch ein paar Sachen selbst machen könntest.

Du solltest Dich aber bis zum Ende des Führerscheins gedulden, denn es ist wirklich nützlich, mit all Deinen Kandidaten eine Probefahrt der neuen Maschinen machen. Dann kannst Du einschätzen, was Dir wirklich zusagt und *dann* kannst Du eine gebrauchte Maschine probefahren und *dann erst* kaufen. Ansonsten wirst Du Dich vermutlich ärgern ;-)

Uiui..

 

wende dich doch mal an Winki..

 

Da ist das richtige Bike zu haben!

Zitat:

Original geschrieben von mmitchell

 

Du solltest Dich aber bis zum Ende des Führerscheins gedulden, denn es ist wirklich nützlich, mit all Deinen Kandidaten eine Probefahrt der neuen Maschinen machen. Dann kannst Du einschätzen, was Dir wirklich zusagt und *dann* kannst Du eine gebrauchte Maschine probefahren und *dann erst* kaufen. Ansonsten wirst Du Dich vermutlich ärgern ;-)

Unterschätz das mal nicht. Eine 34ps Maschine zum Probefahren ist bei vielen gewünschten Modellen nahezu unmöglich und nur mit viel Glück zu erreichen.

Bei neuen Maschinen gibt es nur ganz ganz wenige Händler die ein Fahrzeug nur für Probefahrten drossel (ist ja auch ein riesiger Aufwand).

 

Ich habe meine Maschine z.B. ungefahren gekauft. Tests gelesen und einen Freund mit offenen Schein mitgenommen. Er ist die Maschine Probegefahren, hat mit erklärt wie es so ist (und den Fahrzustand beurteilt).

Und das völlig gut so ;)

Hm.. Wobei die Händler auch eine gedrosselte Maschine aus dem jeweiligen Händler-Netz organisieren können (wenn sie wollen) oder zumindest sagen können, wo so eine Maschine angemeldet steht (das ging in jedem Fall bei Honda und Kawasaki). Und zu den gängigen Modellen, die gerne für Einsteiger genommen werden, ist die Chance gar nicht sooooo schlecht - unser Yamaha Händler hatte zumindest von der XJ6 eine 34er und eine ungedrosselte für Probefahrten.

Wenn der Freund die Probefahrt macht, muss der natürlich dieselben Vorstellungen haben und er muss das Motorrad objektiv (und für den anderen hilfreich) bewerten können. Ich bin da immer ein wenig skeptisch, weil die Interessen und Ansichten auseinander gehen können.

Anders ist es natürlich, wenn man sich schon auf eine Maschine (wie auch immer) festgelegt hat und die Probefahrt einer gebrauchten Maschine macht, um ein paar Proben der Maschine zu machen und den Zustand zu bewerden. Das kann problemlos ein Freund erledigen... :)

Themenstarteram 20. August 2012 um 15:07

Wow, das waren viele Antworten!

Danke sehr, ihr habt mir schon sehr geholfen :).

Da sind einige sehr interessante Bikes dabei!

Ich denke, dass ich wirklich erst mal probefahren sollte.

Dann kann ich bald mal zu meinem Händler gehen und ein paar Motorräder probefahren.

Ich bin wohl der Wochenendsfahrer (auch mal Nachmittags). Immer Landstraßen und auch oft nur 10km. Mit dem Motorrad dann wahrscheinlich noch viel weiter.

Ich melde mich später noch einmal ;)

Danke!

am 20. August 2012 um 16:03

Zitat:

Original geschrieben von Dessie

Uiui..

wende dich doch mal an Winki..

Da ist das richtige Bike zu haben!

Ne, Sogar zwei!

am 20. August 2012 um 16:07

Aber die Elli ist nicht wirklich Soziustauglich. Und die YBR? für mich war die am Anfang gut und günstig aber nach einem Jahr ist die einem auch zu langsam.

Und dann hat man auf ein mal drei Motorräder in der Garage stehen.

alles unter 100ps ist zu langsam!:D

Angesichts der neuen Leistungsbeschränkung ab nächstem Jahr, sollte es schon 500 oder 600cm³ werden.

Fraglich ob ne "nackte" jetzt nur wegen Wegwerfangst oder aus gefallen in die Wahl kommen sollte... Ansonsten kann man eine Nackte auch mit einer kleinen Scheibe Seniorentauglich für längere Wochenendausflüge fitt bekommen. Alles kein Thema.

schau mal in die Börsen, gib deine limit an Kohle ein und schau. Alles andere sind Wunschträume.

Themenstarteram 21. August 2012 um 18:14

Okay :)

Kennt sich jemand mit der BMW S 650 GS aus?

Die hab ich als 34PS-Fahrschulmotorrad. (18.000 Km)

Ich persönlich fänd die vom Gesamtpaket perfekt für mich.

Gibt es vergleichbare, aber deutlich günstigere Motorräder?

Die BMW bekommt man erst ab mindestens 3000€.

Ich kann maximal 2000€ - 2300€ ausgeben. (Gestern war es noch mehr... aber ich musste mich umentscheiden!)

Wie ist denn die Hyosung GT 650 im Vergleich dazu? Die Gibts ab so 2100€. Wie ist die Haltbarkeit von dieser?

(Billigschrott??)

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Mein erstes Motorrad (34 PS)