ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Manuelles Getriebe, bei laufendem Motor lässt sich kein Gang einlegen

Manuelles Getriebe, bei laufendem Motor lässt sich kein Gang einlegen

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 13. August 2011 um 11:11

Hallo,

habe mich eben in die Werkstatt schleppen lassen und dort steht er jetzt.

90PS TDI, 1Z, 417.000km.

Wenn Motor aus ist gehen alle Gänge problemlos rein und raus. Bei laufendem Motor geht kein einziger rein. Kupplungspedal lässt sich wie gewohnt durchtreten. Ob die Kupplung noch trennt kann ich nicht sagen, vielleicht liegt es an dieser?

Passat kann fahren wenn ich ersten Gang reinlege und dann Motor starte, er schiebt sich quasi selber an bis er läuft. Zum stehenbleiben muss ich aber abwürgen.

Was könnte das Problem sein?

Danke für jede Antwort

uwe

 

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 13. August 2011 um 11:23

Hallo

 

Die Antwort hast Du ja selbst schon gegeben, die Kupplung trennt nicht.

 

Das wäre auch das erste, was ich da prüfen würde anhand der Fehlerbeschreibung.

 

 

Gruß Ronny

Bei der Laufleistung würde ich auch durchgestoßenen Kupplungsbetätigungshebel tippen.

Bau mal den Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke aus und leucht da rein, eventuell Foto machen etc. Wenn der Metallhebel dahinter ein Loch hat, dann muss der getauscht werden. Übergangsweise kann der auch mit ein paar Schweißpunkten geflickt werden - dann kommst du nach Hause oder zur günstigsten Werkstatt. Getriebe muss dann raus.

Fehler an der Hydraulik lassen sich ja ausschließen, wenn das Pedal wie gewohnt nach oben kommt.

Last but not least: Federn der Kupplung gebrochen - Kupplung tauschen :rolleyes:

 

Gruß Hans

...hört sich nach einer gebrochenen Mitnehmerscheibe an...Getriebe muß raus...:mad::mad::mad:

am 13. August 2011 um 11:42

Egal, was auch immer da drin kaputt gegangen ist, das Getriebe muss raus, dann sieht man die Bescherung! ;)

am 13. August 2011 um 12:08

Zitat:

Original geschrieben von hanspassat

Bei der Laufleistung würde ich auch durchgestoßenen Kupplungsbetätigungshebel tippen.

 

Bau mal den Nehmerzylinder an der Kupplungsglocke aus und leucht da rein, eventuell Foto machen etc. Wenn der Metallhebel dahinter ein Loch hat, dann muss der getauscht werden.

 

 

Gruß Hans

... da sollte aber auch das Kupplungspedal unten liegen bleiben ...

am 13. August 2011 um 13:16

Und das Ganze sieht dann ausgebaut so aus....

(das Loch im roten Kreis gehört da nicht hin :D :D :D )

Gruss

frankengeist

Hallo,

ein freundliches Dankeschön mit Feedback an meine Vorredner.

Habe auch gerade Probleme mit zunehmend rupfender Kupplung beim 1Z und habe gleich mal den Nehmerzylinder ausgbaut zum Checken des Ausrückhebels :

Ergebnis:

- Keinerlei Beschädigung des Hebels. Der Nehmerzylinder meines Modelljahres 1996 hat bereits (?) eine Plastikkappe auf der Betätigungsstange des Nehmerzylinders, sodass einem Reibungsverschleiss gut vorgebeugt wird.

Entweder hat VW das als Verbesserung eingeführt oder ich habe noch Glück.

Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit meinem Polo 121 Tkm (5,5 Jahre als).

Wenn der Motor aus ist, lassen sich alle Gänge (R, 1-5) bei getretener Kupplung einlegen.

Sobald der Motor an ist, kann ich bei getretener Kupplung keinen Gang mehr einlegen und auch nicht von einem Gang in den Leerlauf schalten.

Kupplung fühlt sich ganz normal an.

Was normal funktioniert ist folgendes:

Motor aus, Kupplung treten, erster Gang einlegen, Motor an, Kupplung kommen lassen und Gas geben, dann kann ich ganz normal im ersten Gang anfahren.

Aber Kupplung erneut treten, erster Gang geht nicht mehr raus.

Dasselbe funktioniert mit dem Rückwärtsgang. Ich kann rückwärts anfahren, aber kriege den Gang bei laufendem Motor nicht mehr raus.

Auto steht z.Z. in der Werkstatt und wird erst am Montag angeschaut.

Was kann das sein?

Viele Grüße

James

Defekte Kupplung. Getriebe muß raus.

am 2. März 2017 um 22:22

Habe auch so ein ähnliches Problem, wenn ich hoch oder runter schalten will knacken ab und an die gänge außer ich steh wie ein altes weib länger auf der kupplung und warte , trotz kupplungswechsel vor ca 30xxx km

Zitat:

@Derisso schrieb am 2. März 2017 um 23:22:21 Uhr:

Habe auch so ein ähnliches Problem, wenn ich hoch oder runter schalten will knacken ab und an die gänge außer ich steh wie ein altes weib länger auf der kupplung und warte , trotz kupplungswechsel vor ca 30xxx km

Bei dir könnte der Kupplungsnehmer-Zylinder am Getriebe defekt sein oder die Ausrückgabel im Getriebe.

am 3. März 2017 um 7:59

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 03. März 2017 um 08:47:51 Uhr:

Bei dir könnte der Kupplungsnehmer-Zylinder am Getriebe defekt sein oder die Ausrückgabel im Getriebe.

Würde beides mit getauscht beim getriebe Wechsel,hab dann noch die nummer 36 48 und 49 siehe Bild getauscht und eingestellt keine große verbesserung

Zitat:

@Derisso schrieb am 3. März 2017 um 08:59:37 Uhr:

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 03. März 2017 um 08:47:51 Uhr:

Bei dir könnte der Kupplungsnehmer-Zylinder am Getriebe defekt sein oder die Ausrückgabel im Getriebe.

Würde beides mit getauscht beim getriebe Wechsel,hab dann noch die nummer 36 48 und 49 siehe Bild getauscht und eingestellt keine große verbesserung

Dann schau mal unter der Schalthebelstulpe nach ob der Sicherungsring vom Schalthebel noch vorhanden ist!

Pos. Nr. 18 auf deinem Foto.

am 3. März 2017 um 11:01

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 03. März 2017 um 11:42:54 Uhr:

Dann schau mal unter der Schalthebelstulpe nach ob der Sicherungsring vom Schalthebel noch vorhanden ist!

Pos. Nr. 18 auf deinem Foto.

Also wenn ich das richtig verstehe ist es der Hir? Aber was mir aufgefallen ist wenn der Gang eingelegt is hat er locker 1- 2 cm Spiel nach rechts und links normal ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Manuelles Getriebe, bei laufendem Motor lässt sich kein Gang einlegen