ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Mal wieder typischer V50 "Fehlerkot": Defektes "Glühzeitsteuergerät" entpuppt sich als Glühkerze

Mal wieder typischer V50 "Fehlerkot": Defektes "Glühzeitsteuergerät" entpuppt sich als Glühkerze

Volvo V50 M
Themenstarteram 8. März 2017 um 18:59

Neue Schwedenscheiße im V50:

Wie ich nun erfahren musste, heißt der Fehler "Glühzeitsteuergerät" defekt bei den Raketeningenieuren aus dem Lande des Nobelpreises nicht etwa, dass das Glührelais defekt ist. Oh nein! Wo denken wir denn da nur hin!!

Natürlich bezieht sich das im Reich der Wikinger noch auf die Verkabelung und die Glühkerzen selber (Nur komisch, dass mir z.B. beim TIGUAN nicht nur ein Defekt des Relaises oder der Glühkerzen angezeigt sondern sogar noch mitgeteilt wird, WELCHE von denen im Dud ist!!!)

Ich aber erst mal neues Relais verbaut und dann blöde geschaut und mal altmodisch den Glühkerzenkreis ausgemessen. Und eine war dann auch hinüber.

Elchtreiber aufgepasst!

Glühzeitsteuergerät defekt bedeutet, dass alles im Glühkreis im Eimer sein kann, Relaise, Verkabelung, Glühkerzen. Deswegen hier alles checken, bevor man was kauft (Stecker vor den Glühkerzen aufmachen, einer glüht vor, der andere misst die eingehenden Spannung. 4 Adern, je Kerze eine,- jede muss 12V beim Glühen haben. Kerzen halt auf Duchgang gegen Masse durchmessen)

Eigentlich sollte das eine rote Lampe mit 3 cm Durchmesser im Armaturenbrett von der Informationsdichte her genauso gut hinbekommen, wie der Bordrechner in Pipi-Langstrumpfqualität. Irre!

Beste Antwort im Thema

Ich mag auch keine Sechskantschrauben, die krieg ich mit meinem Hammer nur ganz schwer gedreht - die meisten gehen kaputt.......

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Hallo ich habe für heute die Suche nach dem Vorglührelais aufgegeben.

Dieses sollte ja irgendwo in der Nähe des Sicherungskastens im Motorraum sein den da raus gehen die 4 grün/orangenen (Glühkerzen) und das dicke rote Kabel von Sicherung Nr.6 und der Kabelstrang verschwindet links unten im Motorraum.

Vielleicht kennt ja hier im Forum jemand das Versteck.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglührelais Einbauposition v50 2.0d' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt nun wirklich das berühmte Vorglührelais/“Glühzeitsteuergerät“ beim VOLVO V50 D?' überführt.]

Das Relais ist im selben Sicherungskasten. Es ist das Relais R12.

 

Gruß Andreas.

 

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglührelais Einbauposition v50 2.0d' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt nun wirklich das berühmte Vorglührelais/“Glühzeitsteuergerät“ beim VOLVO V50 D?' überführt.]

Bitte ein Thema nicht 2x erstellen. Den anderen Thread habe ich geschlossen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglührelais Einbauposition v50 2.0d' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt nun wirklich das berühmte Vorglührelais/“Glühzeitsteuergerät“ beim VOLVO V50 D?' überführt.]

am 8. Mai 2016 um 11:06

Ich kram den nochmal hoch da die Frage inzwischen wieder mehrfach aufkam.

Wer den Deckel vom Sicherungskasten einfach mal umdreht, da stehts auch drin.

Für alle anderen, im Anhang ein Bild.

Rot (F6) = Sicherung (Achtung, bei 5Zyl. kommt da eine 70A Sicherung rein)

Grün (R12) = Relais

Ich hoffe das hilft weiter und es werden keine Stoßstangen mehr demontiert um das Relais zu suchen... ;)

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vorglührelais Einbauposition v50 2.0d' überführt.]

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt nun wirklich das berühmte Vorglührelais/“Glühzeitsteuergerät“ beim VOLVO V50 D?' überführt.]

Themenstarteram 6. März 2017 um 7:30

Zu den letzten, großen Geheimnissen des 21.Jhdt. wie dem aktuellen Wohnort von Elvis oder dem Verbleib des Bernsteinzimmers, gehört der Einbauort des Vorglührelais, etwas schwülstig volvointern als “Glühzeitsteuergerät“ bezeichnet, denn verwirrenderweise gibt es unterschiedliche Angaben dazu. Warum?

Es gibt nämlich 2 (?!) mögliche Einbauorte, je nach Modelljahr:

Bei frühen Modellen bis nach 2005 sitzt es direkt hinter der Stoßstange in Fahrtrichtung vorne links, also in der Nähe des Steuregerätes.

Ansonsten sitzt es im Sicherungskasten im Motorraum, ebenfalls in Fahrtrichtung links, als Relaise „12“. Hier im Forum gibt es noch ein gutes Bild dazu: http://www.motor-talk.de/.../vorglueheinheit-i208443444.html

Also: Motorhaube auf, Sicherungskastendeckel abnehmen und schauen, ob R12 eingesetzt ist, wenn nicht: Fluchen, weil dann hinter der Stoßstange

Während beim einen V50 der in Fahrtrichtung linke Scheinwerfer raus und die Stoßstange links zum Wechseln etwas gelöst werden muss (ca. 10 min), genügt beim anderen nur ein werkzeugloser Griff in den Sicherungskasten.

Zum Sitz hinter der Stoßstange gibt es ein gutes Video bei YOUTUBE namens „Volvo S40/V50 2004 - 2006 Glowplug relay location“ (https://www.youtube.com/watch?v=qjA7hr-guFw) - die englischen Elchpatscher sind da wieder einmal deutlich rühriger, als wir.

 

Relaistyp ist bei meinem (2005 2.0D MW) 3M5T-12A343-AA. Das gibt es nicht nur im V50 sondern auch bei MAZDA und FORD. Allerdings ist bei meinem eine Gehäuselasche vorhanden zum Anschrauben, bei anderen nicht (ist aber verzichtbar). Kostenpunkt liegt so bei €60.-/neu, man kann aber auch das Vielfache bezahlen. Dazu ganz einfach nur das Teil unter der Bezeichnung VOLVO 8692616 ordern.

Hoffe, es hilft dem einem oder anderem. Ich musste etwas im WEB herumsuchen, bis ich's wusste.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wo sitzt nun wirklich das berühmte Vorglührelais/“Glühzeitsteuergerät“ beim VOLVO V50 D?' überführt.]

am 8. März 2017 um 19:31

Eigentlich kann man an den Fehlercodes gut erkennen, welche Glühkerze defekt ist. Die Fehler werden abgelegt als ECM 666x, wobei für das x die Zylindernummer steht, an welcher die Glühkerze defekt ist. Verstehe nicht, warum das bei dir nicht funktioniert hat.

Ich musste lachen. Schön geschrieben. Ich bewundere euch Bastler, meine technische Kompetenz beschränkt sich aufs Wischwassernachfüllen.

Gruß Cesiebzig

Themenstarteram 8. März 2017 um 19:56

Habe nur mal Zugriff auf ein Diagnosesystem (wohl von BOSCH) einer Freien hier bei uns - Katastrophe bei VOLVO!

Ich mag auch keine Sechskantschrauben, die krieg ich mit meinem Hammer nur ganz schwer gedreht - die meisten gehen kaputt.......

Defekt kann man leicht einschränken: Mit Stromzange Stromaufnahme messen. Oder Kabel von den Glühstiften ab, und Glühstifte auf Widerstand / Durchgang messen. Null Durchgang = Defekt

Themenstarteram 9. März 2017 um 8:45

Zitat:

@break306 schrieb am 8. März 2017 um 21:50:14 Uhr:

Ich mag auch keine Sechskantschrauben, die krieg ich mit meinem Hammer nur ganz schwer gedreht - die meisten gehen kaputt.......

Und in Afrika ist Muttertag.

Sag mir mal lieber, ob ein als zu hoch gemeldeter Turboladerdruck nun auf eine defekte Rückscheibenheizungssicherung oder ein zu schwache Zündschlüsselbatterie zurückzuführen ist bei der Schwachsinnskarre *g*. Ich bin das V50-Drecksding leid. Der quoll vor Fehlermeldungen über und Schuld war schließlich eine defekte Lima, die aber noch lief!?!§$§! Eine gut polierte Glaskugel ist da das effektiver Diagnosesystem.

@Urgrufty

Haben wir dann exakt so gemacht, ist wirklich simpel, zumal eben der Zuleitungsstrang einfach an einem Stecker geöffnet werden kann. Nur, dank cleverer Fehlermeldung hat man das halt nicht auf dem Schirm, weil das bei anderen Fahrzeugen ja sonst so passt - deswegen mein post hier dazu.

Und du hast mich nicht verstanden und trollst hier rum.

Nebenbei: Muttertag ist noch n bischen hin, gestern war Weltfrauentag......

Btt: Du benutzt das falsche Werkzeug, mit dem vorgesehenen System VIDA/DICE wäre auch die defekte Glükerze erkannt und benannt worden.

DAS kannst du nicht deinem Auto anlasten, mir auch nicht.

Themenstarteram 9. März 2017 um 9:46

Dir laste ich gar nichts an, hilfts mir ja (außer, wenn du mir als Laien gegenüber so ein gnostikerartiges, "luschtiges" Insidergeschwurbel loslässt).

Habe mal VIDA nachgelesen (kannte ich nicht) und:

Verstehe ich das richtig, dass VIDA ein VOLVO eigener, partiell-proprietärer Datenstandard zur Fehlerdiagnose ist??

Zitat:

Habe mal VIDA nachgelesen (kannte ich nicht) und:

Verstehe ich das richtig, dass VIDA ein VOLVO eigener, partiell-proprietärer Datenstandard zur Fehlerdiagnose ist??

Genau , VIDA das Tool von Volvo, genau wie jeder andere Hersteller seine eigenen Auslesetools hat, um in jede Ecke des System Diagnose betreiben zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Mal wieder typischer V50 "Fehlerkot": Defektes "Glühzeitsteuergerät" entpuppt sich als Glühkerze