ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Luftmassenmesser

Luftmassenmesser

Kia Cee'd 2 (JD)
Themenstarteram 15. August 2023 um 19:56

Einen wunderschönen guten Abend wünsch ich euch.

Ich habe da ein kleines Problem mit meinem kia ceed gt (JD) Erstzulassung 2013.

beim Kaltstart läuft der Motor etwas unrund, bei Belastung (wenn ich das Gaspedal durchdrücke) fängt der Motor an zu stottern. Dazu kommt das der Wagen manchmal an Schub verliert. Nun vermute ich das es an dem Luftmassenmesser liegt nur find ich blindfisch den messer beim gt Modell nicht.

ich hoffe man kann mir hier hier weiterhelfen.

vielen dank im voraus.

Ähnliche Themen
16 Antworten

Es ist gut möglich das der JD schon keinen LMM mehr hat, sondern lediglich ein Saugrohrdrucksensor der vorne in der Ansaugbrücke untergebracht ist.

Das Problem mit dem Schub liegt am MAP Sensor.

Hier wirst du höchstwahrscheinlich den alten Sensor verbaut haben, welcher auf 1.0 TGDI Motoren stammt. Dieser funktioniert im 1.4 TGDI bereits mäßig. Im 1.6 und 2.0 Liter Motor gibt es hierbei erhebliche Probleme. Deshalb hat die 2l Maschine ihren eigenen sensor bekommen, welcher auch im 1.6l Motor funktioniert und die Leistung sogar noch minimal erhöht.

39300-2G000 (alt)

39300-84400 (neu)

Ist das Problem wirklich nur im Kaltstart ?

Ansonsten könnten es evtl. die Gummis/Dämpfer sein.

Hier gibt es welche aus dem Motorsport.

Was man teilweise spürt sind die Übertragungen vom Motor zum Getriebe.

Ich würde generell altersbedingt mal gucken, ob es ein Update gibt. Nach nunmehr 10 Jahren dürfte man das Getriebeöl auch mal wechseln dürfen. Ansonsten mal Fehler auslesen, ob irgendwas auffälliges sichtbar ist.

Themenstarteram 16. August 2023 um 16:23

Hi

Erstmal vielen dank für die Antwort

das Problem mit dem unruhigen Motor ist wirklich nur beim Kaltstart.

sobald der auf 1000 Umdrehungen runter ist läuft er wie Butter.

wo befindet sich denn der MAP Sensor wenn ich fragen darf

viele grüße

Der MAP Sensor ist der Saugrohrdrucksensor.

Motorhaube öffnen, weit mittig nach 39300-2G000 suchen.

39300-84400 ist die 2l Variante, die von KIA offiziell bei den neuen Modellen verbaut wird, da die Problematik bekannt ist.

Ich persönlich wohne recht zentral.

Habe die Auswahl auf 4 KIA Händler im Umkreis < 15km.

KEINER wusste davon.

Einer, wo ich immer hingehe um den Service zu machen, war so freundlich und hat in mehreren Service-Portalen nach der neuen Nr. Gesucht und nach ca. 10min wirklich etwas gefunden, was früher offiziell von Kia Motors / Kia Deutschland die Runde gemacht hat.

Durfte den Artikel dann selber lesen.

Er meinte, dass da kaum wer mit Probleme hätte über die Jahre hinweg, wäre da zwar mal was gewesen aber das hätte kia selbst über ein gesondertes Update geregelt.

Das ganze wurde wohl vorher und nachher ausgelesen.

Da wurden tatsächlich die Ladedrücke bearbeitet.

Kennlinien überarbeitet, dass es kaum noch auffällt.

Ist nicht die feine englische Art, aber bestell dir den neuen, wenn kein unterschied vorhanden ist reklamieren...

Lt. Kia muss zwingend ein unterschied vorhanden sein.

Das ganze spiegelt sich so zumindest auf dem Prüfstand wieder.

Bei der Fahrt selbst, müsstest du direkt feststellen, dass keine Schwankungen mehr vorhanden sind. Du musst ggf. Das Steuergerät zurücksetzen, dass die im msg hinterlegten Werte genutzt werden bzw. Neu angelernt wird anstatt die alten zu nehmen.

Themenstarteram 16. August 2023 um 18:46

vielen dank hast mir dabei aufjedenfall sehr weitergeholfen

Ich würde da erst mal auslesen ob etwas im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Wenn er beim Gasgeben stottert kann es auch einfach an der Zündung liegen. Hast du dir die Zündkerzen schonmal angesehen?

Themenstarteram 23. August 2023 um 20:08

Kleines Update.

der sensor ist gewechselt fehler ist dennoch vorhanden.

beim Fehler auslesen zeigt die maschine abnormale brennraumdruckwerte

allerdings lassen sich äußerlich keine fehler sehen noch hören

Was sind denn bitte "abnormale Brennraumdruckwerte"

Der 1.6l T-GDI hat 0,8 bar Ladedruck Serie.

1,2bar - 1,4bar mit Stage 1 zzgl. Overboost.

Reden wir von einem Serien Fahrzeug? Dann können die Werte auch mal etwas höher sein als gewohnt...

Wenn wir jetzt von Brennraumwerten sprechen, dann vorab mal den KM-Stand, etc. Bitte, sonst wird das wie die Suche nach der nadel im Heuhaufen...

Das "Unrund" laufen kann unter Umständen durch ein in die Jahre gekommes Gummi kommen, dass die "Schwingungen" mitunter übertragen werden, im leerlauf... bei der Fahrt wirken hierbei zusätzlich noch andere Kräfte...

Hast du bei dem Steuergerät ein reset vorgenommen?

Ansonsten bekommst du aktuell ggf. die alten Werte, ohne dass der Sensor sich die richtigen ziehen kann.

Themenstarteram 25. August 2023 um 20:56

der wagen ist jetzt bei 145tkm

zündkerzen werd ich zur sicherheit auch nochmal wecjseln und das steuergerät reseten

Themenstarteram 25. August 2023 um 20:57

im fehlerspeicher ist hinterlegt das der brennraumdruck zu hoch sei

Zitat:

@dennis_oezdamar schrieb am 25. August 2023 um 22:57:39 Uhr:

im fehlerspeicher ist hinterlegt das der brennraumdruck zu hoch sei

Ich hätte dir noch geraten mal die Batterie zu prüfen. Kommt dieser Fehler denn direkt wieder wenn du den Motor laufen lässt?

Themenstarteram 3. September 2023 um 18:53

also nach dem zündkerzenwechsel läuft das auto nun viel besser nur ist das stottern immernoch vorhanden aber kommt nun viel seltener vor

Themenstarteram 3. September 2023 um 19:06

könnte es auch vielleicht der kraftstofffilter sein ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen