ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Luftmassenmesser selbst wechseln ....

Luftmassenmesser selbst wechseln ....

BMW 3er E46
Themenstarteram 29. Oktober 2009 um 18:04

Hallo BMW-Gemeinde ...,

nach nem ausführlichen Check beim :) wurde festgestellt das an Unserem 320d, Baujahr 2001, 136 Pferde alle 4 Glühkerzen und auch der LMM defekt sind ......

Nun werden wir den Wagen wegen den Glühkerzen in ne Werkstatt bringen ( hab Schiss das die abreißen beim raus schrauben, sonst würd ich natürlich selbst dran gehn) ... beiläufig hatten Wir dort angefragt was "Er" für nen neuen LMM verlangt .... lag so bei 230 Euronen.

Nach eigentlich ausgiebiger Durchforstung des Forum war ich eigentlich gewillt mir einen Pierburg Sensor zu bestellen, selbst zu wechseln und dann zum :) fahren um das neue Update drauf zu spielen.

Nun hat dieser Typ von der Werkstatt davon abgeraten an sowas selbst ran zu gehen da es sein könnte das nach dem Wechsel und dem Anlassen des Motor´s das Steuergerät einen Schaden nehmen könnte und somit der Schaden extrem wäre .... !!!

Nun bräuchte ich von den Profi´s hier im Forum ne Meinung dazu ....

Ist das war was der Mensch von der Werkstatt gesagt hat wahr oder kann ich es doch selbst angehn ... ???

Würde mir wie gesagt nen Pierburg Sensor besorgen, einfach mit dem Originalen austauschen und ziemlich direkt zum :) wegen dem Update .... geht das ??? Hilfeeee ....

Vielen Dank für Eure Meinungen

Gruß Molle

Ähnliche Themen
12 Antworten

So ein Quatsch.

Die wollen vermutlich nur, daß du das bei denen einbauen lässt.

Hol dir den Pierburg (hab ich auch), bau ihn selbst ein und lass die Software updaten.

Vermutlich wird er schon ohne das Update besser laufen.

Zum wechseln brauchst du einen Torx-TR Schraubendreher

Der ist für Torx-Schrauben mit einem Stift in der Mitte.

Man kann den Stift aber auch rausbrechen und einen normalen Torx-Schraubendreher verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Molle1975

Nun hat dieser Typ von der Werkstatt davon abgeraten an sowas selbst ran zu gehen da es sein könnte das nach dem Wechsel und dem Anlassen des Motor´s das Steuergerät einen Schaden nehmen könnte und somit der Schaden extrem wäre .... !!!

:eek::D

Absoluter Quatsch! LMM wechseln kann wirklich jeder, da is echt nix dabei. Eine Sache von keinen 5 Minuten. Würde nur keinen Noname-LMM aus eBay verbauen, aber Du redest ja schon von nem Pierburg, was anders ist ab Werk auch net drin...

Themenstarteram 30. Oktober 2009 um 17:15

.... vielen Dank für Eure schnellen Antworten !!

Das dachte ich mir schon so halber .... davon stand nämlich auch überhaupt nix hier im Forum. Werd mir nun den Pierburg bestellen und selbst einpflanzen .... noch schnell zum :) und gut iss ... dann rennt die Kiste endlich nochmal wie se soll ...

Merci

Hallo,

ich hatte bei meinem BMW einen LMM von Bosch. Als der beschädigt war habe ich ihn mehrmals an- und abgeklemmt. Und es ist nichts passiert.

Die Software habe ich nicht aktualisiert. Sollte ich das?

Wie viel kostet eigentlich einen Update machen zu lassen?

Kann man das an einem freien Werkstatt oder muss man zu BMW fahren?

Mfg

am 15. November 2014 um 19:04

Guten Abend,

Dieser Beitrag ist zwar schon älter, aber ich brauche heute noch mal eure Hilfe.

Habe mir auch ein Pierburg Lmm gekauft, wollte diesen heute einbauen und habe dann festgestellt das ein normaler Torx hier nicht passt.

Jetzt habe ich hier gelesen, das man einen Torx TS braucht, aber das stimmt nicht, denn es sind NUR 5 Ecken statt normal mit 6 Ecken.

Weiß jemand von euch wie dieser sich nennt und welche Größe das ist?

War bei uns im Dorf in einer freien Werkstatt, nicht mal dieser hat solch ein Torx :(...

Möchte mir jetzt den richtigen bestellen, wenn ich denn weiß welcher das ist.

Einen schönen Abend

Hallo Sokakay,

der sogenannte Torx mit 5 Ecken heißt..."T6" und ist kaum zu bekommen!!!

Zitat:

@Hartbreaker schrieb am 16. November 2014 um 01:31:27 Uhr:

Hallo Sokakay,

der sogenannte Torx mit 5 Ecken heißt..."T6" und ist kaum zu bekommen!!!

So ein Quark habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen! - Denn jeder Torx hat sechs "Ecken", so wie jede andere Sechskantschraube bzw. -mutter oder die gaengigen Inbus-Schrauben auch. - Das es von den Torx-Schrauben zwei "Arten" gibt, naemlich Innen- und Aussen-Torx (abgesehen von der Innen-Torx TR-Version) ist bei Schrauben eine einmalige Besonderheit, die eigentlich durch die Existenz von "normalen" Sechskant- und Inbus-Schrauben konterkariert wird (eben, Aussen- und Innen-Sechskant-Schrauben).

Torx "TX6 TR" bedeutet darum einfach:

Zitat:

Bei der Abwandlung Torx-TR (Tamper Resistant, manipulationssicher) befindet sich in der Profilmitte ein Stift, der verhindert, dass man diese Schraube mit einem normalen Torx- oder Schlitz-Schraubendreher drehen kann. Dieses Profil wird bei Geräten dann verwendet, wenn ein ungewünschter Zugriff erschwert werden soll.

Den vollstaendigen Artikel dazu kann man hier auf Wikipedia nachlesen ...

Punkt und aus! - Da ist also absolut nix mit "fuenfeckig" dabei im Spiel! - Nur kann man die kleineren "Torx TR" ab TX3 bis TX9 nun mal nicht in jedem Baumarkt kaufen ... :D

PS: Sh. Grafik im Anhang ...

Torx-tr-bzw-ts

Moin moin wbf325i,

dann solltest du mal bei den Jungs von Google reinschauen, die haben sowas!!

Gib mal in der Suche "torx mit 5 Ecken" ein, du Schlaumeier:):D

Gruß Hartbreaker

Zitat:

@wbf325i schrieb am 16. November 2014 um 02:34:00 Uhr:

Zitat:

@Hartbreaker schrieb am 16. November 2014 um 01:31:27 Uhr:

Hallo Sokakay,

der sogenannte Torx mit 5 Ecken heißt..."T6" und ist kaum zu bekommen!!!

So ein Quark habe ich hier schon lange nicht mehr gelesen! - Denn jeder Torx hat sechs "Ecken", so wie jede andere Sechskantschraube bzw. -mutter oder die gaengigen Inbus-Schrauben auch. - Das es von den Torx-Schrauben zwei "Arten" gibt, naemlich Innen- und Aussen-Torx (abgesehen von der Innen-Torx TR-Version) ist bei Schrauben eine einmalige Besonderheit, die eigentlich durch die Existenz von "normalen" Sechskant- und Inbus-Schrauben konterkariert wird (eben, Aussen- und Innen-Sechskant-Schrauben).

Torx "TX6 TR" bedeutet darum einfach:

Zitat:

@wbf325i schrieb am 16. November 2014 um 02:34:00 Uhr:

Zitat:

Bei der Abwandlung Torx-TR (Tamper Resistant, manipulationssicher) befindet sich in der Profilmitte ein Stift, der verhindert, dass man diese Schraube mit einem normalen Torx- oder Schlitz-Schraubendreher drehen kann. Dieses Profil wird bei Geräten dann verwendet, wenn ein ungewünschter Zugriff erschwert werden soll.

Den vollstaendigen Artikel dazu kann man hier auf Wikipedia nachlesen ...

Punkt und aus! - Da ist also absolut nix mit "fuenfeckig" dabei im Spiel! - Nur kann man die kleineren "Torx TR" ab TX3 bis TX9 nun mal nicht in jedem Baumarkt kaufen ... :D

PS: Sh. Grafik im Anhang ...

http://www.amazon.de/Torx-Tamper-Resistant-Bit-Set/dp/B0044UMELK

Ich kann hier nur bis 5 zählen.....Nun gut, ich hatte bei der Bezeichnung T6 anstatt TR6 geschrieben...sorry:rolleyes:

Gruß Hartbreaker

am 16. November 2014 um 6:37

10€ für ein paar 0815 Bits is schon heftig.

Ich kenn das nur von Apple gibt iphones da sind unten 2 solche Schrauben natürlich miniatur.

Hallo,

ohne Werbung machen zu wollen...

Es gibt den 5-Stern mit Bohrung als 'Sicherungswerkzeug'.

http://www.tbs-aachen.de/.../...ecuribit_Box_122-teilig_i342_23714.htm

Gruß

Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Luftmassenmesser selbst wechseln ....