ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Lohnt sich ein Diesel?

Lohnt sich ein Diesel?

VW Polo 5 (6R / 6C)
Themenstarteram 11. Februar 2014 um 14:47

Hallo Zusammen.

Ich stehe kurz vor dem Kauf eines Polo 6R. So viel ist schon mal sicher.

Eigentlich habe ich mich auch bereits für einen 1.6 TDI entschieden.

Allerdings kommen mit Zweifel, ob dies der richte Motor für meine Zwecke ist.

Ich werde das Auto natürlich meist für den Arbeitsweg nutzen.

Das sind täglich knapp 90-100 km, allerdings aufgeteilt in 4 Fahrten (geteilter Schichtdienst).

Eine Strecke sind etwa 23 km. Kann sowohl Landstraße als auch Autobahn fahren. Kilometertechnisch kein großer Unterschied

Ich denke, was die jährliche Laufleistung angeht, rentiert sich ein Diesel schon.

Zumal die Privatfahrten noch hinzukommen.

Bisher bin ich mit meinem Benziner immer zwischen 20.000 km und 25.000 km gelandet.

Bei der Hälfte des Arbeitsweges.

Nun zu meiner Frage.

Könnt ihr mir sagen, ob diese 23 km pro Strecke ausreichen um den Motor einigermaßen auf Temperatur zu bringen oder setze ich bei dieser Fahrweise eher den DPF zu?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Der wird schon schnell warm, da er einen elektrischen Zuheizer in der Lüftungsanlage verbaut hat. Nach 30sek. merkt man schon ein wenig.

www.ebay.de/.../400660578023

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten
am 11. Februar 2014 um 16:05

Fahre seit 4 Jahren sehr sehr viel Kurzstrecke, um die 5-6 km. Passiert ist bisher noch nichts. (Ich weiß, es ist nicht gut)

am 11. Februar 2014 um 17:00

So lange auch mal ne lange Strecke dabei ist, ist das eigentlich kein Problem. Wenn diese dann auch noch gezielt zum Freifahren genutzt wird (gleichmäßig, über 2000 U/min) umso besser. Im schlimmsten Fall wirst du halt von deinem Wagen aufgefordert ein längere Strecke zu fahren.

Bei -15 Grad Außentemperatur wirds wahrscheinlich nicht gemütlich warm in der Karre werden. Abhängig davon wie lange der Wagen vorher stand. (über Nacht oder nur ein paar Stunden)

Kommt auch dran an wie gefahren wird. Bei Streichelgas ohne große Last, dauerts ne ganze Weile.

Sitzheizung sollte Pflicht sein.

Der wird schon schnell warm, da er einen elektrischen Zuheizer in der Lüftungsanlage verbaut hat. Nach 30sek. merkt man schon ein wenig.

www.ebay.de/.../400660578023

Dein Fahr- und Streckenprofil ist doch völlig in Ordnung... und nein, Du bekommst weder einen kalten Hintern noch Eisblumen an den Fenstern. 

 

Auch die Regenaration läuft in den üblichen Intervallen ab - versprochen. ;)

 

Manchmal ist das Mitlesen in Foren einfach kontraproduktiv. :D

 

 

am 11. Februar 2014 um 17:35

Ein wenig triffts genau.

Um die Frontscheibe frei zu bekommen reichts, aber eben nicht um es angenehm warm im Innenraum werden zu lassen.

Empfindet natürlich jeder anders.

Fahre manchmal bei nem Kollegen in nem Renault Scenic 2.0 TDI mit. Nach einem Kilometer macht das Ding richtig Hitze. Sicherlich auch elektrisch.

Damit der Zuheizer aktiv wird und bereits nach ein paar hundert Metern, warme Luft kommt, ist es aber erforderlich, dass der Temperatur-Regler auf "HI" steht. Berichtigt mich bitte, wenn ich etwas in den falschen Hals bekommen habe. 

am 11. Februar 2014 um 18:12

Geht auch so mit. Sicherlich abhängig von der Soll/Ist Differenz.

 

am 11. Februar 2014 um 18:30

Muss sagen, dass ich mit der Heizleistung des Polo sehr zufrieden bin. Standheizung heizt sehr schnell und kaum später kommt auch schon warme Luft.

Zitat:

Original geschrieben von cooperle81

Geht auch so mit. Sicherlich abhängig von der Soll/Ist Differenz.

Unter anderem arbeitet die ab unter 8° Außentemperatur.

Ich fahre seit ca. einem Jahr mit meinem 1,6 TDI jeden Morgen 18 km (50% Landstraße/50% Stadtverkehr) zur Arbeit und nachmittags die 18 km wieder zurück. In dieser Zeit habe ich ca. 5 mal die DPF-Warnlampe gesehen, die allerdings spätestens bei der nächsten Fahrt wieder ausgegangen ist.

Mein Fazit: mein nächster Wagen wird wegen der relativ kurzen täglichen Strecke wahrscheinlich wieder ein Benziner. Als ich den Polo 2010 gekauft habe, hatte ich noch einen Arbeitsweg von täglich 2 x 50 km.

Gruß

Noch-Zafira-Fahrer

Hallo,

fahre auch den 1.6 TDI, aber im Audi A1.

Bei der Frage, ob Diesel sich lohnt, sollte man immer bedenken, daß der Rußfilter ziemlich sicher einmal im Autoleben getauscht werden muß (ca. 1.500 Euro). Dann spielt es keine Rolle, ob das nach 150 Tsd., nach 180 Tsd. oder 200 Tsd. km geschieht, die 1.500 Euro muß man einplanen.

Ich würde mir keinen Diesel mehr kaufen, das paßt einfach nicht zum Kleinwagen. Ist zwar nicht laut aber aufdringlich und ruppig.

Ulli

Mit seinem letzten Satz hat User @Ulli nicht so ganz unrecht, da er den Anschaffungspreis eines Kleinwagens in die Region eines Kompaktwagens bringen kann. Der Polo hat im Konkurrenzvergleich hingegen einen hohen Dieselanteil.

Allerdings widerspreche ich der Aussage 1.500 Euro für DPF ausgeben zu müssen. Es gibt Firmen, die ihn reinigen und zwar auf einen fast Neuzustand. Ausbauen lassen, hinschicken, einbauen lassen oder selber hinfahren.

http://www.russfilterreinigung.de/de/index.html

Seite runterscrollen, um die cirka Preise zu sehen.

Ich fahre täglich 3km zur Arbeit (und natürlich zurück). 3-mal die Woche innerhalb der Stadt zum Discounter. Mein 1.6 tdi Polo hat 101.000km und bis dato kein Problem mit dem DPF. Sollte er sie bekommen - mein Gott alle 100.000km 375 Euro oder von mir aus 500 ausgeben - das sind 5 Euro auf 1.000km. Lächerliche Summe, meint ihr nicht auch?

 

Die erste Kontrolle des DPF ist nach 180 000 Km vorgesehen, weshalb die These, das Filter könnte schon nach etwa der Hälfte der Laufleistung gesättigt sein, für mich nicht nachvollziehbar ist. 

Kommt eben drauf an, wie die eigene Fahrweise aussieht. Ich kann mich an meinen Variant erinnern: Der hatte bei gut 190.000km einen Füllstand von 65%, da wäre also noch einiges gegangen.

Für die Fahrleistung des TE würde ich einen Diesel sofort empfehlen.

Das Argument dass ein Diesel nicht in einen Kleinwagen gehört weil dieser dann so teuer wird isrt eben Ansichtssache.

Lieber habe ich einen gut ausgestatteten Kleinwagen, als einen dürftig ausgestatteten Kompakten zum gleichen Preis.

Ich persönlich liebe die Charakteristik eines Diesels, und würde mich auch jederzeit wieder dafür entscheiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen