ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkradflattern/ wackeln beim Bremsen, + Geräusch Brrrrrr xD BMW 330i E46 Limousine

Lenkradflattern/ wackeln beim Bremsen, + Geräusch Brrrrrr xD BMW 330i E46 Limousine

BMW 3er E46
Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 9:54

Moin Freunde der gepflegten Fortbewegung,

wie im Titel kurz angedeutet, wackelt das Lenkrad etwas beim Bremsen ab ca. 60km/h, jedoch ohne Kontrollverlust des Fahrzeugs, auch bei über 200km/h. Je höher die Geschwindigkeit desto stärker ist das Wackeln, bzw. es wird eben leicht stärker.

Zudem gibt es eine Art Rattern, welches eigentlich sogar recht "cool" klingt, aber das ist natürlich nicht normal, es tritt ebenfalls beim Bremsen auf, allerdings schon ab ca. 30km/h.

Wenn ich dieses Rattern beschreiben müsste, dann könnte man sich das so vorstellen, wie ein laufender Motor eines Propellerflugzeuges. RRRRRRRRRRRR, ganz schnelles RRRRRRRR, ihr wisst schon. ^^

Von der Lautstärke einzuordnen ist es als nichtstörend und eher leise.

Es fühlt sich so an, als ob die Bremsscheibe nicht rund läuft, von meinem subjektiven Empfinden her, allerdings habe ich keine Ahnung.

Nun die Fragen, wie finde ich das heraus? Was könnte es sein?

Das Fahrzeug ist derzeit eingewintert und wird nicht bewegt. Ich hatte es schon so gekauft und jetzt möchte ich mich mal darum kümmern.

Ich danke sehr für jede Hilfe und wünsche vorab schonmal frohes Fest.

Greez

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich hatte mal das gleiche Problem. Bei mir lag es an abgefahrenen Bremsscheiben

Hört sich stark nach einem Schlag in der Bremsscheibe an. Kann man mit einer speziellen Messuhr ermitteln.

 

Grüße

Wenn das immer auftritt, also nicht nur bei Bremsvorgängen, dann würde ich mir die Reifen, die Felgen und die Radnaben anschauen.

Alle Anlageflächen sollten ggf. gereinigt werden.

Bei mir passiert genau das selbe, allerdings erst wenn ich so ca. 2 Sekunden auf der Bremse stehe und relativ hart bremse, ich dachte eigentlich es ist normal :D Es ist auch nicht sehr laut aber man hört es schon wenn man drauf achtet. Deswegen bremse ich auf der Autobahnabfahrt meist mit kurzen Bremsstößen maximal 1.5 sek ca.

Wie misst man das aus? Muss die Felge dafür runter?

Hallo,

 

Hatte Ich vor kurzem auch. Bei mir waren die Führungsbolzen des Bremssattels schwergängig.

Hab diese dann gereinigt und leicht mit Silikonfett eingeschmiert. Seitdem keine Probleme mehr.

Zitat:

@aerounleashed schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:37:57 Uhr:

Bei mir passiert genau das selbe, allerdings erst wenn ich so ca. 2 Sekunden auf der Bremse stehe und relativ hart bremse, ich dachte eigentlich es ist normal :D Es ist auch nicht sehr laut aber man hört es schon wenn man drauf achtet. Deswegen bremse ich auf der Autobahnabfahrt meist mit kurzen Bremsstößen maximal 1.5 sek ca.

Wie misst man das aus? Muss die Felge dafür runter?

https://www.youtube.com/watch?v=585n1UjNJ4c

Mit der Messuhr kann man natürlich auch die Bremsscheiben vermessen.

Puh an die Bremsanlage traue ich mich nicht selber ran, ich habe gerade nach einem Komplettsatz geschaut, würde mir gerne alle 4 Bremsen + Scheiben und Beläge tauschen, bei Autodoc finde ich marken wie Vaico, Mapco, Ridex, Remsa, Stark.

Habe ich leider keine Erfahrungswerte damit, welche Marke nehmt ihr wenn ihr eure Bremsen austauscht?

Themenstarteram 9. Dezember 2020 um 10:54

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:35:51 Uhr:

Wenn das immer auftritt, also nicht nur bei Bremsvorgängen, dann würde ich mir die Reifen, die Felgen und die Radnaben anschauen.

Alle Anlageflächen sollten ggf. gereinigt werden.

Nur wenn ich bremse, sonst ist wirklich alles normal.

Ich werde jetzt mal die Bremsanlage komplett reinigen entrosten, Aluzink-Korrusionsschutz drauf und in die Führungsschienen der Bremssättel Kupferpaste machen, ich berichte dann erneut.

Danke für jede Antwort schonmal.

An der Bremse wird nichts geschmiert auf die Führungsbolzen. Vorgabe von BMW!

Laut TIS sollen die Führungsbolzen fettfrei und sauber sein

Zitat:

@aerounleashed schrieb am 9. Dezember 2020 um 11:48:30 Uhr:

Puh an die Bremsanlage traue ich mich nicht selber ran, ich habe gerade nach einem Komplettsatz geschaut, würde mir gerne alle 4 Bremsen + Scheiben und Beläge tauschen, bei Autodoc finde ich marken wie Vaico, Mapco, Ridex, Remsa, Stark.

Habe ich leider keine Erfahrungswerte damit, welche Marke nehmt ihr wenn ihr eure Bremsen austauscht?

Ich verwende ATE von Mister-Auto, einem seriösen Onlinehändler.

Zusätzlich kann man die Originalität der Teile bei ATE prüfen.

Wenn alle vier Bremsscheiben, dann wahrscheinlich auch die Feststellbremsen, die sich in den Trommeln der hinteren Bremsscheiben befinden und auch die beiden Verschleisskontakte.

Zitat:

@Phil_1231 schrieb am 9. Dezember 2020 um 12:27:42 Uhr:

Laut TIS sollen die Führungsbolzen fettfrei und sauber sein

Das stimmt wohl.

Allerdings scheint ein leichtes Einschmieren der Korrosion entgegenzuwirken.

Hab den Tip von einem Meister bekommen, da die Teile öfter mal festgammeln.

Allerdings nur Silikonfett.

 

Hallo

 

Da gammelt nur was fest und die Bremsscheiben bekommen einen Schlag, weil eben gefettet wurde........

Korrosion kann auch nicht entstehen, da die Führungsbolzen verchromt sind ;)

 

BMW gibt nicht umsonst vor, das die Stelle sauber und fettfrei sein soll ;)

Dieses Rattern und rubbeln beim bremsen ist typisch dafür, wenn da Fett dran ist. Teilweise merkt man es schon bei etwa 10 km/h und leichtem bremsen, das dies ein Intervall hat.........

 

Gruß Stormy

Hallo,

ggf. hast Du auch Scheiben mit Rillen drauf, die Rattern etwas beim Betätigen der Bremse, dass ist dann normal. Bei glatten Scheiben sollte da nix rattern oder Geräusche machen.

Lass am besten mal die Bremssättel samt den Führungen reinigen, die Führungsbolzen der Sättel kann man mit etwas Plastilube behandeln, eventuell müssen die Scheiben auch getauscht werden, da gibt es ein Mindestmaß für. Die Kolben sollten auch leicht gängig sein.

Zwischen der Scheibenrückseite und der Naben auf der Auflagefläche muss alles absolut glatt sein, sonst hat man eine Unwucht beim Bremsen. Das kann aber genau so gut von einem ausgeschlagenen Querlenkerlager kommen, entweder vorne am Kugelkopf oder an den Hydrolagern.

Grüße Sascha

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Lenkradflattern/ wackeln beim Bremsen, + Geräusch Brrrrrr xD BMW 330i E46 Limousine