ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Leidiges Brummen beim 313 PS

Leidiges Brummen beim 313 PS

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 25. März 2012 um 18:24

Wer hat ein ähnliches Problem?

Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airLu

Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...

...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

309 weitere Antworten
Ähnliche Themen
309 Antworten

Zitat:

@WOODY17 schrieb am 20. November 2019 um 23:15:17 Uhr:

Bin dann auf die AB aufgefahren und direkt nach dem ersten Beschleunigen auf 120+ ging es sofort los mit der Regeneration.

mache ich ebenfalls über VAG DPF. Denn der Start der Regeneration hängt hauptsächlich vom gemessenen Gegendruck des Differenzdruckgebers bei Beschleunigung und der gespeicherten berechneten Rußmasse ab. Wenn bei mir die Rußmasse über 13.00gr (abhängig wieviel Asche schon vorhanden ist, die ebenfalls den Gegendruck beeinflusst) hat und ich auf Autobahn stark beschleunige bis auf über 130km/h, beginnt die Regeneration. Ich kann es praktisch selbst steuern und fahre eben bis der Rußanteil auf unter 5gr bei schneller Autobahnfahrt gefallen ist.

Trotzdem kann V8. Egal was für ein Zusatzmodul, nicht STVZO konform. Neidisch? Ich? LOL

MTM oder Cete oder Alex alles kommt von da wo alles herkommt …. nehmen sich nicht viel … Sound ist mit Modul besser als Original und hört sich super an …. Ich bin mega begeistert und zufrieden

Zitat:

@pfrumt schrieb am 23. April 2024 um 20:29:18 Uhr:

Trotzdem kann V8. Egal was für ein Zusatzmodul, nicht STVZO konform. Neidisch? Ich? LOL

STVO …. ja klar voll gefährlich … jetzt hab ich Angst und stecke es morgen früh gleich wieder ab das teil … es geht doch unter dem Strich nur darum dass wenn schon Diesel und das typische Geknatter durch einen Knopfdruck erträglich gemacht werden kann dann bitte jaaaa .. also ist die Idee von Audi doch damals echt super gewesen … mittlerweile haben das so viele Hersteller verbaut dass einem schwindlig wird ..

und für den kleinen Mann ist der Möchtegern V8 Sound ein Stück weit befriedigend …. ist wie alles im Leben nunmal Geschmacksache und abschaltbar ….

Nichts für ungut

Mein Diesel knattert nicht...

Nö woher denn …. wat fährst du eigentlich für einen ??

CRTD

Zitat:

@pfrumt schrieb am 23. April 2024 um 20:29:18 Uhr:

Trotzdem kann V8. Egal was für ein Zusatzmodul, nicht STVZO konform.

Stimmt nicht ganz. Das MTM (Zusatz)Modul hat Zulassung. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen und da kann man es eigentlich auch weglassen.

Zitat:

@funkyfishmv schrieb am 24. April 2024 um 00:12:16 Uhr:

also ist die Idee von Audi doch damals echt super gewesen …

Die Idee stammt von Eberspaecher. Und der Gedanke dahinter war es eigentlich die Autos leiser zu machen :D ohne größere oder aufwendigere Abgasanlage montieren zu müssen. Deswegen haben die Bollertütchen so manch eine ungenutzte Ausstülpung (für die Messmikrofone) Stichwort: Gegenschall.

Geht es hier nicht um Nachrüstung? Diese ist verboten und hat doch mit den "Leisetretern" von MTM eigentlich nichts zu tun. Alle wollen ja das ihre Karren lauter werden und wie ein V8 klingen.

Ich hab es im BiTdi als Serien Ausstattung und finde es auch eher Peinlich im Vergleich zu einem echten Klang.

Und Trotzdem macht es mir manchmal Spaß damit zu fahren :D

Aber extra dafür Geld ausgeben.....eher nicht.

Außerdem ist bei mir die Musik meist so laut das man eh nichts vom Aktuator hört.:D

Kann es aber auch verstehen das es wer anderer schön findet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Leidiges Brummen beim 313 PS