ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Leidiges Brummen beim 313 PS

Leidiges Brummen beim 313 PS

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 25. März 2012 um 18:24

Wer hat ein ähnliches Problem?

Bei meinem A6 höre ich, von Zeit zu Zeit, bei einer Drehhzahl zwischen 1400-1800 U/pM ein tiefes, störendes Brummen. Dabei ist es unerheblich in welchem Modus das Fahrzeug eingestellt ist (effi, Komfort, dynam,..). Gestern ist es wieder aufgetreten. Fahrzeug war mit 2 Personen besetzt. Beim ersten Teilstück ging es über Landstrasse. Kein Vollgasanteil, ganz human. Der mittlere Teil über die Autobahn (HG 130 km/h). Das letzte Stück mit 50 km/h durch die Stadt. Insgesamt vielleicht 25 km. Das Brummen setzte bei der Autobahn ein und dann bis zum Abstellen des Autos. Anschließend lief der Lüfter noch 5 min nach. Warum auch immer, die Fahrweise war mehr als konservativ. Verbrauch laut BC lag bei 7,4 ltr. Das Brummen geht und kommt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von airLu

Brannte denn bei Irgendjemanden schon mal diese Kontrolleuchte?

Das habe ich ja als Minimum erwartet, die Hinweise könnte ja auch schön angezeigt werden, aber während der ganzen Nutzungszeit von mir (ca 10 Fahrten von ca. 15 - 45 Minuten) kam da nie etwas - nur Brummen, lautes Lüften & Stinken nach dem Abstellen ...

...

Genau!. Die Karre weiss ja auch vor einer Warnanzeige ganz genau wie belegt der Filter ist und könnte einem das - vor Erreichen eines kritischen Zustandes- wenigstens im FIS mitteilen: "Partikelfilter zu 80% belegt, bitte 15 min mit 2000 min-1 fahren", "Filterregeneration läuft noch xx von yy Minuten", usw. - wenn man das bei neueren Fahrzeugen offenbar nicht mehr im Griff hat (nachdem es jahrelang davor problemlos lief).

Soche Hinweise wären jedenfalls relevanter als Schwachsinn wie Verbrauchserhöhungsinfos bedingt durch beheizte Aussenspiegel, Sitzheizung, offenes Schiebendach, etc.

309 weitere Antworten
Ähnliche Themen
309 Antworten
am 27. März 2012 um 13:11

Zitat:

Original geschrieben von jürgs

Hallo Stelen,

Vielen herzlichen Dank für die Aufklärung.

JürgS

JürgS, vielleicht liegt es auch an den Bergen,....... du weiss schon, das Echo!!!! :D:D

 

JürgS, vielleicht liegt es auch an den Bergen,....... du weiss schon, das Echo!!!! :D:D

..... Echo ?

Der ist gut.

Oder vielleicht bin ich doch schon zu alt ?

Kann aber nicht sein, habe die 20" Rotor.

am 3. April 2012 um 6:48

Hallo Jürgs,

hast Du mittlerweile Neuigkeiten zum Thema? Gibt es eine Erklärung für das Geräusch?

Viele grüße

SV

Zitat:

Original geschrieben von jürgs

Noch ein kleiner Nachtrag zu diesem Thema.

Ich war gestern noch bei meinem Freundlichen, da ich dieses Problem schon mal gemeldet hatte.

Der Werkstattmeister machte mit meinem Fahrzeug eine längere Probefahrt, und anschliessend mit dem BiTu Vorführfahrzeug gleich nochmals die selbe Strecke. Der Vorführer hat die gleichen Symptome wie mein Fahrzeug, die er gleich auch aufgenommen hat, für die Meldung an den Importeur. Der Werkstattmeister empfindet dieses Brummen ebenfalls als störend für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse.

Das Empfinden dieses Geräusches ist sicher jammern auf höchstem Niveau.

Aber mich stört es.

Der Motorsound im Dynamic Modus finde ich immer noch grenzwertig, und aus meiner Sicht passt das nur an die S-Modelle oder RS-Modelle.

JürgS

Hatte das Dröhnen heute auch:

E/D/S 4 bei 1.600 U/min. Wenn der Motorsound auf dynamic ist, wird es noch

unangenehmer. Rein vom Gefühl her kommt es aus der Abgasanlage im hinteren Bereich.

Nach Neustart war es wieder weg, ich tippe auf eine Fehlfunktion des Soundaktuators.

 

Zitat:

Original geschrieben von 64787

Hatte das Dröhnen heute auch:

E/D/S 4 bei 1.600 U/min. Wenn der Motorsound auf dynamic ist, wird es noch

unangenehmer. Rein vom Gefühl her kommt es aus der Abgasanlage im hinteren Bereich.

Nach Neustart war es wieder weg, ich tippe auf eine Fehlfunktion des Soundaktuators.

Ich schließe mich hier leider an. Hatte gestern nach längerer, absolut ruhiger Konstantfahrt ab ca. 1.500 U/Min auch ein neues, auffälliges und unangenehmes Brummgeräusch mit leichtem Motor-Ruckeln während gleichmäßiger Fahrt, auch bei ACC-Einsatz und ganz unabhängig vom Fahrmodus (Dynamik, Comfort, Automatic). Nach Abstellen des Fahrzeugs lief der Motorlüfter noch fast 10 Minuten nach, ich hatte schon Sorge um die Batterie...

Dazu kommt, dass ich vor zwei Tagen beim Abstellen des Autos leichten weißen Qualm aus dem rechten vorderen Radkasten wahrnahm, der sich wieder verflüchtigte. Eine Sichtprüfung ergab aber keine Auffälligkeiten im Motorraum.

Da dieser Wagen mein erster Diesel ist, bin ich nicht wirklich firm hinsichtlich einer Ursachenforschung, aber wie hier schon vermutet wurde, scheint mir das Thema 'Freibrennen' des DPF eine Möglichkeit zu sein.

Ich bin allerdings erst knapp 1.600 Km gefahren und davon sicher 2/3 Autobahn, da wundert es schon, wenn so früh bereits eine Filterregeneration ansteht.

Eine merkwürdige Sache das Ganze, nächste Woche geht der 'Brummkreisel' in die Anstalt und dann sehen wir weiter.

P.S.: Meine Kutsche ist zwar ein A7 BiTDI, aber das dürfte aufgrund der zum A6 identischen Technikplattform wohl keinen Unterschied bei diesem Problem machen.

Radkasten vorn oder hinten? Rechts vorn ist (falls vorhanden) die Standheizung verbaut.

Das Nachlaufen des Lüfters ist mir auch schon aufgefallen.

Zitat:

Original geschrieben von 64787

Radkasten vorn oder hinten? Rechts vorn ist (falls vorhanden) die Standheizung verbaut.

Das Nachlaufen des Lüfters ist mir auch schon aufgefallen.

Der Qualm kam aus dem Radkasten vorne rechts, eine Standheizung ist zwar verbaut, aber die habe ich bisher noch nicht benutzt. Das Nachlaufen des Lüfters für einige Minuten hatte ich bereits mehrfach. Das mag ja am thermisch hochbelasteten Biturbomotor liegen, aber wenn schon bei minimaler Beanspruchung, wie in der zurückliegenden Einfahrzeit und während der kälteren Jahreszeit, ein längeres Nachlaufen des Lüfters notwendig ist, will man ja lieber nicht an sommerliche Volllastetappen auf Autobahnen denken. Da ist es dann vor dem Tanken oder Fahrtende sicherlich Pflicht, den Motor noch einige Minuten im Stand laufen zu lassen für die Nachkühlung, um nicht einen Laderschaden wegen Ölverkokung zu riskieren.

 

Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass einer meiner drei A8 (V8- und W12-Benziner) jemals selbst nach mehrstündiger Vollgas-Hetzerei nur für einige Sekunden nach Abstellen des Motors nachgekühlt hat.

Die beiden Turbo's beim für die Leistung verhältnismäßig kleinen Dieselmotor machen hier wohl einen großen thermischen Unterschied aus.

Man darf gespannt sein, wie gut BMW dieses Thema beim TriTurbo-Motor in den Griff bekommen hat.

Den Lüfternachlauf hatte ich auch schon beim normalen TDI, den ich ca. vier Wochen im Februar hatte.

Auf oder nach der AB mache ich mir weniger Sorgen, da ja die Kühlluft dann entsprechend stärker einströmt. Ich habe mir noch die stärkeren Motorkühler bestellt....Die Lader sind relativ luftig am Motor angebaut.

An der Standheizung ist mW auch der Zuheizer montiert, ich weiß gar nicht, wo der DPF sitzt.

Prinzipiell hoffe ich aber auch, daß Audi die Thermik ausreichend getestet hat.

Habe gestern Brummen bei meinem Biturbo auch erlebt. Anscheinend für den ersten mal. Habe ca. 800 km drauf. Egal bei welchem Modus. Drehzahl war immer höher und konnte auch nicht hochschalten. Also ganz klares Zeichen von DPF Regeneration...

Es würde mich aber interessieren, ob brummen so tief nur beim biturbo ist oder auch bei dem mittleren 3.0 TDI. Vielleicht wird es wirklich durch Soundaktuator unangenehm verstärkt...

MfG,

Rudi

...lol

am 8. April 2012 um 15:07

also ich kenne das brummen auch beim 4f 3.0 tdi unruhiger leerlauf bei niedirgen touren eindeutig regeneration des DPF. ich kenne das auch von meinem Leon selbe anzeichen brummen bei niedrigen drehzahlen und schlechtes ansprechverhalten...

Habe noch den A4 (8K) 3.0 TDI und sowas habe ich nie erlebt.

MfG,

Rudi

am 9. April 2012 um 21:07

Hallo

Wie lange dauert diese Regeneration im Normalfall bzw. dieses Brummen?

Gruß

Hudel

Zitat:

Original geschrieben von Hudel1965

Hallo

Wie lange dauert diese Regeneration im Normalfall bzw. dieses Brummen?

Gruß

Hudel

Also bei mir hat es ca. 10 km gedauert bei der Geschwindigkeit ca. 100 km/h.

MfG,

Rudi

,,, und wie oft ist das ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Leidiges Brummen beim 313 PS