ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Leerlaufdrehzahl beim XG V6 zu gering...

Leerlaufdrehzahl beim XG V6 zu gering...

Themenstarteram 1. März 2009 um 18:31

Hallo,

habe ein Problem mit einem Hyundai XG V6:

Im warmen Zustand ist die Leerlaufdrehzahl zu gering (unter 500 U/min, geht an Kreuzungen oder Ampeln manchmal sogar aus).

Folgende Reparaturversuche wurden in einer anderen Werkstatt bereits erfolglos durchgeführt:

Luftmassenmesser erneuert

Saugrohr auf Undichtigkeit überprüft

 

Habt ihr weitere Ideen, bin im Augenblick etwas ratlos.

Gruß Robert

 

Ähnliche Themen
12 Antworten

Plage mich mit dem gleichen Problem herum.

Mechanisches Hochstellen (am Gaszug) ist jedenfalls nicht die Lösung, denn dann geht die Drehzahl beim Schalten zwischen "R", "N" und "D" immer hoch, was nicht sein darf.

Meine Hyundai-Werkstatt ist mal wieder ratlos... :confused:

Hm, is zwar jetzt recht spät, wenn ich mein Senf hier dazugebe, aber meiner liegt irgendwoe bei 300 Touren, wenner warm ist. Hab mir da noch nie Gedanken drum gemacht, denn ausgegangen ist er noch nie. Vielleicht ganz normal, hm?

Läuft Deiner denn im Leerlauf ruhig?

Meiner "rumpelt" dann immer etwas vor sich hin.

Letztens wurden erneut die Zündkabel erneuert, seitdem ist das Rumpeln schwächer.

Von der Laufruhe eines VW Golf (4-Zyl.-Benziner) ist er aber nach wie vor weit weit entfernt.:(

 

Ich hab mal nach "Stalling* XG 300" gegoogelt und dabei gelesen, daß es in den USA ein Software-Update für das Motorsteuergerät dagegen gab.

Selbstverständlich wissen die Werkstätten hier (hab 3 verschiedene gefragt, und Hyundai Deutschland auch) mal wieder weniger als nichts davon und lassen einen einmal mehr im Regen stehen.

:confused:

 

 

(* = "absterben" )

am 4. September 2010 um 8:56

Ja, also ruhig laufen tut er, da kammer echt nix sagen.

Bis jetzt hab ich eigentlich noch so gut wie nichts erneuern lassen, außer den Öl-Wasser-Kühler, den hats mir (glücklicherweise) in der Werkstatt zerissen und ne erhebliche Menge Automatiköl hat sich in der Werkstatt breit gemacht. Was ne Sauerei O.o.

Ja, naja, das mag vllt auch dran liegen, dass das Auto halt echt sehr selten ist. Als ich zum ersten mal in die Hyundaiwerkstatt ging, haben die erst mal nachgeschaut, ob das überhaupt ein Hyundai ist, weil ihn noch keiner dort jemals gesehen hat. Echt toll, wa? -.- Und solche Leute lass ich nun an meinem Auto rumschrauben. Das is echt sehr beruhigend.

Womit ich allerdings noch n problem hab, sind die Bremsen. Weiß nicht, die, die drauf waren, waren halt nun schon 11 Jahre alt, dementsprechend die Backen total runtergefahren, die Scheiben sahen eigentlich noch gut aus. Habe die dann in ner Werkstatt hier ums Eck neumachen lassen, weil die meinten, die machen wir gleich komplett. Naja, dacht ich mir, die werden schon wissen, was Sache ist. So, hatte meine neuen Scheiben und Backen vorne drauf, allerdings ausm Zubehör. Dann wars so, dass ich auf der Autobahn wirklich ne böse Vollbremsung machen musste (180 auf fast 0), weil nach ner Kurve n Holländer mitm Wohnwagen auf den drei Spuren verteilt lag. Jedenfalls hab ich da das erste mal gemerkt, dass was nicht passt, denn wenn ich bei ner Geschwindigkeit von über 140 bremse, reist es mir das Lenkrad fast aus der hand, so wackelt das. Bin ich also wieder zu dieser Werkstatt, hab nochmal an die Bremsen schauen lassen und die haben gesagt, ja die wären verzogen. Dacht ich so: kann ja nich sein, was sind das für Bremsen, die nach einmal Bremsen den Geist aufgeben? Jedenfalls wurden nochmal neue draufgemacht auf Kulanz, wieder ausm Zubehör. Problem war damit aber nicht behoben, denn das Ruckeln ist immernoch da. Bin ich natürlich gleich wieder zur Werkstatt. So, jetzt wurden Originalteile bestellt, allerdings wurden die nicht montiert, weil sie erst mal 2 Stunden mit ner Messuhr irgendwelche Unrundungen feststellen wollten. Scheibe rechts links hatte ne Abweichung von fünf Hundertstel Milimeter. Dann ist der Meister auf die Idee gekommen, das Teil, auf dem die Scheibe sitzt auch mal zu messen. Das hat die gleiche Abweichung. Kann es echt möglich sein, dass sich dieses schwere Eisenteil irgendwie verzieht? O.o. Ich verstehs nicht ....

Grüße

Datt weisisch nisch! ;)

 

(Ich fahre nie 180...) 

 

Meiner fängt wieder mehr zu ruckeln an, und rostet immer mehr an den hinteren Radläufen...:(

 

(Wenn er es bis dahin überhaupt schafft, soll Ende der bestehenden TÜV-Periode Schluß sein mit dem XG.)

am 8. September 2010 um 6:39

Ja, kommt bei mir auch selten vor; hatte es etwas eilig ;)

Rost, das is so ne Sache... Meiner rostet am Kofferraum, unten an der linken Ecke und an der Chromleiste. Da darf ich vorm Winter unbedingt mal was machen...

Oha, das ist schade. Und dann? Noch n XG? :)

Den Rost an der Chromleiste kriegt man selber in Griff.

Innenverkleidung der Klappe ab,

mit 10er Nuß die 6Kantmuttern der Rückfahrleuchten und der Chromleiste raus,

Lampen nach innen raus, Chromleiste nach hinten abziehen.

Und die Stellen behandeln.

Im Gegensatz zu den Radläufen ist das wirklich äußerer Rost (durch die Kante der Chromleiste, und dem im Spalt lange verbleibenden Wasser).

 

Nein, ich werden den XG nicht wieder kaufen.

Auch wenn ich

- ihn noch immer hinreißend schön finde,

- und er abgesehen von der schwergängigen Servolenkung super angenehm zu fahren ist,

- ich den automatisch zurückfahrenden Sitz und die von außen öffnebare Scheibe der Fahrertür liebe,

 

der XG hat einfach zu viele Macken, die die Werkstätten weder für Geld noch gute Worte in den Griff kriegen.

(Leerlaufprobleme und allerlei befremdliche Geräusche, allem voran das "Schaben" bei kaltem Motor...)

Sowieso ist der "Service" von Hyundai eher das Problem als das an sich doch recht gute Auto.

Schon 3 mal mußte ich 3-6 (!) Wochen auf ein Teil warten. Sowas geht bei einem Alltagsauto einfach nicht.

Schade schade.

 

Ich liebäugel mit dem Renault Vel Satis. (Viel Platz, Komfort und Individualität),

aber auch über den gibt es allerlei Horrorgeschichten...

:confused:

Vielleicht nehm ich erstmal ganz einfach einen Golf. Nicht weil der so ein automobiler Leckerbissen wäre,

sondern weil für den einfach unzählige Werkstätten Service bieten können.

Und zumindest der 4er Golf meiner Frau muß doch ERHEBLICH seltener und (wie jedes Auto auf der Welt) kürzer in die Werkstatt.

Und kosten tut es dann auch nur ein "Appel & Ei"...

Und dann in aller Ruhe gucken und sparen, bis man was richtig "Leckeres" findet...

am 12. Januar 2011 um 0:46

So, ich schneie auch mal wieder vorbei, nach langer Pause. Einfach aus Lust über XG zu quatschen ;)

Also das mit dem Rost an der Chromleiste hab ich gelöst bekommen, allerdings kommts schon wieder durch. Da hab ich wohl etwas gepfuscht...

Was hast du an den Radläufen unternommen? Oder ist die XG-Karriere nun trotzdem beendet (was ich ja schade fände...)? Bei mir kommts nämlich da auch schon langsam aber sicher durch.

Also bezüglich der Ersatzteillieferzeit kann ich eignetlich nicht klagen, ganz im Gegenteil; das ging bis jetzt immer reibungslos über die Bühne. Dazu muss ich natürlich sagen, dass ich noch nicht viele gebraucht habe. Nächste Woche steht allerdings mal wieder eine Inspektion an, mittlerweile die 90.000er. Sollte eigentlich nichts weiter zu bemängeln sein, außer den Stoßdämpfern und den Stabilisatoren. Das jedenfalls hab ich bei ner DEKRA-Stelle prüfen lassen, weils echt fast keinen Spass mehr macht zu fahren, weil es so rumpelt, wenn man über Schnlaglöcher oder Unebenheiten fährt und zudem auch kräftig nachfedert.

Weiterhin habe ich mich mal weiter umgehört, was es mit dem Schleifgeräusch auf sich haben könnte. Da meinte n Fachmann, dass es von irgendwelchen Lagern im Wandler oder so kommen könnte. Bin ja mal gespannt, was daraus noch wird... Gibts da irgenwelche Neuigkeiten?

Das Problem mit den Ruckelbremsen ist auch noch nicht gelöst - nervt mich dezent.

Renault Vel Satis? Sieht nicht mal schlecht aus, da hast du recht. Aber was man halt so über die Franzosen hört... :D

Mit dem Golf kannst du ja eigentlich nicht sehr viel falsch machen als Übergangswagen ;) Was ich ja hier als "Leckerbissen" anmerken würde: was hälst du vom neuen Hyundai Equus? Das is doch ne Maschine - reizt mich irgendwie :)

Hoffentlich kriegst du das hier auch noch mit, is ja nun doch schon ne etwas längere Weile verstrichen. Würde mich jedenfalls über Antwort freuen :)

Hi Leute,

ich hatte auch einen bescheidenen Leerlauf bei meinem 2000er XG und immer wieder kam die Motorwarnleuchte. Was wars? Ganz einfach: Der Unterdruckschlauch zur Unterdruckdose des AGR war undicht.

Ansonsten empfehle ich den Fehlerspeicher auszulesen und dann weiterzusehen.

 

Viele Grüße

XG

Fehlerspeicher auslesen?

Was meinst Du, was die 3 (offizeillen Hyundai-) Werkstätten wohl gemacht haben! Es war kein Fehler drin.

Und so "schabt" mein XG trotz neuen Zahnriemens, neuer Lichtmaschine, neuen Antriebsrads am Klimakompressor weiter fröhlich vor sich hin. Problem nicht lösbar. :confused:

 

Inzwischen hat sich mein XG auch noch eine neue Ansaugbrücke gegönnt. Die 2. Großbaustelle dieses Modells. Dort sitzt eine nicht extra wechselbare elektrische Ansaugweglängenverstellung drin, deren Plastikzahnräder irgendwann "mürbe" werden und einzelne Zähne ausbrechen.

Das äußert sich in sehr schlechtem Startverhalten, keiner Gasannahme und mit maximal 60km/h durch die Gegend zu kriechen. Und der Leerlauf geht auf stramme 2000 U/min. :eek:

Kostenpunkt natürlich wieder 4stellig.

 

Ab und zu ausgehen und im Leerlauf unbeholfen bei knappen 500 rpm herumzurumpeln ist meinem XG natürlich nicht auszutreiben. :(

 

Der Rost an den hinteren Radläufen ist auch nicht zu stoppen. Ist (ebenfalls) eine konstruktive Schwäche, die allerdings viele andere Autos auch immernoch haben. Dort sind 2 Bleche überlappend verschweißt, und es kommen Wasser und Schmutz dazwischen. Es rostet von innen nach außen.

- - - 

Bleibt also dabei, die bestehende TÜV-Periode und dann ist Feierabend. Er hat einfach zu viele Macken.

Vom Golf bin ich allerdings jetzt auch weg. VW kann einfach keine Motoren bauen.

(Frostschäden, Einspritzdüsenprobleme, reißende Zylinderköpfe an Fahrzeugen, die deutlich jünger an KM und Jahren sind...). Dieser 170 PS aus 1,4l Hubraum Blödsinn ist eben einfach Quatsch.

Würde mein XG in diesem Augenblick "auseinanderfallen oder explodieren" :eek:;)...  

wäre ein Kia Cee´d/ Pro Cee´d jetzt meine erste Wahl.

Nicht weil das ein so faszinierendes Automobil wäre, aber weil er ebenso unschlagbare wie verlockende 7 Jahre Garantie bietet.

Das bedeutet, daß selbst ein Gebrauchter aus 2007 mit noch über 3 Jahren mehr Werksgarantie bietet als jeder (3x so teure) nagelneue VW.

 

Klar, das "staatstragende" Feeling des XG wird mir fehlen. Und ein 4-Zylinder mit einer 4-Gang Automatik ist auch ein Rückschritt zum V6 des XG.

 

Aber Sprit wird durch den staatlich verordneten Falsch-Sprit-Zwang* wieder deutlich teurer, Parklücken eher knapper, und meistens fahre ich eh allein oder zu 2t, insofern reicht der von der Größe eigentlich dicke hin.

Und da ich eher gemütlich unterwegs bin, die 120PS (aus 1,6L) ja auch.

Und so häßlich, daß man sich drin schämen müßte, ist er ja bei weitem nicht. Der 5-Türer ist eher langweilig, und der 3-Türer ("Pro Cee´d") kommt ja sogar recht schnittig herüber.

Hält mein XG aber noch 1 Jahr durch, können meine Pläne wieder ganz anders aussehen.

Etwas kleiner und mit Garantie sind aber Pflicht!

 

Equs und Genesis (Limo) sind natürlich absolute Leckerbissen! Und kämen sie finanziell in meine Reichweite (ist derzeit noch nicht der Fall), durchaus nicht uninteressant.

Aaaaaaaber das alte Problem bleibt:

Wie soll eine Werkstatt, die schon mit dem XG, der aus heutiger Sicht sehr herkömmliche Technik unterm eleganten Bleckkleid trägt, so hoffnungslos überfordert ist, mit so einem exotischen High-Tech-Brummer auch nur ansatzweise klarkommen???? Die haben da doch nicht den Hauch eines Hauchs einer Chance...

:confused:

 

* Auto braucht Normal, und ich kann nur zwischen Super und E10 wählen. :mad:

am 14. Januar 2011 um 0:35

Heiliges, das hört sich ja gar nicht gut an. Hoffentlich bleibt mir das mit meiner Laube erspart. Naja, ich hab ja jetzt erst 87.000km runter. Darf ich fragen bei welchem Wert du liegst?

Von Ausgehen oder Ruckeln im Leerlauf konnte ich bis jetzt auch nichts feststellen. Nur, dass er manchmal schlecht anspringt; vor allem, wenns nass is draußen. Aber wenn man ein bisschen am Gaspedal pumpt, ist das eigentlich immer schnell behoben....

Das ist mies, mit dem Rost. Bis jetzt hab ich da nur ein kleines Bläschen hinten links. Hab aber bis jetzt noch nicht näher rangeschaut. Ich hoffe einfach mal, dass es möglichst lange dicht bleibt, und wenns dann durchkommt, und wenn das so ist, wie du sagst, dann kann man wohl nur zusehen und leiden... :(

Da kann ich dir nur zustimmen, freilich is sowas Käse, solche kleinen Motoren mit so viel Leistung auszustatten. Davon halte ich selbst auch nichts. Soweit ich das mit den Motoren beurteilen kann, ist das halt auch eine Glückssache, denn manche, die ich kennen, schwärmen nur so von ihrem Vehikel, während andere nicht zum fahren kommen, weil es mehr in der Werkstatt steht als farhbereit ist.

Dieser neue Super-Umeltsprit ist doch echt ein Witz. Da könnte ich mich so drüber auslassen. Das kriegt mein XG nie zu sehen, das hab ich mir vorgenommen. Und wenn Benzin (was es ja so schon nicht mehr gibt, obwohl das Auto eigentlich ausdrücklich nach 91ROZ verlangt) dann 1,60 kostet, muss es eben getankt werden. E10 sollte man diesen Herren Politikern einflößen, die sich den Schwachsinn ausgedacht haben. Dazu würde es sicher einen hinreichend sinnvolleren Zweck erfüllen als das, was diese sich davon versprechen. Wer sowas tankt, unterstützt den Welthunger, das ist mit nichts vereinbar, meiner Meinung nach. Vielleicht hätte ich den XG damals beim Kauf auf Gas umrüsten lassen? Bin aber da auch nicht überzeugt von, weil ich nicht davon ausgehe, dass die Motoren von 1999 auf Gas ausgelegt sind... Und jetzt bei knapp 90.000km lohnt sich das wohl sowieso nicht mehr.

Ich wünsche dir jedenfalls, dass der XG weitermacht. Ich würde es einfach von ihm erwarten... Ich kann mir meinen XG gar nicht stehend oder kaputt vorstellen. Das GEHT doch gar nich, der hat zu fahren. PUNKT :D

Ja, das ist allerdings wahr. Für mich käme sowas schon gleich gar nicht in Frage; ich bin froh, wenn ich meinen Laube finanziert krieg. Wobei ich ja schon immer von nem V8 träume, und der Equus ist ja mit einem solchen ausgestattet, wenn ich mich nicht täusche ;)

Das ist wohl die Kehrseite der Medaille. Da kann man wohl nur hoffen, dass am Auto nichts sein wird dann, genauso wie ich das mit meinem hoffe. Ich kannte das eigentlich bis jetzt nur so, dass Autos funktionierten, wenn sie gebraucht wurden. Entweder hatten wir da in der Familie bis jetzt einfach nur Glück oder die richtigen Autos. Und wies mit dem XG weitergeht, wird sich natürlich zeigen. Bis jetzt stört mich nur das Ruckeln beim Bremsen enorm, was ja aber nicht unbedingt was mit dem Autotyp zu tun hat. Woran es nun liegt, weiß ich immernoch nicht. Vielleicht irgendwie an der Radaufhängung. Muss halt nach und nach vielleicht alles mal auf Verdacht ersetzt werden, was ja aber mit enormen Kosten einhergeht. Weiterhin sind es momentan Stoßdämpfer und Stabilisatoren, die mir Sorgen machen. Das wird aber dann hoffentlich nächsten Dienstag beim Kundendienst behoben. Und dann eben das Schleifgeräusch bis zum 3. Gang. Da sollte ich vielleicht mal sehen, ob sich die Werkstatt mit irgendeinem Werk in Verbindung setzt, das sich überhaupt ans Getriebe rantraut, denn das lehnen die in meiner Hyundaiwerkstatt ab. Bis Februar ist schließlich noch Gebrauchtwagengarantie drauf ;)

Hi Romiman,

wie wärs mit einem Grandeur. Die Lambda-Motoren (3.3 V6) sollen sehr zuverlässig sein und haben auch eine Steuerkette.

Ansonsten gefällt mir auch ein Kia Magentis 2,7 V6. Die sind auch absolut bezahlbar.

Ich liebäugele im Moment mit einem Ford Mondeo MK4 2.5T. Muss bald mal eine Probefahrt machen.

 

Viele Grüße

XG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Leerlaufdrehzahl beim XG V6 zu gering...