ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Langlebiger A6

Langlebiger A6

Audi A6 C7/4G Allroad
Themenstarteram 16. Januar 2024 um 17:47

Guden,

 

Ich hatte mir 2015 den 245ps S-tronic zugelegt mit etwa 5000km mittlerweile hat das Schätzchen 240tkm runter.

Was mich verwundert das er immer noch seine originalen Bauteile besitzt sogar die Steuerkette(kein rasseln) ??

Er fährt und fährt hatte bis jetzt nur Bremsen und Inspektion machen müssen. Es verwundert mich sehr da hier sehr viele schreiben, was schon alles gewechselt haben da nur Probleme entstehen.

Wie sind den euere Erfahrungen gibt es hier tatsächlich auch 3.0 tdi Fahrer mit so positiven Ergebnis.

Beweis
Ähnliche Themen
5 Antworten

240.000 sollte keine Laufleistung sein für das Konzept. Dein Fahrprofil passt jedenfalls bei ca. 30.000 km im Jahr. Dafür wurde er gebaut. Ich selbst bin kein Fan vom Motor (hatte ihn auch schon, Kettenrasseln bei 130.000 km) weil halt jede Reparatur furchtbar teuer ist. Aber es gibt sicher genügend, die ohne Probleme fahren. Nur die sind natürlich eher selten im Forum unterwegs. Da sucht man bekanntlich erst, wenn was kaputt geht.

Es ist doch schön, dass du so zufrieden bist. Ich hatte 8 Jahre lang den Vorgänger (2010er 4F) mit 3.0 TDI und 240 PS, die ersten Jahre war da nichts dran, aber dann war die letzten 2 Jahre andauernd was defekt. Der Motor wart allerdings robust und da war nie was dran, aber die Aggregate waren weniger zufriedenstellend. Ich habe den dann mit 11 Jahren und 217.000 km gegen meinem aktuellen 4G getauscht. Man kann also Glück haben, aber auch Pech.

Hallo,

ich habe auch den A6 3.0TDI 4f einige Jahre (vorwiegend Langstrecke) gefahren und dann mit km-Stand 605.000 für EUR 3.000 verkauft. Absolut solides Auto, erst ab ca. 500.000 sind wesentliche Reparaturen aufgetreten. Die Steuerkette wurde niemals gewechselt.

Gruss

Andreas

Mein A6 wird jetzt 11 und ist kurz vor der 230k.

Die Teuersten (auch einzigen) Defekte in sieben Jahren:

Mechatronik Rep. 1300€

Spiegelglas links. 200€. (Selbst tönend)

Rest läuft alles wie beim Kauf damals und fahre immer noch gerne damit das ich gar kein anderes Auto will.

Mein damaliger 4f hat in der selben Zeit fast das dreifache an Kosten und das zehnfache an Reparaturen gebraucht mit 50k Kilometer weniger.

Mein ehemals 204PS (gesteigert auf ca. 240PS) und mit AGR off hat aktuell 274tkm auf der Uhr.

Gekauft mit 120tkm.

große Defekte: bei 150tkm rutschende S-Tronic. Überholung beim Getriebe-Doc - ca. 4600€

kleine Defekte: Dichtringe der Injektoren durchgebrannt (1x bei 200tkm und jetzt 2x bei 270tkm)

Tankfüllstandssensor defekt, neue Stoßdämpfer (eigener Wunsch) bei 180tkm engebaut

Ansonsten mach ich alle 12-15tkm einen Ölwechsel und hab (Holzklopfen) noch keine Probleme.

Auch DPF ist noch der erste drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen