ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. lambdasonde defekt

lambdasonde defekt

Jaguar X-Type CF-1
Themenstarteram 1. Juni 2011 um 22:45

hi leute

bei uns leuchtet die motorleuchte :(

wir haben denn wagen bei atu checken lassen.

sie haben dann gesagt lambdasonde bank 2 da ist eine defekt.

ich war dann bei jaguar und die sagen dass selbe.

jaguar sagt es kostet rund 400-700€!!!!!!

er weiß nicht genau wieviel.

wir kennen ein kfz meister der es günstig reparieren kann.

er wollte es bei jaguar bestellen.

dort kostet es aber 200€.

ich hab in internet folgende lambdasonden viel günstiger gefunden

http://www.daparto.de/Lambdasonde/Jaguar-X-Type-CF1/2-933-740

http://www.teilehaber.de/.../jaguar-x-type-x-type-%28cf1%29.html

die kosten zwichen 80 und 130€.

nur sind das die richtige???

auto:

jaguar x-type cf1

2.5 V6 196ps

bj.2002

benziner

 

ich hoffe jemmand kann uns helfen.

danke.

Ähnliche Themen
24 Antworten
am 1. Juni 2011 um 23:05

Hi,

bei der Lambdasonde würde ich wegen 70 Euro hin oder her nix riskieren, denn die Lamdasonde ist es ja letztlich, die das Benzingemisch für den Motor regelt, denn die mißt ja eigentlich wieviel Sauerstoff noch im Abgas ist, und macht das Gemisch dementsprechend fetter oder magerer um die Verbrennung zu optimieren, auch für den Kat. Wenn diese Sonde jetzt irgendwie falsch oder mit irgendeinem Offset regelt, denn Null-Sauerstoff darf's ja nie werden, denn dann könnte die Lamda-Sonde ja nix mehr messen, jedenfalls nicht um Null herum regeln (will sagen, sie muss irgendeinen Offset haben ...), dann geht im harmlosesten Fall der Spritverbrauch hoch und der Kat geht evtl. kaputt (falls der Motor zu fett läuft) und im schlechteren Fall geht der Motor kaputt (falls der Motor dann zu mager läuft).

Also ich würde die Lambdasonde für 200Euro von Jaguar nehmen, auch wenn's wahrscheinlich alles prinzipiell dieselben Dinger sind, die Beschaltung ist vermutlich irgendwie angepasst auf den Abgasdurchfluß im Krümmer/Sammler des speziellen Antriebs oder wo auch immer die Lambdasonde drinsteckt.

Gruß

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 17:12

@Kawa_Harlekin danke für die infos:)

die von jaguar verkaufen auch bestimmt die lambdasonde von bosch.

weil wieso sollte ich für die selbe lambdasonde 80-90€ mehr bezahlen??

naja wenn es die selbe ist, aber ich denke schon :D

naja bis sonntag kann ich mich ja entscheiden :D

weil die eine lambdasonde von jaguar kommt erst am montag.

 

was meint ihr soll ich aufjedenfall die von jaguar kaufen????

bis sonntag hab ich ja zeit :D

gruß

am 2. Juni 2011 um 17:51

Die Lambda-Sonden selbst sind sicherlich alle die gleichen, und es gibt vermutlich auch nicht viele Hersteller, die sowas herstellen können, aber ich vermute halt dass es da irgendwelche Vorwiderstände geben könnte, die irgendwie angepasst sind auf den jeweiligen Abgasdurchfluss des Krümmers/Sammlers in dem sie drin stecken .... wenn da nix angepasst sein sollte, und exakt die gleichen Sonden in jedem Auto drinstecken, dann würde ich sagen, gäbe es da noch sehr viel Reserven, etwas zu verbessern und zu optimmieren, dass diese Gemischregelung noch sehr viel genauer gehen könnte.

Aber ich habe noch nie ne Lambda-Sonde seziert ... weiß es also nicht, weswegen ich halt die von Jaguar kaufen würde, wissend dass ich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit preislich vielleicht veräppelt werde ... aber eben vielleicht auch nicht, wenn was angepasst wurde ... es muss ja irgendeinen Grund geben, warum die 4 Liter-Hubraum-Boliden von Jaguar mit sehr deutlich unter 10l/100km gefahren werden können und andere vergleichbare Boliden-Autos nicht.

Gruß

Themenstarteram 2. Juni 2011 um 18:29

achso, ja dann werden wir es bei jaguar bestellen.

naja dann lieber etwas mehr geld ausgeben als etwas sparen und es geht was schief.

gruß

am 3. Juni 2011 um 7:14

Hallo zusammen,

Jaguar verwendet die Bosch-Lambdasonden, so wie sie auch bei Bosch direkt verkauft werden. Lediglich auf Jaguar gelabelt.

Also bei Jaguar an der Theke bestellen und das gute Gefühl haben oder bei Bosch/ Teilepartner mit Boschteilen bestellen und Geld sparen.

Gruß

Daniel

am 3. Juni 2011 um 14:26

jaguar verbaut auch denso sonden, da muss man höllisch aufpassen. die sind nicht untereinander

kompatibel.

von diesen 30 euro universal sonden rate ich nur ab, man muss den kabelbaum dafür trennen und die

kabel dann verlöten.

 

am 3. Juni 2011 um 15:07

Also ich hätte mit Ersatz-Lambdasonden, die a) von einem renommierten Hersteller / Anbieter und b) exakt für mein Auto passend angeboten werden, kein Problem.

Kritischer sehe ich den Verbau von Universal-Lambdasonden. Aber auch da gibt es Unterschiede. Sogar Bosch bietet eine "Universal-Lambdasonde mit patentiertem Universalstecker" an. Ob auch für den X-Type des TE weiß ich aber nicht.

FP

Hallo chicago85,

bei www.fuerst-autoteile.de ist für Deinen Jaguar ( X-Type CF1, 2,5 V6 196 PS; Baujahr ab 2001 )

NUR die Lambdasonde von Bosch aufgeführt; zum Preis von 82 € plus Versandt.

Nach meiner Erfahrung ist "Fürst-Autoteile" sehr zuverlässig und solide.

Ich hoffe, Dir geholfen zu haben!

Gruß vom Harz!

Dacon

Themenstarteram 3. Juni 2011 um 17:27

danke

ich werde es denn kfz meister zeigen.

und werde es wahrscheinlich bestellen.

danke

gruß

am 3. Juni 2011 um 20:27

Hier bei Wikipedia ist alles wieder mal bestens erklärt, falls es jemanden interessiert bzw. falls jemand da durchblickt: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde

Alles was ich verstehe ist, wie ich schon sagte, die Lambdasonde mißt den Restsauerstoff im Abgas, sie kann also nur messen wieviel Sauerstoff im Abgas ist, sonst nix, und weniger als kein Sauerstoff im Restgas geht nicht. D.h. imho hört die Lambdasonde bei lambda = 1 auf vernünftig zu messen. Da müßte dann irgendwie extrapoliert werden, dass die Regelung noch arbeiten kann, denn an einer echten Kante (also nicht nur eine steilen Flanke) steigt jede Regelung aus.

Würde mich sehr interessieren, falls jemand weiß, wie das genau gemacht ist ....

Aber ich sah auch noch was von nem Spannungsteiler über einem festen Widerstand etc. etc., könnte mir also schon vorstellen, dass da von Motortyp zu Motortyp irgendwas angepasst sein könnte, denn wenn die Lamdasonde wirklich für fettes Gemisch den Lamdawert bzw. die Lambdakurve einfach extrapoliert (also phantasievoll "verlängert") in die Bereiche hinein, wo kein Restsauerstoff mehr im Abgas ist ... muss dies ja irgendwie "phantasievoll-sinnvoll" an die Einspritzanlage des Motors angepasst sein.

Nun ist es aber natürlich sehr wahrscheinlich, dass die Firma Bosch das genau für Jaguar getan hat, wenn man von Bosch die Lamdasonde für den X-Type soundso kauft, weil das exakt die Lambdasonde ist, mit exakt demselben Steckerchen dran, den Jaguar verbaut ... dann wären die 200 Euro bei Jag natürlich Veräppelung, wenn man exakt dasselbe Teil für 82 Euro bei Bosch kriegt. Und ich persönlich hätte bei praktisch jedem Ersatzteil den Ehrgeiz mich nicht veräppeln zu lassen, aber die Lambdasonde ist eines der Teile, wo ich vorsichtig wäre.

Ich erinnere an den 5kOhm Widerstand in manchen Zündkerzen (damit's im Radio nicht knattert), in manchen Zündkerzensteckern ist aber auch ein 5kOhm Widerstand drin ... hat man blöderweise in beiden zufällig den 5kOhm Widerstand drin, also insgesamt 10 kOhm, läuft mitunter der Motor nicht mehr oder stottert auf mysteriöse Weise ... bloß als Beispiel.

Gruß

PS: Aber ich will der letzte sein, der hier "missioniert" (Heiligenschein-Smiley" ...:p), immer nur Originalteile ausschließlich vom Originalhersteller zu horrenden Preisen zu kaufen, ich seh's manchmal fast andersrum, aber bei manchen Teilen wäre ich sehr vorsichtig, also wenn's um die Sicherheit oder um nen etwaigen Motorschaden gehen könnte, ein funktionierendes Steuergerät wird man auch nur vom Originalfahrzeughersteller kriegen, und die Lambdasonde ist ja gewissermaßen ein Teil davon.

am 4. Juni 2011 um 10:53

Hallo,

Als,der Hersteller eine Lambdasonde ist nicht relevant.Alle Lambdasonden regeln auf Lambda1,was der optimale Gemischzustand des Abgases ist.Nur der Typ-beheizt oder nicht ist der Unterschied.Wenn Du 3 Elektroanschlüsse hast,ist es eine Beheizte.Mit den Schlüsselnummern im Kfz.-Schein kann Dir jeder Ersatzteilhändler das richtige Teil besorgen.So um 100.-Euro ist der richtige Preis.Der Stechanschluss ist genormt.

Gruss Taxiotto

am 4. Juni 2011 um 15:01

Also ich glaube eigentlich, wenn ich's mal von der Funktionsweise her betrachte, dass keine Lambdasonde, egal ob gleicher Typ und/oder gleicher Hersteller, auch wirklich exakt gleich regelt, von daher ist's dann evtl. wirklich völlig egal, wo man die Lambdasonde kauft, solange nur das Gewinde und die Steckanschlüsse passen ... jedenfalls wenn Jaguar die Lambdasonden vom Hersteller XY einfach unbesehen, unkalibriert und unselektiert weiterreicht ... aber vielleicht traue ich da den Autofirmen wieder mal zuviel Mühe und Sorgfalt zu.

Gruß

Hallo in die Runde,

wenn eine Lambdasonde von Bosch für einen bestimmten Motortyp angeboten wird,

dann passt das!

Man kann ja bei einem Boschbetrieb nachfragen; die geben gern Auskunft.

Nachfrage bei Fürst-Autoteile ist auch sinnvoll.

Wahrscheinlich ist die Motorsteuerung dieses X-Type auch von Bosch.

Mein Youngtimer Audi 80 - 1,9 E - hat neulich eine Lambdasonde von der Firma "Walker" ( ? )

von Fürst-Autoteile für 47 € bekommen: Alles bestens! KE-Jetronic von: BOSCH!

Ein Endauspuff für 37 € passt auch!

Also: Keine doppelten Rittberger! Keine Panik!

Gruß vom Harz!

Dacon

Post srciptum: Ich habe keine "Aktien" bei Fürst-Autoteile!

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin

Also ich glaube eigentlich, wenn ich's mal von der Funktionsweise her betrachte, dass keine Lambdasonde, egal ob gleicher Typ und/oder gleicher Hersteller, auch wirklich exakt gleich regelt, von daher ist's dann evtl. wirklich völlig egal, wo man die Lambdasonde kauft, solange nur das Gewinde und die Steckanschlüsse passen ... jedenfalls wenn Jaguar die Lambdasonden vom Hersteller XY einfach unbesehen, unkalibriert und unselektiert weiterreicht ... aber vielleicht traue ich da den Autofirmen wieder mal zuviel Mühe und Sorgfalt zu.

Gruß

Hallo

Es ist wirklich egal wo die Lambdasonde gekauft wird. Wenn der Typ mit den Vorgaben passt, dann ist es OK.

Ist so wie beim elektronischem Fieberthermometer, oder PT100 Temperaturfühlern.

Grüße

Timmi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. lambdasonde defekt