ForumOst-Fahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. Lada Vesta - wer fährt ihn schon ?

Lada Vesta - wer fährt ihn schon ?

Themenstarteram 18. Juni 2017 um 8:14

Hallo,

inzwischen sind wohl schon einige Vesta verkauft und vielleicht kann hier jemand mitteilen, welche ersten Erfahrungen mit dem Wagen gemacht wurden. Vom Aussehen her kann man ja nicht meckern, aber wie steht es mit der Qualität, Verbrauch, Geräusche, Rostschutz usw.?

P.S. Eventuell konnte jemand auch schon bei einer Probefahrt erste Eindrücke sammeln.

Beste Antwort im Thema
am 21. August 2018 um 13:20

Zitat:

@BerlinHertha schrieb am 25. Juli 2018 um 11:35:01 Uhr:

Hallo Zusammen,

bin jetzt auch am überlegen mir einen Lada Vesta zukaufen. Allerdings mit Gas Anlage. Da ich denke das die zusätzlichen Kosten schnell eingeholt sind.

Hat jemand damit schon beim Lada Erfahrungen sammeln können?

Und ist jemand mit seinem Lada inzwischen 40 t. KM gefahren? Und kann mir berichten ob es Probleme gab?

Mein Kollege ist Hochleitungstechniker und arbeitet in einer Firma, die anscheinend sehr viele Lada Vesta und Lada Kalina haben, durfte mit seinem Vesta 1.6 Luxus fahren und ihn in meiner Garage ansehen. War leider zu dumm, vom Unterboden Fotos zu schießen, aber der Wagen schaut sehr gut verarbeitet aus und zwischen einen neuen VW Golf oder dem Vesta wird man kaum Unterschied finden, viele Teile müssen Elektrolyt behandeltes Aluminium sein, weil sie öfters auf nasse und salzige Winterstraße gefahren sind und man fast kein Flugrost oder sonst was auf dem Wagen sah. Auch der Motorraum gefällt, sehr aufgeräumt, Funktionsteile sind zugänglich und selbst als Laie mit wenig Werkzeug, könnte man einige Reparaturen machen, falls nötig. Sensorik ist auf ein Minimum beschränkt und das Navi habe ich ausgebaut, hinten steht LG electronics drauf, erklärt auch die gute Auflösung, sicherlich besser als alles was ich von Fiat Chrysler oder Dacia gesehen hätte.

Habe auch Werkzeug aus dem Internet, mit der man Spaltmaße nachmessen kann, die waren auch eigentlich vom Kofferraum, Motorhaube und Türen, alle sehr ordentlich.

Der Motor ist auch zum Glück kein Renault Schrott, sondern von UAZ die eigentlich Geländewagen, LKWs und Spezialfahrzeuge bauen. Bis jetzt auf dem Tacho 65.000 Kilometer, die Bremsen vorn wurden getauscht, sonst war nichts kaputt. Auf dem Kalina haben sie 124.000 Kilometer gehabt ohne Motorproblem und würde auch schätzen, dass der UAZ Motor durch seinen Aufbau als Sauger und das verwendete Material sehr lange hält, da in Russland der 1.8l Uaz oft eine Plattform für billiges Tuning ist, sprich der Zylinderraum und Zylinder verkraften einiges von einem dazu gebauten Turbo.

Fahrtechnisch kann man den Wagen ziemlich gut mit einem Hyundai vergleichen, der i40 hat sich genau gleich bei der Lenkung angefühlt, sonst der Durchzug ist gut, der Motor ein wenig lauter, aber nicht lauter als mein CLK. Der Innenraum ist einfach gehalten, natürlich kein Infotainment, aber wirkt stimmiger und wertiger als wie ein Fiat Tipo Kombi, Seat Leon Kombi und um Welten besser als die Oktavias die ich gefahren bin. Auch das Plastik ist kein Problem, fast alles ist ein Stück, wenig Einzelteile und somit habe ich nicht so ein grausames Quietschen wie im Hyundai ix35.

Als Pendlerwagen fahre ich meinen CLK und meinen Mercedes X 220d, aber ich bin eigentlich so begeistert vom Lada, dass ich meinen CLK wahrscheinlich durch einen Lada Vesta Luxus eintausche, da er sowieso schon einige hunderttausende Kilometer drauf hat und mein Vater habe ich überzeugt einen Vesta Cross SW zu nehmen, da er seinen Opel Astra weg haben will.

202 weitere Antworten
Ähnliche Themen
202 Antworten

Nö, der wurde überwiegend im Stadtbetrieb gefahren. Die letzten Jahre hat der keine Autobahn mehr gesehen. Vielleicht war auch etwas Glück dabei, was Renaut vorschreibt, weis doch der Scenic nicht.... :D

alles möglich

bei einem VW Golf 3 ist einer 17 Jahre ohne Öl und Filterwechsel ca 170 TKM gefahren

und der Motor lief immer noch einwandfrei

die alten Kisten hatten noch Qualität

Habe meinen Vesta immer noch, mittlerweile mit 107.000km auf der Uhr. War vor kurzem wieder beim Service, wie immer alles in Ordnung mit dem Fahrzeug. Außer den Fensterheberschalter auf der Fahrerseite, wo nur noch der für die Fahrerseite funktioniert, hatte ich mit dem Fahrzeug keine Probleme gehabt. Keine außerplanmäßigen Reparaturen und kein Liegenbleiber, nur zuverlässiger Betrieb. Nach 6 Jahren kann ich sagen dass das ein sehr guter Kauf war.

am 5. Juni 2023 um 9:34

Im Kern ein Prima Auto der Vesta , gibt wirklich nicht mehr bezahlbare und praktische Autos auf dem Neufahrzeug Markt .

Durch die politische Ereignissen vom letzten Jahr ist Lada so gut wie Geschichte ((

Die Kleinwagen hierzulande haben teilweise den Nachteil dass die einfach zu klein sind, also der Fahrerraum gerade für große Menschen zu kompakt ausfällt. Viel ähnliches zum Vesta gibt es nicht, mir fällt das nur Fiat Tipo Limousine und Citroen C-Elysee ein. Ansonsten sind hierzulande halt Fließheck und Kombis beliebter.

am 5. Juni 2023 um 20:00

Mit Sicherheit der beste Lada das in Deutschland angeboten wurde und für einen " B Segment Sedan" hat es sich recht wacker verkauft. Und das zu top Preisen von ca 10.000 Euro ( vor Corona) , heute verlangen die für Vesta mit knapp 100k kilometer den selben Preis. Gibt viele mit hohem Kilometer was auch für die Langzeit Qualität spricht.

Gekostet hat der gute allerdings zur Markteinführung zwischen 12500 (Standard) und 13500 EUR (Luxus). Letzteres habe ich für meinen 2017 hingelegt. Seit dem sorgenfreier Betrieb und Umgang.

am 19. Juni 2023 um 19:58

Aktuell gibt es in RU den Vesta mit dem alten Samara Motor , 90 PS))

https://youtu.be/-ZkbM0NCq5A

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. Lada Vesta - wer fährt ihn schon ?