ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Kupplungsprobleme Hyundai Tucson

Kupplungsprobleme Hyundai Tucson

Themenstarteram 30. Juli 2007 um 22:41

Hallo an Alle,

bei meinem Tucson 2.0CRDI 4WD, Bj.09/2004, 30.000km, habe ich ein kleines Problem mit der Kupplung. So ist die Funktion einwandfrei. Jedoch kommt es immer wieder vor, das im Lerrlauf und nicht getretener Kupplung, ein Geräusch hörbar wird. Es wird ein brabbelndes Geräusch hörbar, wie ei alter LKW Diesel. Trete ich dann die Kupplung durch ist es meist beim ersten durchtreten des Kupplungspedals weg. Allerdings ist es nun zweimal bei längerem Ampelhalt schon recht laut geworden. Aber... es läßt sich nicht, da es nur unregelmäßig auftritt, beim Händler reproduzieren und meine Werkstatt meint, das Ausrücklager klemmt eventuell. Aber, da es nicht auf Abruf vorführbar sei, könne man nichts unternehmen.

Mein Problem ist aber, das im September die Garantiezeit vorbei ist. Hat jemand vielleicht einen Tipp für dies Problem?

Gruß

Frankl

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 31. Juli 2007 um 6:48

Hab das problem auch so in der art... Bei mir hängt es mit dem Drucklager von der kupplung zusammen... Vielleicht ist es bei dir das selbe problem... Wäre meine einzige erklärung... Was anderes fällt mir jetz nicht ein...

 

Mfg TypeR :)

am 2. August 2007 um 8:36

Hallo Frank , TypeR

 

ja ich habe auch ein Tucson 2,0 GLS 2WD benziner.EZ 01.06

Km 25,000

Das gleiche problem ist auch mir aufgetaucht. Der "Drucklager" macht sich auf jedenfall bemärkbar, druckt man leicht auf die Kupplung ist das Geräusch weg?

mein Werkstatt meister hat es auch bestädigt aber hat erst in drei Wochen ein termin frei .

 

Aslo dan bin los und vor meinen Urlaub in ein "fremd" Werkstatt gegangen und laut die aussage von Hyundai Techniker das am diesem tag vor ort war, ist mein fahrzeug in Top Technische Zustand.

  

Ich war nicht Zufrieden und bin nach mein urlaub wieder zur meine Werkstatt

und habe erneut das problem untersuchen lassen. 

Dieses mal ist meine werkstatt unter "verdacht" das die ein Garantie betrug

vornehmen wolleten und mussten jetz auch diese Hyundai Techniker erneut bestellen .

Also nochmal in der Werkstatt ,Ohne erfolg. 

Die aussage war gleich . Da ist kein problem.

 

Ich habe noch 18 monate Garnatiezeit und noch das Geräusch

 

Hat jemand ein idee wie ich noch Vorgehen kann?

 

Gruß

Robert :confused:

 

 

am 8. November 2007 um 11:37

Hi ich würde nur noch mit Druck und am besten Sachverständigen Arbeiten weil alles andere bringt bei Hyunday Deutschland leider nichts.Ich habe auch einen Tucson mit ca. 16 Fehler eher mehr.....habe ich einen teil grade erst reingestellt.

Gruß Carsten

Themenstarteram 12. November 2007 um 19:12

Fortsetzung Kupplunsgeräusch s. Anfang des Threads,

inzwischen ist die Garantie abgelaufen. Händler, ich wohne in Schwelm, hat es nicht behoben. Hyundai wurde zuvor angeschrieben und antwortete sinngemäß, das ich zum Vertragshändler gehen sollte.

Das Geräusch wurde vom Händler nicht vernommen und deshalb ist auch die Kupplung nicht untersucht worden. So kann ich halt nichts machen. Hyundai muß keine Garantiekosten verbuchen und ich habe sporadisch weiter das Problem. Irgendwann, so vermute ich, wird aus dem für mich jetzt nur akustisch wahrnehmbaren Defekt, ein für mich kostspieliger mechanischer Defekt.

Damit muß ich leben. Aufgrund dieser Tatsache bin ich vielleicht im Augenblick der Dumme, aber als Verbraucher kann ich meinen Dank in die nächste Kaufentscheidung einfliessen lassen!

hallo an alle

Ich bin aus österreich und bei uns kennt man dieses Problem. Bei uns gibt es auch eine Info über dieses Problem.

Es wird das Drucklager erneuert und ev. noch die Führung des Drucklagers. Auch weitere dadurch beschädigte Teile. Außerdem wird eine Führungsbuchse der Getriebeglocke erneuert.

Die Reperatur wird über Garantie abgerechnet

Hallo an alle

Ich habe auch einen Hyundai Tucson Bj2006.

Bei mir ist das Problem nicht direkt die Kupplung,aber die Schaltung ist sehr hackelig.Vorwiegend vom 2 in den 3.Gang.

Meine Vertragswerkstatt behauptet es ist ein Serienproblem des Tucson und bauartlich bedingt.

Man kann also angeblich nichts machen.Ich befürchte nach ablauf der Garantie kann ich dann eine teure Reperatur bezahlen.Wenn es en Serienproblem ist müssten doch auch andere dieses Problem haben.

PS.Dies ist mein erster Eintrag ins Forum,ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe.

Danke für eine Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von rstosh

Hallo Frank , TypeR

 

ja ich habe auch ein Tucson 2,0 GLS 2WD benziner.EZ 01.06

Km 25,000

Das gleiche problem ist auch mir aufgetaucht. Der "Drucklager" macht sich auf jedenfall bemärkbar, druckt man leicht auf die Kupplung ist das Geräusch weg?

mein Werkstatt meister hat es auch bestädigt aber hat erst in drei Wochen ein termin frei .

 

Aslo dan bin los und vor meinen Urlaub in ein "fremd" Werkstatt gegangen und laut die aussage von Hyundai Techniker das am diesem tag vor ort war, ist mein fahrzeug in Top Technische Zustand.

 

Ich war nicht Zufrieden und bin nach mein urlaub wieder zur meine Werkstatt

und habe erneut das problem untersuchen lassen. 

Dieses mal ist meine werkstatt unter "verdacht" das die ein Garantie betrug

vornehmen wolleten und mussten jetz auch diese Hyundai Techniker erneut bestellen .

Also nochmal in der Werkstatt ,Ohne erfolg. 

Die aussage war gleich . Da ist kein problem.

 

Ich habe noch 18 monate Garnatiezeit und noch das Geräusch

 

Hat jemand ein idee wie ich noch Vorgehen kann?

 

Gruß

Robert :confused:

Also in der Tat meine Werkstatt hat sich doch die mühe gemacht und richtig nachgeschaut

Wegen dem „Ausdrucklager“ Geräusch.

Unter anderem war der Lager defekt und einer Dichtung das vor der Kupplung ist war

auch undicht und hat dazu geführt das Öle an der Kupplung Kamm.

Ich habe meiner Tucson wieder zurück erhalten mit neue teile und Keiner Geräusche mehr.

Und das alles noch unter Garantie

Ich bin richtig zufrieden und es macht wieder spaß Auto zu fahren ohne sich über solle Sachen zu ärgern.

 

Vielen dank an meiner Hyundai Werkstatt

Zitat:

Original geschrieben von mueller57

Jedoch kommt es immer wieder vor, das im Lerrlauf und nicht getretener Kupplung, ein Geräusch hörbar wird. Es wird ein brabbelndes Geräusch hörbar, wie ei alter LKW Diesel. Trete ich dann die Kupplung durch ist es meist beim ersten durchtreten des Kupplungspedals weg. Allerdings ist es nun zweimal bei längerem Ampelhalt schon recht laut geworden.

hallo,

oben beschriebendes problem tritt auch bei dem tucson meines vaters auf. er hat den wagen erst jetzt vor kurzem bei einem hyundai händler mit gebrauchtwagengarantie gekauft. der wagen ist ein diesel mit 115 PS, EZ: 10/2005 und hat 79 TKM auf dem buckel. es sind alle kundendienste gemacht worden der letzte vor übergabe des fahrzeugs.

Das mit dem Ausdrucklager wird das auch von der Gebrauchtwagengarantie bezahlt.??

Zitat:

Original geschrieben von efes.p

Zitat:

Original geschrieben von mueller57

Jedoch kommt es immer wieder vor, das im Lerrlauf und nicht getretener Kupplung, ein Geräusch hörbar wird. Es wird ein brabbelndes Geräusch hörbar, wie ei alter LKW Diesel. Trete ich dann die Kupplung durch ist es meist beim ersten durchtreten des Kupplungspedals weg. Allerdings ist es nun zweimal bei längerem Ampelhalt schon recht laut geworden.

hallo,

 

oben beschriebendes problem tritt auch bei dem tucson meines vaters auf. er hat den wagen erst jetzt vor kurzem bei einem hyundai händler mit gebrauchtwagengarantie gekauft. der wagen ist ein diesel mit 115 PS, EZ: 10/2005 und hat 79 TKM auf dem buckel. es sind alle kundendienste gemacht worden der letzte vor übergabe des fahrzeugs.

Das mit dem Ausdrucklager wird das auch von der Gebrauchtwagengarantie bezahlt.??

 

hallo efes.p

 

da must du in die papiere deiner garantiebedienung nachlesen was alles versichert ist da es verschiedene anbieter von versicherungen und auch unterschiedliche klassen gibt ... von basic bis premium....

 

 

mfg

gcs71bonn

wie erwähnt, mein vater hat sich einen gebrauchten tucson bei einem hyundai händler gekauft.

jetzt haben wir festgestellt, das das problem mit dem ausrücklager auch bei seinem tucson besteht.

ich vermute das das problem dem händler bekannt war, wie ist die rechtslage kann er vom kaufvertrag zurücktreten, muss der händler die reperatur wegen der sachmängelhaftung selber vornehmen oder zahlt das die gebrauchtwagengarantie (Wena).

wie würdet ihr vorgehen, bitte um rat.

danke im voraus

mfg

murat

 

als erstes würde ich freundlich auf den Händler zu gehen, das Problem schildern und um Abhilfe bitten sollte dieser sich quer stellen

dann den harten Weg, also Anwalt ,Sachverständiger ....

am 8. August 2009 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von jomape

Hallo an alle

Ich habe auch einen Hyundai Tucson Bj2006.

Bei mir ist das Problem nicht direkt die Kupplung,aber die Schaltung ist sehr hackelig.Vorwiegend vom 2 in den 3.Gang.

Meine Vertragswerkstatt behauptet es ist ein Serienproblem des Tucson und bauartlich bedingt.

Man kann also angeblich nichts machen.Ich befürchte nach ablauf der Garantie kann ich dann eine teure Reperatur bezahlen.Wenn es en Serienproblem ist müssten doch auch andere dieses Problem haben.

PS.Dies ist mein erster Eintrag ins Forum,ich hoffe das ich alles richtig gemacht habe.

Danke für eine Antwort.

Hallo,

mich würde interessieren wie bei Ihnen aktuell der Stand der Dinge ist !

Ist das Problem mit der Schaltung gelöst ?

Ich habe auch einen Tucson 2,0 2WD 141 PS, BJ08/08 und habe auch das Gefühl,das die Gänge relativ schwer reingehen !

Mir hat man in der Werkstatt auch gesagt das alles in Ordnung ist !

Kann es sein,das dieses Problem bauartlich bedingt ist ?

Besten Dank für Ihre Rückinfo

Gruß Michael Saam

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Kupplungsprobleme Hyundai Tucson