ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Kupplung verschlissen?

Kupplung verschlissen?

Volvo V50 M
Themenstarteram 12. April 2019 um 4:27

Moin zusammen,

 

ich hab einen Volvo V50 2.0D mit 286.000 km.

 

Gestern fiel mir auf, dass beim beschleunigen im 6. Gang zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen die Nadel vom Drehzalmesser leicht ruckelt, wobei der Wagen weiter gleichmäßig beschleunigt. In anderen Gängen ist das nicht der Fall. Selbst beim starken beschleunigen. Anfahren auch keine Probleme.

Kündigt sich so der Verschleiß der Kupplung an? Oder ist das was anderes? Mit Kupplung hab ich wenig Erfahrung, daher freue ich mich auf Euere Einschätzungen.

 

Thomas.

Beste Antwort im Thema

Der lange Gang nutzt das hohe Drehmoment und läßt rutschen.

Bevorzugt im Boostpoint, welcher ja gerade bei Dieseln sehr hart ist.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Ist es noch die erste? Klingt für mich nach einer durchrutschenden Kupplung und wäre dann fällig. Direkt das ZMS und Ausrücklager mitmachen (gibt es im Set mit Kupplung für ~ 450€). Ein Mehraufwand an Arbeit ist quasi nicht vorhanden.

Themenstarteram 12. April 2019 um 5:09

Denke das wird noch die erste sein.

Muss nicht so sein, eine durchrutschende Kupplung bewirkt ein Ansteigen der Drehzahl bei gleichbleibender Geschwindigkeit.

Was du beschreibst, ist kurzzeitiges Motorruckeln durch untertouriges Beschleunigen - interessant wäre noch, bei welcher Geschwindigkeit das vorgekommen ist.

Themenstarteram 12. April 2019 um 5:14

Bei Beschleunigung von weniger als 120 auf 140 kmh

Du merkst das, wenn der Wagen beim Gasgeben hochdreht, aber erst verzögert beschleunigt.

Themenstarteram 12. April 2019 um 17:20

Beobachte das gleich nochmal auf der Heimfahrt, hab den beliebten Freitag Spätdienst...Vllt sollte ich noch gestehen, dass das Agr im Moment stillgelegt ist und der drehzahlmesser vielleicht deshalb an der Stelle kurz ruckelt?

Themenstarteram 13. April 2019 um 5:51

Moin,

 

erstmal danke für die Hinweise. Das Symptom ist auf der Rückfahrt nicht wieder aufgetreten. Warum auch immer, hab es versucht zu provozieren und kam nichts. Mir schleierhaft....

Zerschlissene Kupplung rutscht auch zuerst in den kleinen Gängen durch, da hier beim Beschleunigen eher das volle Drehmoment anliegt.

Themenstarteram 14. April 2019 um 13:59

In den kleinen Gängen hatte ich das Phänomen nicht...Hmm dann doch vllt was anderes. Kupplungsprobleme hatte ich in den Jahren noch nicht, war deshalb etwas unsicher

Der lange Gang nutzt das hohe Drehmoment und läßt rutschen.

Bevorzugt im Boostpoint, welcher ja gerade bei Dieseln sehr hart ist.

Zitat:

@break306 schrieb am 14. April 2019 um 16:33:11 Uhr:

Der lange Gang nutzt das hohe Drehmoment und läßt rutschen.

Bevorzugt im Boostpoint, welcher ja gerade bei Dieseln sehr hart ist.

Stimmt... mit meinem obigen Statement lag ich falsch.

Beim TDi meiner Tochter war's damals tatsächlich so... Rutschen erst im 4./5. Gang.

Grüße Michael

Themenstarteram 14. April 2019 um 18:14

Aber das wäre dann permanent und nicht sporadisch oder?

Anfangs durchaus sporadisch mit steigender Tendenz zu permanent - bis zum völligen, permanenten Verlust des Kraftschlusses...

am 14. April 2019 um 18:29

...permanent immer dann wenn hohe Drehmomente auf die Kupplung wirken... also wenn man mit den höheren Gängen z.B. wenns dazu noch in eine leichte Steigung rein geht oder auch mit einem schweren Anhänger hinten dran voll beschleunigt.

Der 2.0D müßte sein maximales Drehmoment so im Bereich ab 2000 U/min haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen