ForumPassat B3 & B4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Kupplung trennt nicht mehr richtig durchs lange stehen beim Passat 3 A Vari VR 6 synchro ABV Motor

Kupplung trennt nicht mehr richtig durchs lange stehen beim Passat 3 A Vari VR 6 synchro ABV Motor

VW Passat 35i/3A
Themenstarteram 3. Juni 2012 um 0:09

Hey Leute,

Habe folgendes Problem bei meinem VR 6 synchro ABV Motor. Mein Baby

Steht schon ne Weile und ich lass ihn immer mal laufen. Durch die Radschraube die immer noch fest ist und den platten Reifen kann ich ihn

nimmer hin- und herfahren oder mal umdrehen.

Heute ist mir aufgefallen, das wenn ich die Kupplung im Leerlauf kommen

lasse sie so ein knack macht bei den letzten Millimetern. Ich hab ne hydraulische Kupplungsbetätigung. Danach habe ich die Kupplung gedrückt und aus Versehen zu schnell in den 1. Gang geschaltet was meinem Getriebe gar nicht wirklich gefallen hat - es hat mit einem lauten krachen

geantwortet. Aua tat mir das weh! :mad: Ich hab fast geweint! Die anderen Gänge lassen sich problemlos schnell und langsam ohne Geräusche einlegen nur hakeln sie manchmal etwas was ich aber auf die nicht mehr ganz trennende Kupplung zurückführe.

Der Druckpunkt ist normal, so wie bei meinem Golf VR 6 auch. Der VR hat

282. 000 km runter aber ein Schweizer Auto sehr gepflegt!

Die Kupplung rutscht nicht. Auto geht in jedem Gang aus. Hab heute das

Auto mal kräftig hin und her gewippt immer abwechselnd 1. Gang und

Rueckwaertsgang bei getretener Bremse um die Scheibe auf der Fuehrungshuelse zu lösen habe es aber nicht geschafft!

Kann mir jemand helfen??

Glg. Und Danke

Berndile

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 3. Juni 2012 um 9:21

Schau doch lieber erstmal, daß die Scgraube rauskommt, und nen paar vernünftige Räder drauf. Dann mal ne Runde fahren, vielleicht gibt sich das wieder von ganz allein.

Themenstarteram 3. Juni 2012 um 23:43

Du bist echt lieb padman. Danke. Habe mal Reifen aufgepumpt und

Konnte mal fahren bissle wenigstens.

Die Radschraube muss ich bohren. Geht nicht anders.

Und ich Fahr so viel Auto pro Jahr das ich Euch leider sagen muss das ich

In den Apfel beißen muss und die Kupplung komplett tauschen muss samt

Geber- und Nehmerzylinder!

Denke ist noch die erste und mit 282 000 km ist die Platt!

Ich merke es auch der Rückwärtsgang kracht heftig trotz Vorschalten und bei den anderen Gängen das gleiche. Hab mal versucht den Schalt-

Hebel nur bissle im jeweiligen Gang einzulegen nicht voll bei ganz durchgetretener Kupplung bissle zu warten und dann das restliche

stück da kracht es heftig!! Mache ich das bei meinem GTI 6N Polo lässt

Sich jeder Gang ganz leicht einlegen!!M Mussen beim VR 6 die Steuerketten auch raus zum Kupplungstausch??

Auf was muss ich achten??

Glg.

Berndile

Zitat:

Mussen beim VR 6 die Steuerketten auch raus zum Kupplungstausch??

Beim synchro musst du zum kupplungswechsel eh die maschine mit ausbauen,bei 280tkm wird sich die sache auf jedenfall anbieten, dazu neue wasserpumpe, thermostatgehäuse und zylinderkopfdichtung.. Simmerring an getriebe nicht vergessen..;)

 

 

am 4. Juni 2012 um 4:57

Steuerketten vergessen! :D

 

Wie verhält sich das einlegen der Gänge, wenn Du vorher erstmal nen paarmal mit dem Pedal pumpst?

 

Und je nachdem wie man es anstellt, kann man auch den Motor drinlassen, und nur das Getriebe ausbauen, aber dazu muss dann die Achse raus. ;)

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 7:55

Hey Du,

Also das mit dem Pumpen hab ich auch schon probiert! Es hat leider gar

Nichts geändert!

Man hört dieses klack vom Geber-, Nehmerzylinder und wenn Du Dir dann

Extrem viel Zeit laesst im Stand bei ganz durchgedrücktem Kupplungspe

dal kracht es nicht. Sowie Du aber z. B. den ersten Gang ein Drittel einlegst

Bischen wartest und dann versuchst den Rest nach vorne zu drücken

Geht das bei meinem 3 er Golf VR 6 ganz leicht ohne Geräusche beim Polo

6N GTI auch ohne Probleme nur beim Passi merkt man wie es heftig kracht

dann!

O.K also Steuerkette muss nicht raus. Super!

O.K. Dann werd ich mal sparen und das so machen wie Du sagst! Kopfdichtung und Wasserpumpe und Simmering vom Getriebe gleich auch

Mitmachen.

Ist noch trocken und auch sonst bin ich erstaunt wie gut der noch in

Schuss ist!

Bleibt scoren bei 90 Grad Oeltemperatur im Stand

Glg.

Berndile

auf was musst du achten

 

also sinnvoll ist den ganzen motor ausbauen ;)

aber  es geht natürlich auch bei eingebauten motor aber  alt extremst unkomfortabel

wenn du den motor drinnen lassen willst du solltest hebebühne  motorbrücke und getriebeheber haben

 

der motor muss gelößt werden und  soweit  in fahrt richtung nach rechts verschoben  werden das es   überhaupt möglich ist das Getriebe  mit diversen drehungen und positionierungen   erausoperieren zu können  sonst  bleibst du leider hängen. beim Syncro fast ein Ding der unmöglichkeit  aber  ein Kollege hat dies  trotzdem geschafft  beim Syncro :D

 

wichtig ist das  abfangen  des motors  und des getriebes  schon bei arbeitsbeginn

 

wenn du eh die kupplung machen willst  ist es bei 282 tkm absolut sinnvoll direkt die  steuerkette  und  zumindest  Zylinderkopfdichtung zu machen ebenso wie schon beschrieben die wellendichtringe  KWseitig und  getriebeeingangsseitig   .  die kommt irgendwann   wie das amen in der kirche

sinnvoll wäre   bei der gelegenheit zumindest Ventilschaftdichtungen und bestenfalls  Ventile  neu einschleifen .

 

zumindest wenn du den passi   weiterfahren willst

 

aber mal zu deinem problem    mache  mal folgendes  bock den karren  mal auf allen vieren  auf . und dann lasse den zossen mal  rictig warm werden mit  eingekuppelten gang und eingerückter kupplung  oft mals  reicht die wärme dehnung schon aus dein problem zu beeben .  passiertz an und  ab das  die Kupplungsscheibe im Geschiebe anbackt

hilfsweise  richtig gut mit Bremsenreiniger fluten  hilft oft

wenn du ech ast hat sich der auserückhebel  ein wenig eingeatrbeitet oder  das ausrücklager nachgibt  was  aber normal erst bei höheren laufleistung oder  bei absoluten stadtautos der Fall ist oder bei leuten die immer auf der ausgerückten kupplung stehen an der ampel

Kupplungwechseln kannst du immer noch  wenn du endlich mal dein Rad abhast

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 9:09

Hey Aixcessive,

Bin gestern mal locker ne Stunde aufm Hof hier hin- und hergefahren.

Oh war das geil der Sound. Halt ein VR 6!!! Hab's nicht genau verstanden.

Hab ihn schon zwei mal richtig warm werden lassen, hat sich nix getan!

Leider! Wie meinst das ich konnte Deine PN nicht genau deuten diese Scheiß Rechtschreibhilfen aixcessive.

Ich soll ihn Warmlaufen lassen und aufbocken vorne und hinten und dann mit

Eingelegtem Gang Räder drehen lassen und Getriebe mit Bremsenreiniger

Einsprühen, oder wie verstehe ich Dich richtig?? Erklärst Du es mir noch-

Mal bitte.

Danke Dir ganz lieb. Echt ihr helft einem so hier im Forum. Das ist Hammer

Und ganz lieb.

Glg.

Berndile

ja  bremsenreiniger   durch die öffnung oben   in die kupplungsglocke  einsprühen

Du musst aber schon leicht schräg  Richtung  Getriebe  reinsprühen sonst  reinigst du nur das Gehäuse der Druckplatte

 

und  ja  aufbocken das alle Vier Räder in der Luft sind ( ist ja  ein syncro )  dann gang einlegen und  starten  und den Zossen  so vor sicht hinlaufen lassen  bis  sich der motor  dauerhaft richtig schön warm gelaufen hat .  also nicht nur mal so ein viertelstündchen

Die  Wärmedehnung  kann berwirken  das  sich das sich der Schiebesitz wieder befreit .

 

andererseits  sagtest du was davon "daß du die übrigen Gänge ohne krachen einlegen "kannst .  Das würde  eher  dafür sprechen das  die betroffenen Gänge   festgegangene  Syncronringe haben ???

 

 

 

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 9:49

Du weißt ja solche Sachen sind immer schwierig zu beurteilen auf die

Entfernung. Da ich sehr viel fahre ca. 40 000 km und ja seit 19 Jahren

Den Lappen habe und der Golf VR 6 neu mein erster geiler VW war und ich

Somit ja weiß wie ne ganze Kupplung funktioniert und ich bei dem gar kein

Krachen bei den Vorwärtsgängen hinbekomme denke ich mal das die Kupplung fertig ist. Hab das gestern mal ganz vorsichtig probiert, die anderen Gänge krachen leider auch heftig mein armes Getriebe! :(:(

Wenn Du ein bisschen Gefühl in Deinen Fingern hast und in Deinem linken

Bein merkst Du es. Sie geht auch deutlich schwerer zum Drücken als im Golf.

Ich habe es so probiert. Die jeweiligen Gänge ca. ein Drittel in die Gasse drücken R, 1, 3, 5 und ziehen 2, 4 bei ganz durchgedrücktem Pedal also nur eben ein kleines Stückchen einlegen dann warten und warten und dann mit Geeeeeeefuehl ganz vorsichtig weiter drücken und ziehen wenn's dann

bei stehendem VR 6 richtig krachen tut dann ist Kupplung am Ende.

Dadurch kommt auch das hakeln beim Schalten da bremst Du die Getriebewelle ab. Das war damals bei meinem 6 N GTI vorm Kupplungstausch auch so. Jetzt lässt sich der Kleine super schalten

Ohne krachen!

Glg. Und Daaanke.

Berndile

am 4. Juni 2012 um 10:21

Manchmal hilft es auch wenn ein Auto nicht nur rumsteht, da gibt es halt solche Sachen, das sich einiges Festsetzt ... die Kupplung würde ich jetzt mal kurz außer Acht lassen.

 

Bring das Rad in Ordnung und fahr mal mit dem Auto ... ggf muß die Schaltung einfach mal eingestellt werden ??

 

Gruß Ronny

am 4. Juni 2012 um 10:26

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Manchmal hilft es auch wenn ein Auto nicht nur rumsteht, da gibt es halt solche Sachen, das sich einiges Festsetzt ... die Kupplung würde ich jetzt mal kurz außer Acht lassen.

 

Bring das Rad in Ordnung und fahr mal mit dem Auto ... ggf muß die Schaltung einfach mal eingestellt werden ??

 

Gruß Ronny

Meine Rede! ;)

Themenstarteram 4. Juni 2012 um 10:43

Danke für Euren Trost. Klar werd ich mal auf die Bahn gehen und ihm geben und diesen

Geilen Sound genießen.... Will halt lange Spaß damit haben!! Und mir tut

Es so weh wenn die Gänge krachen! Da fährt es mir eiskalt den Ruecken

Runter. Also schalten geht wie Butter ganz leicht nur eben dieses krachen

Regt mich auf.

Daaaaaanke.

Glg.

Berndile

Ach ja die Steuerketten hören sich noch Top an kein Rasseln oder Klappern

Und das mit den Ventilschaftabdichtungen guck ich mal wie der Oelverlust-

so ist! Ansonsten mach ich die auch.

Danke Euch!

Glg.

Berndile

am 4. Juni 2012 um 15:33

Zitat:

Original geschrieben von the-padman

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia

Manchmal hilft es auch wenn ein Auto nicht nur rumsteht, da gibt es halt solche Sachen, das sich einiges Festsetzt ... die Kupplung würde ich jetzt mal kurz außer Acht lassen.

 

Bring das Rad in Ordnung und fahr mal mit dem Auto ... ggf muß die Schaltung einfach mal eingestellt werden ??

 

Gruß Ronny

Meine Rede! ;)

Ja, jetzt habe ich das auch gelesen ...

 

habe mir die Ausführungen von aixcessive durchgelesen und immer drauf gewartet wann der Bremsenreiniger gezündet wird um die kupplung frei zu sprengen :D

 

aber

 

 

das

 

 

wurde

 

 

da

 

 

 

nicht

 

 

beschrieben ....

 

 

wird wohl nen Selbstzünder VR ... ja nun ... Peng ... :cool:

 

 

Grüßle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Kupplung trennt nicht mehr richtig durchs lange stehen beim Passat 3 A Vari VR 6 synchro ABV Motor