ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kühlungshilfe f. Oma`s Golf 1HXO (III Getr.-Automat/Klima)

Kühlungshilfe f. Oma`s Golf 1HXO (III Getr.-Automat/Klima)

VW Golf 3 (1H)
Themenstarteram 2. Mai 2012 um 18:58

Hallo, erbitte Hilfe, da ich so langsam an Geister glaube.

Oma`s Golf, 19J jung, 85 Tkm,1,8l Otto 90PS hatte es schon immer mit dem Wasserhalten. Am Anfang (Oma damals 59, heute 78J) erklärte VAG Oma für geistesgestört wegen Pfützen in Gar., es sei "Klimawasser", aber da wir auch immer gut nachfüllen mussten u. VAG nichts fand, machte ich mich dahinter: es waren undichte Blindstopfen am Ansaugkrümmer, an denen sich Rinnsale wiederholt fanden.

Jetzt soll der opt. u. techn. gut dastehende Wagen zum TÜV, na ja, das bischen Ölschwitzen ist nicht so schlimm, aber dazu jetzt Wasser sehen die nicht so gern !!

Fand am Montagabend das Leck (Kunststoffflansch/Scklauchverteiler am

Zylinderkopf li, VAG hatte es heute Morgen sogar auf Lager um 8€--> eingebaut--> System dicht.

Kühlflüssigkeit wieder aufgefüllt, laufen lassen mit Hzg.(geht einwandfrei), aber Lüfter springt bis 110°C nicht an. Läuft aber mit eingeschalteter gut funkt. Klimaanl. dauernd. Dachte erst an Luft/Dampfpolster in Kühler, habe am Geber für Temp. entlüftet, aber Lüfter läuft ohne Klima bei 100°C nicht.

Habe dann Stecker von Thermogeber am Kühler abgezogen u. überbrückt, Kühler-Lüfter (2 mit Riemen gekoppelt) laufen einwandfrei, irgendwo knackt ein eisames Relais ,selbst bei ausgeschalteter Zündung.

Aha schloss ich messerscharf, Thermoschalter defekt. VAG hatte sogar einen um 38€ da--> eingebaut, diesselbe Pleite, obwohl Metallteil des Schalters bannig heiss wird.

Gibt`s doch nicht, dass neuer Schalter defekt? Bin dann gefahren (ohne Klima) . bei 60-70km d. Fahrtwind Wassertemp. 85°C, langsamer 90°C. Jedoch, da Lüfter nicht anspringen, Temp. im Stand wieder über 100°C ansteigend.

Zusammenfassend: Wenn man Kontakte im Thermolüfter-Stecker überbrückt, laufen die Lüfter, Relais knackt, über Thermolüfter aber nicht. Geber in Kühler wird heiss. Kühlanlage dicht, Kühler arbeitet im Fahrtwind einwandfrei.

Weiss jemand zu der Lüfter-Schaltung etwas , was ich nicht weiss?

Haben die Fhrzg. mit Klima noch etwas besonderes?

Zunächst mal vielen Dank für`s Lesen, erhoffe mir sachdienliche Hinweise. Dank u. Gruss Richi

 

Ähnliche Themen
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von panorama

 

Messe heute noch Widerst.(Gerät besorgt) zw. Kontaktfahnen, wenn dieser auch bei ca. 100 Gr. Temp unendlich ist, dürfte kein NTC o.ä.vorliegen, sondern der neue Schalter auch defekt sein. Werde berichten. Gruss Richi

Habe einst dazu den Temperaturschalter in die Bratpfanne gelegt und deren Schaltverhalten durch Erhitzung überprüft.

Fahre auch diese Kombination und da ist von Lüfterdauerlauf bei eingeschalteter Kühlanlage nichts zu merken. Die Lüfter werden temperaturgesteuert geschaltet.

Themenstarteram 6. Mai 2012 um 14:19

Hallo, liebe hilfsbereite Freunde v. Oma`s Golf,

ein Wunder ist geschehen: Lüfter geht plötzlich ohne Klima, schaltet brav bei 92°C (n. Armatur-Fernth.) ein. Warum, wieso?

Habe vor 1 Std. den Thermoschalter gemessen, Widerst. beider Kontaktfahnen unendlich.

Dann bin ich bei 15°C Aussentemp. moderat ohne Klimaanlage auf Strecke gegangen, nach ca. 5km (Ebene) waren`s 75-80°C erreicht.

Weitere 10km mit 60-70, auch mal 100, 85°C konstant.

Dann simulierte ich ums Haus Stop and go mit schwäb. Bückele dazwischen, 95°C.

Klima an um 90° Dann Klima aus.

Im Stand mit Schnauze in Garage (wegen Schauer) wollte ich ihn auf 100°C hoch lassen, zu meiner Überraschung liefen die Ventilatoren (einer ist über Riemen gekoppelt) auf kl. Stufe. Eine Male beobachtet: Schaltpkt. ein 92, aus 88°C.

Warum denn nicht gleich so!

Nehme an, die Kontakte des vor 18 Mon. produz. am Mittwoch gekauften Schalters klebten u. sind durch das Gerüttel los geworden? Wackler an Kabel fand ich jedenfalls nicht. Auf das Durchmessen des Schalters habe ich jetzt verzichtet nach dem Motto: "Don`t touch a running system"!

@ polo 1: den Dauerlauf des Lüfters bei Klima ein hielt ich zunächst auch für abnormal, in einem Beitrag in diesem Forum wurde die Beobachtung unabhängig als normal bestätigt; machte mir draufhin keine Gedanken mehr. Aber jetzt suche ich nimmer/lass es so.

An alle Freunde herzlichsten Dank, um so mehr, weil ich schonmal am kleinen Daimler W202 Hilfe (Luftmassenmesser) erfahren habe.

Ich treibe mich sonst im Womoforum rum, bei den Fiat DUCATOS 244er JTD

kenne ich mich bischen aus u. revanchiere mich gern.

Dank u. Gruss Richi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Kühlungshilfe f. Oma`s Golf 1HXO (III Getr.-Automat/Klima)