ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kühlmittelleuchte piepst bei kaltem Motor - Temperatur zwischen 70 und 90 Grad - 1.9 TDI AXR

Kühlmittelleuchte piepst bei kaltem Motor - Temperatur zwischen 70 und 90 Grad - 1.9 TDI AXR

VW Bora 1J, VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 8. März 2019 um 8:50

Hallo zusammen,

habe einen 2003er 1.9TDI AXR vor der Presse "gerettet" und möchte ihn fit machen.

Nach einem Kaltstart leuchtet die Kühlmittellampe auf und piepst für 3 Sekunden und leuchtet dann weiterhin. Sobald der Motor bisschen auf Temperatur gekommen ist und man ihn neustartet kommt die Meldung nicht mehr. Bin gestern viel AB und hoher Last (160-200) gefahren und habe bemerkt, dass die Temperatur zw. 70 und 90 Grad schwankt.

Laut Forum könnte das jetzt Thermostat und/oder der Kühlmittelsensor sein?

Könnte für mich bitte jemand die richtige Teilenr. raussuchen, gibt mehrere Sensoren mit 2 bzw. 4 Polen.

Welcher ist richtig?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

https://shop.ahw-shop.de/...temperatur-original-vw-audi-seat-skoda?...

Es gibt nur 2 Ausführungen, ist nur entscheidend, welche Farbe das Teil hat.

Bei einem Doppeltemperatur-Geber gibt es 4 Anschlüsse und zwei völlig getrennt Sensoren. Einer ist NUR für das Anzeigeinstrument zuständig und der zweite gibt seine Werte laufend an die Motorsteuerung weite; wenn das Kühlwasser noch kalt ist, wird das Sprit- / Luft-Gemisch fetter angereichert (und dies kostet mehr Sprit -> bei einer Fehlfunktion merkt man den hohen Sprit-Verbrauch !!!)

Wenn dann kaufe NUR einen originalen VW-Ersatzteil eines Temperatursensors !!!

Billigsdorfer Sensoren haben allzuoft falsche Kennwerte. Hier im Forum haben Bastler öfters berichtet, die ein solches billigsdorfer Bauteil eingebaut hatten, sie haben danach Monate lang auftretende Fehler gesucht, immer nur im Hinterkopf -> dieser Temperatursensor kann es ja NICHT sein, den habe ich doch erneuert ...

Ein Mitarbeiter von einem Auto-Ersatzteil-Handel hatte hier berichtet: er hat dutzende Febi-Bilstein Temperatursensoren durchgetestet und nur jeder VIERTE hat die richtige Temperatur angezeigt !!!

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten
Themenstarteram 12. März 2019 um 14:08

So die Lampe ist verschwunden nachdem ich nochmals mit der Raspel den Sensor bearbeitet habe.

 

Jetzt muss ich mich mal um das Thermostat kümmern.

Melde dich bitte, ob der Tausch des Thermostats einen Unterschied gebracht hat. Und bitte teste das bei gleichen Außemtemperaturen. Danke!

Themenstarteram 18. März 2019 um 8:03

@fayto61 das werde ich entweder garnicht mehr machen, da es nicht mein Hauptfahrzeug ist und nur für den Bau gedacht ist.

Falls ich es mache, melde ich mich wieder hier.

Themenstarteram 29. März 2019 um 12:02

Heute vom Vorbesitzer erfahren, dass er das Thermostat letztes Jahr getauscht hat. Davor bewegte sich die Nadel nicht über 30 Grad, nach dem Tausch auf 70 Grad.

Bin ihn gestern ziemlich mit Last gefahren und da ging die Nadel nicht über 75 Grad. Bei Bergabfahrt leicht unter 70.

Kann es wieder das Thermostat sein ?

am 29. März 2019 um 12:20

Ja.

VG Thommi

Themenstarteram 16. April 2019 um 20:12

So neues Thermostat von Borg Warner eingebaut, Anzeige ist nach ein paar KM auf 90 Grad und bleibt auch dort.

Kosten 10€.

Danke für die Info. Muss ich dann wohl auch austauschen!

Zitat:

@fayto61 schrieb am 16. April 2019 um 22:13:33 Uhr:

Danke für die Info. Muss ich dann wohl auch austauschen!

Ich denke auch. Kam mir bei dir gleich verdächtig vor.

Wie schwer ist es den selber auszutauschen, irgendwelche Tipps, die man beachten sollte?

 

(Ich bin kein Mechaniker, aber auch kein Laie, son Mittelding :) )

Themenstarteram 17. April 2019 um 10:26

Die untere Schraube sitz so richtig schön, daran hatte ich viel Spaß.

Ansonsten gibts da eigentlich nichts großartig zu beachten.

Zitat:

@Diesel97 schrieb am 17. April 2019 um 12:26:41 Uhr:

Die untere Schraube sitz so richtig schön, daran hatte ich viel Spaß.

Ansonsten gibts da eigentlich nichts großartig zu beachten.

Wenn man die Lichtmaschine ausbaut, geht es relativ gut.

Man muss auch den Gehäuseflansch gegen den Uhrzeigersinn wegdrehen bevor man ihn abzieht. Wenn das Thermostat festgebacken ist, bricht man sonst die kleinen Haltenasen im Flansch ab. Aber die braucht man eigentlich nur zur ungefähren Bestimmung der Einbaulage. Zumindest machen sie für mich keinen weiteren Sinn.

 

Lima mit Spannelement muss raus, dann geht es recht gut.

Besser spät als nie , ich bin auch mit einem defekten Thermostat 3 Jahre lang herum gefahren, im Winter wurde der nie wirklich warm, auf der Autobahn bei paar Grad minus und unter 3000 Umdrehungen und Heizung an konnte man zusehen wie der immer kälter wurde .

Ein defekter Schalter hingegen macht ganz andere Faxen, da geht die Temp dann ständig mal rauf und sofort wieder runter oder geht schön bis 90° rauf und fällt dann plötzlich sofort herunter und kommt langsam wieder hoch und fällt mitten drinnen wieder ab.

Das mit dem Motor starten und Warnung entweder "STOP Kühlmittel prüfen " samt Warntönen kommt in der Regel von verkalkten oder angerosteten Fühlern im Ausgleichsbehälter, ist aber meist nach dem Zähneputzen dann weg, auf jeden Fall aber mal den Wasserstand bei kaltem Motor kontrollieren, unser 2. Golf 99ger Benziner ist des öfteren mal mehr mal weniger mitten drinnen inkontinent, wenn im Behälter der Stand zwischen min und Max steht und man Ihn am nächsten tag dann startet plärrt der auch immer , Motor aus und wieder an und ruhe ist, aber hier ist der Fehler dann wie bei uns aktuell das Thermostatgehäuse am Motorblock rechts von vorne gesehen, dieses Plastik Teil wo zig Schläuche dran gehen das verzieht sich mit der Zeit und die O-Ring Dichtung macht dann nicht mehr dicht, das ist nicht viel Wasser was er hier verliert aber es reicht dass er am Tag drauf dann beim anlassen die Fehlermeldung Kühlwasser bringt, da recht teilweise schon ein Schnapsglas zu wenig Wasser aus dass er das meldet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Kühlmittelleuchte piepst bei kaltem Motor - Temperatur zwischen 70 und 90 Grad - 1.9 TDI AXR