ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kosten für Zahnriemenwechsel beim 2.0TDCI?

Kosten für Zahnriemenwechsel beim 2.0TDCI?

Ford Focus Mk3
Themenstarteram 13. Juni 2021 um 17:44

Servus zusammen,

ich wollte mal Fragen was ihr im Schnitt für den Zahnriemenwechsel bezahlt habt und wo ihr ihn machen habt lassen?

Bei ATU gäbe es ihn für knappe 600 Euro inkl. WaPu. Kann man denen den T7DB anvertrauen oder ist da irgendwas zu "komplex" und die Gefahr groß das was schief geht?

Wobei ich mir meiner Filiale hier gute Erfahrung gemacht habe im Allgemeinen - zumindest was Reifen und Batterie angeht.

Ähnliche Themen
55 Antworten

Ist das Zahnrad ein Ersatzteil, was man aus dem Zubehör kaufen kann? Oder nur über Ford beziehbar?

 

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Juni 2021 um 01:46:37 Uhr:

1.5 l TDCI Euro 6, das Zahnrad der Kraftstoffpumpe muss beim ersten Wechsel des Zahnriemen erneuert werden! Das Zahnrad muss eingestellt werden, hat 2 Aussparungen, Gegenloch im Gehäuse der HD Pumpe, selbsterklärend.

Servus,

@mechanic74

Vom Spezialwerkzeug müsste ich für den 1.5 Ecoboost ja alles haben, oder?

1.5 Ecoboost und 1.6 Ecoboost haben meines Wissens ja das gleiche Werkzeug.

Dann noch eine Frage:

habe heute mal den Tester dran gehängt und die Prozedur gemacht.

Da steht laut Tester Motordrehzahl auf über 5.200 U/min bringen, dann Leerlaufdrehzahl.

Muss dass mehrmals gemacht werden?

Ich bin mit der Anweisung des Testers da nicht ganz zurecht gekommen.

Wie machst Du das?

Gruß

fordfuchs

Spezialwerkzeug-1-5-ecoboost

Zitat:

@tartra schrieb am 29. Juni 2021 um 10:17:42 Uhr:

Das ist doch auch ein PSA Diesel, der 1,5 ? ich würde einfach mal youtube durchsuchen ... wenn man englisch kann, findet man auch immer gute Info´s

Beispiel Suche ... https://www.youtube.com/results?search_query=timing+belt+ford+1.5+tdci

Ja, die "neueren" Rep Bücher kann man vergessen, da steht im Grunde kaum noch mehr drin als wie man den Lufi u.s.w wechselt...

Wenn ich da an die alten Bücher denke, da stand alles Schritt für Schritt drin...auch komplexe Sachen wie ein ZR Wechsel..

Ist schon traurig das im Land der Ing´s und Tüftler oftmals Themengebiete abgewürgt werden... Haftung, für Private Verboten wie Airbagsystem, Klima u.s.w. ... wie geschrieben, dann schaut man sich in Foren außerhalb von Schland um..

Möglicherweise gibt es auch in den weiten vom Netz die orginal Ford Anleitungen ... wird natürlich nicht legal sein..

Und am Ende heißt es das habe ich selber machen lassen :)

Andererseits sind viele arbeiten am Auto gefährlich wenn man sich nicht an die Vorschriften hält. Schon falsches aufbocken kann zum Tod führen.

@mechanic74 danke für den Tipp mit dem Zahnrad. Muss das als Verschleißteil gewechselt werden oder weil es eine überarbeitete Version ist?

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 29. Juni 2021 um 21:29:36 Uhr:

Servus,

@mechanic74

Vom Spezialwerkzeug müsste ich für den 1.5 Ecoboost ja alles haben, oder?

1.5 Ecoboost und 1.6 Ecoboost haben meines Wissens ja das gleiche Werkzeug.

Dann noch eine Frage:

habe heute mal den Tester dran gehängt und die Prozedur gemacht.

Da steht laut Tester Motordrehzahl auf über 5.200 U/min bringen, dann Leerlaufdrehzahl.

Muss dass mehrmals gemacht werden?

Ich bin mit der Anweisung des Testers da nicht ganz zurecht gekommen.

Wie machst Du das?

Gruß

fordfuchs

Ja, Werkzeug passt. Der Anlernvorgang mit IDS(zumindest beim 1.6 l Ecoboost) ist anders,da wird das bei Leerlauf gemacht,und bei Zündung an. Ich habe gerade einen 1.5 Ecoboost in der Werkstatt wo ich es machen muss,ich gucke Mal wie es da ist. Das mit über 5000u/Min kenne ich eigentlich nur vom Ka2009 mit 1.2 l Benzinmotor. Da wird 3 Mal Vollgas gegeben, dann wenn der Tester es anzeigt, weiter klicken.

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 30. Juni 2021 um 12:09:05 Uhr:

Zitat:

@tartra schrieb am 29. Juni 2021 um 10:17:42 Uhr:

Das ist doch auch ein PSA Diesel, der 1,5 ? ich würde einfach mal youtube durchsuchen ... wenn man englisch kann, findet man auch immer gute Info´s

Beispiel Suche ... https://www.youtube.com/results?search_query=timing+belt+ford+1.5+tdci

Ja, die "neueren" Rep Bücher kann man vergessen, da steht im Grunde kaum noch mehr drin als wie man den Lufi u.s.w wechselt...

Wenn ich da an die alten Bücher denke, da stand alles Schritt für Schritt drin...auch komplexe Sachen wie ein ZR Wechsel..

Ist schon traurig das im Land der Ing´s und Tüftler oftmals Themengebiete abgewürgt werden... Haftung, für Private Verboten wie Airbagsystem, Klima u.s.w. ... wie geschrieben, dann schaut man sich in Foren außerhalb von Schland um..

Möglicherweise gibt es auch in den weiten vom Netz die orginal Ford Anleitungen ... wird natürlich nicht legal sein..

Und am Ende heißt es das habe ich selber machen lassen :)

Andererseits sind viele arbeiten am Auto gefährlich wenn man sich nicht an die Vorschriften hält. Schon falsches aufbocken kann zum Tod führen.

@mechanic74 danke für den Tipp mit dem Zahnrad. Muss das als Verschleißteil gewechselt werden oder weil es eine überarbeitete Version ist?

Das Zahnrad ist eine verbesserte Version. Muss nur einmal erneuert werden.

Zitat:

@snah007 schrieb am 29. Juni 2021 um 14:21:11 Uhr:

Ist das Zahnrad ein Ersatzteil, was man aus dem Zubehör kaufen kann? Oder nur über Ford beziehbar?

Zitat:

@snah007 schrieb am 29. Juni 2021 um 14:21:11 Uhr:

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Juni 2021 um 01:46:37 Uhr:

1.5 l TDCI Euro 6, das Zahnrad der Kraftstoffpumpe muss beim ersten Wechsel des Zahnriemen erneuert werden! Das Zahnrad muss eingestellt werden, hat 2 Aussparungen, Gegenloch im Gehäuse der HD Pumpe, selbsterklärend.

Ich kenne das Zahnrad nur von Ford Original.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 1. Juli 2021 um 19:46:51 Uhr:

Zitat:

@OttoBrutal schrieb am 30. Juni 2021 um 12:09:05 Uhr:

 

Und am Ende heißt es das habe ich selber machen lassen :)

Andererseits sind viele arbeiten am Auto gefährlich wenn man sich nicht an die Vorschriften hält. Schon falsches aufbocken kann zum Tod führen.

@mechanic74 danke für den Tipp mit dem Zahnrad. Muss das als Verschleißteil gewechselt werden oder weil es eine überarbeitete Version ist?

Das Zahnrad ist eine verbesserte Version. Muss nur einmal erneuert werden.

Mein Focus ist ez 2018. seit wann gibt es das verbesserte Zahnrad?

Die ASI/GSI mit der Anweisung ist von 2018/2019 , da steht nichts von einem bestimmten Bauzeitraum,oder wann verbesserte Version ab Werk verbaut wurde, da steht nur das das Zahnrad beim 1.5 l TDCI Euro 6 zu erneuern ist, wenn Zahnriemenwechsel fällig ist. GSI 18/7065 vom 28.3.2019. Bestellnummer Finis 2334220 Zahnrad-Einspritzpumpe.

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (55kW/75PS) (XU)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (63kW/85PS) (XU)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (70kW/95PS) (XU)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (74kW/100PS) (XU)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (88kW/120PS) (XU)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (63kW/85PS) (XV)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (55kW/75PS) (XW)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (74kW/100PS) (XX)

 

Motor: 1.5L Duratorq-TDCi (77kW/105PS) (AE)

 

https://www.ebay.de/.../154484127945?...

 

Servus,

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 27. Juni 2021 um 09:44:17 Uhr:

Für mich ist der ZR Wechsel ja nicht kompliziert,bin Ford Mechaniker seit über 20 Jahren. Aber ich will andere nur warnen. Siehe ein Beispiel, dieser 2 l TDCI Euro 6 PSA Motor,hatte nach Arbeiten am Zahnriementrieb nur ein paar tausend Kilometer weitergelaufen,bis es zu einem plötzlichen Motorschaden kam. Weil jemand die HD Kraftstoff Pumpe nicht richtig justiert hatte. Bei diesem Motor muss man ausserdem generell die Einstellung des KW Zahnrad beachten, hat spezielle Konstruktion, ist um 1 1/2 Zähne frei verdrehbar,wenn KW Schraube gelöst ist. Oft wird auch der Magnetring am KW bei ZR Wechsel beschädigt, Magnetfeld zu stark beeinflusst usw.

Wasserpumpe sollte man immer mit erneuern,gelöstes Plastikschaufel Rad,externe Undichtigkeiten die zu einer Auflösung des ZR-Materials führen usw.

Abgerissene KW-Schrauben weil das Werkstatthandbuch nicht beachtet wurde(Loctite)

https://...vice.tecalliance.services/.../562954268795464?...

Gruß

fordfuchs

Zum Glück habe ich das mit dem ZR beim DW10 F noch nicht selbst gehabt, habe die Mitteilungen von Ford damals rechtzeitig gelesen.

Ist davon nur der E6 betroffen?

 

Bei meinem E5 muss innerhalb der nächsten 10tkm der ZR gewechselt werden, bei meinem alten 2.0tdci E4 haben wir das selber hinbekommen.

 

Sonst gebe ich ihn lieber zu Ford und zahle die 800€ bevor wir den Motor killen.

Nee,kannst du wie gewohnt auch selbst erneuern.

Obige Mitteilung das der Zahnriemen nach kurzer Zeit reissen kann, betrifft nur den Euro 6 Motor, nur der hat ja eine geänderte Kraftstoffpumpe bekommen,mit Übersetzungsgetriebe, wird diese Pumpe aus/eingebaut, dann muss man das Nockenwellenrad an einer neuen,kleineren Bohrung in einer speziellen Position abstecken.

 

Beim Euro 4 und 5 ist die Konstruktion mit der Pumpe anders. Aber bei allen 2 l TDCI(und auch dem 2.2 l TDCI EU5) ,ob nun Euro 4/5 oder 6, sollte man beim Zahnriemenwechsel beachten,das der Motor(Schwungrad) hinterm Anlasser korrekt abgesteckt werden muss,je nach Getriebe Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe/Powershift/Wandler, ist die Position im Motorblock unterschiedlich,wo der Kurbelwellenabsteckstift hineinkommt. Man sollte nicht mit Farbmarkierung auf der Riemenscheibe KW oder ähnliches arbeiten.

Der Grund ist, das das Zahnrad der Kurbelwelle,wenn Riemenscheibe abgebaut ist,und Zahnriemen abgebaut ist, ungefähr um 2 Zähne auf der Kurbelwelle verdrehen lässt, der Kerbstift in der Kurbelwelle ist mit Absicht kleiner, als die Aussparung im Zahnrad,damit beim Spannen des Zahnriemen,die Spannung rechts und links gleichmäßiger ist, Steuerzeiten so exakter eingestellt werden können.

 

Dann die Nockenwelle wie gewohnt abstecken, und Zahnriemen erneuern. KW Schraube vorne erwärmen, ein paar Minuten mit Heissluftföhn, ansonsten besteht die Gefahr daß die Schraube abreisst,wegen Loctite ab Werk auf der Schraube.

Noch eine Frage:

 

Sollte man irgendwelche Schrauben erneuern beim ZR-Wechsel erneuern?

 

Beim INA-Komplettsatz ist noch ein Schraubensatz dabei:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/INA/530055831

 

Beim Skf-Kit nicht. Bei Gates ist zumindest die KW-Schraube mit dabei.

 

Welches Kit kann man am besten nehmen? Skf, Gates, Ina oder doch lieber Continental?

Ja, Schrauben sollte man nach Möglichkeit immer erneuern. Auf jeden Fall immer die Schraube der KW-Riemenscheibe, ich erneuere immer noch die Unterlegscheibe dieser Schraube,da die durch Korrosion geschwächt sein kann, oder sogar durchgebrochen wie in einem Fall bei mir,nach dem Abschrauben.

Muttern vom Motorlager entweder erneuern,oder Loctite ans Gewinde, Stehbolzen am Motorlager kontrollieren,die Stehbolzen einzeln vorher festziehen (15Nm) erst dann die Muttern.

 

INA sieht doch gut aus.

Danke dir. Das mit der Unterlegscheibe ist ein guter Hinweis, die werde ich mir dann noch beim FFH besorgen und die Muttern vom Motorlager und 10l Kühlerfrostschutz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Kosten für Zahnriemenwechsel beim 2.0TDCI?