ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Komponentenschutz: Auslöser

Komponentenschutz: Auslöser

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 11. Juni 2018 um 16:31

Hi zusammen.

Ich habe hier ein Nachtsichtsteuergerät samt Kamera auf dem Schreibtisch. Spender ist ein 2012er A6, zumindest sagt das der Händler.

Das Steuergerät hängt nur an 12V vom Labornetzteil und am VCDS, VCDS liest Fehler und sagt, Komponentenschutz aktiv. Kann ich natürlich auch nicht löschen, soweit alles klar.

Angenommen ich gurke damit nun zum Audi und bitte ihn, den Schutz zu entfernen, was sind Auslöser dass der Schutz wieder anspringt?

Löst der direkt aus, wenn das Steuergerät außerhalb des Fahrzeugs betrieben wird, oder wenn es in einem fremden Auto läuft? Löst der aus, wenn das Steuergerät kein Diagnosegateway findet?

Ich würd gern mit dem Set rumspielen, aber das funktioniert nicht wenn er sofort wieder den Schutz triggert.

Beste Antwort im Thema

Ein ganzes Auto!!!!!

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Zitat:

Löst der direkt aus, wenn das Steuergerät außerhalb des Fahrzeugs betrieben wird, oder wenn es in einem fremden Auto läuft? Löst der aus, wenn das Steuergerät kein Diagnosegateway findet?

Das Teil muß komplett eingebaut werden und dann der Komponentenschutz freigeschaltet werden.

Die Kamera muß auch noch zusätzlich kalibriert werden.

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 17:23

Ja, Kalibrierung ist auch ein Thema, aber das steht noch auf einem anderen Blatt.

 

Was brauche ich denn mindestens, damit der Schutz freigeschaltet werden kann, und was löst ihn wieder aus?

Das Teil muß funktionsfähig mit allen Teilen eingebaut sein.

Du brauchst ja auch noch ein anderes Kombiinstument da muß auch der Komponentenschutz freigeschaltet werden.

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 17:53

Ich habe weder Kombi noch Audi. Eigentlich soll das Set in meinen BMW wandern...

Warum brauche ich alle Teile eines kompletten Autos?

Das wird so nicht funktionieren...zumindest nicht auf legalem Weg.

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 18:36

Warum nicht, und warum nicht legal? Die Teile sind legal vom deutschen Händler gekauft, ich hab ne Rechnung dazu.

Wieso willst du Auditeile in nen BMW bauen? Bräuchtest min. noch ein Gateway und ein Kombi. Wer soll den Komponentenschutz freischalten? Das geht ja über einen Audiserver. Da passt bestimmt keine BMW Fahrgestellnummer rein. Sowas(Nachsicht) gibt's doch bei BMW bestimmt auch, oder?

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 19:17

BMW hat für die Nachtsicht-Generation den selben Zulieferer, Autoliv. BMW schützt das System aber anders, so ähnlich wie deren Navis: Zertifikate mit privatem und öffentlichem Schlüssel, freischaltbar per Code. Den Freischaltcode kann man nirgends kaufen, schon gar nicht wenn das Auto nicht ab Werk mit NV kam. Das Set soll in einen 3er, in dem gab es NV nicht ab Werk.

Das einzige was technisch möglich ist: Set aus Cam und Steuergerät aus dem selben Fahrzeug kaufen, ein bisschen auf dem CAN rumhuren und dann läuft es. Nachteil: Mindestens vierstelliger Betrag für die Hardware.

Deshalb: Audi-System. Selbe Hardware, anderes Protokoll und evtl lösbare Freischaltung.

Ich habe zwei Probleme. Das eine ist der Schutz, das andere ist die Kalibrierung.

Ich weiß nicht, unter welchen Umständen der Komponentenschutz aktiv wird. Warum brauche ich mindestens ein Gateway und ein Kombi? Wenn Gateway, welches?

Edit: Hab vergessen auf Teile deiner Frage zu antworten. Wer ihn mir freischaltet ist mir an sich egal, irgendein Audi-Händler wird das hoffentlich tun wenn ich mit den Teilen und der Rechnung da auftauche? ich leg auch gern eine plausible Fahrgestellnummer mit auf den Bus, damit der Tester glücklich ist.

@Phreak Show

Du bist eindeutig im falschen Forum.

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 19:55

Warum ist das A6-Forum so falsch. Das Ding ist doch aus einem A6.

@Phreak Show

Du willst es aber nicht in einem A6 4G einbauen. Und das ist der Knackpunkt. Ich denke, wir tüfteln alle mehr oder weniger gerne hier. Aber mehr an Audis, weniger an BMW.

Themenstarteram 11. Juni 2018 um 20:02

Fair enough, aber der BMW-Teil ist hier nicht Thema. Um den kümmer ich mich schon.

Mir gehts echt primär um den Schutz, unter welchen Bedingungen der auslöst, und was ich mindestens brauche (GW?) um ihn deaktivieren zu lassen.

Gut. Wenn es dabei bleibt, dann ist das okay.

wird Zeit das der C8 Avant kommt, dann bin ich im anderen Forum. Ich bin eindeutig zu alt für diesen Bastler-Quatsch. Sorry aber musste mal raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Komponentenschutz: Auslöser