ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Komfortabel, zuverlässig, kompakt bis 10.000€ - Auch andere Vorschläge willkommen

Komfortabel, zuverlässig, kompakt bis 10.000€ - Auch andere Vorschläge willkommen

Hallo erstmal!

Derzeit fahre ich mein erstes Auto, einen Opel Astra H. Soweit, so gut. Das Ding fährt, steht gut da und ist zuverlässig.

Gerne würde ich auf etwas mit mehr Fahrkomfort upgraden. Ich mag es total, wenn es im Innenraum leise ist und man möglichst wenig von der Straße spürt.

Und genau das bietet mein Astra nicht, gerade auf der Autobahn nervt mich das Fehlen des 6. Ganges und der relativ hohe Lärmpegel doch schon etwas.

Preislich möchte ich irgendwo um die 10.000€ liegen, plus minus.

Da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin, ist Spritverbrauch nicht ganz unwichtig und gleichzeitig schließt sich ein Diesel durch die vielen Kurzstrecken wohl selber aus.

Derzeit verbrauche ich rund 8L in der Stadt, viel mehr sollte es nicht werden. Gerne weniger, außer wenn der Mehrwert an Komfort es wieder begründet, etwas mehr zu verbrauchen. So wenig wie möglich, so viel wie nötig!

Natürlich sollte das Auto zuverlässig sein, das ist schon ziemlich wichtig. Ich habe keine Lust auf eine S-Klasse von 2000, die mir unglaublichen Fahrkomfort bietet, dafür aber mehre tausende Euro im Jahr an Reparaturen kostet.

Momentan bin ich zufrieden mit meiner Kompaktklasse, finde Limousinen optisch aber ansprechender. Bin da also recht offen, so lange es kein Kleinwagen oder ein Kombi ist.

Wenn es das Auto mit zuverlässiger Automatik gibt, ist das gerne gesehen, aber auch hier kein "muss".

Das Einzige was wirklich sein muss, ist eine Klimaautomatik und ein Tempomat.

Zum Thema Leistung: Gerade habe ich 105 PS und komme damit gut klar. Natürlich wären auch 200ps toll, aber so richtig wichtig ist mir das nicht. Wichtiger ist mir da, dass die Motoren solide und nicht besonders anfällig sind.

Bislang habe ich mir zumindest online mal näher angesehen:

- Astra J GTC (schick, aber auch komfortabel?)

- Astra K

- Mercedes C-Klasse W204 (Komfortabel aber hohe Reperaturkosten?)

- Opel Insignia A

- Golf 7

Ich würde mich über Eure Erfahrungen, Tipps und/oder auch Gründe für/gegen meine genannten Autos sehr freuen. Grundsätzlich bin ich erstmal für alles offen.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Den Insignia und den Mercedes würde aus der Liste rausnehmen und bei der Kompaktklasse bleiben, da bekommst für das gleiche Geld weniger verbrauchte Fahrzeuge. Wenn du auf Fahrkomfort Wert legst, würde ich auch die Niederquerschnittreifen streichen, Standardreifen helfen bei Federung.

@Italo001 Erstmal richtig, aber ich glaube für 10-11K bekommt man schon noch sehr gute W204 und Insignias dieser Welt. Für einen Golf oder Astra würde ich schon versuchen weniger auszugeben, außer vielleicht bei einem Astra K, der mag das wert sein.

C-Klasse 204 ist etwas knapp im Budget, wenn man etwas länger sucht hat man zumindest den C180 mit dem 1,6 Liter Motor, der ab April 2012 verbaut wurde - der macht eigentlich keine Probleme.

Verstehe nicht so recht, weshalb Du einen Wagen suchst, der bei überwiegend Stadtfahrt kaum Verbesserung bringt.

 

Astra J, C-Klasse und Insi sind im Stadtverkehr nicht sparsamer. Allzu frische Ware bekommst Du ausser bei den Astras auch nicht, also riskierst Du Reparaturen, wo Dein Astra vllt noch billig ein paar Jährchen drauf gepackt hätte.

 

Mein Vorschlag: den H behalten, solange er günstig fährt. In der Zeit das Budget erhöhen und dann was neuwertigeres nehmen. Vllt wäre sogar ein E-Auto drin: leise, automatisch, durchzugskräftig, ohne Kurzstreckenverschleiss...

@Railey natürlich kann ich den Astra behalten, will ich aber nicht.

Ich möchte ein Auto, welches mir gefällt und das ist bei meinem Astra nicht gegeben. Angewiesen bin ich sowieso nicht auf ein Auto, ich könnte auch 30 Minuten mit dem Bus zur Arbeit fahren.

Ein Auto ist für mich (und für die meisten wahrscheinlich) einfach ein Luxusartikel.

Wie ich geschrieben habe, bin ich auch bereit, etwas mehr im Stadtverkehr zu verbrauchen, wenn ich dafür mehr Komfort und ein schöneres Auto bekomme.

Bin vor allem an Empfehlungen und Erfahrungen interessiert. Ein Golf 7 zum Beispiel würde weniger verbrauchen und auch mehr Komfort bieten. Vielleicht gibt es da ja noch Autos, die ich einfach nicht auf dem Schirm habe.

Ich würde auch bei Kompakt mit 100-120 PS bleiben.

Die 105 PS aus einem Turbomotor werden sich 1,5 mal so stark anfühlen wie die 105 PS

aus deinem Astra und auf der Autobahn wird es auch leiser durch die generell längere Übersetzung.

Beim VW-Konzern um 2000 U/Min bei 100 km/h.

Dadurch wird dann i.d.R. auch Sprit gespart.

Golf 7 (auch nach den Baukastenbrüdern Seat Leon und Skoda Octavia schauen) aus 2013-2014 mit etwa 100.000 km sollte es mit deinem Budget geben.

Astra K sind ja etwas jünger und da könnte es vielleicht schon knapp werden. Weiß ich aber nicht.

Das Modell macht aber grundsätzlich einen wertigen Eindruck.

Edit:

Hier mal ein zufälliges Beispiel (wurde mir bei Kleinanzeigen vorgeschlagen):

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2685418110-216-2921?...

Sollte soweit all deine Wünsche erfüllen…

@Hutchison123 Der Seat Leon gefällt mir gar nicht, ein Skoda Octavia ist okay.

Wie sieht es bei VW eigentlich mit Limousinen aus? Da gibt es ja auch kleineres als den Passat, aber irgendwie blicke ich da nicht durch.

Es gibt den Jetta. Hierzulande eher ein Underdog.

Ich würde nur einen mit EA211 kaufen. Ab wann der verbaut wurde, siehst du bei Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Jetta_VI

Im Gegensatz zum Golf 7 gab es den Jetta (weil älter) auch mit dem nicht immer problemlosen EA111 (Steuerkette!).

Ich verstehe die Anforderung nicht ganz. Überwiegend Stadtverkehr, aber Wunsch nach Ruhe auf der Autobahn wegen fehlendem 6. Gang. Den Wunsch nach mehr Komfort verstehe ich, aber das lässt sich in der Kompaktklasse so kaum realisieren. Da ist ein Astra nicht so schlecht, wenn man da deutlich mehr will (Akustikverglasung, komfortables Fahrwerk, etc.) ist man schnell in der Mittelklasse oder oberen Mittelklasse angekommen. Und diese Klasse um das Budget mit zuverlässig und sparsam ist schwierig. Irgendwo wird man da Abstriche machen müssen. Wenn die Marke nicht so wichtig ist: Skoda Superb oder Citroën C5 könnten das bieten. Beim Superb ab 2015 gibts Akustikverglasung, adaptive Dämpfer, etc. Aber da ist das Budget wohl schwierig. Gibts auch als Limousine. Ein 4.80 bis 4,90m Schiff in der Stadt ist zwar kein Problem, aber sicher eine Umstellung. Dafür passt es auf der Autobahn.

@DerDukeX Meine Anforderung lautet "Verbesserung". Verbesserung muss nicht heißen, dass ich am Ende eine S-Klasse fahre.

Ich möchte ein schöneres, moderneres Auto mit mehr Fahrkomfort. Wenn es 20% mehr Fahrkomfort sind, bin ich zufrieden.

Wenn ich mich für Automatik entscheiden würde, wäre VW raus, so wie ich das verstanden habe?

Wo würde man den mit meinen Anforderungen ein brauchbares Automatikgetriebe finden?

Warum soll VW raus sein? Wenn du einen Diesel nimmst oder einen 2.0er Benziner hast das 6 Gang DSG welches eigentlich problemlos ist.

Beim Golf 7 z. B. müsste er dann mindestens einen GTI nehmen.

Diesel ist beim Fahrprofil Kurzstrecke und Stadt wohl eher raus.

Zitat:

@Gadse schrieb am 28. Februar 2024 um 14:37:19 Uhr:

 

Ich möchte ein schöneres, moderneres Auto mit mehr Fahrkomfort. Wenn es 20% mehr Fahrkomfort sind, bin ich zufrieden.

Wenn du so ein Auto möchtest, dann musst du aber dein Budget erhöhen. Für 10K wird es halt schwierige da was gutes zu finden, irgend einen Kompromiss muss man da halt immer machen. Also entweder deinen Astra weiterfahren oder das Budget erhöhen.

@DerDukeX Hab bislang überall gelesen, dass bei VW dass DSG problematisch sein. Vielleicht bezieht sich das auch nur auf bestimmte Modelle, keine Ahnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Komfortabel, zuverlässig, kompakt bis 10.000€ - Auch andere Vorschläge willkommen