ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimatronikproblem - Update!

Klimatronikproblem - Update!

Themenstarteram 21. April 2006 um 16:33

Nachdem der erste Thread schon sechs Seiten hat, erlaube ich mir mal, einen Update-Thread zu eröffnen - bei mir gibts was Neues.

Zur Erinnerung für alle Neueinsteiger: Einige B-Klasse Fahrer haben ein Problem mit einem nervenden, pulsierenden Geräusch, dass von der Klimaanlage bzw. deren Mechanik herrührt, Außentemperatur- und drehzahlabhängig ist sowie in seiner Lautstärke unterschiedlich stark und zeitlich nicht berechenbar auftritt. Offenbar sind Thermotronic-Besitzer davon eher oder eben nur diese betroffen. Mercedes hat bereits in seiner Onlinehilfe TIPS die Werkstätten informiert und Maßnahmen zur Fehlerkorrektur vorgegeben.

Mein Belch ist aus der Kur zurück! Man hat das Expansionsventil gegen das Ventil mit der neuen Teilenummer ausgetauscht und das Kältemittel abgesaugt. Dabei ist herausgekommen, dass im Werk statt 780 Gramm rund 1200 Gramm in meine Klimaanlage gefüllt wurden. Der KFZ-Meister hat eine ausgiebige Probefahrt gemacht und meinte, er könne nichts hören (er hatte das Geräusch auch vor der Reparatur nicht wahrgenommen).

Ich bin heute losgefahren und das Geräusch war zunächst überhaupt nicht mehr da! Wie weggeblasen! Dabei haben wir heute 21 Grad Außentemperatur und gerade bei steigender AT hatte ich eine stärkere Aktivität der Klima wahrgenommen. Später - bei genauem Hinhören - und vor allem bei drehzahlschwachen Phasen an der Ampel beispielsweise, tauchte das Geräusch leise wieder auf. Es blieb aber bislang auf sehr sehr leisem Niveau. Es ist existent und kein Vergleich zu vorher - nun erträglich. Natürlich bin ich erst wenige Kilometer gefahren (so 10 oder 12) und werde weiterhin die Ohren spitzen. Sobald sich was tut, berichte ich drüber. Im Moment fährt das Auto sehr ruhig und kultivierter.

Bei der Gelegenheit habe ich auch die rostende Mutter am Heckwischer austauschen lassen, es wurde das Haubenschloß neu eingestellt und die Leiste an der Hintertür Fahrerseite (Fenster - Rauschen bei höheren Geschwindigkeiten) angepasst. Für knapp 13 Euro habe ich auch noch nen Lackstift für die ollen Steinschläge gekauft.

Sehr guter Service, Auto wurde pikobelle sauber übergeben.

Service: echt Mercedesmässig, wie ich gehofft hatte. Daumen hoch!

Gruß, Marcus

Ähnliche Themen
56 Antworten

@Auricher,

wie laut ist es. Ich kann das Geräusch nur ausmachen, wenn ich im Leergang, kein Radio und die Lüftung auf max. 2 steht.

Das Geräusch ist ungefähr auf den Niveau des Motorgeräusches im Standgas.

Synthie

am 21. April 2006 um 17:33

dito synthie, genauso wie bei mir. ich habe aber die manuelle klima.

Themenstarteram 21. April 2006 um 18:35

Hallo zusammen!

Das Geräusch ist immer noch schwankend in der Lautstärke. Interessanterweise wird es dominanter, wenn der Motor im niedrigeren Drehzahlbereich läuft, so um die 2000 Touren herum. Wenn ich die Klima-Lüftung bei trotzdem aktivierter Thermotronikauf manuell schalte und auf Stufe 2 habe, dann ist es so gut wie weg - schalte ich die Automatik der Lüftung wieder ein, dann kommt auch das Geräusch wieder. Eben war ich noch unterwegs und es fiel mir im Stand, beim Anfahren und beim DUrchfahren einer Zone 30 deutlicher auf - also immer bei Drehzahlen um die 2000...

Wie laut es ist? Es ist WENN es deutlich ist lauter oder durchdringender als das Motorengeräusch.

Es ist aber sehr viel leiser und nervt noicht mehr so wie sonst. Es klingt bei normaler fahrt fast wie ein Teil des normalen Antriebsgeräusches. Mal abwarten.

Immerhin wurde an meinem System schon ein Fehler ausgemerzt.

Gruß, Marcus

@Auricher,

ähnliches ist mir auch aufgefallen. Nämlich, dass die Klima lauter wird, wenn man die Drehzahlen reduziert. Aber das liegt wohl daran, dass die Motorgeräusche die Klimageräusche nicht mehr übertönen.

Also, mich stört's nicht.

Synthie

Naja, ich gebe die Hoffnung auf eine vernünftige Klimaanlage bei diesem Auto langsam auf...

Nachdem ich die Geräusche bereits zweimal moniert habe und sie nichts hören bzw. nichts beseitigt haben, ist die Anlage dann ganz ausgefallen. Nach der Reparatur sagte man mir, es sei Kühlmittel ausgetreten.

Die Anlage hat dann zwar wieder funktioniert, das Geräusch blieb aber.

Das ganze hat jetzt einige Tage gehalten - nun ist die Anlage wieder komplett ausgefallen...ein (Alp)Traum

Die Liste weiterer Fehler an diesem Auto ist lang und ich überlege mir, wieviel Werkstattbesuche ich mir noch antun will, bevor ich Mercedes das Auto einfach wieder auf den Hof stelle.

Ich habe in den letzten Jahren vielen Neufahrzeuge anderer Hersteller gefahren. Die meisten Werkstattsaufenthalte weist ganz klar die B-Klasse auf...

Nachdem ich auch schon eine fehlerhafte C-Klasse hatte, gebe ich die Hoffnung auf, dass Mercedes es wieder lernt vernünftige Qualität zu liefern.

@mm06,

man sollte hier schon differenzieren.

Du beklagst dich hier nicht wegen eines Defekts, sondern wegen einer, sagen wir es mal, unglücklich positionierten Klimagerätes. Die Klima funktioniert ja wunderbar, oder nicht?

Klar, jeder empfindet diese Geräusche anders, aber mal im Ernst, würdest du das Nageln des Dieselmotors beklagen, wenn du einen Diesel fahren würdest?

Ich hatte als Leihwagen inzwischen 2x einen C200 CDI und glaub's mir, lieber fahre ich mit meinem B170 mit Klimakompressorgräuschen als so einen lauten Dieselnagler!

Wie gesagt, das ist meine subjektive Empfindung, die ist bei dir und auch bei Auricher anders.

 

Synthie

Themenstarteram 25. April 2006 um 6:52

Zitat:

Original geschrieben von Synthie

@Auricher,

wie laut ist es. Ich kann das Geräusch nur ausmachen, wenn ich im Leergang, kein Radio und die Lüftung auf max. 2 steht.

Synthie

Hallo Synthie!

Wie schaffst Du es, das Geräusch so auszumachen? Ich kriege das nicht hin und suche die ganze Zeit nach einem Weg, es dauerhaft auszumachen.

Mal im Ernst: es ist wirklich NICHT weg bei meinem Wagen, nur erträglich geworden. Das Problem bei solchen Sachen ist ja, dass man die Ohren bei jeder Fahrt noch extra spitzt und besonders empfindlich wird. Und man wird natürlich sensibilisiert, wenn man wie hier im Internet von diesen Dingen liest und von anderen erfährt, die dasselbe Problem haben. Das soll aber nicht heissen, dass das Ganze nicht echt nervig ist. Gestern war ich wieder bei MB, habe mir die Kofferraum-Wendematte für stolze 54 Tacken geholt und mit einem Meister gesprochen. Der Meister, der meinen Wagen bearbeitet hatte, ist jetzt im Urlaub und wenn er wieder da ist, gehts nochmal ran. Alleine schon, damit die im Werk die Meldung bekommen, dass es eben nicht gelöst ist.

Ansonsten fahre ich mein Auto sehr gerne und kann mich nicht über weitere gravierende Probleme beschweren. Die neuen Navi CDs für mein APS 50 sind jetzt auch da.

Gruß, Marcus

@Auricher,

Mit "ausmachen" meinte ich nicht das Geräusch abzustellen, sondern es noch zu hören.

So im Zusammenhang wie:

Beyla lauschte in die Dunkelheit, konnte aber kein Geräusch ausmachen

Ich glaube, da hast du mich falsch verstanden.

Synthie

Themenstarteram 25. April 2006 um 6:59

Scheisse, ich habe den Ironie-Smiley vergessen... ;)

Gruß, Marcus

Also Auricher, du bist mir so ein Spassvogel heute ;) :D!

Synthie

am 4. Mai 2006 um 18:28

Hallo Auricher, ich glaube ich habe das gleiche Problem mit der Klimatronic. Nachdem der Kompressor ersetzt wurde, höre ich jetzt ein pulsierendes Geräusch bei niedrigen Umdrehungen aber erst nach dem die Klimanlage bei den heutigen warmen Temperaturen (28 Grad) erst volle Leistung gebracht hat. Im Stand hört sich das an wie ein kleiner Diesel - dabei habe ich den 200er Benziner. Deutlicher wird es, wenn ich die Klimaanlage einfach ausschalte, nach dem sie volle Leistung gebracht hat.

Ich will damit aber nicht zufrieden sein. Auch wenn die Geräusche sich vermindert haben - leider ist meine Werkstatt nicht sehr engagiert. Wie hat sich das Geräusch bei dir weiter entwickelt?

Themenstarteram 4. Mai 2006 um 19:19

Hallo Gladbecker!

Bei mir ist es noch nicht weitergegangen - der Meister, der sich hauptsächlich um die Sache kümmert, kommt nächste Woche erst aus dem Urlaub wieder und ich will keinen anderen damit beschäftigen.

Das Gurgeln wird an warmen Tagen wieder deutlich lauter...

Im Moment stört es mich nicht, ich fahre Motorrad - nächste Woche wird aber ein neuer Termin gemacht.

Bei Dir hamse also auch schon den Kompressor getauscht??

Ich denke, wir müssen uns alle gedulden, bis Benz eine Lösung ab Werk bereitstellt. Meine Werkstattleute sind sehr engagiert! Wenns ne Besserung gibt, dann werde ich hier alle auf dem Laufenden halten und alle profitieren davon...

Gruß, Marcus

@Marcus,

demnach war der Überschuß des Kühlmittels nicht schuld daran.

Übrigens, stimmt es, dass die Klima pro Jahr bis zu 20% ihres Kühlmittels verlieren kann.

Wahrscheinlich wird deshalb mehr eingefüllt, schon mal darüber nachgedacht.

Synthie

Themenstarteram 5. Mai 2006 um 9:09

Hallo Synthie!

Es ist nicht wirklich einzugrenzen, da nämlich auch noch das Expansionsventil gegen das mit der neuen Teilenummer ausgetauscht wurde. Das bedeutet, es gibt zwei mögliche Ursachen, die auf einmal in Angriff genommen worden sind. Das Geräusch ist jetzt aber insgesamt leiser und weniger nervend geworden.

Da die MB-Meisterle sicher wissen, was sie tun, verlasse ich mich auf deren Urteil, was die Kühlmittelmenge anbelangt. Und ich habe mir zweimal bestätigen lassen, dass die Menge nun den Richtlinien entsprechend korrekt ist.

Meine Erfahrung an warmen Tagen: ich muss auf 20 Grad runtergehen, dann ist es optimal. Bei 21 Grad ist mir die Klimaanlage zu lasch.

Gruß, Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimatronikproblem - Update!