ForumT245
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimatronik-Problem: Update II

Klimatronik-Problem: Update II

Themenstarteram 27. Juni 2006 um 15:48

Hallo Klima-Geräusch-Interessierte!

Da der andere Thread bereits ziemlich voll ist und das Thema ja viele interessiert, hier das Neueste in einem neuen Thread, zur besseren Ordnung!

Eben hat der Meister meiner Niederlassung angerufen und mir gesagt, dass auch mein Belch einen neuen Kompressor bekommt. Er hat sich mit Berlin in Verbindung gesetzt und die Freigabe direkt bekommen.

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, dann müssen erst die laut TIPS vorgeschriebenen Kundendienstmassnahmen durchgezogen werden (so wie bei mir, als man entdeckt hat, dass rund 100 Prozent zuviel Kältemittel aufgefüllt worden war und mein Wagen das neue Expansionsventil bekam).

Wenn das Teil da ist, gehts weiter (Ende dieser Woche oder im Laufe der nächsten Woche). So viel für dieses Mal.

Gruß, Marcus

Ähnliche Themen
106 Antworten
Themenstarteram 29. Juni 2006 um 10:34

Guten Tach auch!

Es folgt die begehrte Teilenummer für den neuen Kältekompressor der B-Klasse:

002 230 1311

Alles Gute und Grüße, Marcus

Hallo Marcus

Danke für dein Einsatz. Hat der Wechsel des Kompressors eine positive Änderung im Geräuschpegel gebracht?

gruss

Bambus6

Themenstarteram 29. Juni 2006 um 20:33

Am Dienstag weiss ich mehr... Dann wird er eingebaut.

Gruß, Marcus

Hi,

das war doch die Teilenummer die schon gepostet wurde, also so ganz neu ist es nicht.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw

Hi,

das war doch die Teilenummer die schon gepostet wurde, also so ganz neu ist es nicht.

Gruß Dirk

Ich denke viel ändern wird dieser Kompressor wohl auch nicht.

Gruß

sternfreak

Themenstarteram 30. Juni 2006 um 11:42

Hallo Sternfreak und Dirk!

Dies ist die Teilenummer, die mir der Meister gegeben hat. Sie wird auch als Abhilfe im TIPS erscheinen, wie man ihm aus Berlin mitgeteilt habe. Wenn das nicht hilft, was soll denn dann noch eine mögliche Geräusche-Ursache sein?

Bin langsam etwas zerknirscht.

Gruß, Marcus

Zitat:

Original geschrieben von Auricher

Hallo Sternfreak und Dirk!

Dies ist die Teilenummer, die mir der Meister gegeben hat. Sie wird auch als Abhilfe im TIPS erscheinen, wie man ihm aus Berlin mitgeteilt habe. Wenn das nicht hilft, was soll denn dann noch eine mögliche Geräusche-Ursache sein?

Bin langsam etwas zerknirscht.

Gruß, Marcus

Das die Geräusche vom Klimakompressor kommen ist schon richtig, aber ob der genannte Kompressor wirklich die Geräusche abstellt, kann man nicht 100%ig sagen.

Laut Aussage vom Werk sollen damit die Geräusche noch nicht abgestellt werden, sondern nur andere Probleme behoben werden.

Gruß

sternfreak

Hallo

Ich bekomme nun doch auch langsam das Gefühl, dass ein Geheimnis gemacht wird um die Geräuschquelle von der Klimaanlage. Als Betroffener, welcher sich schon bald ein Jahr lang mit diesem Problem herumärgert, trage auch ich mich langsam mit dem Gedanken diese B-Klasse abzustossen. Ob ich dann noch einmal den Mut finde, um gleiches Fahrzeug anzuschaffen.....ich weiss nicht¨!

Ich habe einmal in der Flugzeugbranche gearbeitet, da hat man mit solchen Geräuschen kurzen Prozess gemacht. Man ging auf die Suche bis man die Quelle gefunden hatte und dann wurden Massnahmen ergriffen um das Geräusch auszuschalten

Mercedes-Benz nimmt das offensichtlich nicht so streng, hier nimmt man es in Kauf, dass man Kunden veärgert und stresst.

Gruss

bambus6

Auch betroffen

 

Ja, nun muß ich mich revidieren.

Nach 1100 KM ist das nervige Geräusch auch in meinem B200CDI (Klimatronic) deutlich zu hören !!!!! Wie ja bereits geschrieben war am Anfang absolut nichts zu hören.

Heute beim Freundlichen gewesen. Ist das Expansionsventil !

Hoffentlich nur dieses, denn am Do. 6.7. gehts für drei Wochen nach Kroatien in die Hitze. Ein Totalausfall der Klimatronik kann dann schon nerven. Danach solls dann bei Gelegenheit gerichtet werden.

Geräusch tritt auf wenn die "Auto" - Taste gedrückt ist. Dann läuft das Gebläse ca. auf Stufe 2,5. Wenn man dann in den manuellen Modus schaltet und das Gebläse zwischen Stufe 2 und 3 hin und her schaltet, wird das Geräusch noch deutlicher. Ist natürlich nicht so schlimm, aber mittlerweile übertönt es schon eine gemäßigte Radiolautstärke.

Im übrigen bin ich von der Thermotronik derzeit enttäuscht. Im Automaticmodus kriegt die Anlage rein überhaupt nichts ordentliches geregelt. Auch nicht auf längeren Strecken. Es verteilt sich kaum Luft. Nur hinten im Fond kommt deutlich Luft in den Innenraum aus den beiden Mittelluftduschen. Um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen und in den Lederpolstern nicht auf längeren Strecken im eigenen Saft zu kochen, ist man nach einiger Zeit gezwungen in den manuellen Modus zu wechseln. Hier ist dann auch nach kurzer Zeit ein befriedigendes Ergebnis vorhanden.

Schade eigentlich. Vielleicht ist die Klimatronik auch defekt. Keine Ahnung.............

Allen im Forum lieben Gruß von

Puerto

am 4. Juli 2006 um 16:29

Ich habe das Auto nun 2 Wochen, noch gurgelt nichts ;)

Aber heute habe ich auch die Automatik durch die manuelle Einstellung übertrumpfen müssen, indem ich die Gebläsestärke erhöht habe. Kälter wurde es natürlich nicht, aber subjektiv gesehen jedenfalls kurzfristig frischer. Ob bei längererm Betrieb mit voller Gebläsestufe insgsamt genauso viel kühle Luft in den Innenraum gelangt weiß ich nicht - womöglich kommt die Klimaanlage nicht mit genug kalter Luft nach. Bei Stufe 6 hört man das Radio bei normaler Lautstärke fast nicht mehr.

Aber es hatte 31 Grad und die Sonne strahlte erbarmungslos. Ansonsten bin ich mit der Thermo zufrieden, der Sonnensensor scheint auch dazu beizutragen die Lüftung schnell zu verstärken sobald der Schatten verschwindet und die Sonne strahlt, bevor diese den Innenraum anheizt.

Wenn sich Luft nicht verteilt kann das aber auch an nicht richtig eingestellten Lüftungsdüsen liegen. Denn sind diese geschlossen oder so eingestellt, dass sie einen direkt anwedeln (oder umgekehrt) kann auch die beste Automatik nicht gegensteuern.

Also in den letzten Tagen bei längeren Fahrten und ca. 28 - 33° musste ich die Klima nach ca. 20 Minuten fahrzeit von der Gebläsestufe 3 auf 2 zurückdrehen, weil es mir zu kalt wurde.

Wie ich auch schon dirk_aw während unseren unzähligen MS Messenger Sitzungen mitgeteilt habe, kann ich nur behaupten, dass die Standardklima eine recht ordentliche Kühlleistung hat.

Den Kompressor höre ich witzigerweise nur gut im Leerlauf oder bei langsamen Fahrten im 1. oder 2. Gang.

Synthie

Meiner Meinung nach ist die klimaanlage eindeutig unterdimensioniert!! Bei Renault war der Innenraum innerhalb von ca. 5min auf der eingestellten Temperatur!! Im BElch habe ich immer das Gefühl, das die Klimaanlage gar net nachkommt! Ob für Südeuropa andere Klimas eingebaut werden??

am 4. Juli 2006 um 17:23

Hallo

Das die Klimaanlage am meisten Geräusch macht im Leerlauf oder beim tiefen Drehzahlen ist nichts Neues. Auch ich schliesse mich der Meinung an, dass die Klimatronic unterdimensioniert ist. Das gleiche Modell wir ja auch in der A-Klasse verbaut und dort muss sie weniger Volumen kühlen als in der B-Klasse. Da wurde am falschen Ort gespart.

Gruss

Bambus6

am 4. Juli 2006 um 17:30

Bin heute von einem Kurzurlaub aus dem Cuxland zurück. Wenn der Wagen in der Sonne stand, legt die Klima gleich volle Kanne los. Nach max 4min Fahrt ist die Wunschtemperatur von 20°C erreicht. Die Anlagen scheinen ja sehr unterschiedlich auszufallen. Vielleicht stimmt bei den nicht optimal arbeitenden Klimas die Füllmenge nicht exakt.

nette Grüße

MontyEF

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klimatronik-Problem: Update II