ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Klimatronic - Audi A6 (4F, C6 Facelift) defekt oder Gas alle?

Klimatronic - Audi A6 (4F, C6 Facelift) defekt oder Gas alle?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 13. Juni 2023 um 12:08

Hallo, vielleicht weiß es jemand.

Das Auto ist ca. 13 Jahre alt, vorheriges Jahr ist mir aufgefallen, dass eine Seite links (Fahrerseite) kühlte, d. h. von einer Öffnung ganz links mehr als auf der rechteren Öffnung und aus den anderen Öffnungen fast nichts. Das war letzte Saison, jetzt kühlt es überhaupt nicht mehr.

Die Frage ist nun, ist es so normal so wenn das Kältemittel ausgeht?

Das ist die Klimatronic - Audi A6 (4F, C6 Facelift)

Ähnliche Themen
11 Antworten

Wenn das Kältemittel entwischen ist, dann kühlt die Klimaanlage gar nicht mehr. Eine gute Werkstatt sollte das überprüfen können, indem die das Kältemittel ablassen und wiegen oder sonst irgendwie die Menge bestimmen.

Wenn es zu leicht oder zu wenig ist, gibt es eine Leckage und die Anlage wird neu befüllt incl. einem Kontrastmittel. Paar Tage später kann man dann mit ein wenig Glück einer UV-Lampe und spezieller Brille sehen, wo es undicht ist.

Was ein Zufall o.0

ich habe das selbe Problem bei meinem. Ich habe gerade eben das Heizungsventil ausgebaut und alles innen Poliert etc. da das für solche Symptome wohl die Ursache sein soll. Ich habe die Magnete geprüft, alles wieder in Originaler Bauweise eingebaut, nichts beschädigt und tadaaa:

Es kommt immer noch warme luft rechts raus...

Frontscheibendüse links ist kalt, rechts warm.

Hauptdüsen ist links kalt, rechts mitte und hinten warm. ( wenn man die linke zudreht kommt es leicht kühler aus den anderen also denke ich vermischt es sich irgendwo )

Fußbelüftung auch nur vorne links kalt. rechts warm, hinten habe ich nicht geprüft.

B Säulendüse habe ich auch vergessen...

Kein fehlercode, Stellglieddiagnose funktioniert auch alles soweit ich das sagen könnte... Klimagas wurde erst aufgefüllt und ist dicht...

Mein Verdacht wäre soweit nur noch eine Klappe oder ein deffekter Wärmetauscher...

evtl. die Pumpe an den Heizungsventilen? wobei das würde ja einen Fehler werfen...

Hat jemand ideen wie so etwas zustande kommt?

Oder hat jemand eine Skizze o.ä. wie die Luftführungen im Auto verlaufen damit ich nicht komplett Wahllos suche?

Ich wäre super dankbar für alle Tipps, sonst wird dieser Sommer besonders warm x.x

update:

wenn ich das Ventil und/oder Zusatzpumpe ausstecke ändert sich am Kaltverhalten garnichts. Lediglich 3 Fehlercodes für die entsprechenden Geräte und es kommt keine Warme Luft mehr. Kalt kommt weiterhin nur von Links.

Betriebsdruck sind 12,8 Bar in der Klima, das sollte reichen.

Er misst mir auch links G150 Sensor 7°C, und rechts G151 32°C... also sollte er ja eigentlich bemerken dass etwas nicht stimmt.

Gibt es da eine Klappe, oder wie wird denn die Luft zwischen den Klimazonen aufgeteilt?

habe mittlerweile auch die anderen Forumsbeiträge möglichst durchgelesen aber da stand auch nicht was mir bei dem Problem speziell helfen könnte.

derSentinel meinte dort mal noch dass man die Schläuche hinter dem Heizungsventil abklemmen soll damit kein Warm mehr in den innenraum kommt aber ich denke mit ventil ausstecken hat es das auch getan, oder sperren die ventile mit bestromung? habe Angst um die alten Schläuche bei sowas...

Zitat:

@thicckombilover schrieb am 13. Juni 2023 um 16:31:07 Uhr:

Was ein Zufall o.0

Hat jemand ideen wie so etwas zustande kommt?

Oder hat jemand eine Skizze o.ä. wie die Luftführungen im Auto verlaufen damit ich nicht komplett Wahllos suche?

https://audi.7zap.com/.../

@Atomickeins vielen lieben dank dir, die Seite kannte ich noch nicht.

unter dem Link habe ich dann noch den Inhalt vom Verteilerkasten gefunden... sehr interessant.

https://audi.7zap.com/.../

Da sieht man (anhand der Teilenummer), dass der Wärmetauscher für den Heizbetrieb zweigeteilt ist und die zwei Klimazonentemperaturen (links und rechts) so geregelt werden, nicht durch eine Klappe wie ich zuvor dachte.

Als mich das Thema einfach nicht los lies, habe ich nochmals geschraubt. Handschuhfach raus und dann die Innenraumluftfilter raus. Ich habe vom Vorbesitzer eine Rechnung vom Freundlichen, dass diese im Januar gewechselt wurden, aber die Filter waren komplett schwarz und sahen aus als ob da kürzlich ein Vogel drin abgedankt hat... alles muss man selber machen.

Dann habe ich die Klima auf 16 Grad gestellt und laufen lassen, der Verdampfer fühlte sich aber Lauwarm an, ein Thermometer hat mir das dann auch noch an anderen Stellen gezeigt... ich bin total verwirrt. Womöglich liegt es aber an dem Luftstrom währenddessen, da er auf 8°C runterkühlte, sobald ich die Zündung ausmachte.

Meine Theorien nach warscheinlichkeit:

Heizungsventil funktioniert nach wie vor nicht und die rechte Klimazone wird permanent leitcht beheizt.

->jedoch spricht dagegen, dass das rechte Heißwasserrohr kalt geblieben ist solange die Klima auf 16°C stand.

->dafür spricht, dass es die einzige Komponente ist, welche einseitig für erhöhte temperatur sorgt

Offset einstellung im Hidden menu vom Vorbesitzer:

->dagegen spricht, dass ich die funktion nicht habe. Müsste ich via VCDS freischalten.

->dafür spricht, dass es sich so anfühlt als ob das gewollt wäre.

Klimaanlage funktioniert generell nicht, trotz genügend Betriebsdruck

->dagegen spricht nominaler Betriebsdruck und kühle luft aus der linken Düse welche unabhängig von der Lüfterstärke kalt bleibt.

->dafür spricht, dass womöglich nur die Linke Düse kalt wird, da der anschluss der Hochdruckleitung an den Verdampfer an der linken seite ist. Womöglich wird nur lokal gekühlt.(?) Dazu wird es in den mittleren Düsen etwas kälter wenn ich die Lüftergeschwindigkeit stark reduziere was für mangelnde Kühlleistung sprechen könnte.

Ausgeschlossen:

defekte Klappe: ich habe alle rechten klappen visuell sehen könnten wie sie funktionieren, dazu kein Fehlercode und es wäre kein Sinnvolles Symptom, da die Klappen nur die einzelnen Düsen Dosieren, nicht jedoch zwischen Klimazonen.

Sollte jemand Gedanken, ideen etc. dazu haben bitte ich immer um Unterstützung, mir wachsen bald graue Haare mit 23 deswegen...

achso @Kava.hr

wenn dein Kältemittel leer ist, dann kannst du den ECON modus nicht abschalten. Das rote Licht ging bei mir dann immer direkt wieder an. Dein Auto hat einen Kältemitteldrucksensor welcher verhindert, dass deine Klimaanlage angeschalten wird, wenn kein/nicht genug Klimagas darin ist.

MfG.

kombilover

@thicckombilover :

7zap ist schon gut, leider gibt es da öfter mal Probleme und die Seiten sind dann nicht erreichbar.

ich stecke nicht so tief in der Klimatechnik drin, um weitere Ideen zu haben und wollte nur mit dem Link helfen. Aber wenn ich noch etwas herausfinde, werde ich mich nochmal melden.

uiuiui, ich glaube du hast (hattest) die Lösung...

@Atomickeins erinnerst du dich an den einen Beitrag von dir in 2013? :D

"Der Trockner (auch Flüssigkeits- oder Auffangbehälter genannt) sitzt im Niederdruckteil vor dem Kompressor. Ich würde den nur wechseln wenns unbedingt nötig ist denn laut Beschreibung muss dafür die Front, der linke Scheinwerfer, der Ladeluftkühler usw. demontiert werden. Es ist auch die Rede davon das der nur getauscht wird wenn z.B. durch einen Unfall oder ein geöffnetes System Feuchte und Verschmutzung ins System gelangt ist was bei Dir ja wohl nicht der Fall ist."

von hier: https://www.motor-talk.de/.../...l-drossel-verstopft-t4577769.html?...

Joa, ich hab ja kürzlich meinen V8 in der Garage raus geholt und Steuerketten gemacht, dafür war natürlich das System zwei Wochen lang offen...

Das würde auch die anomalie erklären beim Befüllen: die 520Gramm ( ja 550 kommen rein ich weiß ) haben wir nur in zwei befüllzyklen rein bekommen ( zuerst 350g rein, dann kamen nur 220 raus, und dann wieder 380 rein ). Drucktest bestanden aber irgendwas hatte wohl verstopft, woduch das Gerät nicht mehr einfüllen konnte.

expansionsventil kostet 2,65€ und Trockner 18€ von Mahle, klingt das Sinnvoll? oder was sind denn so gute Marken bei sowas? Ist die Farbe vom Ventil relevant?

Wie diagnostiziere ich denn so ein defektes Ventil noch präziser, oder ein verstopfter Klimatrockner...?

drauf klopfen? Klimarohre anfassen und Temperatur fühlen? müsste ja eigentlich arschkalt sein eins davon oder?

Vielen dank,

kombilover

Wow, meinen Beitrag von 2013 hatte ich nicht mehr im Kopf, damals fuhr ich selbst 4F noch und habe mich intensiver mit allen 4F-Belangen beschäftigt als heute. Das ein oder andere habe ich allerdings auch wieder vergessen, seit ich 4G fahre.

Zu bevorzugten Marken für Klima-Ersatzteile kann ich nichts sagen, ich hatte keinerlei Probleme mit der Klimaanlage meiner ehemaligen zwei 4F.

@Atomickeins kurzes Update,

ich hab das total vergessen, aber ich habe schon vor einer Weile den Klimatrockner ersetzt. Front vorne links mit den 7 Schrauben herausziehen und absetzen ohne was auszustecken, dann ist das im Nu gewechselt.

Der alte wog lediglich 25g mehr als der neue, jedoch reicht das bisschen schon aus, Werksangabe von Mahle ist 20-30g, und man soll ihn immer wechseln wenn man Arbeiten am System vornimmt.

Expansionsventil habe ich gleich mit gewechselt, da es 2€ kostet.

Auffüllen lassen, diesmal komplett ohne Probleme und jetzt hat die Klimaanlage richtig Power.

Meine Theorien waren somit halb richtig, die Klimaanlagenkomponenten haben an sich alle funktioniert, jedoch war der Trockner zu nass und hat verstopft. Dafurch konnte nie genug eingefüllt werden ( obwohl die Profigeräte viel mehr angezeigt hatten ) und die Kühlleistung hat es nur geschafft, den Verdampfer am anschluss der Rohre (Fahrerseite) zu kühlen, nicht jedoch überall. VCDS hat normalen Betriebsdruck gelesen und geregelt und somit auch keine Annomalien gemeldet.

Achja, Mahle Teile für Klima kann ich empfehlen, die waren sogar entnuted und entgrated und sehr Preiswert!

Vielen dank an dich, und besonders dich in 2013! :)

gern geschehen und danke für die Rückmeldung :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Klimatronic - Audi A6 (4F, C6 Facelift) defekt oder Gas alle?