ForumA6 4G
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Klimaanlage spinnt

Klimaanlage spinnt

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 1. Juni 2020 um 22:26

Hallo zusammen fahre seit 2 jahren ein a6 bj 15 seit dem habe ich mit meiner klimaanlage 4 zonen probleme. Das Problem ist das es sich bei einer hohen Außentemperatur 3mal4 im jahr aussetzt und aus geht bedienteil bleibt an, es kommt zuerst heiße luft danach was feuchte luft und für eine weile gar nichts mehr. War etliche mal bei Audi die konnten nichts finden im fehlerspeicher stand nichts drin. Bin es wirklich leid mit der Klimaanlage. Ich habe jetzt festgestellt wenn die klima ausgeht und ich dann zb. Wasser für die Frontscheibe betätige das es für eine kurzr Zeit ganz normal Funktioniert oder wenn ich durch das Fenster frische Luft reinlasse die klima wieder aktiviert. Kann mir vielleicht jemand ein tipp geben.

Danke euch

Ähnliche Themen
11 Antworten

Das Gebläse geht dann auch aus, oder schaltet nur der Klimakompressor ab und es kommt warme Luft?

Am Bedienteil ist alles wie gehabt?

Was passiert wenn Du Motor / Zündung aus und wieder an machst?

Themenstarteram 2. Juni 2020 um 13:23

Das gebläse schaltet ab und kommt warme und feuchte Luft und danach gar nicht mehr. Zündung an und aus erstmal keine neue Reaktion erst nach 15 min 20 mal wieder oder es dauert 25 min. Das bedienteil ist wie gehabt, ich höre weder Lüfter und was anderes erstmal.

Also es gibt ein Steuergerät J126 für das Gebläse. Das sitzt hinter dem Handschuhfach.

 

Oder das Steuergerät bzw. Bedienteil der Klima selbst.

 

Es gibt natürlich viele weitere Möglichkeiten, Wackler am Gebläsemotor usw.

Dazu müsstest genau dann wenn der Fehler anliegt die Diagnose beginnen.

Bei einem Fehler der 3-4 mal im Jahr auftritt ist das sehr schwer.

 

Achso es gibt auch noch einen Sensor für Sonneneinstrahlung. Der sitzt mittig im Armaturenbrett vor der Windschutzscheibe. Kann auch sein, dass der was hat.

Themenstarteram 2. Juni 2020 um 16:11

Ok danke für die Antwort wie gesagt war heute wieder beim bosch hab das komplett auslesen lassen und wieder nichts leider. Ich vermute das es wahrscheinlich ein sensor ist aber leider finde ich keinen der sich das mal richtig anguckt.

Zitat:

@alieren1999 schrieb am 2. Juni 2020 um 15:23:19 Uhr:

Das gebläse schaltet ab und kommt warme und feuchte Luft und danach gar nicht mehr. Zündung an und aus erstmal keine neue Reaktion erst nach 15 min 20 mal wieder oder es dauert 25 min. Das bedienteil ist wie gehabt, ich höre weder Lüfter und was anderes erstmal.

Wenn das Gebläse abschaltet (warum auch immer) ist es normal, dass warme feuchte Luft kommt. Das ist die Feuchtigkeit aus dem Wärmetauscher, die dann ausdampft. Das ist genau so, wie wenn Du im Winter die Klima an hattest und dann ausschaltet. Dann beschlagen Dir ruckzuck alle Scheiben.

Die Frage warum das Gebläse abschaltet und offenbar auch zeitgleich die Klima kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich tippe da auch auf einen Wackelkontakt oder das Klimabedienteil.

Wenn alles wieder nach ner Weile mit ausgeschalteter Zündung funktioniert, liegt es an der eingetretenen Busruhe. Das ist so ähnlich wie ein Reset. Vielleicht ist es auch ein defekter Sensor.

Was ich jetzt nicht genau weiß und vielleicht jemand hier beantworten kann: Bei sehr kalten Temperaturen schaltet sich doch die Klima ab, oder? Kann ein defekter Temperatursensor der Grund dafür sein?

Themenstarteram 3. Juni 2020 um 19:32

Es wird wohl entweder ein sensor oder ein wackelkontakt sein das nur bei sehr hohen Außentemperatur aussetzt. Leider habe ich bereits 10 mal den kompletten Fehlerspeicher ausgelesen leider nichts gefunden. Meine Vermutung ist der sonnensensor oder Temperatur sensor sobald die Frontscheibe kühlt mit Wasser startet die klima kurz. Dann geht sie wieder aus wie gesagt nur bei hohen Außentemperaturen tretet der Fehler auf.

Hallo,

Vor 1,5 Monaten war ich beim Service, wo 190 Gramm Gas nachgefüllt wurden.

Danach haben die Klimaprobleme begonnen. Mal funktioniert die Klima und kühlt perfekt, so wie heute. Heute bin ich aus der Garage rausgefahren (23 Grad Außentemperatur) und sie funktionierte bei der Stadfahrt perfekt. Gestern bei 30 Grad auf der Autobahn hat sie auch funktioniert. Als das Auto erneut nach 3 Stunden gestartet wurde (in der Stadt) kam nur heiße Luft raus. In manchen Momenten (in Abhängigkeit der Drehzahl) kam etwas kältere Luft, bei ca 3000 Umdrehungen und da deaktivierte sich der Kompressor (AC Taste) von selbst.

Das Auto ist ein 2013 Baujahr, 160.000 km, 177 PS und 4 Zonen Klimaanlage. Klimaventilatoren funktionieren und Kompressor schaltet sich auch ein, Außentemperatur Sensor zeigt auch die richtige Außentemperatur.

Hatte jemand ein ähnliches Problem?

Danke und LG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]

Grüß Euch!

Die Klima des 9 Jahre alten A6 machte heuer im Frühsommer das erste Mal Probleme - kaum Kühlleistung und ein säuselndes Geräusch, was ja auf zu wenig Kältemittel hindeutet. Das stellte sich so auch heraus, es wurde aufgefüllt und sie lief dann auch wieder. Leider waren die Temperaturen zu der Zeit aber dermaßen gering, dass ich die Klima (bis auf gelegentliches Anmachen) bis vor 1 Woche nie benutzt habe.

Nun verhält sie sich folgendermaßen:

Aus den oberen beiden linken Düsen (Fahrerseite) kommt etwa 10°C kalte Luft raus, der Luftstrom scheint normal. Aus den rechten Düsen kommt jedoch beinahe Außenluft rein, lediglich 2-3°C abgekühlt. Bei 24°C Außentemperatur sind es ca 21°C. Gemessen habe ich es mit einem "Messstab" des Multimeters, direkt in die Düsen gesteckt. Außerdem ist der Luftstrom aus den rechten Düsen ebenfalls deutlich reduziert - jedoch nur, wenn die Klima läuft. Das Säuseln ist ebenfalls recht penetrant. Ohne Klima ist jedoch Alles wie es sein soll. Kein Säuseln, gleichmäßiger Luftstrom aus allen 4 Düsen.

Der Autoscan mit VCDS bringt keine Fehler(codes) zu Tage, kein Eintrag.

Könnt ihr mir vielleicht sagen, was ich Alles mittels VCDS prüfen kann, um diesem Verhalten auf die Schliche zu kommen?

Vielen Dank

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten Klima/Gebläse' überführt.]

Hab mal VCDS angemacht und etwas rumprobiert - man kann sich ja Strömungsgeschwindigkeiten, Auslasstemperatur etc ansehen - jedoch ausschließlich Werte für die hinteren Düsen bzw Fußraum?

Kältemitteldruck scheint es ebenfalls nicht zu geben und bei der Stellglieddiagnose fehlt ebenfalls Alles für vorne.

Auch habe ich noch erkannt, dass lediglich aus einer der 4 oberen Düsen kalte Luft kommt, aus allen anderen 3 reduzierter Luftstrom und beinahe Temperatur der Umgebungsluft

Der Ventilator läuft bei Aktivierung übrigens sofort an.

Vielleicht kann sich nun jemand ein etwas klareres Bild machen.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Seltsames Verhalten Klima/Gebläse' überführt.]

Zitat:

@Konstantin07 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:42:40 Uhr:

Hallo,

Vor 1,5 Monaten war ich beim Service, wo 190 Gramm Gas nachgefüllt wurden.

Danach haben die Klimaprobleme begonnen. Mal funktioniert die Klima und kühlt perfekt, so wie heute. Heute bin ich aus der Garage rausgefahren (23 Grad Außentemperatur) und sie funktionierte bei der Stadfahrt perfekt. Gestern bei 30 Grad auf der Autobahn hat sie auch funktioniert. Als das Auto erneut nach 3 Stunden gestartet wurde (in der Stadt) kam nur heiße Luft raus. In manchen Momenten (in Abhängigkeit der Drehzahl) kam etwas kältere Luft, bei ca 3000 Umdrehungen und da deaktivierte sich der Kompressor (AC Taste) von selbst.

Das Auto ist ein 2013 Baujahr, 160.000 km, 177 PS und 4 Zonen Klimaanlage. Klimaventilatoren funktionieren und Kompressor schaltet sich auch ein, Außentemperatur Sensor zeigt auch die richtige Außentemperatur.

Hatte jemand ein ähnliches Problem?

Danke und LG

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimaanlage defekt' überführt.]

Habe so ungefähr das gleiche Problem. Meine Klimaanlage schaltet sich manchmal selber ab egal welche Außentemperatur. Ich merke das der AC Knopf nicht mehr leuchtet und es keine kalte Luft mehr kommt. Zwischwndurch beobachte ich das der Knopf leuchtet aus geht leuchret ausgeht dann wieder leuchtet. Hast du den schon eine Lösung inzwischen?

Themenstarteram 10. Oktober 2020 um 11:06

Nein leider nicht habe das bei sehr hohen Außentemperatu 1-2 mal bei längeren fahrten. Dieses jahr ist das noch nicht vorgekommen.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen