ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleine Familie auf der Suche nach einem bezahlbaren Auto

Kleine Familie auf der Suche nach einem bezahlbaren Auto

Themenstarteram 11. Januar 2024 um 16:36

Liebes Forum,

wir bräuchten bitte einmal Euer Fachwissen: Wir sind nämlich allesamt "Auto-Trottel", d.h. wir haben im Grunde keine Ahnung, was es an sinnvollen (und bezahlbaren) Auto-Modellen für uns gibt. Uns würde schon völlig reichen, wenn die Auswahl etwas eingegrenzt würde (dann könnten wir zur Not zum Händler und uns die Modelle einmal ansehen).

Zum Hintergrund:

Wir sind eine Kleinfamilie mit 1 Kind (8 Jahre) und zwei Erwachsenen. In meinem Fall spielt vielleicht die Größe noch eine Rolle (1,96). Wir haben viele Jahre einen Skoda Fabia Combi besessen. Erst als Gebrauchten (damals mit knapp 7 Jahren gekauft), anschließend Neukauf eines Skoda Fabia Combis über autohaus24. Zuletzt haben wir aufgrund der günstigen Privat-Leasingraten (die es nun leider nicht mehr gibt) einen Renault Megane Plug-In Hybrid besessen, dessen dreijährige Leasing-Bindung nun abläuft. Wir waren mit allen Autos sehr zufrieden.

Mir gefällt der Renault super, die Frau bevorzugt einen etwas kleineren Wagen (wie den Fabia Combi), da ihr der große Megane im Stadtverkehr (z. B. Parkhaus) schon zu groß ist. Zudem hatte der Fabia einen größeren Kofferraum.

Benötigt würde das neue Auto für Kurzstrecken (täglich ca. 20 km) sowie 1-2 im Monat Fahrten zu den Omas (ca. 80 km Hin/Rück bzw. ca. 170 km Hin/Rück). Ab und an fahren wir mit dem Auto auch in den Urlaub (innerhalb Deutschlands für etwa 1 Woche / Beim Gepäck könnten wir uns auch eine Dachbox vorstellen).

Wir suchen ein Auto, das uns möglichst lange mit Reparaturen verschont! D.h. optimal einen Neuwagen, Jahreswagen oder einen Gebrauchten bis vielleicht 3 Jahre (und wenig km).

Wir planen so mit ca. 20.000 Euro, die wir u.U. finanzieren. Bei einem Neuwagen müsste das Auto so bis Mai spätestens verfügbar sein.

Was unverzichtbar ist:

- bei meiner Größe einen höhenverstellbaren Fahrersitz (gerne auch Beifahrersitz, wenn die Frau mal fährt)

- Kofferraum zumindest im Umfang eines Meganes

Was schön wäre:

- E-Auto (dürfte bei dem Budget vermutlich schwer werden)

- Hybrid (wir haben für die Kurzstrecken mit unserem Megane immer Elektro benutzt -> Lademöglichkeit ist vorhanden, allerdings keine Wallbox, sondern nur eine Schwerlaststeckdose, die am normalen Hausstrom hängt)

- Automatik

- Multifunktionslenkrad

- Klimaanlage

- beheizbare Sitze vorne

- Mittelkonsole

- Einparkhilfen (bin mir nicht sicher, wie das System heißt, dass hinten und an den Seiten anfängt zu piepen, wenn man zu nahe ranfährt -> Kamera muss nicht zwingend sein)

- natürlich die gängigsten Sicherheitssysteme

Was wir uns insbesondere fragen: Ist es sinnvoller z. B. einen Dacia Sandero neu zu kaufen als z. B. einen dreijährigen Gebrauchten mit besserer Ausstattung?

Wir wären für ein paar Tipps sehr dankbar! Vielen Dank schon einmal!

Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

@Corpor schrieb am 11. Januar 2024 um 17:36:51 Uhr:

. . . .

Was wir uns insbesondere fragen: Ist es sinnvoller z. B. einen Dacia Sandero neu zu kaufen als z. B. einen dreijährigen Gebrauchten mit besserer Ausstattung?

. . .

-

Kann man machen, wenn Platz sowie alles andere zusagt.

Beim Sandero merkt man leider auch den Preis (Verarbeitung / Fahrgeräusch / . . . )

Die Anforderungen klingen eher nach Vollhybridkombi Toyota Auris/Corolla oder ähnliches - beim Vollhybriden erledigt sich damit auch die Anfrage nach Automatik.

Kia ceed / Hyundai I30 könnten auch passen - Probesitzen solltest Du überall

Sitzverstellung und PDC (Park Distance Control) ist fast überall Serie - häufig auch schon RFK (Rückfahrkamera)

Gibt auch ähnliche Threads hier - querlesen im Forum hilft.

Ich hätte jetzt auch gesagt, Toyota Corolla Kombi bzw. Suzuki Swace (eineiige Zwillinge) - aber ich weiß nicht, ob es mit 1,96 nicht eng wird... Da hilft nur Probesitzen.

 

Ansonsten: warum keinen gebrauchten Fabia Combi mehr?

Etwas größer (und ziemlich unbeliebt): Skoda Scala.

 

Dacia Sandero? Och nö... Miese Sitze, lauter Innenraum... Man merkt halt, wo gespart wurde...

Und gebraucht schon mal gar nicht, da die Differenz zu neu relativ gering ist.

Das ist halt echt ein Auto für absolut Anspruchslose, die primär nur von A nach B kommen wollen.

 

War der Megane denn ein GrandTour (Kombi) oder das normale Schrägheck?

Der Fabia Combi hat eine Alleinstellung: kompakt aber dennoch sehr geräumiger Kofferraum. Leider wurde diese Bauform beim aktuellen Fabia eingestellt. Es sind aber noch Neuwagen ( meist als Tageszulassung oder EU Import ) Fahrzeuge des letzen Fabia bei einigen Händlern verfügbar

Neben dem Fabia könntet ihr euch ebenfalls so noch den Scala anschauen da ja eine gewisse Skoda Vorgeschichte besteht.

Der Sandero ist nur ein Kleinwagen, Verzicht an allen Ecken. Ok, der KR ist ordentlich gross, aber vorne, meint der ADAC, sei bei 1.90 Schluss. 2 Sterne im Crashtest, was ua fehlenden Sicherheitssystemen geschuldet ist.

 

Hätte jetzt auch zum Fabia geraten.

 

Alternativ ein Van. Nebst dem VW Golf Sportsvan, bis 2020 gebaut, könnte man über den BMW 2er Active Tourer nachdenken. Bei beiden sitzen vorne 2m Leute bequem. Länge gut 4.30. KR ab 340 L. Die etwas erhöhte Sitzposition bringt auch bessere Sicht, zumindest nach vorn.

 

Den BMW gibt's auch als Hybrid mit Wandlerautomatik. Das System ist schon etwas veraltet, gut 20 km elektrische Reichweite, ansonsten eher erhöhter Verbrauch. Als Nebeneffekt wird Allradantrieb geboten, dafür kein Anhänger möglich.

 

Es finden sich EZ 2020 unter 50 tkm im Budget.

An den Golf Sportsvan* hatte ich auch so gedacht...

Ford C-Max wäre prinzipiell ja auch ganz gut, aber da sind halt die EcoBoost-Motoren mit Vorsicht zu genießen; vor allem der 1.0 (wegen dem Ölbad - Zahnriemen).

 

*"Ich frage mich, warum überall "Sport " stehen muß, wo kein Sport vorhanden ist. Sportsvan, Sportstourer, TouringSport...

Wenn du mit 1,96m im Megane und Fabia 3 keine Probleme hast, scheinst du sehr autofreundliche Proportionen zu haben.

Der Megane Kombi gehört mit zu den kurzesten Kompaktkombis. Wenn der deiner Frau in der Stadt schon nervt werden es die anderen Kombis wie Ceed, i30, Swace, Corolla usw sicherlich noch mehr.

Gute Raumausnutzung trotz kürzeren Fahrzeug bieten die bereits genannten Active Tourer oder Sportsvan. Aber die haben imho einen bulligeren Eindruck. Man sitzt höher und kann schlechter die Entfernung zu Bordsteinen einschätzen. Evtl dazu auch noch breiter. Ob die Parkhaussituation dadurch tatsächlich angenehmer wird? Muss getestet werden.

Ohne mich vor den Altforisten als Hondafanboy zu outen, aber vlt könnte da der Honda Jazz Hybrid passen? Viel Stadtverkehr, viel Raumausnutzung bei geringen Außenmaßen, gebraucht mit gewünschter Ausstattung im Budget. Passt da gut rein. Der kleine Kofferraum kann durch die hochklappbaren Sitze ausgeglichen werden bei nur 3 Personen. Garantieerweiterung fürs 4. und 5. Jahr gibts für ~400€, um die Finanzierungszeit abzusichern.

Wenns kurz sein soll, sind häufig Hochdachkombis (HDK) nicht verkehrt.

Der Wunsch nach Automatik trennt hier aber das große Feld ab - einzig der MB Citan wird hier häufiger angeboten.

Ist weitgehend Renault-Technik - muss man mögen - allerdings in meinen Augen auch ne Option, wenn hier schon Dacia als Alternative auftaucht.

Preislich sind jüngere Modelle vom Citan durchaus drin.

Müsst ihr immer so hässliche Autos anbieten? Bisschen Freude am Fahrzeug sollte schon aufkommen. Abgesehen davon, sie haben EIN Kind, da reicht so'n Fabia Combi vollkommen...den ich übrigens auch empfehlen würde, gerade weil schon positive Erfahrungen vorliegen.

Gruß jaro

Nachteil beim Fabia Combi: Wenn ein Reboarder hinter dem Beifahrersitz montiert ist, sitzt man selbst mit 1,78 m nicht mehr richtig gut auf dem Beifahrersitz, d.h. Abstand Knie zu Handschuhfach 2-3 cm und Winkel der Rückenlehne etwa 90 Grad.

Hatte so einen auch und hab ihn deswegen verkauft.

Beim Golf 7 passt es und ich bin happy.

Hab den Reboarder sogar hinter dem Fahrersitz und es passt.

Und für meine 178 cm sitze ich recht weit hinten.

Der Fabia 3 ist ein tolles Auto aber die Fahrgastzelle dürfte im Fond gerne ein paar Zentimeter mehr bieten.

 

EDIT:

Gerade noch gesehen, dass hier ein achtjähriges Kind im Spiel ist.

Dann sollte es natürlich passen ;) Zwei Personen bis ca. 180 cm können recht bequem hintereinander sitzen.

ICH persönlich würde mich mit 196 cm allerdings nicht in den Fabia setzen wollen.

Ich würde hier auch ganz klar den Sportsvan empfehlen.

Kaum länger als ein normaler Golf Fünftürer (Golf 7 ist exakt so lang wie der Fabia 3 Combi) aber deutlich mehr Beinfreiheit hinten.

Kofferraumgröße zwischen Variant und Limousine aber vergrößerbar dank geteilt (!!!) verschiebbarer Rückbank. Ein Variablitäts- und Raumwunder.

Da dürfte sogar hinter dir als Fahrer noch mehr als ausreichend Platz für einen Mitfahrer sein, d.h. im Gegensatz zum Fabia kann man hier auch zu viert oder im Notfall zu fünft fahren.

Lustigerweise sind die gefühlt im Schnitt sogar günstiger als die normalen Fünftürer. Ist wohl das Rentnerimage, wobei ich den Sportsvan in Anbetracht der Fahrzeuggattung als durchaus gefällig gezeichnet empfinde. Der Golf Plus (egal ob 5 oder 6) war da schon deutlich unattraktiver.

Könnte für euch das perfekte Auto sein.

Da bei mir das Design letztenendes doch einen recht hohen Stellenwert hat und mir auch die Cockpitgestaltung besser gefällt, ist es der Golf 7 Variant geworden.

Aus reinen Vernunftsgründen mit etwas Abstrichen bei der Emotion hätte es eigentlich der Sportsvan werden müssen ;)

 

Nachteil VW:

Kein Automatikgetriebe, sondern nur DSG.

am 12. Januar 2024 um 12:24

Ein 8jähriges Kind wird wohl eher nicht in einem Reboarder sitzen

Zitat:

@Railey schrieb am 11. Januar 2024 um 21:09:25 Uhr:

Der Sandero ist nur ein Kleinwagen, Verzicht an allen Ecken. Ok, der KR ist ordentlich gross, aber vorne, meint der ADAC, sei bei 1.90 Schluss. 2 Sterne im Crashtest, was ua fehlenden Sicherheitssystemen geschuldet ist.

Wo ist denn der Kofferraum beim Sandero groß? Hatten vor ein paar Tagen Besuch mit einem Sandero Stepway, der Kofferraum war im Vergleich zum Kamiq ein besseres Handschuhfach. Und der Kamiq ist jetzt auch nicht gerade riesig.

Für einen Kleinwagen ist der Kofferraum schon relativ (!) geräumig - der Kia Rio (YB) meiner Frau hat einen kleineren.

 

Angeblich steht der Sandero auch auf der Plattform vom Megane (laut einem altgedienten Renault - Verkäufer).

 

Ändert aber nix daran, daß das Auto billig ist - wie gesagt, man merkt sehr deutlich, wo gespart wurde.

Ja, da war ich ehrlich gesagt doch ein wenig erschrocken, bin doch vom VAG Konzern sehr verwöhnt. Im Sandero scheppert und klappert alles, alleine die Tür beim zuhauen. In der Firma haben wir seit kurzem einen neuen Duster, ist jetzt auch nicht mein Fall, damit würde ich nicht glücklich werden.

Also sowas unbedingt vorher mal probieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kleine Familie auf der Suche nach einem bezahlbaren Auto