ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Kaufberatung XF(R)

Kaufberatung XF(R)

Jaguar XF 1 (X250)
Themenstarteram 11. November 2014 um 11:55

Hallo zusammen,

nach heutiger Besichtigung ist, neben Maserati Quattroporte / E63 AMG und eingeschränkt M5, auch der XFR in der engeren Auswahl eines "neuen" Gebrauchten. Da ich mich bisher noch nicht mit Jaguar beschäftigt und auch noch nichts Negatives gehört habe, wäre ich dankbar für Infos zu neuralgischen Punkten, bzw. ob es beim R (5.0 Kompressor) besonderes zu beachten gibt.

Wie ist der Wandler abgestimmt, lässt dieser hohen Schlupf zu oder ist er mit der neuesten Generation von Automatikgetrieben vergleichbar?

Zu meinem Leidwesen ist eine AHK, die ich als Radsportler eigentlich nicht missen möchte, für den "R" nicht vorgesehen. Gibt es diesbezüglich eine Lösung?

Aufgrund meines Budgets geht es im speziellen um die Baujahre 2009 - 2011.

Vorab vielen Dank

Gruß

Dirk

Ähnliche Themen
11 Antworten

Maserati? Lustig, ist bei dessen V8 nicht alle 30tsd km ein neuer Zahnriemen für über 3.000 Flocken nötig? :D

Der XF-R ist an sich zuverlässig, hat nur zwei klinerere Weh-wehchen: Bremsen (teuer und verschleißen schnell, gerne alle 50tsd Kilometer) und das Differential könnte bei forcierter Fahrweise Probleme machen. Im Austausch nicht gerade günstig (über 10tsd Euro). Im Vergleich zum anfälligen Getriebe des E63 ist das Auto somit ziemlich unkritisch.

Der Wandler kommt von ZF und gehört damit zu den besten am Markt. Zuverlässig und flott. Ist aber kein Doppelkupplungsgetriebe.

Ob man ne Anhängekupplung nachrüsten kann, weiß ist nicht. Geht bestimmt. Wäre für mich aber stilbruch.

Ansonsten darauf achten, dass das Auto durchgängig bei Jaguar gewartet wurde. Ist nicht günstig (Inspektion so um die 1.000 Euro), aber wichtig. Wartungsstau kann, wie bei jedem Auto, teuer werden.

EDIT: Was natürlich klar sein sollte: Unterhalt ist für allle diese Fahrzeuge teuer. Auch wenn man einen XF-R für 30tsd Euro bekommt, ist es damit noch lange kein günstiges Auto. Steuer, Versicherung und Wartung sind deutlich teurer als bei einem Mittelklasse-Fahrzeug. Auch der Spritverbrauch sollte mit 14 Litern bei normaler Fahrweise mit einkalkuliert werden.

Themenstarteram 11. November 2014 um 13:30

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 11. November 2014 um 14:08:25 Uhr:

Maserati? Lustig, ist bei dessen V8 nicht alle 30tsd km ein neuer Zahnriemen für über 3.000 Flocken nötig? :D

Danke für die erste Rückmeldung, über die Unterhaltskosten bin ich mir natürlich im Klaren.

Übrigens hat der Maserati Steuerkette und ist, zumindest mit ZF Automat, problemloser als mancher denkt. Wobei, ich diesen im Gegensatz zum Jag sicher nicht als Erstwagen fahren würde.

 

Gruß

Dirk

Aus dem Serviceheft des Maserati (S. 240):

"Riemen für Alternator, Klimaanlagenkompressor und Hydrolenkungssteuereung."

Mindestens alle 2 Jahre auswechseln

Beim Coupe muss man zum Tausch des Riemens das halbe Auto zerlegen und es ist entsprechend teuer. Das macht kaum eine freie Werkstatt und eine Werkstattstunde kostet bei Maserati (wie auch bei Jaguar) richtig Asche. Je nach Region locker 150 Euro und mehr.

Hallo Dirk,

ich habe für 2 Jahre einen 2011 XFR als Alltagsauto gefahren (insgesamt ca. 50.000 km) und hatte nicht mal das kleinste Problem. Zuvor hatte ich den XF mit der Diesel Machine und der hat öfters mal kleine Probleme gemacht!

Generell ist der XFR ein super Packet was Sportlichkeit mit Reiselimousine vereinbart..

Wenn Du spezielle Fragen hast einfach melden!!!

Themenstarteram 14. November 2014 um 8:40

Vielen Dank Gronchi, so etwas wollte ich hören :)

Ich werde jetzt etwas konkreter:

1. Sind Schwachstellen bezüglich Klappergeräuschen im Innenraum und Poltern vom Fahrwerk bekannt?

2. Kann man die billig wirkenden sibernen Plastikverkleidungen und Schaltereinheiten in der Mittelkonsole gegen andere austauschen oder gibt es nur diese Ausführung?

3. Bei welcher Laufleistung muss man mit dem Austausch erster Fahrwerksteile rechnen und sínd diese auch im Zubehörhandel zu beschaffen?

(ist natürlich vom Einsatzgebiet abhängig)

 

Danke und Gruß

Dirk

am 14. November 2014 um 17:28

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 11. November 2014 um 18:53:17 Uhr:

Aus dem Serviceheft des Maserati (S. 240):

"Riemen für Alternator, Klimaanlagenkompressor und Hydrolenkungssteuereung."

Mindestens alle 2 Jahre auswechseln

das ist aber kein zahnriemen, sondern der gewöhnliche keilriemen, den jedes auto auch hat.

Zitat:

@woltemd schrieb am 14. November 2014 um 09:40:11 Uhr:

Vielen Dank Gronchi, so etwas wollte ich hören :)

Ich werde jetzt etwas konkreter:

1. Sind Schwachstellen bezüglich Klappergeräuschen im Innenraum und Poltern vom Fahrwerk bekannt?

2. Kann man die billig wirkenden sibernen Plastikverkleidungen und Schaltereinheiten in der Mittelkonsole gegen andere austauschen oder gibt es nur diese Ausführung?

3. Bei welcher Laufleistung muss man mit dem Austausch erster Fahrwerksteile rechnen und sínd diese auch im Zubehörhandel zu beschaffen?

(ist natürlich vom Einsatzgebiet abhängig)

 

Danke und Gruß

Dirk

Hallo Dirk,

1. ich hatte 1x ein klappern am Amarturenbrett aber das konnte die Werkstatt schnell beheben und dann war der Fall auch wieder gelöst.. Bei meinem neuen hatte ich vor 3 Wochen auch ein Knarzen aber das ist schnell in der Werkstatt gelöst worden mit neuen Klammern etc..

2. Da passen auch die vom normalen XF.. Also könntest Du Dir Diese dann beim Fachhändler oder Ersatzteilhändler bestellen und austauschen. Bei mir war beim XFR ja diese Metall Gitter Optik verbaut und hat eigentlich ganz gut ausgesehen aber wenn Du eher Holz Optiken suchst kannst ja aus dem Sortiment suchen das Dir gefällt.... Denke wird nicht ganz billig....???

3. Da ich kein Mechaniker bin :-) kann ich Dir keine Daten liefern wann was ausgetauscht werden muss aber ich habe meinen XFR einem guten Freund verkauft und er benutzt den Wagen für Geschäftliche Touren quer durch Europa und hat jetzt schon 20.000 KM + gefahren und der Wagen ist super in Schuss... hat jetzt schon über 70.000 drauf und alles ist in bester Ordnung. Natürlich kommt es auch darauf an wie der Wagen gepflegt und gefahren wurde? Ich bin mit dem Wagen meistens nur Langstrecke gefahren und natürlich habe ich den Wagen top gepflegt.

Hoffe konnte Dir weiterhelfen......

Grüsse von einem sehr zufriedenen Jaguar Fahrer

Thomas

Zitat:

 

Der XF-R ist an sich zuverlässig, hat nur zwei klinerere Weh-wehchen: Bremsen (teuer und verschleißen schnell, gerne alle 50tsd Kilometer) und das Differential könnte bei forcierter Fahrweise Probleme machen. Im Austausch nicht gerade günstig (über 10tsd Euro).

Das Differential des XF-R ist anfällig und kostet mehr als 10.000 EUR. Habe ich das richtig verstanden?

Falls ja erklärt das für mich, warum der XF-R auf dem Gebrauchtmarkt so günstig ist.

Zitat:

Das Differential des XF-R ist anfällig und kostet mehr als 10.000 EUR. Habe ich das richtig verstanden?

Falls ja erklärt das für mich, warum der XF-R auf dem Gebrauchtmarkt so günstig ist.

Der XF-R ist, wie alle starken, großvolumigen Benziner, auf dem Gebrauchtmarkt relativ günstig, was auch für AMG, BMW M, Audi S/RS und Panamera S/GTS/Turbo gilt. Der XF-R ist allein schon vom Neupreis her wesentlich günstiger als vergleichbare Modelle deutscher Hersteller, was ihn als Gebrauchten eben auch günstiger macht.

Zitat:

@juschi2 schrieb am 16. November 2014 um 01:12:19 Uhr:

Das Differential des XF-R ist anfällig und kostet mehr als 10.000 EUR. Habe ich das richtig verstanden?

Falls ja erklärt das für mich, warum der XF-R auf dem Gebrauchtmarkt so günstig ist.

Man muss das schon etwas differenzierter sehen. So ein Auto mit 500 PS hat ne ganze Menge Schub. Wenn der Vorbesitzer damit am liebsten quer oder auf der Rennstrecke gefahren ist, leiden die Komponenten darunter natürlich stark. Achsen, Differential und Bremsen sind der Motorenleistung zwar angepasst worden, aber nicht unzerstörbar.

Im normalen Betrieb sollte das Differential keine Probleme machen. Schaust Du Dir aber ein Exemplar an, bei dem sich dort bereits Verschleißerscheinungen zeigen - Finger weg. Mehr wollte ich nicht sagen. :)

Dafür sind Motor und Getriebe zuverlässig. Kann man von den M- und AMG-Modellen nicht unbedingt immer behaupten. Auch sowas kostet im Austausch richtig Asche.

Der XF-R ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt sonst allgemein so günstig, weil die meisten in Deutschland eben mehr auf Audi/BMW/Mercedes abfahren und in dieser PS-Klasse auch gezielt danach suchen. Die verlieren gegenüber dem Neupreis zwar auch heftigst an Wert (man schaue sich beispielsweise mal nen E63 BJ 2010 an), aber sie sind doch noch ne gute Portion teurer als der Jag. So ein XF-R ist einfach spezieller und kann auch mal ne Zeit im Verkaufsraum rumstehen. Daher gehen die Händler dann mit dem Preis runter.

Wer also richtig viel Qualm für relativ wenig Geld sucht - wieso nicht. Bitte aber immer beachten: Der Unterhalt kostet ebenfalls richtig Kohle. Steuer, Versicherung, Reifen und Ersatzteile - bei allem wird ein Premiumaufschlag verlangt. Das Auto hat man dann noch keinen Meter bewegt. 14 Liter pro 100 km kommen bei normaler Fahrweise dafür noch hinzu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Kaufberatung XF(R)