ForumCeed, ProCeed & XCeed
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kaufberatung (pro) cee'd 08 16.CVVT

Kaufberatung (pro) cee'd 08 16.CVVT

Kia Cee'd pro_cee'd (ED)
Themenstarteram 22. August 2017 um 13:49

Hallo miteinander :)

Mit Kia kenne ich mich weniger aus und brauche ein wenig Rat, da mein Bruder nun u.U. ein Auto benötigt und ich nach einer spontanen Suche auf folgendes gestoßen bin:

Kia pro cee'd 1.6 CVVT

EZ: 06/08

Laufleistung: 109tkm

Erste Hand

Tüv müsste nächsten Monat erneuert werden

Privatverkäufer

kleine Delle, sehr leichter Hagelschaden

Austattung ist nichts besonderes, Winterräder auf recht neuen Reifen dabei

Preis: 2800€

Letzteres ist der Grund, weswegen ich mich jetzt gerne recht schnell über die cee'd's informieren möchte - bin ich von der Kompaktklasse in der Alters-und Kilometerklasse doch Preise von 4,5-6k gewöhnt (auch beim cee'd).

Ich war natürlich in der Suche, die hat aber ehrlich gesagt kaum brauchbares ausgespuckt, wie immer...

- DAT hat mir einen ungefähren EK-Preis von 3,3k ausgegeben und er ist von privat, deswegen denke ich mittlerweile nicht mehr, dass es ein Tippfehler ist. Außerdem hat er nur Standard-Austattung und kleine optische Mängel.

An euch nochmal Frage 1:

Ist der Preis so durchaus gängig oder soll der eher von etwaigen technischen Problemen ablenken?

Frage 2: Er ist Plattformbruder vom i30, von dem hat man zumindest früher viel Lob gehört, aber ich frage mich, wie die Zuverlässigkeit mittlerweile im höheren Alter aussieht.

Einer im Forum hatte den Cee'd als den größten Scheiß bezeichnet, weil bei ihm von Anfang an viele Baugruppen hops gegangen sind und sich sehr schnell fahrwerkstechnisch und im Innenraum abgenutzt hat, aber es gibt ja überall Montagsautos. Viele andere Erfahrungen konnte ich leider nicht finden.

Wie schlägt sich die Elektronik, das Fahrwerk, die Substanz (kritischer Rost) im Alter und gibts es Probleme mit abnormalen Verschleiß bestimmter Baugruppen (ich hatte eben mal was von Fahrwerksteilen und Bremsen gelesen). Wie schlägt er sich im Gesamten? (fährt er sich immer schwammiger, knarzen/quietschen, Materialversagen von Plastikteilen im Laufe der Zeit, steigende Zahl ungeplante Werkstattaufenthalte)

Frage 4: Was sind die Serienschwachstellen des ED, worauf sollte ich modellspezifisch achten? Ist etwas davon so schlimm, dass ihr von einem 9 jährigen cee'd nach Ablauf der Garantie definitiv absehen würdet, weil potentiell schweineteuer?

(Sowas wäre für mich das M32-Getriebe bei Opel/Fiat, VW-Zahnriemen TSI, Shortblock-Toyota, Sharan I der alle paar Wochen Werkstatttermine hat)

Habe was zu Rost an Fensteraufnahmen und Heckklappe gelesen, wäre ja aber auch nur kosmetisch?

Diesbezüglich habe ich etwas zu Steuerketten-Problemen bei frühen Baujahren gelesen. Kann mir jemand was dazu sagen? Die Person ist nicht weiter darauf eingegangen.

 

Wie es mit TÜV, anderen Mängeln oder Scheckheft aussieht, würde ich bei einer Besichtigung/Probefahrt abklären.

Ich danke euch schonmal! :)

Viele Grüße

Flo

Beste Antwort im Thema

Steuerkette ist ein großes, oft anzutreffendes Problem bei der Modellgeneration und dem Motor. Am besten nur kaufen wenn nachweislich bereits gewechselt. Oder ~600 € einplanen für den Austausch.

Rost ist ebenfalls ein großes Thema. Nicht kosmetisch sondern sicherheitsrelevant. Unserer ist BJ 2009 / 80tkm und hat vorne beide Federaufnahmen oben am Domlager halb weggerostet... Steuerkette hat er auch schon neu. Drittes Radio drin (CD-Player geht aber schon wieder nur wenns kühl ist). Öfter mal Masseprobleme. Bremspedalschalter neu. Jetzt ständig Probleme mit der Lesespule der WFS im Zündschloss...

Gruß

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Für Delle und Hagelschaden (ob leicht oder nicht ist eigentlich egal, Schaden ist Schaden) kann man den DAT-Preis natürlich reduzieren. Ich würde den Wagen bei TÜV, Dekra oder ADAC für ca. 100.- begutachten lassen und er sollte auch einen neuen TÜV vor dem Kauf erhalten.

Hallo,

schau mal hier rein, dort steht eine ähnliche Frage zur Debatte und ein paar Antworten findest du dort auch.

Ich rede jetzt auch mal nur von meinen persönlichen Erfahrungen, alles andere findest du ja im Forum gegebenenfalls. Habe meinen Ceed mit 96tkm im 7. Jahr gekauft. Heute ist er bei rund 133tkm und fährt. Scheckheft war nur 3 Jahre geführt worden und eine Reperaturhistorie hatte ich nicht. Also war ich froh dass er zum Kauf TÜV, eine Inspektion, neue Winterreifen und Bremsen vom (Skoda-) Händler bekam. Bin also jetzt fleißig dabei bei meiner Werkstatt des Vertrauens mit jeder Inspektion immer ein zwei wichtige Punkte nach zu holen (Ventilspiel prüfen, Steuerkette, etc.)

Zum Preis. Als ich meinen vor 2 Jahren gekauft habe, gab es auch vereinzelt Angebote, die deutlich günstiger waren als in meiner Region. Hab ihn deshalb am Ende 300km entfernt gekauft & fast 2000,- gespart. Garantie hin oder her. Wer weiß schon am Ende des Tages, ob man sie 1. wirklich benötigt und 2. im Falle des Falles auch greift (siehe reglm. Inspektion etc.) Für 3000,- muss ein Tüv aber schon dabei sein und ein wenig Ausstattung sollte er auch haben (eFH, Klima oder Schiebedach, Alu oder 8fach Bereift - z.b.)

Häufigstes Ärgernis bei allen Ceeds ist glaube ich, dass die Reperaturkosten sich nicht mehr von VW und Co unterscheiden (rund 100,- pro Arbeitsstunde und hohe Materialkosten). Egal ob Bremsen wechseln, neue Scheinwerfer oder der Ölwechsel - alles wird gut bezahlt. Also entweder selber Hand anlegen oder in den sauren Apfel beißen.

Was hatte er bis jetzt?

- Scheibenwischergestänge - laut meinem Meister der erste Ceed bei dem er das hatte, da ich den nicht neu woanders bekam zahlte ich bei Kia mit Einabu 250,-

- Masseproblem im Motorraum - häufige Macke! (zwischen Batterie und Kotflügel gibt es einen Massepunkt der gerne weggammelt. Reperatur kann teuer werden, da der neu geschweißt werden muss, hängt aber von der Werkstatt ab (in meinem Fall 100,-)

- Lichtmaschine 270,- bei der Freien (ob die Lima wirklich defekt war oder ob das mit der Masse zusammen hing weiß ich bis heute nicht ganz sicher)

- Kurbelwellensensor (190,- Kia)

- defekten Scheibenheber v.l. (als Service vom Meister gewartet, da nur verhakt), die sollten wohl alle paar Jahre mal gefettet werden hieß es

- eine defekte Lampe, Batterie (8 Jahre alt), Leuchtweitenstellmotor (30,- ist wie Lampenwechsel)

- 2 verschliessene Koppelstangen - habe letztlich alle 4 getauscht rund 30,- für 2 Stück im Selbsteinbau oder 130,- bei Kia für eine Achse

Was bleibt also unterm Strich? Etwas normaler Verschleiß und eine typische Macke. Ahja und seit knapp 30tkm gibt es eine zwitschernde Kupplung, aber bisher bleibt es dabei.

Verarbeitung.

In Schwarz gibt es das übliche. Kleine Kratzer und regelmäßige Polituren. Leichten Hagelschlag aber bei 2-5cm Durchmesser darf das sein (würde die Kasko auch übernehmen, wenn man wollte).

Die Sitze sind noch straff und die Innenverkleidung nur wenig Gebrauchsspuren, einziges klapperndes Teil ist ab und zu das Brillenfach in der Dachkonsole.

Elektrik, wie oben erwähnt typisch das Masseproblem. Und bei mir seit neuem eine zickende Fernbedienung.

Ansonsten funktioniert alles.

Rost. Gibt es bei meinem nur oberflächlich an den Achsen aber das ist "normal". Ich glaube die Fensterkanten und Heckklappe betreffen nicht den pro_ceed sondern den 4-Türer. Ich hatte bei meiner Suche jedenfalls damals keinen einzigen Pro mit diesen Mängel gefunden.

Das soweit meine Meinung zum Ceed.

Themenstarteram 23. August 2017 um 9:48

Danke für deine ausführliche Antwort! Sind ja überwiegend Verschleißreparaturen. Wartung würde bei einer befreundeten freien geschehen. Austattung ist der Standard mit el. FH vorne, Klima, 8-fach Bereifung.

Den verlinkten Thread hatte ich natürlich auch schon gefunden, das einzige nützliche darin stammt aber von einem User, der seinen cee'd ziemlich verissen hat.

Zitat:

Steuerkette bei nicht mal 80tkm kaputt (letzten Winter). Zum Glück wars mit dem Wechsel von Kette und Spanner getan.

Überall Rost am Unterboden. Letztens zufällig die Plastikkappen an den vordernen Federbeindomen abgemacht: Alles verrostet da drunter. Konnte man mit dem Finger zerbröseln. Also Federbeinaufnahmen hinüber! Häufig Masseprobleme. Schon das dritte Radio drin (ständig muckt der CD-Player). Zieht trotz perfekter Spur nach Links (wohl Lenkwinkelsensor). Bremspedalschalter auch schon hinüber gewesen.

Wobei laut deiner Aussage zumindest der Rost-Part übertrieben scheint? Ich hab kein Problem mit kosmetischen Rost, nur wenns an technisch relevante Substanz geht oder die Scheiben drohen rausfallen, wäre es für mich ein Problem.

Masseprobleme sind notiert. Da halte ich mal Ausschau.

Sind die da erwähnten Elektronikprobleme verbreitet?

Was mir am meisten Sorge bereitet ist dabei halt der Satz in einem späteren Beitrag:

Zitat:

Ganz wichtig: Am besten keinen kaufen mit der Laufleistung der nicht bereits (nachweisbar!) die Steuerkette samt Spanner neu hat. Ist bei den Motoren eine Krankheit...

Ist das ein Problem, welches nach dem Wechsel wieder auftritt (ähnlich wie bei VWs TSI) oder hat sich das nach dem ersten Wechsel gegessen? Kann man das als Laie bei einer Besichtigung überprüfen?

Das wäre so ein K.O-Kriterium für mich...

Auch wird geschrieben, dass man das Facelift-Modell klar bevorzugen sollte. Sind die Schwachstellen da komplett beseitigt worden?

Steuerkette ist ein großes, oft anzutreffendes Problem bei der Modellgeneration und dem Motor. Am besten nur kaufen wenn nachweislich bereits gewechselt. Oder ~600 € einplanen für den Austausch.

Rost ist ebenfalls ein großes Thema. Nicht kosmetisch sondern sicherheitsrelevant. Unserer ist BJ 2009 / 80tkm und hat vorne beide Federaufnahmen oben am Domlager halb weggerostet... Steuerkette hat er auch schon neu. Drittes Radio drin (CD-Player geht aber schon wieder nur wenns kühl ist). Öfter mal Masseprobleme. Bremspedalschalter neu. Jetzt ständig Probleme mit der Lesespule der WFS im Zündschloss...

Gruß

Themenstarteram 24. August 2017 um 21:09

Ich sehe, du bist der User aus dem anderen Thread. :D

Ich habe mal weiter in anderen Foren nach der Steuerketten-Problematik gesucht - die ist nun für mich Ausschlussgrund genug. Kaum ein Hersteller scheint die vollkommen problemlos hinzubekommen. Sowas will ich meinem Bruder nicht antun. Danke an euch! Ich schaue nach anderen Modellen.

Naja eine Steuerkette ist erst mal nicht verkehrt. Wenn das ganze vernünftig ausgelegt ist. Bei meinem Mondeo MK3 z.B. ist die bei allen Motoren (außer dem seltenen SCI) unauffällig.

Aber da sieht man auch gleich wieder die Unterschiede: Der Mondeo ist doppelt so alt, hat doppel so viel runter und 8 Vorbesitzer nebst Wartungsstau. Trotzdem steht der von der Verarbeitung, Rost usw. um längen besser da als der Kia. Man kriegt halt einfach das was man bezahlt...

Gruß

Falls du aus der nähe bist: Mein Chef verkauft seinen Astra. Sehr gut ausgestattet, top gepflegt und gewartet und wenig gelaufen.

https://suchen.mobile.de/.../249324706.html?lang=de

Gruß

Themenstarteram 25. August 2017 um 10:31

Zitat:

@MrBerni schrieb am 25. August 2017 um 11:22:48 Uhr:

Naja eine Steuerkette ist erst mal nicht verkehrt. Wenn das ganze vernünftig ausgelegt ist. Bei meinem Mondeo MK3 z.B. ist die bei allen Motoren (außer dem seltenen SCI) unauffällig.

Aber da sieht man auch gleich wieder die Unterschiede: Der Mondeo ist doppelt so alt, hat doppel so viel runter und 8 Vorbesitzer nebst Wartungsstau. Trotzdem steht der von der Verarbeitung, Rost usw. um längen besser da als der Kia. Man kriegt halt einfach das was man bezahlt...

Gruß

____________

Falls du aus der nähe bist: Mein Chef verkauft seinen Astra. Sehr gut ausgestattet, top gepflegt und gewartet und wenig gelaufen.

 

https://suchen.mobile.de/.../249324706.html?lang=de

Gruß

Das mit dem Mondeo musst du mir nicht sagen, siehe Signatur :D

Astra H ist genauso schon bei uns auf der Liste, in der Kompaktklasse sollten es dann aber ab etwa 100PS sein. Naja, ich schau mal weiter.

Die Steuerkette betrifft den 1,4er UND den 1,6er ?

Ich dachte bisher, dass das nur ein 1,4er Problem sei...

Ja betrifft beide.

Gruß

Da muss ich mich doch dann noch mal einlesen.

Danke schon mal.

Die Konsequenz lautet? ( 11er ED 92kw mit 80tkm)

Ab zur freien und tauschen lassen?

Am besten wäre es wenn die schon mal gemacht wurde (mit Nachweis). Wenn nicht, auf Kettengeräusche im Leerlauf achten. Und auf unsaubere Gasannahme usw. Und Fehlercode mal auslesen!

Wenn die Kette sich längt stimmt irgendwann die durch die Sensoren ermittelte Position von Kurbel- zur Nockenwelle nicht mehr. Das setzt einen Fehlercode (P0016), aber die MKL bleibt aus!

https://www.motor-talk.de/.../...-niedriger-drehzahl-t6244571.html?...

https://www.motor-talk.de/forum/motor-bockt-stottert-t5888886.html

Gruß

Hab das Auto seit km 20000, da wurde imho nix gemacht.

Wartung immer bei Kia.

Auslesen muss ich mich mal kümmern, da bisher VAG, hab ich lediglich VCDS da liegen und mich beim Kia nie drum gekümmert.

Ruckeln beim sehr sanften Gas geben hab ich wohl, den Rest kann ich noch nicht bestätigen.

Vielen Dank!

Bei uns fing das mit Geräuschen und Ruckeln bei Teillast und sanften Beschleunigen an...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Kaufberatung (pro) cee'd 08 16.CVVT