Forum323 & 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Kaufberatung Mazda 3 2,0 122 PS Bj 2019

Kaufberatung Mazda 3 2,0 122 PS Bj 2019

Mazda 3 4 (BP)
Themenstarteram 11. Februar 2024 um 16:39

Hallo Gemeinde.

Wir haben uns am Samstag einen Mazda 3 angeschaut.

Die Eckdaten.

2,0 Liter, 122 PS, 19600 km EZ 12/19

20000 Euro.

Steht bei einem Händler, aber keine Sorge, nicht bei einem Händler mit Hinterhof und dubiosen Machenschaften. Ist schon sehr seriös.

Wir sind ihn probe gefahren und fanden ihn durchaus gut.

Der Händler würde noch einen Service und nen Ölwechsel machen.

Der Wagen steht super da und hat so gut wie alles. Sprich ZV, HUD, Automatik, etc.

Zu meiner Frage.

Gibt es irgendwelche Probleme allgemein mit diesem Fahrzeug, oder evtl Schwachstellen auf die man achten sollte.

Danke im voraus für viele Antworten.

LG Uwe

Ähnliche Themen
62 Antworten

Wichtig ist, dass Du den Wagen vom Händler kaufst und nicht nur in Auftrag, also indirekt vom Vorbesitzer. Nur dann muss der Händler Gewährleistung geben.

Auch wenn es wie "unken" wirkt, Autohändler sind die Nachfahren von Pferdehändler. Da ist generll große Aufmerksamkeit gefordert und mit dem Begriff seriös vorsichtig umzugehen. Diese Klientel hat logischerweise viel Routine in ihrem Geschäft und kann eventuell alles möglich als gut und gediegen erscheinen lassen. Dagegen sind wir armselige Wurschtel.

Mir hat mal einer gesagt: Kaufmann heißt Betrüger, - hm. Dann gibt es noch den Spruch: "Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein". Das sollte uns zu denken geben.

Auch wenn ich nicht sehr unbedarft bin und versuche recht genau hinzuschauen wenn es um Veränderungen jeglicher Art, wie bei Verträgen (logisch auch Kauf) etc. geht, stellt sich im Nachhinein heraus; der/die hat mich doch mit der ein oder anderen Sache "übern Tisch gezogen". Manchmal merken wir das (zum Glück - oh würden wir uns ärgern) nicht.

Das ist aber normal und halt auch der Gewinn (klares verständliches Interesse eines/r Kaufmanns/-frau) des/der Anderen.

Übrigens: das mit dem "... noch einen Service und nen Ölwechsel machen ..." ist selbstredend schon gut, aber eine klasse Masche zum Ablenken und kostet ihm/ihr nicht viel. Denn welcher Kaufmann hat etwas zu verschenken. Die Schikemiki-Ausstattung ist zwar bestimmt ganz nett und praktisch, aber nicht zwingend als Vorteil zu betrachtern. Nämlich der ganze Zauber verstärkt Anfälligkeit die im Zeichen der Zeit viel Kosten verursachen können. Es ist ja inzwischen so; das Youngtimer mit diesem Kram kaum herzurichten sind wenn da Probleme auftreten.

Also, ich habe nicht vor Dir den Wagen oder das, leider auch heute oft erforderliche Autofahren zu verleiden, sondern möchte nur auf etwas Sensibilität hinweisen. Abgesehen davon sind 20 Mille schon ein "Stiefel" und da sollte die Sache schon RUND sein.

Viel Erfolg und Dir einen guten zuverlässigen Wagen, die nach meiner Kenntnis Mazdas in der Regel sind.

Die Laufleistung ist zwar gering, aber dennoch ist das Auto über 4 Jahre alt. Da finde ich den Preis zu hoch. Der Neupreis nach Rabatten wird bei ca 25.000 Euro gelegen haben. Ich würde auf jeden Fall eine Garantieverlängerung verhandeln.

Prinzipiell haben Mazdas keine Schwachstellen. Zumindest nicht, wenn der Vorbesitzer normal und pfleglich damit umgegangen ist. Wir haben nicht umsonst 3 Stück im Familienkreis (GH, GJ und BM). Alle völlig problemlos und unauffällig.

Ich würde mir den Unterboden noch genau angucken, denn Rostvorsorge und Konservierung wird bei Mazda seit je her etwas vernachlässigt. Das ist erstmal nicht schlimm, aber wenn der Wagen vorher viel über gesalzene Winterstrassen gefahren ist und nie durch die Waschstraße gefahren wurde, dann könnte es hier und da schon etwas Kantenrost und Flugrost geben.

Mir erscheint der auch etwas teuer. Vielleicht mal bei mobile etwas recherchieren.

@raumschiffer

 

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 11. Februar 2024 um 19:40:58 Uhr:

 

Mir hat mal einer gesagt: Kaufmann heißt Betrüger, - hm. Dann gibt es noch den Spruch: "Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein". Das sollte uns zu denken geben.

Auch wenn ich nicht sehr unbedarft bin und versuche recht genau hinzuschauen wenn es um Veränderungen jeglicher Art, wie bei Verträgen (logisch auch Kauf) etc. geht, stellt sich im Nachhinein heraus; der/die hat mich doch mit der ein oder anderen Sache "übern Tisch gezogen". Manchmal merken wir das (zum Glück - oh würden wir uns ärgern) nicht.

Ich halte Deine Ansicht für etwas überzogen und sicher nicht für allgemeingültig

 

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 11. Februar 2024 um 19:40:58 Uhr:

Die Schikemiki-Ausstattung ist zwar bestimmt ganz nett und praktisch, aber nicht zwingend als Vorteil zu betrachtern. Nämlich der ganze Zauber verstärkt Anfälligkeit die im Zeichen der Zeit viel Kosten verursachen können. Es ist ja inzwischen so; das Youngtimer mit diesem Kram kaum herzurichten sind wenn da Probleme auftreten.

Leider kann ich mich auch dem nicht vollumfänglich anschließen. Wenn wir im Fuhrpark Probleme hatten, dann war es idR NICHT mit solchen Komforteinrichtungen. Außerdem geht es nicht um ein 25 jahre+ Restaurierungsobjekt.

 

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 11. Februar 2024 um 19:40:58 Uhr:

 

Also, ich habe nicht vor Dir den Wagen oder das, leider auch heute oft erforderliche Autofahren zu verleiden

nein? ;)

Zum Angebot selbst: mit HUD, Automatik, ACC, LED finde ich da um den Preis schon deutlich jüngere Fahrzeuge. Mir erscheint der Preis auch kein Schnäppchen zu sein.

Ich habe praktisch das gleiche Fahrzeug mit aktuell 50 TKM, soweit problemlos. Der Preis ist definitiv zu hoch.

Die Vorgänger-Modelle (BM/BN) haben Probleme mit der hinteren Bremsanlage, die bei Wenigbelastung nach wenigen Jahren schon starke Rostränder an den Bremsscheiben entstehen lässt, die ab 50 % Rostrand zum Verweigern der TÜV-Plakette führen können.

Abhilfe schafft nur das manuelle Betätigen der Feststellbremse (durch Ziehen am Handbremsknopf bis zur spürbaren Verzögerung) während der Fahrt - aber mit Vorsicht, dass die Hinterachse bei blockierten Rädern nicht ausbricht und unbedingt auf rückwärtigen Verkehr achten.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Februar 2024 um 10:56:38 Uhr:

@raumschiffer

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Februar 2024 um 10:56:38 Uhr:

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 11. Februar 2024 um 19:40:58 Uhr:

 

Mir hat mal einer gesagt: Kaufmann heißt Betrüger, - hm. Dann gibt es noch den Spruch: "Ist der Handel noch so klein, bringt er mehr als Arbeit ein". Das sollte uns zu denken geben.

Auch wenn ich nicht sehr unbedarft bin und versuche recht genau hinzuschauen wenn es um Veränderungen jeglicher Art, wie bei Verträgen (logisch auch Kauf) etc. geht, stellt sich im Nachhinein heraus; der/die hat mich doch mit der ein oder anderen Sache "übern Tisch gezogen". Manchmal merken wir das (zum Glück - oh würden wir uns ärgern) nicht.

Ich halte Deine Ansicht für etwas überzogen und sicher nicht für allgemeingültig

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Februar 2024 um 10:56:38 Uhr:

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 11. Februar 2024 um 19:40:58 Uhr:

Die Schikemiki-Ausstattung ist zwar bestimmt ganz nett und praktisch, aber nicht zwingend als Vorteil zu betrachtern. Nämlich der ganze Zauber verstärkt Anfälligkeit die im Zeichen der Zeit viel Kosten verursachen können. Es ist ja inzwischen so; das Youngtimer mit diesem Kram kaum herzurichten sind wenn da Probleme auftreten.

Leider kann ich mich auch dem nicht vollumfänglich anschließen. Wenn wir im Fuhrpark Probleme hatten, dann war es idR NICHT mit solchen Komforteinrichtungen. Außerdem geht es nicht um ein 25 jahre+ Restaurierungsobjekt.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 13. Februar 2024 um 10:56:38 Uhr:

Zitat:

@raumschiffer schrieb am 11. Februar 2024 um 19:40:58 Uhr:

 

Also, ich habe nicht vor Dir den Wagen oder das, leider auch heute oft erforderliche Autofahren zu verleiden

nein? ;) Fahre doch selbst div. Kisten. Wäre ja wohl paradox. Allzeit gute Fahrt.

Zum Angebot selbst: mit HUD, Automatik, ACC, LED finde ich da um den Preis schon deutlich jüngere Fahrzeuge. Mir erscheint der Preis auch kein Schnäppchen zu sein.

Meine Empfehlung: Finger weg von der Automatik.

 

Nimm definitiv nen Mazda 3 mit Schalter. Leider verbaut Mazda nen Wandler und kein DKG. Da der Wandler die Kraft über Schaufelräder und ne Flüssigkeit an die Räder gibt, hast du nen recht hohen Verbrauch und Leistungsverlust.

 

Ich finde das Getriebe auch nicht sehr komfortabel. Du merkst die Schaltvorgänge und wenn er das Getriebe trennt, ruckt das spürbar. Ich find das nicht gelungen. Da bin ich mit meinen alten Fahrzeugen und deren Doppelkupplungsgetrieben besseres gewohnt.

 

Mit Tempomat auf der Bahn bei 130 ist kaum ein Verbrauch unter 8 Liter zu schaffen. Schade.

 

Bin beide gefahren und mit dem manuellen Getriebe bekommst du gut nen Liter weniger auf 100km hin und er fährt sich auch spritziger. Ich hab trotzdem die Automatik genommen, weil ich ein faules Stück bin. Heute bereue ich’s. Würd ihr gern gegen nen Schalter tauschen aber wer hat schon Geld zu verschenken.

 

Fahr am besten beides Probe und entscheide dann. Ist eben nur mein persönliches Empfinden. :)

Kann ich bestätigen. Habe vor der Bestellung auch beide gefahren. Die Automatik kam mir auch recht unkomfortabel vor, vor allem stört mich persönlich dieses Hochtouren.

Da das Handschaltungsgetriebe über den grünen Klee gelobt wurde, habe ich das dann auch genommen, optimal. Fahre den im Schnitt mit 5,5L.

Okay @Plati , du hast scheinbar die gleichen Erfahrungen gemacht wie ich. Naja, nun hab ich die Automatik am Arsch. :D

Hm, kann man leider nun schlecht was machen. Ich habe aber gehört, daß man sich da wohl auch etwas darauf einstellen muß, mit Gasgeben und so. Keine Ahnung wie das konkret aussieht. Aber die Automatik verbraucht wohl bei den meisten Autos etwas mehr.

Ich kann nicht von wissenschaftlich belegten Werten sprechen sondern wirklich nur von Erfahrungswerten.

 

Beispiel: Audi A4. Hatte erst den Schalter, dann das Doppelkipplungsgetriebe. Das DKG hat mich mit Schalter im Verbrauch unterboten. Hyundai i30 das selbe. Der Kraftschluss bei einem Doppelkupplungsgetriebe ist einfach direkt und ohne Verlust. Bei einem Wandler liegen zwei Schaufelräder in einem Ölbad. Das eine Schaufelrad gibt die Kraft an das Öl weiter, in dem es dieses in Bewegung setzt. Das Öl gibt durch die Bewegung die Kraft ans nächste weiter damit es an den Rädern landet. Dadurch geht natürlich viel Energie verloren, die nicht bei den Rädern landet, weshalb natürlich erst mal mehr Kraft aufgewendet werden muss. Entsprechend steigt der Spritverbrauch. So hat es mir der Werkstattmann erklärt, nachdem ich den hohen Verbrauch bemängelt habe. Klang für mich schlüssig.

 

Aber für den TE empfehle ich definitiv den Schalter und wenn’s Automatik sein soll, dann definitiv nen anderes Auto mit DKG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 323 & 3
  6. Kaufberatung Mazda 3 2,0 122 PS Bj 2019