Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Kauf eines 1er BMW

Kauf eines 1er BMW

BMW 1er E87 (Fünftürer)
Themenstarteram 10. März 2023 um 19:09

Hallo Zusammen,

wir möchten uns als zweit Auto einen 1er BMW kaufen.

Preislich sind die ja sehr gestreut, uns würde ein 118i interessieren.

Jetzt habe ich schon viel gelesen, ist der wirklich mit der Steuerkette so anfällig ?

Auf was sollte ich beim Kauf achten ?

Bj. 2006-2011

Danke

Ähnliche Themen
16 Antworten

Wir fahren in der Familie den 118i Baujahr 2008 aber ich würde dir empfehlen ,wenn es unbedingt ein 1er sein soll, dann nur mit 6 Zylinder ansonsten Finger weg.

Das alles kannst du selber recherchieren, kostet halt Zeit und Mühe. Habe ich auch gemacht.

Da wurde reichlich zu geschrieben, inkl. kompletter Kaufberatungen.

Wieso soll dir das hier jemand zusammenschreiben?

Ich habe einen 120i. Der ist schon ein bisschen zickig. Und etwas mehr Leistung würde ihm auch gut tun.

Bisher 3x Kette neu, 3x VANOS neu, die Injektoren und Zündspulen habe ich nicht gezählt. Aber mit der letzten ,,verstärkten'' Kette ist es besser geworden. Nur zwei defekte Zündspulen, keine kaputten Injektoren mehr.

Und seit Jahreswechsel gibt es neue verbesserte Injektoren. Man muss allerdings alle tauschen, weil auch andere Software. Ich habe sie noch nicht drin, aber der Mechaniker meines Vertrauens empfiehlt sie.

20220913
20220913
20210430

3x Kette neu?! Na Prost Mahlzeit

Zitat:

@f0rm4ldehyd schrieb am 10. März 2023 um 22:25:00 Uhr:

3x Kette neu?! Na Prost Mahlzeit

Die Kette ist nicht teuer und sollte alle 80.000 km ohnehin getauscht werden. Die zweite Kette ist aber bereits nach 40.000 km einen Zahn gesprungen. Die VANOS ist teuer. Da waren die Zahnräder rund. Und die dritte Kette fühlt sich jetzt gut an. Völlig anderer Motorsound.

Aber gut: der Wagen muss auch herhalten. War bereits hoch oben in Norwegen und Schweden, mehrmals auf Mallorca, in der Toskana, in Paris, rechtzeitig vor dem Brexit kreuz und quer durch UK. Hat jetzt 190.000 km drauf.

Wird aber auch immer wieder aufbereitet.

Heckschaden auf Supermarkt-Parkplatz
Steinschlag nach UK-Reise beseitigen
Stoßfänger hinten...
+1

Woher hast du die 80.000km? Es gibt laut BMW kein Wechselintervall.

Und 80.000km ist ja wohl ein Witz für eine Kette.

Ich habe vor einem Jahr erstmals die Kette bei meinem B5 nach 400.000km gewechselt.

Zitat:

@f0rm4ldehyd schrieb am 10. März 2023 um 22:43:40 Uhr:

Woher hast du die 80.000km? Es gibt laut BMW kein Wechselintervall.

Und 80.000km ist ja wohl ein Witz für eine Kette.

Ich habe vor einem Jahr erstmals die Kette bei meinem B5 nach 400.000km gewechselt.

Ja, dachte ich auch! War bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch so.

Aber höre Dich mal bei den 1er Fahrern um. Die haben alle Ketten-Probleme. Und nicht ohne Grund hat BMW eine verstärkte Kette rausgebracht.

Ich habe meine Kette gesehen. Die ist wie die Kette an Deinem Fahrrad. Aber mach' doch wie Du für richtig hältst. Zur BMW-Werkstatt gehe ich schon lange nicht mehr. Ich vertraue meinem Mechaniker. Und wenn der sagt, Ölwechsel nach 15.000 km - dann mache ich das.

Übrigens sind teilweise die gleichen Motoren im 3er verbaut. Und die jammern auch.

Zitat:

@f0rm4ldehyd schrieb am 10. März 2023 um 22:43:40 Uhr:

Woher hast du die 80.000km? Es gibt laut BMW kein Wechselintervall.

Und 80.000km ist ja wohl ein Witz für eine Kette.

Ich habe vor einem Jahr erstmals die Kette bei meinem B5 nach 400.000km gewechselt.

Das mit den 80.000 km stimmt so überhaupt nicht.

Eigentlich hält eine Kette das gesamte Autoleben. Das ist ja der Vorteil gegenüber Zahniemen, die man wechseln muss!

Sicher gab es in der Vergangenheit bei BMW der Bj vor 2013 öfter mal Probleme mit Steuerketten. Aber das bemerkte man auch rechtzeitig an den Geräuschen. I.d.R. wurden sie auf Grantie oder Kulanz getauscht.

Selbst die verschleißabhängigen Zahnriemen müssen heute erst bei 100.000 km gewechselt werden.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 12. März 2023 um 10:58:21 Uhr:

Zitat:

@f0rm4ldehyd schrieb am 10. März 2023 um 22:43:40 Uhr:

Woher hast du die 80.000km? Es gibt laut BMW kein Wechselintervall.

Und 80.000km ist ja wohl ein Witz für eine Kette.

Ich habe vor einem Jahr erstmals die Kette bei meinem B5 nach 400.000km gewechselt.

Das mit den 80.000 km stimmt so überhaupt nicht.

Eigentlich hält eine Kette das gesamte Autoleben. Das ist ja der Vorteil gegenüber Zahniemen, die man wechseln muss!

Das sollte sie zumindest.

Zitat:

Sicher gab es in der Vergangenheit bei BMW der Bj vor 2013 öfter mal Probleme mit Steuerketten. Aber das bemerkte man auch rechtzeitig an den Geräuschen. I.d.R. wurden sie auf Grantie oder Kulanz getauscht.

Selbst die verschleißabhängigen Zahnriemen müssen heute erst bei 100.000 km gewechselt werden.

Es gibt jedoch Hersteller, die auch bei Ketten ein Wechselintervall vorschreiben.

Was bei BMW nicht der Fall ist.

Zitat:

@hansi2004 schrieb am 12. März 2023 um 10:58:21 Uhr:

Zitat:

@f0rm4ldehyd schrieb am 10. März 2023 um 22:43:40 Uhr:

Woher hast du die 80.000km? Es gibt laut BMW kein Wechselintervall.

Und 80.000km ist ja wohl ein Witz für eine Kette.

Ich habe vor einem Jahr erstmals die Kette bei meinem B5 nach 400.000km gewechselt.

Das mit den 80.000 km stimmt so überhaupt nicht.

Eigentlich hält eine Kette das gesamte Autoleben. Das ist ja der Vorteil gegenüber Zahniemen, die man wechseln muss!

Sicher gab es in der Vergangenheit bei BMW der Bj vor 2013 öfter mal Probleme mit Steuerketten. Aber das bemerkte man auch rechtzeitig an den Geräuschen. I.d.R. wurden sie auf Grantie oder Kulanz getauscht.

Selbst die verschleißabhängigen Zahnriemen müssen heute erst bei 100.000 km gewechselt werden.

Das ist wohl richtig so. Mein BMW ist aus 2008. Und die erste Kette wurde tatsächlich auf Garantie getauscht. Allerdings war auch die zweite Kette noch von der ursprünglich ,,schwachen Art'' und nicht garantiebewehrt. Die ist dann bei 40.000 km gesprungen. Und ja, an den Geräuschen ist auch etwas dran. Mit der dritten aktuellen Kette klingt der Motor völlig anders.

Aber ich kenne mehrere 1er-Fahrer, die die gleichen Ketten-Probleme haben und hatten. Und nicht alle kamen in den Genuss von Garantie oder Kulanz. Also glaubt weiter an die Mär von ,,Kette und Autoleben''.

Ich habe meinen E88 aus 2009 mit damals echten 11000km gekauft und erstmal weg gestellt. Seit Ende 2020 fahre ich ihn und er hat jetzt 43000km, zu 95% nur Langstrecke.

Hört man es wirklich, wenn man sich der Steuerkette widmen muss?

Von 40000km war ich nun wirklich nicht ausgegangen, es sei denn mit StartStopp, nur Kurzstrecke und seltenen Ölwechseln.

Das alles trifft aber auf meinen nicht zu.

Zitat:

@guzzlutz schrieb am 12. März 2023 um 13:34:15 Uhr:

Ich habe meinen E88 aus 2009 mit damals echten 11000km gekauft und erstmal weg gestellt. Seit Ende 2020 fahre ich ihn und er hat jetzt 43000km, zu 95% nur Langstrecke.

Hört man es wirklich, wenn man sich der Steuerkette widmen muss?

Von 40000km war ich nun wirklich nicht ausgegangen, es sei denn mit StartStopp, nur Kurzstrecke und seltenen Ölwechseln.

Das alles trifft aber auf meinen nicht zu.

Ich denke, die 40.000 km waren einfach Pech. Und wie sich die aktuelle Kette verhält - man wird sehen.

Mein E88 ist der Zweitwagen. Wenn der Erstwagen unterwegs ist, lassen sich ein paar Kurzstrecken nicht ausschließen, aber mehrheitlich ist er Langstrecke unterwegs (Toskana, Südfrankreich, Mallorca, Norwegen, UK - wo man halt gerne offen unterwegs ist).

Und unter dem Strich mache ich mir keinen großen Kopf wegen der Kette. Das ist finanziell keine große Sache. Mehr Kopfzerbrechen bereiten mir die andauernd defekten Injektoren.

Ich habe den Wagen mit 50.000 km gekauft. Inzwischen hat er 192.000 km drauf. Natürlich hat mein Mercedes mehr Bumbs und ist komfortabler, aber ein Ritt nach Südfrankreich - und das Fahren dort - machen mit dem BMW mehr Spaß.

Seealpen

Zitat:

@guzzlutz schrieb am 12. März 2023 um 13:34:15 Uhr:

 

Hört man es wirklich, wenn man sich der Steuerkette widmen muss?

Bei meinem (N45) gab es damals leider gar keine Anzeichen. Lief normal, keine ungewöhnlichen Geräusche.

 

Dann plötzlich bei ca 120km/h auf der Autobahn ist die Kette um einen Zahn gehüpft und der Motor lief wie ein Sack Muscheln.

Auto sofort abgestellt und den ADAC gerufen.

Immerhin wurden die Ventile verschont.

Bei mir hat es sich auch nicht angekündigt. 80 km/h auf der Landstraße, plötzlich MKL an und ich dachte, ein Injektor verabschiedet sich gerade. Habe meinen Termin abgesagt und bin an der nächsten Kreuzung direkt abgebogen Richtung Werkstatt. Am nächsten Tag kam dann der Anruf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen