ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Kardanwelle Omega

Kardanwelle Omega

Themenstarteram 26. April 2009 um 15:15

So mal ne kleine bescheidene frage.

Wie zieht man die Kardanwelle aus dem Getriebe raus??

 

Muss die tage nämlich nen Motor umbauen und ich denke mal einfacher ist es den Motor mit dem Getriebe raus zu holen. Als im Motorraum das getriebe zu lösen.

 

Danke schon mal im Voraus

Ähnliche Themen
17 Antworten

Die ziehst du nicht aus dem Getriebe raus, die Schraubst du am Flansch ab ;)

Siehste sofort, wenn du drunter guckst :D:D

Themenstarteram 26. April 2009 um 15:39

hab ich das gerade echt übersehen :D

 

Lag gerade noch drunter und wahr zu faul zum gucken :D

Hast du eine Brille???

Wenn nein, gib mir deine Adresse und ich schick dir eine zu :D:D:D:D:D:D

Themenstarteram 26. April 2009 um 20:41

Nee geht auch ohne :D

 

 

Reicht es beim Motor umbau eigentlich wenn ich nur den Krümmer abmache und etwas zur seite drücke. Irgendwie wollen die schrauben vom Hosenrohr richtung Krümmer nicht ab.

Achja soll wieder nen Xev rein. Aber ohne loch im 4 Kolben :D:D:D

Das ist nen ganz einfaches Prinzip: so wenig wie möglich, so viel wie nötig! :cool:

Hab leider ne andere Motorisierung, deswegen kann ich dir keine exxpliziten Tipps geben. Zur not trennst du einmal am Hosenrohr und an der nächst möglichen Trennstelle unterm Wagen und Räumst die rohrgeschichte aus dem Weg

Themenstarteram 26. April 2009 um 21:20

Naja will ja eigentlich nix wegschneiden oder so. Also der Plan ist eigentlich. Den alten motor samt getriebe raus. Und den neuen mit getriebe wieder raus. Und das alles am freitag :D

 

Der Motor ist soweit zerlegt das der Kopf runter könnte. (nur ein schlauch stört hinten an dem ich so nicht dran komme). Brauch also da nur Die welle und halter lösen und er könnte raus. Naja und der neue sollte dann so rein. Anschließen laufen und gut :D Aber wir kennen das ja. Kommt immer anders wie erwartet ;)

Ich glaube das geht nicht. Am besten einfach vorm Kat abschrauben und das ganze Hosenrohr mit raus. (Wenn du nach oben rausholst ;)) Getriebehalter nicht vergessen und das Schaltgestänge trennen.

Vor allem würde ich den Motor mit Kabelbaum raus holen und hinterher auch so einsetzen. Dann klannste den Kabelbaum draußen Motor tauschen.

Themenstarteram 26. April 2009 um 21:24

alles klar.

Wie sieht das mit dem Schalt gestänge aus. Kann man das noch so schön rausholen wie beim a manta ???

Keine Ahnung wie das beim Manta war, aber hier machst du von unten nur die Manschette ab und machst den Stift vom Gestänge raus. Das wars ;)

beim omi a... 24v und schalter... geht es wirklich am einfachsten, wenn alles dran bleibt....

aber da beim x20xev, der kat am hosenrohr fest verbunden ist.... könnte es probleme, beim rausheben geben.!!!! ganz genau, kann ich aber auch nicht sagen, ob es geht, aber ich glaube ehr nicht..!!!

""Wie sieht das mit dem Schalt gestänge aus. Kann man das noch so schön rausholen wie beim a manta ??? ""

ich persönlich, kann nicht behaupten, das es beim manta "schön rauszuholen.. bzw. zu trennen ist.!!!"

deswegen, hab ich es bei meinem neuen so gemacht/gebaut.....

schaltgestänge, ca. 5 cm. über der plastikführung, abgeflext..... 19 mutter drauf geschweisst.... ne schraube fest reingedreht.... den hebel gekürzt... und an die schraube geschweisst....

sprich, 3 fliegen mit einer klappe erschlagen....;):D

1. schalthebel schnell zu entfernen....

2. schaltweg verkürzt...

3. schaltweg, leicht nach hinten versetzt...

das geht natürlich beim omi nur.... wenn man auf die rückwärtsgangsperre verzichtet.....;):D

also, einen der anderen wege nutzen..!!;):(

der bolzen,... schalthebel > schaltstange, muss auf jeden fall raus... ( das hat man beim manta ja auch so gehabt )

dann entweder, die schaltkullisse vom getriebe trennen und hängen lassen...

oder die 4 schrauben, die den schalthebel an der kullisse halten ab,... den hebel nach oben ( ins fahrzeug schieben und ganz hinten, an der schaltkullisse, die schraube lösen.....

dann verbleibt die kull. am getriebe.!!!

-a-

 

Themenstarteram 26. April 2009 um 22:42

ok das hört sich leicht an :D

 

Bin halt nur front kratzer gewohnt da geht das deutlich leichter :D

 

Bin ich ja mal gespannt ob ich das alles an einem tag hin bekomme :D

das es bei frontkratzern, so viel leichter geht....:rolleyes::rolleyes::confused:.... HMMMMM...:D:D

was mir aber noch einfällt.... nicht vergessen, die hydraulik-leitung zur kuppl. zu lösen.... am besten am übergang.... motor > getriebe.....

-a-

Themenstarteram 26. April 2009 um 22:54

NAja beim Astra F oder Calibra braucht man nur eine schraube zu lösen um das Schaltgestänge zu trennen.

 

Wie der B hat auch schon ne Hydraulische Kupplung. Gut zu wissen :D

sorry, ...zu lange mit eifel telefoniert...:p:D

""Wie der B hat auch schon ne Hydraulische Kupplung. Gut zu wissen :D ""...:eek::eek:

auch der omi a hatte schon ne hydro-kuppl..... allerdings nur in verb. mit den grossen motoren.!!!

und natürlich ne "ordentliche" hydro.k., mit aussen angebautem nehmerzyl.... !!!!;);):D

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen