ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kaltstart rasseln - M54

Kaltstart rasseln - M54

BMW 3er E46
Themenstarteram 15. Februar 2024 um 18:04

Servus liebe Community,

 

Das Thema wurde bestimmt schon 1001 mal behandelt, wollte mich dennoch mal informieren. Gelegentlich seit dem Sommer und nahezu täglich jetzt im Winter rasselt der Bursche beim Kaltstart. Je länger die Standzeit, desto länger das rasseln, nach 1 Tag circa 1 Sekunde (Audio im Anhang).

 

Nun ist mir bewusst, dass das Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse nicht gerade eine Stärke vom M54 ist, dennoch leuchtet bei mir die Öldrucklampe nicht länger als die Batterielampe beim Kaltstart, was eigentlich das Rückschlagventil ausschließen sollte, oder täusche ich mich da??

 

Ich tippe mal auf Hydros oder Kette, was meint ihr dazu?

 

B30/2000, LL-01 5w-40, 206TKM

 

Danke euch!

Ähnliche Themen
6 Antworten

Hallo

 

Wenn deine Öllampe mit der Ladekontrolle erlischt, sollte das Rückschlagventil in Ordnung sein.

 

Das das Rasseln von der Steuerkette kommen soll, kann ich mir nicht vorstellen, zumal 206tkm nicht viel ist für den M54B30.

Ich denke, das kommt von den Hydrostößeln, die das Öl nicht mehr komplett halten können. Die kann man aber prima reinigen. Ich mache bei meinem B30 bei jedem Ölwechsel eine Toralin-Kur mit einer Motorspülung mit Reiniger und Diesel. Dadurch habe ich auch (fast) keine tickernden Hydrostößel mehr :)

 

Gruß Stormy

Man merkt wieder mal wie unzulänglich die deutsche Sprache ist, Geräusche zu beschreiben.

Jedenfalls meine ich, dass das Geräusch einer rasselnden Kette sich völlig anders anhört als das von defekten Hydros.

Kette würde ich auch als Rasseln bezeichnen - defekte Hydros machen sich durch ein feines und helles Klickern bemerkbar. Genaugenommen sind es ja nicht die Hydros selbst, die man da hört sondern den 'Aufschlag' des Kipphebels auf das Ventil weil da in kaltem Zustand ja das größere Ventilspiel nicht ausgeglichen wird.

Der M54 hat keine Kipphebel :D

 

Wenn die Hydrostößel Geräusche machen, ich nenne es Tickern, dann schlägt der Hydrostößel innen durch und wird vom Nocken einfach zusammen gedrückt, weil das kleine Rückschlagventil im Hydrostößel das Öl nicht halten kann..........

Zitat:

@ghm schrieb am 16. Februar 2024 um 10:11:59 Uhr:

Man merkt wieder mal wie unzulänglich die deutsche Sprache ist, Geräusche zu beschreiben.

Jedenfalls meine ich, dass das Geräusch einer rasselnden Kette sich völlig anders anhört als das von defekten Hydros.

Kette würde ich auch als Rasseln bezeichnen - defekte Hydros machen sich durch ein feines und helles Klickern bemerkbar. Genaugenommen sind es ja nicht die Hydros selbst, die man da hört sondern den 'Aufschlag' des Kipphebels auf das Ventil weil da in kaltem Zustand ja das größere Ventilspiel nicht ausgeglichen wird.

Das liegt nicht an der deutschen Sprache, sondern am mangelhaften Umgang damit!

Wie @Stormy78 es bereits sagte hat kein m54 Kipp oder schlepphebel.

 

Die nocke drückt direkt auf den Tassenstößel der auf dem Ventil anliegt (hatte meinen erst vor kurzem auseinander)

 

Dieses kurze tickernde Geräusch in der mp3 Datei sind eindeutig die Tassenstößel

haha... erwischt!

Ihr habt natürlich recht, die Nocken wirken direkt auf die Stössel... der Effekt der Geräuschbildung bleibt aber der selbe.

Wir sind uns einig, dass das Geräusch ein Tickern ist und kein Rasseln... nur darauf kam es mir an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Kaltstart rasseln - M54