ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Kabelbaum durchgebrannt BMW 525 Baujahr 1974 E12

Kabelbaum durchgebrannt BMW 525 Baujahr 1974 E12

BMW 5er E12
Themenstarteram 3. Mai 2023 um 17:00

Hallo Ihr lieben,

bei meinem geliebten E12 ist der Anlasser und der Kabelbaum durchgebrannt. Jetzt wird guter Rat teuer. Habt Ihr eine Idee was man tun kann? Ich möchte das Fahrzeug wieder auf der Straße haben, nur wie geht man es an?

Viele Grüße

Jürgen

Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@unimog-mustang schrieb am 3. Mai 2023 um 19:00:38 Uhr:

Hallo Ihr lieben,

bei meinem geliebten E12 ist der Anlasser und der Kabelbaum durchgebrannt. Jetzt wird guter Rat teuer. Habt Ihr eine Idee was man tun kann? Ich möchte das Fahrzeug wieder auf der Straße haben, nur wie geht man es an?

Viele Grüße

Jürgen

...man baut einen neuen Kabelbaum? :confused:

Das ist bei so einem Auto kein Problem. :)

Die Frage ist aber auch weshalb und was ist sonst noch defekt sein könnte.

Mit weiteren Hinweisen könnte der eine oder andere evtl. mehr sagen.

Es wird ja wohl nicht der ganze Kabelbaum abgebrannt sein und der Rest vom Fahrzeug intakt.

PS. Klar, Anlasser hatte ich auch gelesen.

Aber welche(s) Kabel?

Hatte bei meinem E9 auch einen Kabelbrand. Ursache war ein korrodiertes Massekabel. Normalerweise wird so ein Schaden von der Teilkasko bezahlt, ein Gutachter schaut sich das an. Anlasser und Kabelbaum kann man tauschen.

Themenstarteram 3. Mai 2023 um 20:24

hm, bisher sieht mein Autohaus nur ein problem, wer baut wie einen neuen? Danke Dir.

 

Zitat:

@dodo32 schrieb am 3. Mai 2023 um 19:25:23 Uhr:

Zitat:

@unimog-mustang schrieb am 3. Mai 2023 um 19:00:38 Uhr:

Hallo Ihr lieben,

bei meinem geliebten E12 ist der Anlasser und der Kabelbaum durchgebrannt. Jetzt wird guter Rat teuer. Habt Ihr eine Idee was man tun kann? Ich möchte das Fahrzeug wieder auf der Straße haben, nur wie geht man es an?

Viele Grüße

Jürgen

...man baut einen neuen Kabelbaum? :confused:

Das ist bei so einem Auto kein Problem. :)

Problem an Kabelbaum sind meist die Kabelfarben und derjenige der das neu aufbauen muß/soll.

Normalerweise Kabelbaum ausbauen und auf eine Platte befestigen. Dann jedes einzelne Kabel in der richtigen Farbe, Querschnitt und Länge ersetzen.

Ist was für Menschen, welche sich nicht schnell aufregen und mit viel Geduld.

Selber machen. Alten ausbauen und auf einer Rolle Tapete o.ä. fixieren. Schadhafzern Teil ersetzen oder komplett neu bauen.

Kabelstränge machen lassen ist teuer, weil zeitintensiv. Gibt aber Firmen, die sowas machen. Aber 2000Euro für ein Einzelstück kommen schnell zusammen.

Vielleicht braucht man gar keinen Kabelbaum. Der von meinem Motorrad war auch kaputt (nach 40 Jahren spröde und überall gebrochen). Ich habe dann keinen neuen angefertigt sondern alle Verbindungen einzeln oder teilweise zusammen gefasst in Bougierrohr verlegt. War gefühlt weniger Arbeit, braucht weniger Steckverbindungen und beschädigte Leitungen können in Zukunft leichter repariert werden.

Schön und gut, nützt dir bloß nicht viel, wenn die Isolation überall brüchig ist. Dann hast du irgendwann den Kurzen im Rohr und es brennt da drin. Auch nicht besser. Ist aber eine Überlegung wert, wenn man es neu macht. Neue Leitung nehmen (FLY), Stecker ( soviel spezielles wie heutzutage wird er wohl nicht haben), ein oder zwei gute Crimpzangen, reichlich Schrumpfschlauch und los geht's. Man kann ja auch versuchen, den beschädigten Bereich raus zu trennen und neu zu machen.die Stoßverbinder dann versetzt setzen, sonst wird das zu dick.

Vorraussetzung ist natürlich, dass man vorher die Ursache beseitigt, sonst brennt es gleich wieder.

Ja natürlich habe ich neue Leitungen genommen. Die alten waren ja der Grund für die Reparatur.

Themenstarteram 4. Mai 2023 um 7:33

das ist noch das Problem, wir kennen die Ursache noch nicht...

 

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 4. Mai 2023 um 06:31:02 Uhr:

Schön und gut, nützt dir bloß nicht viel, wenn die Isolation überall brüchig ist. Dann hast du irgendwann den Kurzen im Rohr und es brennt da drin. Auch nicht besser. Ist aber eine Überlegung wert, wenn man es neu macht. Neue Leitung nehmen (FLY), Stecker ( soviel spezielles wie heutzutage wird er wohl nicht haben), ein oder zwei gute Crimpzangen, reichlich Schrumpfschlauch und los geht's. Man kann ja auch versuchen, den beschädigten Bereich raus zu trennen und neu zu machen.die Stoßverbinder dann versetzt setzen, sonst wird das zu dick.

Vorraussetzung ist natürlich, dass man vorher die Ursache beseitigt, sonst brennt es gleich wieder.

Na denn...

Provisorisch flicken, ohne Sicherungen beobachten und dann langsam die Sicherungen dazu setzen. Hat da Mal jemand dran gebastelt? Radio mit Stromdieben, Zusatzinstrumente, Abgänge an der Batterie, die da nicht hin gehören?

Wo hat er denn gekokelt?

Zitat:

@unimog-mustang schrieb am 4. Mai 2023 um 09:33:31 Uhr:

wir kennen die Ursache noch nicht...

..die findest Du sicher schnell heraus. Tipp: alte Selbsthilfebücher kaufen. Die enthalten meist vollständige Stromlaufpläne. Die kopierst Du Dir auf A 3, besser A 2. Damit an's Fahrzeug und jede (!) Leitung zurückverfolgen, sofern vom Brand verschont geblieben. Nicht gleich alles herausreißen.

Ursachen können vielfältig sein: es wurde schon einmal daran gebastelt, Kabel durchgescheuert weil gebastelt wurde, falsche Sicherungen eingebaut, Sicherungen überbrückt etc.

Heißt auch, zuerst einmal alle Sicherungen prüfen.

Beispiel: bei meinem wurde vor Urzeiten etwas geschweißt. Die Dummbeutel haben aber nicht bedacht, dass sich an der gegenüber liegenden Seite eine Masseverteiler befindet. Zum Glück "nur" Masse. Bei Plusleitungen hätten die schnell gemerkt, dass die Schweißaktion nach hinten losgegangen ist.

Zitat:

Wo hat er denn gekokelt?

würde mich auch interessieren

 

Zitat:

@dodo32 schrieb am 4. Mai 2023 um 11:07:28 Uhr:

....

Zitat:

Wo hat er denn gekokelt?

würde mich auch interessieren

Ich vermute einmal beim Anlasser.

Die Fragen sind.

1.) Wo sonst noch?

Wenn da die Frage nach einem ganzen neuen Kabelbaum im Raum steht, dann erwarte ich mehr Schäden als nur im Motorraum.

2.) Wie hat es beim Anlasser gekokelt?

Oder etwa doch nicht dort?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Kabelbaum durchgebrannt BMW 525 Baujahr 1974 E12