ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar X-Type 2.0D Limousine (BJ 2006) Ja/Nein?

Jaguar X-Type 2.0D Limousine (BJ 2006) Ja/Nein?

Jaguar X-Type CF-1
Themenstarteram 2. Februar 2015 um 22:43

Hallo Community,

ich werde 21 Jahre alt und will mir die nächsten Tage einen neuen Gebrauchten anschaffen.

Recherchiert habe ich die letzten 3 Wochen täglich. Ich stehe auf elegante Limousinen und da mein Budget nur bis 6000€ geht, flog mir der Jaguar X-Type ins Auge.

Die gröbsten Einzelheiten, wie dass er vom Ford Mondeo stammt, sind mir bekannt.

Nun habe ich einen 2006er Executive mit neuem TÜV gefunden, mit 130.000 km und neuen Bremsscheiben, 2.0 Diesel mit 131 PS. Das Auto möchte ich schon die nächsten 5-6 Jahre fahren.

Da ich mit dieser Materie nicht so viel Ahnung habe, hab ich mich u.a. auch hier im

Forum informiert. Der Verbrauch soll recht niedrig sein und der Großteil scheint zufrieden zu sein.

Ich bin mir wirklich unschlüssig und würde um Hilfe bitten.

Bei mir gibt es innerhalb der nächsten 20 km keine spezielle Jaguar-Werkstatt.

Sind freie Werkstätten hier nachteilig zu betrachten und falls etwas repariert werden muss, ist das bei dem X-Type wirklich so teuer?

Ich möchte nur kein auf den ersten Blick tolles Auto, dass mir dann aufgrund vieler notwendiger Reparaturen und den daraus entstehenden hohen Unterhaltskosten das Geld aus der Tasche zieht.

 

Liebe Grüße

Marcel

Ähnliche Themen
21 Antworten
am 3. Februar 2015 um 11:00

Hallo Marcel, Der Unterhalt ist mit Sicherheit günstiger als bei so manch ( Deutschen ) die Anbauteile die selbigen wie bei Mondeo, Radlager und so die bei ca. 170.000 und 200.000 km fällig werden aber die einfacheit der Montage schon auffällig ist, ansonsten sind sehr viele Gebrauchte Teile im Netz, einfach ein Bild machen, den Verbrauch würde ich bei einer durchschnittlichen Kilometerleistung nicht zum Kriterium machen, da würde ich schon einen Benziner bevorzugen, ist untern Strich günstiger, es sind weniger komubenten verbaut und die Lebensdauer von Lichtmaschine , und & ist eine durch die Vibrationen von einen Dieselmotor egal welcher Herkunft eine andere, es wird die Treibstoffersparniss nicht aufwägen , den Benziner bekommt man auch noch günstiger am Markt. Ich hoffe konnte dir hilfreich sein, viel Glück bei deiner Wahl deines Gebrauchtwagens wünsch dir Andreas.

Themenstarteram 3. Februar 2015 um 11:42

Hallo Andreas,

vielen Dank für die Antwort, hilft mir auf jeden Fall.

Dass ich mit 16.000 km pro Jahr eher noch einen Benziner fahren sollte, weiß ich. Jedoch ist in letzter Zeit kein passendes Angebot in meinem Umkreis aufgetaucht.

Zu der Werkstatt: Meine Familie fährt schon immer Audi, VW und früher BMW, da auch eine Werkstatt hierfür quasi ums Eck liegt. Eine extra für Jaguar ist gut 40 km entfernt... Würde sich hier dann eher empfehlen, eine freie Werkstatt aufzusuchen oder eine für Ford?

 

Liebe Grüße

Marcel

am 3. Februar 2015 um 15:36

Hallo Marcel , auf ein zweites, ich betreibe selbst eine freie Werkstädte, tja es kommt drauf an, jeder hat so seine Marke in der Regel, aber die Katz ist recht übersichtlich und durchschaubar. 0 815 Reparaturen sind ohne wirkliches wie anders wo verwendeten Werkzeug zu bewältigen, würde kein Problem sehen, habe mich selbst auch erst vor drei Jahren auf die Katzen eingeschossen, kein Problem alles Top. Ich hoffe konnte dir ein wenig hilfreich sein, mit lieben Grüßen Andreas...

Themenstarteram 3. Februar 2015 um 17:19

Danke für die Infos Andreas! ?? Hilft mir sehr!

 

Also, alles in allen: Gute Entscheidung, den zu kaufen oder?

 

Marcel

Hat das Auto einen nachgerüsteten Partikelfilter? Wenn mich nicht alles täuscht gibt es ohne selbigen nur Euro3 und somit keine Einfahrt in die Umweltzonen. Selbst wenn das für Dich nicht relevant sein sollte, wirkt sich das deutlich auf den (Widerverkaufs-)Wert des Fahrzeugs aus. Nutz es also auf jeden Fall als Argument in einer Preisverhandlung.

Themenstarteram 3. Februar 2015 um 22:16

Den Filter hätte ich nachrüsten müssen.

Wahrscheinlich ist der Diesel jetzt doch vom Tisch. Hab einen Bekannten getroffen der hat genau den vor Kurzem verkauft und mir erzählt, der X-Type koste 1700€ Steuern, was ich extrem finde.

Ist die Steuer beim Benziner auch so ähnlich hoch?

 

Gruß Marcel

 

Edit: der Bekannte erwähnte die Zuverlässigkeit des 2 Liter Diesels.hat jemand Erfahrungen mit dem 2.0 oder gar 2.5 V6 Benziner?

Wenn es BJ 2006 ist, dann kann er kein Euro 3 haben. Alle Erstzulassungen ab dem 01.01.2006 müssen mind. Euro 4 erfüllen. Und mit Euro 4 gibt es immer die grüne Plakette, egal ob Partikelfilter oder nicht.

Zitat:

@Ms4 schrieb am 3. Februar 2015 um 23:16:50 Uhr:

Hab einen Bekannten getroffen der hat genau den vor Kurzem verkauft und mir erzählt, der X-Type koste 1700€ Steuern, was ich extrem finde.

Wohl eher 1.700 Euro Versicherung?

Die KFZ Steuer kann man online berechnen und sollte bei rund 300 Euro pro Jahr liegen.

Teurer wird die Versicherung, wobei sich eine Kasko wahrscheinlich nicht lohnt. Die wäre vermutlich bei Fahrern unter 25 Jahren in dem Bereich von 1.500 Euro oder mehr pro Jahr. Haftpflicht alleine vermutlich nur 300 € pro Jahr, wobei das natürlich von diversen Faktoren abhängig ist.

Themenstarteram 4. Februar 2015 um 8:00

@206driver

Gut zu wissen! Das Angebot gibt es sowieso nicht mehr. Mir kam es merkwürdig vor, dass er z.T. 3 Jahre jünger war und das zum selben Preis!

@icebeer87

Ja, habe ich mir dann auch gedacht. Hast du vermutlich recht!

Ich würde vermutlich schon Vollkasko versichern lassen, da ich von einer Verwandten diese SF-Prozente der Versicherung übertragen bekomme und sich die Versicherungsbeiträge erheblich verringern.

 

2 X-Types wären im 50km Umkreis noch zu haben, allerdings bin ich immer etwas skeptisch, wenn der Wagen fast 150.000km drauf hat und bald der TÜV fällig ist. Da muss man ja schon fash davon ausgehen, diverse Sachen wie Bremsscheiben, Bremssattel o.ä. erneuern zu müssen.

Vielleicht bin ich da sonderlich, aber ich liebe Autobeschreibungen, in denen etliche Erneuerungen an Fahrzeug neulich gemacht wurden.

 

Gruß Marcel

Zitat:

@Ms4 schrieb am 4. Februar 2015 um 09:00:24 Uhr:

Ich würde vermutlich schon Vollkasko versichern lassen, da ich von einer Verwandten diese SF-Prozente der Versicherung übertragen bekomme und sich die Versicherungsbeiträge erheblich verringern.

Das geht nur bis zu einem bestimmten Grad. Du kannst nicht mehr Jahre übertragen bekommen, als Du ab 18 Jahren selbst hättest ansammeln können. Also ne SF 30 (30 schadenfreie Jahre) bringen Dir mit Anfang 20 nicht viel. Geh doch mal auf ein Portal wie Check24 und mach einen Versicherungsvergleich mit Deinen Daten. Geht in 10 Minuten. Günstiger kann es sein das Auto als Zweitwagen bei den Eltern mit zu versichern.

Zudem sagt man als Faustregel, dass sich eine Vollkasko ab ca. 6-7 Jahren Alter des Autos kaum noch lohnt. Wenn ein Auto 6tsd Euro Wert ist, lohnt es sich kaum über 1tsd Euro jährlich nur für die Versicherung auszugeben. Passiert etwas, bekommt man nicht viel raus und wird zudem noch zurück gestuft.

Zitat:

@Ms4 schrieb am 4. Februar 2015 um 09:00:24 Uhr:

2 X-Types wären im 50km Umkreis noch zu haben, allerdings bin ich immer etwas skeptisch, wenn der Wagen fast 150.000km drauf hat und bald der TÜV fällig ist. Da muss man ja schon fash davon ausgehen, diverse Sachen wie Bremsscheiben, Bremssattel o.ä. erneuern zu müssen.

Vielleicht bin ich da sonderlich, aber ich liebe Autobeschreibungen, in denen etliche Erneuerungen an Fahrzeug neulich gemacht wurden.

Naja, man kann sich die Autos ansehen und diverse Dinge dann auch noch verhandeln. Ein Auto mit 150tsd Kilometern Langstrecke kann deutlich besser in Schuss sein als eins mit 60tsd Kilometern reiner Kurzstrecke.

Neue Bremsen, Reifen, TÜV und Co. lassen sich bei einem Händler leicht raushandeln. Gerade bei einem Nischenfahrzeug wie dem X-Type, das schon mal etwas länger stehen kann. Denk auch an den fehlenden Partikelfilter beim Diesel um den Preis zu drücken. Ferner würde ich checken, ob demnächst ein Wechsel des Zahnriemens fällig ist. Das kann teuer werden und man hat ein weiteres Argument um den Preis zu verhandeln.

Man muss bei 150tsd Kilometern und über 6 Jahren Alter allerdings immer mit Reparaturen rechnen. Ein gewisser Puffer sollte also immer mit einkalkuliert werden. Wasserpumpe, Zündkerzen, Batterie - nur um mal ein paar typische Beispiele für normalen Verschleiß zu nennen.

Viel Erfolg bei der Suche! :)

Dann lass' den Wagen vorher von einer Prüforganisation durchchecken!!!

am 4. Februar 2015 um 16:27

Hallo Marcel , bezüglich Steuer kann ich als Österreicher icht mitreden, ist ja bei euch noch harmlos , bei uns würdest du inkl Versicherung ca. € 1200,- bezahlen, ich vermute mal der Motor müsste schon ein Euro 4 sein, aber dies würde ich klären, für mich kommen bei der Kilometerleistung nur ein Benziner in Frage, um Mad-max zu zitieren einfach durchsehen lassen. Mit mal lieben Grüßen Andreas. Darf ich icebär drauf hinweisen , dass es ein vernünftiger Motor mit Steuerkette ist und nicht wie bei einen typischen deutschen Hersteller der Steuerriemen, Wasserpumpe Radlager ständig zu tauschen sind, es ist eine brave Katz, und aus.

Stimmt, englische und französische Autos (der Diesel-Motor stammt zum großen Teil von PSA...) sind ja auf der ganzen Welt für ihre Zuverlässigkeit berüchtigt. :D

Spaß beiseite: Schlechte und zuverlässige Exemplar gibt es von jeder Marke und jedem Modell. Es kommt immer auf den Zustand an. Kein Grund pampig zu werden. So naiv zu sein, dass man ein Auto mit deutlich über 100tsd Kilometern und rund 8 Jahren auf dem Buckel noch 5-6 Jahre ohne größere Reparaturen fahren kann, wäre ich bei keiner Marke. Naja, außer vielleicht bei einer. Aber die steht hier nicht zur Debatte.

Bei den Benzinern sollte man bedenken, dass die alle mit Allrad kommen, was sich negativ auf den Verbrauch auswirkt (und bei dem geringen Drehmoment eigentlich kaum Vorteile mit sich bringt...). Dafür klingen sie als V6 natürlich ganz anders. Den Diesel kann man sicherlich mit 7-8 Litern bewegen (höchstwahrscheinlich nur außerhalb von Umweltzonen, wie schon erwähnt), für die Benziner würde ich in Deutschland mit 12 - 14 Litern kalkulieren.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 4. Februar 2015 um 20:22:58 Uhr:

Bei den Benzinern sollte man bedenken, dass die alle mit Allrad kommen, was sich negativ auf den Verbrauch auswirkt

Falsch, den 2.0 V6 gibt es auch mit Frontantrieb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar X-Type 2.0D Limousine (BJ 2006) Ja/Nein?