ForumJaguar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar F-Type Klappenauspuff, aktive Abgasanlage, Software umgeschrieben

Jaguar F-Type Klappenauspuff, aktive Abgasanlage, Software umgeschrieben

Jaguar F-Type QQ6
Themenstarteram 15. August 2018 um 0:14

Ich mußte folgendes lesen: .... "Denn obwohl schon die Serienversion des F-Type so laut brüllt, dass Jaguar mittlerweile die Software zum Segen der Nachbarn ein wenig umgeschrieben hat und freiwillig auf den ersten Gasstoß beim Anlassen verzichtet, durfte die schnelle Truppe sogar noch einmal nachlegen .... "

Das es bei den ganzen Neidern, Mißgünstigen, Gutmenschen und Ökos so kommen mußte war eigentlich klar,

nun meine Frage - Ab welchem Baujahr wurde die Abgasanlage kastriert, woran genau erkennt man es, z.B. in den Papieren?

Ist mittlerweile noch mehr gemacht wurden, um den genialen Sound zu kastrieren?

Ist es beim V6 und V8 so?

Und letzte Frage, kann man die Software wieder umschreiben lassen, also zurück zum Anlassgasstoß".

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 2. März 2019 um 2:10

Muss mal was dazu schreiben, denn bei mir ist bei JEDEM Neustart die Klappenauspuffanlage ZU,

ich MUSS die Klappe IMMER selber öffnen, so wie auch die Start/Stop-Funktion IMMER nach jedem Neustart abgeschaltet werden MUSS (kotz), ich will NICHT, daß mein Auto ständig ausgeht.

Und das ist bei meinem F-Pace genauso wie bei meinem F-Type, darum kann ich die Diskussion NICHT verstehen, warum das geniale Anlassgeräusch zu laut sein soll, da ich einfach mal davon ausgehe, daß es nicht nur bei mir so ist, das die Klappenanlage vom Fahrer selber immer aktiviert werden muß, per Knopfdruck.

Darum fand ich z.B. auch ein Langzeit-Fahrbericht, von AMS, ziemlich heuchlerisch, wo ein paar Redakteure den zu lauten Auspuff-Sound (beim V8), bei offenen Klappen, beklagten, dabei muß der Fahrer ja das immer selber aktivieren (mal abgesehen davon, daß man diese ja unabhängig davon auf und zumachen kann) und zudem war bei den Bildern zu sehen, wie die Auspuffrohre, welche bei geöffneter(n) Klappe(n) die Abgase ablassen, schon leicht ausgeglüht waren, was wiederum bedeutet, das diese Heuchler, von Redakteuren, mit mindestens 80% offenen Klappen rumgefahren sein müssen, sich haben damit schön feiern lassen, aber dann am Schreibtisch die populistische Pseudo-Öko/Umwelt/Gutmenschen-Maskerade aufgesetzt haben - erbärmlicher hoch 10, aber Hauptsache schön (verlogen) im Mainstream, des Establishment, mitschwimmen, das ist ja gut für die Karriere, im System!

Dazu passt auch, daß die bei AMS die Kommentarfunktion abgeschaltet hatten, weil die Leser diesen ganzen verlogenen Mist nur noch kritisiert hatten, von dieser VW-Werkszeitung.

Zurück zum Thema, also bedeute das, dass die 1.F-Type R, mit 495 PS, noch lauter waren, wie dann die 551 PS, oder?

P.S. In einem Monat wird der Kleine aus dem Winterschlaf geweckt, ich hoffe er brüllt da besonders laut!! ??

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Also mein 2017 Facelift V6 macht diesen Gasstoß beim Anlassen und er ist auch sonst sehr laut. Beim Fahren finde ich das gut, beim Anlassen finde ich das nicht so toll. Wenn ich mit dem Wagen mal um 23:30 aus der Garage fahre, ist mir das etwas unangenehm, auch wenn sich noch nie einer beschwert hat.

Die ersten F-Types waren wohl beim Starten noch lauter. Ich kann mich dunkel erinnern, dass ein oder zwei Jahre nach Markteinführung das wegen Kundenbeschwerden ein wenig abgemildert wurde.

Ich persönlich würde mir einen Schalter wünschen, mit dem man das, wenn nötig deaktivieren kann.

Grundsätzlich finde ich es ja schön, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dies bei kaltem Motor besonders gut für das Maschinchen ist und wenn man den Wagen mal nachts in einem Wohngebiet starten muss, ist man eher peinlich berührt, wenn man dem Alter pubertären Imponiergehabes mal entwachsen ist ;)

Aber bei warmem Motor tagsüber macht es schon auch Freude ... ;)

XF-Coupe

Ich begrüße diesen Schritt sehr und das wurde auch von einem guten Teil der Kunden gefordert. Wer genau liest, stellt fest, dass es nur um den Motorstart geht. Hier dreht mein F-Type R mit offenen Klappen einmal bis ca. 2.500 U/min. Wer denkt das weiterhin zu brauchen, kann es jederzeit manuell mit dem rechten Fuß machen. Vielleicht macht er es auch weiterhin alleine, wenn man in den Race-Modus geht.

Da an der Abgasanlage selbst nichts verändert wurde, dürfte er sonst genauso laut/leise sein. Bei mir stehen 96 (!!!!) db bei 3.750 U/min im Schein. Höher kann man den Motor in "N" nicht drehen, vermutlich weil es sonst keine Zulassung gäbe.

am 16. August 2018 um 0:40

Zitat:

@nsl-211 schrieb am 15. August 2018 um 02:14:30 Uhr:

Ich mußte folgendes lesen: ....

Das ist ein reiner Fun Text, der Autor zieht andauernd Parallelen mit seinem Bollerwagen aus der Kindheit.

https://www.welt.de/.../...o-duerfte-Jaguar-Fahrern-peinlich-sein.html

Mir faellt auf, dass dieser die Hupe garnicht erwaehnt hat ... diese haette er wahrscheinlich dann als das Roehren einen bruenftigen Niagara-Hirsches bezeichnet. ;)

"Bei mir stehen 96 (!!!!) db bei 3.750 U/min"

Ist das jetzt laut oder leise?

Der Thermomix meiner Frau bringt es auf 102dB. :D

am 18. August 2018 um 0:07

Zitat:

@frankynight schrieb am 17. August 2018 um 23:22:09 Uhr:

"Bei mir stehen 96 (!!!!) db bei 3.750 U/min"

Ist das jetzt laut oder leise?

Keine Ahnung, frag Deinen Nachbarn ... ;)

Zitat:

Der Thermomix meiner Frau bringt es auf 102dB. :D

Das wiederum wuerde ich mal bei der Hotline von Jaguar vortragen, fuer was sinnvolles sind die eh nicht zu gebrauchen.

Zitat:

@icebeer87 schrieb am 15. August 2018 um 17:04:57 Uhr:

Bei mir stehen 96 (!!!!) db bei 3.750 U/min im Schein. Höher kann man den Motor in "N" nicht drehen, vermutlich weil es sonst keine Zulassung gäbe.

??? Du kannst effektiv den Motor in N nicht höher drehen als 3‘750??? Wie sieht‘s in P aus?

Zitat:

@frankynight schrieb am 17. August 2018 um 23:22:09 Uhr:

"Bei mir stehen 96 (!!!!) db bei 3.750 U/min"

Ist das jetzt laut oder leise?

Der Thermomix meiner Frau bringt es auf 102dB. :D

Das dürfte schon gut laut sein. Konzerte sind zB auf 100 db beschränkt.

Wobei das Thema nicht so einfach ist. Schall verliert sich auf die Distanz. Wenn ich also bei einem Meter Distanz 96 db messe, sind es auf 2 Meter Distanz bereits weniger, vielleicht nur noch 94 db. Zusätzlich ist es so, dass Schall je nach Frequenz unterschiedlich laut empfunden wird. Dabei verläuft das Empfinden nicht linear zum Frequenzspektrum. 10 db entsprechen einer Verdoppelung der Lautstärke. Also muss man korrekterweise fragen: Auf was für eine Distanz wird der Mixer gemessen und auf was für eine das Auto?

Bei der Drehzahl geht es drum, dass die Messnorm beschreibt, unter welchen Bedingungen gemessen werden muss. Die Messdrehzahlen sind 1 x Standgas und 1 x Drehzahl b. max Leistung minus einem bestimmten Prozentsatz, was dann bei deinem Fahrzeug eben die 3‘750 sind. Dazu muss ein Meter Abstand gehalten werden und das Mikrofon muss (glaub ich) in einem 45 Grad Winkel zum Fahrzeug stehen. Jeder dieser Punkte hat einen Einfluss auf das Messresultat. Darum die Messnorn, damit eine Basis geschaffen wird, wo jeder das selbe misst.

Zitat:

@cutf schrieb am 18. August 2018 um 07:02:50 Uhr:

??? Du kannst effektiv den Motor in N nicht höher drehen als 3‘750??? Wie sieht‘s in P aus?

Geht auch nicht. Vermutlichen Grund nannte ich ja schon.

Wer wissen will wie laut 96 db sind - einfach mal eine einfach Schallpegel App auf dem Handy runter laden und dann am PC/der Musikanlage einen konstanten Ton spielen. Dann bitte aufdrehen bis in ca. 1m Entfernung zum Lautsprecher knapp 100db anliegen - falls der Lautsprecher das überhaupt schafft. Es ist verdammt laut.

Anderer Vergleich: Mit offener Klappe sind Motor und Auspuff bei knapp 4.000 U/min unter Last deutlich lauter als die Fahrzeughupe. Aus JEDER Richtung. Dreht man den Motor (während der Fahrt) höher, wird es natürlich noch lauter.

Zitat:

@cutf schrieb am 18. August 2018 um 07:21:12 Uhr:

[...]

Die Messdrehzahlen sind 1 x Standgas und 1 x Drehzahl b. max Leistung minus einem bestimmten Prozentsatz, was dann bei deinem Fahrzeug eben die 3‘750 sind. Dazu muss ein Meter Abstand gehalten werden und das Mikrofon muss (glaub ich) in einem 45 Grad Winkel zum Fahrzeug stehen. Jeder dieser Punkte hat einen Einfluss auf das Messresultat. Darum die Messnorn, damit eine Basis geschaffen wird, wo jeder das selbe misst.

Das mit dem 1m Abstand stimmt, mit der max. Leistung aber kaum. Die maximale Leistung liegt bei dem Motor laut Schein bei 6.500 U/min an. Da müsste man also schon rund 50% abziehen.

Zum Vergleich: Mein früherer XJ X351 mit dem 3L Diesel hatte einen Wert von 74 db bei 3.000 U/min eingetragen. Die maximale Leistung von 275 PS lag hier bei 4.000 U/min an.

Meine aktuelle E-Klasse hat einen Wert von 73 db bei 2.550 U/min vermerkt. Die maximale Leistung von 258 PS liegt hier laut Schein bei 3.400 U/min an.

Frage: Bei welchem Wert liegt eigentlich der F-Type mit dem i4 oder V6?

Mein V6 ist mit 95db eingetragen

Messverfahren für die Fahrgeräuschmessung

Das für PKW anzuwendende Messverfahren ist heute EU-weit einheitlich geregelt. Die entsprechenden Regelungen werden im § 49 StVZO benannt. Vereinfacht gesagt muss das Fahrzeug dabei in einer bestimmten Entfernung mit drei Vierteln der Nenndrehzahl (aber max. 50 km/h) am Messgerät vorbeifahren und dabei voll beschleunigt werden. Je nach Getriebe wird die Messung im zweiten Gang (Viergang-Getriebe) oder im dritten Gang (Getriebe mit mehr als vier Gängen) ausgeführt[4]. Dabei wird heute nicht mehr der reine Schalldruck (Phon) gemessen, sondern in dB (Dezibel) unter Einschaltung eines Bewertungsfilters ("A"), der die Frequenzabhängigkeit der Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs berücksichtigt. Ein Vergleich "Phon" und "dBA" ist deshalb nur eingeschränkt möglich. Bei Krafträdern wird ab 50 km/h jeweils im zweiten und im dritten Gang voll beschleunigt. Die gemessenen Werte ergeben gemittelt das Fahrgeräusch. Bei Krädern mit nicht mehr als 4 Gängen wird nur im zweiten Gang gemessen.

Dreiviertel von max, aber Gangspreizung und 50 km/h sind bestimmend.

Zitat:

@automatik schrieb am 21. August 2018 um 00:44:42 Uhr:

Mein V6 ist mit 95db eingetragen

Find ich irgendwie krass, mein XE S V6 ist mit 88db eingetragen, aber kommt mir deutlich leiser vor als der F-Type. Wobei der Sound drinnen auch ziemlich gedämmt ist. Ein Klappenauspuff macht halt doch den Unterschied aus, da er vermutlich in niedrigeren Drehzahlen lauter klingt, aber bei der genannten Drehzahl der Unterschied nicht mehr so groß ist.

Zitat:

@Falkenhayn schrieb am 21. August 2018 um 14:17:45 Uhr:

Find ich irgendwie krass, mein XE S V6 ist mit 88db eingetragen, aber kommt mir deutlich leiser vor als der F-Type.

 

Der F-Type ist ja auch fast doppelt so laut. db(a) ist eine logarithmische Skala.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. Jaguar F-Type Klappenauspuff, aktive Abgasanlage, Software umgeschrieben