ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia bestellt nicht geliefert und nur noch Frust! Was tun?

Insignia bestellt nicht geliefert und nur noch Frust! Was tun?

Themenstarteram 26. März 2009 um 20:33

Hallo an die Insignia - Gemeinde

Erlaube mir diesen Thread zu eröffnen um eine ehrliche und sachliche Antwort

zu bekommen auf die Frage:

 

WAS WÜRDET IHR AN MEINER STELLE TUN ?

Stehe kurz davor mich zu verabschieden vom Traum Insignia.

Mein Dealer hat mir heute telefonisch schlechte Nachrichten übermittelt.

Diese Message gebe ich gerne an Euch weiter und würde gerne wissen wie Ihr reagieren würdet.

Vielleicht sehe ich den Vorfall zu engstirnig und zu verkrampft, für mich ist es einfach nur eine bodenlose Frechheit!

Sämtliche Verwandte, Freunde und Arbeitskollegen haben nur noch ein Kopfschütteln dafür übrig.

Aber macht Euch selbst ein Bild über meinen Gemütszustand.

Meine Bestellung ist ja hinlänglich bekannt, es geht hier um einen 4-türigen Insignia Sport 1.6 Turbo Vollausstattung bestellt im Dezember 2008.

Der mir genannte Liefertermin sollte ursprünglich KW06 sein

im Kaufvertrag wurde verbindlich Februar 2009 fixiert.

Das hatte mir damals der Verkäufer zugesichert, der sollte es ja schließlich wissen. Kurz vor Ostern wäre aber auch in Ordnung gewesen wegen unseren geplanten Urlaub.

Da ich hier im Forum zwischenzeitlich von Lieferproblemen bei den 20“ Felgen und AFL+ gelesen hatte, habe ich mein Dealer auf dieses Thema angesprochen. Problem war bekannt und die Lieferzeit wurde um 4 Wochen (KW10) verlängert. Das wäre auch absolut in Ordnung gewesen. Da in KW10 wieder nicht geliefert wurde war ich so dreist und hatte beim Dealer und im Opel Kundenzentrum Rüsselsheim nachgefragt. Problem wurde erneut bestätigt wegen Felgenprobleme, diesmal +7 Wochen Verzögerung sprich neuer Liefertermin KW17.

Nun hat mein Verkäufer zwischenzeitlich auch noch gekündigt, sprach mir aber die Empfehlung aus das Autohaus per Einschreiben unter Verzug zusetzten. Da es sich bei mir glücklicherweise um einen verbindlichen Liefertermin handelt habe ich dies selbstverständlich am 04.03.2009 getan mit einer Nachfrist von 4 Wochen also KW14.

Heute hat mich nun ein anderer Verkäufer aus dem Autohaus angerufen.

Leute ich kann Euch sagen, mein Herz pochte vor Freude, weil ich gedacht habe dass es endlich 20 Zoll Räder gibt und mein Auto gebaut wird. Einige hier im Forum hatten bekanntlich ja das Glück. Aber es kam ganz anders.

Der nette Verkäufer (nicht ironisch) teilte mir mit das mein Fahrzeug für die 28 Woche eingeplant ist. Nach kurzem schweigen meinerseits folgte ein dezenter Wutanfall.

Außerdem stellte sich noch heraus das mein Gebrauchter, der Inzahlung genommen wird, neu bewertet werden müsste wegen des Wertverfalls von Dezember 08’ bis Juli 09’ und den ggf. mehr gefahrenen Kilometern.

Was kann ich dazu wenn der Händler nicht liefern kann ?:confused:

Es wurde mir angeboten meine jetzt 16 Monate alte E-Klasse mit ca. 18.500 Km beim Händler abzugeben und dafür einen für mich extra neuzugelassenen gebrauchten Astra Caravan für die restliche Lieferzeit, also bis der Insignia endlich da ist, kostenlos zu nutzen.Da im Ankaufvertrag 19.000 Km bei Abgabe vereinbart wurde sollte ich doch darauf eingehen damit ich nicht später nach der neuen Bewertung draufzahlen müsste.

SIND DIE :) NICHT NETT?

Einen gebrauchten Astra Caravan extra für mich zugelassen

Einen Insignia als Ersatzfahrzeug kann oder will man mir nicht geben.

Die Begründung hierfür auch sehr interessant:

Die Markteinführung für mein Modell Insignia mit dem 1.6 Turbo, war erst im Frühjahr 2009 geplant. Die Rede ist hier nun vom Motor nicht mehr von den Felgen.

Nach Aussage von Opel heißt das zu deutsch.

Ich als Kunde hätte wissen müssen das mein Auto mit diesem Motor nicht vor Juni/Juli ausgeliefert werden könnte. Das wusste ich nicht und auch nicht mein damaliger Verkäufer. Wenn der es schon nicht weiß muß es der Kunde ja schließlich schon gar nicht wissen und wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Kaufvertrag nicht unterschrieben.

Beim Kaufvertrag wurde mir ausdrücklich gesagt das der 1.6 Turbo als Limousine lieferbar sei aber der Sports Tourer eben halt erst im Frühjahr. Da ich keinen Kombi sorry Sports Tourer kaufen wollte war das Thema erledigt.

Die Interpretation für den Wortlaut Einführung im Frühjahr bedeutet nun folgendes.

Die Einführung im Frühjahr kann zwischen dem 01.03.2009 und dem 31.05.2009 liegen. Bei meinem Fall wurde natürlich der letzte Tag genommen als Bemessungsgrundlage. Sicher ist Sicher :(

Also erst nach dem 31.05.2009 hätte ich eine weitere Frist von 6 Wochen setzen dürfen. Dann wären wir bereits in KW 28/29, und danach erst hätte mir angeblich ein Ersatzfahrzeug (event. Insignia) als Aufwandentschädigung seitens Opel zugestanden.

Interessanterweise hat der Verkäufer mir dann auch noch versucht zu erklären dass es den 1.6 Turbo zurzeit noch gar nicht gibt. Als ich ihm dann von meiner letztwöchigen Probefahrt mit einem Sports Tourer 1.6 Turbo berichtet habe war Schweigen im Walde angesagt.

Nachdem ich mein Dealer gefragt hatte ob man mich nun veraschen will gab er mir nur den Tipp, ich sollte dem Händler doch eine Mahnung schreiben. Wie bereits erwähnt habe ich dies bereits am 04.03.2009 getan per Einschreiben. Dieser Brief wurde bisher nicht beantwortet.

Was da abgeht ist in meinen Augen unglaublich. Meiner Meinung nach spielt der Händler nur noch auf Zeit und setzt mich nun unter Druck mit meinem Gebrauchten und der Neubewertung. Habe dem Verkäufer angeboten einen Schlussstrich zu ziehen und den kompletten Kontrakt zu kündigen. Anstatt den kompletten Vertrag vorzeitig aufzulösen und den Schwachsinn zu beenden möchte der Händler sich das ganze auch noch versüßen lassen mit 15% vom Kaufpreis als Entschädigung.

Ihr werdet es mir nicht glauben aber ich bin so fertig das ich mir für morgen erstmal frei nehmen musste. Sitze gerade vorm PC mit einer Tasse Rotwein und erwarte Eure Meinung dazu. Leute bleibt bitte sachlich bevor die Mod. diesen thread schließen.

Betone ausdrücklich noch mal das mein neuer Ansprechpartner/Verkäufer ein sehr netter Kerl ist und keine Schuld hat an diesem Dilemma, kann ja sein das ER hier mitliest. Habe Ihm heute mal empfohlen MotorTalk zu lesen. Hier gibt es schnellere und bessere Information als bei Opel selbst.

Im Moment bin ich mit OPEL und vor allem mit diesem Händler fertig!

Nur noch FRUST !

Ich habe mittlerweile eine Krawatte die ist so breit wie meine Schulterpartie, und ich bin nicht gerade ein Schmachtlappen.

 

So liebe Insignia-Freunde was haltet Ihr davon?

 

Gruß Cleo66

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. März 2009 um 20:33

Hallo an die Insignia - Gemeinde

Erlaube mir diesen Thread zu eröffnen um eine ehrliche und sachliche Antwort

zu bekommen auf die Frage:

 

WAS WÜRDET IHR AN MEINER STELLE TUN ?

Stehe kurz davor mich zu verabschieden vom Traum Insignia.

Mein Dealer hat mir heute telefonisch schlechte Nachrichten übermittelt.

Diese Message gebe ich gerne an Euch weiter und würde gerne wissen wie Ihr reagieren würdet.

Vielleicht sehe ich den Vorfall zu engstirnig und zu verkrampft, für mich ist es einfach nur eine bodenlose Frechheit!

Sämtliche Verwandte, Freunde und Arbeitskollegen haben nur noch ein Kopfschütteln dafür übrig.

Aber macht Euch selbst ein Bild über meinen Gemütszustand.

Meine Bestellung ist ja hinlänglich bekannt, es geht hier um einen 4-türigen Insignia Sport 1.6 Turbo Vollausstattung bestellt im Dezember 2008.

Der mir genannte Liefertermin sollte ursprünglich KW06 sein

im Kaufvertrag wurde verbindlich Februar 2009 fixiert.

Das hatte mir damals der Verkäufer zugesichert, der sollte es ja schließlich wissen. Kurz vor Ostern wäre aber auch in Ordnung gewesen wegen unseren geplanten Urlaub.

Da ich hier im Forum zwischenzeitlich von Lieferproblemen bei den 20“ Felgen und AFL+ gelesen hatte, habe ich mein Dealer auf dieses Thema angesprochen. Problem war bekannt und die Lieferzeit wurde um 4 Wochen (KW10) verlängert. Das wäre auch absolut in Ordnung gewesen. Da in KW10 wieder nicht geliefert wurde war ich so dreist und hatte beim Dealer und im Opel Kundenzentrum Rüsselsheim nachgefragt. Problem wurde erneut bestätigt wegen Felgenprobleme, diesmal +7 Wochen Verzögerung sprich neuer Liefertermin KW17.

Nun hat mein Verkäufer zwischenzeitlich auch noch gekündigt, sprach mir aber die Empfehlung aus das Autohaus per Einschreiben unter Verzug zusetzten. Da es sich bei mir glücklicherweise um einen verbindlichen Liefertermin handelt habe ich dies selbstverständlich am 04.03.2009 getan mit einer Nachfrist von 4 Wochen also KW14.

Heute hat mich nun ein anderer Verkäufer aus dem Autohaus angerufen.

Leute ich kann Euch sagen, mein Herz pochte vor Freude, weil ich gedacht habe dass es endlich 20 Zoll Räder gibt und mein Auto gebaut wird. Einige hier im Forum hatten bekanntlich ja das Glück. Aber es kam ganz anders.

Der nette Verkäufer (nicht ironisch) teilte mir mit das mein Fahrzeug für die 28 Woche eingeplant ist. Nach kurzem schweigen meinerseits folgte ein dezenter Wutanfall.

Außerdem stellte sich noch heraus das mein Gebrauchter, der Inzahlung genommen wird, neu bewertet werden müsste wegen des Wertverfalls von Dezember 08’ bis Juli 09’ und den ggf. mehr gefahrenen Kilometern.

Was kann ich dazu wenn der Händler nicht liefern kann ?:confused:

Es wurde mir angeboten meine jetzt 16 Monate alte E-Klasse mit ca. 18.500 Km beim Händler abzugeben und dafür einen für mich extra neuzugelassenen gebrauchten Astra Caravan für die restliche Lieferzeit, also bis der Insignia endlich da ist, kostenlos zu nutzen.Da im Ankaufvertrag 19.000 Km bei Abgabe vereinbart wurde sollte ich doch darauf eingehen damit ich nicht später nach der neuen Bewertung draufzahlen müsste.

SIND DIE :) NICHT NETT?

Einen gebrauchten Astra Caravan extra für mich zugelassen

Einen Insignia als Ersatzfahrzeug kann oder will man mir nicht geben.

Die Begründung hierfür auch sehr interessant:

Die Markteinführung für mein Modell Insignia mit dem 1.6 Turbo, war erst im Frühjahr 2009 geplant. Die Rede ist hier nun vom Motor nicht mehr von den Felgen.

Nach Aussage von Opel heißt das zu deutsch.

Ich als Kunde hätte wissen müssen das mein Auto mit diesem Motor nicht vor Juni/Juli ausgeliefert werden könnte. Das wusste ich nicht und auch nicht mein damaliger Verkäufer. Wenn der es schon nicht weiß muß es der Kunde ja schließlich schon gar nicht wissen und wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Kaufvertrag nicht unterschrieben.

Beim Kaufvertrag wurde mir ausdrücklich gesagt das der 1.6 Turbo als Limousine lieferbar sei aber der Sports Tourer eben halt erst im Frühjahr. Da ich keinen Kombi sorry Sports Tourer kaufen wollte war das Thema erledigt.

Die Interpretation für den Wortlaut Einführung im Frühjahr bedeutet nun folgendes.

Die Einführung im Frühjahr kann zwischen dem 01.03.2009 und dem 31.05.2009 liegen. Bei meinem Fall wurde natürlich der letzte Tag genommen als Bemessungsgrundlage. Sicher ist Sicher :(

Also erst nach dem 31.05.2009 hätte ich eine weitere Frist von 6 Wochen setzen dürfen. Dann wären wir bereits in KW 28/29, und danach erst hätte mir angeblich ein Ersatzfahrzeug (event. Insignia) als Aufwandentschädigung seitens Opel zugestanden.

Interessanterweise hat der Verkäufer mir dann auch noch versucht zu erklären dass es den 1.6 Turbo zurzeit noch gar nicht gibt. Als ich ihm dann von meiner letztwöchigen Probefahrt mit einem Sports Tourer 1.6 Turbo berichtet habe war Schweigen im Walde angesagt.

Nachdem ich mein Dealer gefragt hatte ob man mich nun veraschen will gab er mir nur den Tipp, ich sollte dem Händler doch eine Mahnung schreiben. Wie bereits erwähnt habe ich dies bereits am 04.03.2009 getan per Einschreiben. Dieser Brief wurde bisher nicht beantwortet.

Was da abgeht ist in meinen Augen unglaublich. Meiner Meinung nach spielt der Händler nur noch auf Zeit und setzt mich nun unter Druck mit meinem Gebrauchten und der Neubewertung. Habe dem Verkäufer angeboten einen Schlussstrich zu ziehen und den kompletten Kontrakt zu kündigen. Anstatt den kompletten Vertrag vorzeitig aufzulösen und den Schwachsinn zu beenden möchte der Händler sich das ganze auch noch versüßen lassen mit 15% vom Kaufpreis als Entschädigung.

Ihr werdet es mir nicht glauben aber ich bin so fertig das ich mir für morgen erstmal frei nehmen musste. Sitze gerade vorm PC mit einer Tasse Rotwein und erwarte Eure Meinung dazu. Leute bleibt bitte sachlich bevor die Mod. diesen thread schließen.

Betone ausdrücklich noch mal das mein neuer Ansprechpartner/Verkäufer ein sehr netter Kerl ist und keine Schuld hat an diesem Dilemma, kann ja sein das ER hier mitliest. Habe Ihm heute mal empfohlen MotorTalk zu lesen. Hier gibt es schnellere und bessere Information als bei Opel selbst.

Im Moment bin ich mit OPEL und vor allem mit diesem Händler fertig!

Nur noch FRUST !

Ich habe mittlerweile eine Krawatte die ist so breit wie meine Schulterpartie, und ich bin nicht gerade ein Schmachtlappen.

 

So liebe Insignia-Freunde was haltet Ihr davon?

 

Gruß Cleo66

 

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
am 26. März 2009 um 20:44

Wenn nicht geliefert werden kann, weil die Brocken nicht da sind, nutzen auch keine bösen Briefe mit Einschreiben. Am Motor dürfte es mittlerweile nicht mehr liegen. Normale Lieferzeit ist 5-6 Wo. Also alles rauswerfen was die Lieferzeit verlängert, 20", Frontkamera, Handyladaschale, etc.

Mit etwas Verhandlungsgeschick dürfte sich beim FOH auch noch was rausholen lassen.

Durch die 15% Strafe hat man kaum die Wahl.

am 26. März 2009 um 20:45

Hallo Cleo 66,

ich kann deinen Frust total nachvollziehen. Ich bin nach wie vor der Meinung, das dein

Ex Verkäufer bei der Bestellung irgendwie Bockmist gebaut hat und der Händler sich

versucht irgendwie da raus zu drehen. Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde

ich an deiner Stelle zu einem Anwalt gehen und diesen mal ein Brieflein schreiben lassen, meistens

gibt es dann ganz schnell eine Lösung.

LG

Grauohr

Puhhhhhhhhhh, das ist starker Tobak.

Der Händler will relativ schadfrei aus der Sache rauskommen. Kann ehrlich gesagt wohl auch wenig dafür daß Opel das Auto nicht baut / liefert.

Kann ich nachvollziehen.

Du bist immer wieder vertröstet worden und kommst dir nun auch noch auf den Arm genommen vor. Kann ich auch nachvollziehen.

Du tust mir leid, kann ich da nur sagen, immerhin konntest du dich durchringen einen Insignia zu bestellen und jetzt bekommst du keinen. Na toll.

Musst du denn einen neuen Wagen haben oder hattest du nur grad Lust darauf ? Dann würde ich von Kaufvertrag zurücktreten ( wens rechtlich ohne diese ominösen 15 % machbar ist ) das "alte" Auto zunächst mal weiter fahren und wenn sich das Produktionschaos bei Opel gelegt hat, und auch immer noch existieren, einen erneuten Versuch starten, vielleicht grad nicht mehr in dem o.g. Autohaus.

Zur Abwechslung fährst du hin und wiedr mal ein paar billigautos damit man sich wieder neu auf den Insignia einschiessen kann.

Willst du das alles nicht, dann kauf dir morgen irgendein anderes Auto nur keinen Opel mehr ( falls dein Hals bis dahin noch nicht abgeschwollen ist ).

Was ich nicht verstehe. Du hast doch einen Vertrag mit dem Händler und einen verbindlichen Liefertermin ausgemacht.

Da ist doch alles andere egal.

Selbst wenn ich heute zum Opelhändler gehe und ich einen Astra I bestelle mit verbindlichem Liefertermin August 2009, dann muss mir der Händler das Auto liefern oder der Vertrag ist hinfällig. Da ist doch egal, ob Opel das Auto überhaupt schon entwickelt hat ...

Einzig wenn der verbindliche Liefertermin doch nicht so verbindlich ist, dann kannst du evtl. nicht viel machen.

Und warum kann dir der Händler nicht einen Insignia für die Zeit geben, bis dein Auto da ist. Hier wäre dann jedem geholfen. Oder Notfalls auch eine Signum. Aber doch nicht einen gebrauchten Astra!

Der Hinweis, dass Du dies und das hättest wissen müssen, ist lächerlich und würde vermutlich keiner gerichtlichen Prüfung standhalten. Das gilt ebenfalls für die "Stornopauschale", da Du ja nicht daran schuld bist, dass verbindliche Termine nicht eingehalten wurden.

Wohl aber hätte der Händler wissen müssen, was lieferbar ist und was nicht und ggf. wann. Und da auch in der heutigen Zeit noch eine Handvoll Euronen beim Händler hängen bleiben, wäre es im Falle von Unklarheiten ja wohl kaum zuviel verlangt gewesen, wenn man sich seitens des Händlers erst mit Opel und dann ggf. mit Dir in Verbindung gesetzt hätte.

Da die Verzögerungsgründe nicht bei Dir zu suchen sind, ist die versuchte Neubewertung Deines bisherigen Fahrzeuges nicht wirklich nachvollziehbar. Das Angebot eines Gebrauchtfahrzeuges einer niedrigeren Fahrzeugklasse ist unzumutbar und würde von mir abgelehnt werden.

Vielleicht wollte der erste Verkäufer ja seinem jetzt ehemaligen Brötchengeber noch ein Ei legen.

Aber auch das ist nicht Dein Problem.

Ruhig zusammensetzen und sich um eine Klärung zur beiderseitigen Zufriedenheit bemühen wäre vielleicht einen Versuch wert.

Die Einschaltung eines Anwalts könnte dann ggf. immer noch erfolgen.

Hi Cleo,

ich kann Deinen Frust verstehen, aber Du solltest Dich auch nicht zu sehr hineinsteigern. Letztendlich wirst Du etwa ein gutes halbes Jahr warten müssen, bis Du Dein neues Auto abholen kannst. Das ist, verglichen mit anderen (neuen) Modellen am Markt nichts Ungewöhnliches. Das eigentlich Problem ist, dass Dein Händler eine sehr seltsame Kommunikationspolitik mit Dir betreibt. Wäre er vielleicht ehrlicher gewesen, hätte er von Anfang an vielleicht einräumen müssen, dass er noch keinen festen Liefertermin nennen kann.

Zu dem Angebot des Händlers: So, wie ich das verstehe, fährst Du dann ohne jegliche Wertverlust ein Auto Deines Händlers bis zur Auslieferung? Was ist so schlimm an dem Angebot? Finanziell ist das doch von Vorteil für Dich. Weder für Dein altes noch für Dein neues Auto hast Du in dem Zeitraum Kosten außer dem Kraftstoff zu tragen? Du musst auch daran denken, dass der Händler und nicht Opel die Kosten für dieses Auto trägt!

Was sind also Deine Optionen? Entweder Du wartest ab (realistisch wirst Du eher auch keinen anderen konfigurierten Neuwagen bekommen) oder Du holst Dir Rechtshilfe und versuchst, über Fristsetzung aus dem Vertrag ohne Gebühr herauszukommen. Wie realistisch das ist, weiß ich nicht, da können sicher andere mehr dazu sagen.

Was wäre gewesen, wenn der Händler Dir am Anfang gesagt hätte, dass das Auto womöglich erst Mitte 2009 kommt? Vielleicht ist das ja die Antwort auf Deine Frage?

Eine Möglichkeit wäre auch, bei einem anderen Händler einfach mal zu schauen und nach Lieferzeiten zu fragen. Vielleicht bekommst Du da etwas bessere Informationen.

Gruß

Michael

am 26. März 2009 um 21:01

Zitat:

Original geschrieben von cleo66

Hallo an die Insignia - Gemeinde

Erlaube mir diesen Thread zu eröffnen um eine ehrliche und sachliche Antwort

zu bekommen auf die Frage:

 

WAS WÜRDET IHR AN MEINER STELLE TUN ?

Stehe kurz davor mich zu verabschieden vom Traum Insignia.

Mein Dealer hat mir heute telefonisch schlechte Nachrichten übermittelt.

Diese Message gebe ich gerne an Euch weiter und würde gerne wissen wie Ihr reagieren würdet.

Vielleicht sehe ich den Vorfall zu engstirnig und zu verkrampft, für mich ist es einfach nur eine bodenlose Frechheit!

Sämtliche Verwandte, Freunde und Arbeitskollegen haben nur noch ein Kopfschütteln dafür übrig.

Aber macht Euch selbst ein Bild über meinen Gemütszustand.

Meine Bestellung ist ja hinlänglich bekannt, es geht hier um einen 4-türigen Insignia Sport 1.6 Turbo Vollausstattung bestellt im Dezember 2008.

Der mir genannte Liefertermin sollte ursprünglich KW06 sein

im Kaufvertrag wurde verbindlich Februar 2009 fixiert.

Das hatte mir damals der Verkäufer zugesichert, der sollte es ja schließlich wissen. Kurz vor Ostern wäre aber auch in Ordnung gewesen wegen unseren geplanten Urlaub.

Da ich hier im Forum zwischenzeitlich von Lieferproblemen bei den 20“ Felgen und AFL+ gelesen hatte, habe ich mein Dealer auf dieses Thema angesprochen. Problem war bekannt und die Lieferzeit wurde um 4 Wochen (KW10) verlängert. Das wäre auch absolut in Ordnung gewesen. Da in KW10 wieder nicht geliefert wurde war ich so dreist und hatte beim Dealer und im Opel Kundenzentrum Rüsselsheim nachgefragt. Problem wurde erneut bestätigt wegen Felgenprobleme, diesmal +7 Wochen Verzögerung sprich neuer Liefertermin KW17.

Nun hat mein Verkäufer zwischenzeitlich auch noch gekündigt, sprach mir aber die Empfehlung aus das Autohaus per Einschreiben unter Verzug zusetzten. Da es sich bei mir glücklicherweise um einen verbindlichen Liefertermin handelt habe ich dies selbstverständlich am 04.03.2009 getan mit einer Nachfrist von 4 Wochen also KW14.

Heute hat mich nun ein anderer Verkäufer aus dem Autohaus angerufen.

Leute ich kann Euch sagen, mein Herz pochte vor Freude, weil ich gedacht habe dass es endlich 20 Zoll Räder gibt und mein Auto gebaut wird. Einige hier im Forum hatten bekanntlich ja das Glück. Aber es kam ganz anders.

Der nette Verkäufer (nicht ironisch) teilte mir mit das mein Fahrzeug für die 28 Woche eingeplant ist. Nach kurzem schweigen meinerseits folgte ein dezenter Wutanfall.

Außerdem stellte sich noch heraus das mein Gebrauchter, der Inzahlung genommen wird, neu bewertet werden müsste wegen des Wertverfalls von Dezember 08’ bis Juli 09’ und den ggf. mehr gefahrenen Kilometern.Was kann ich dazu wenn der Händler nicht liefern kann ?:confused:

Es wurde mir angeboten meine jetzt 16 Monate alte E-Klasse mit ca. 18.500 Km beim Händler abzugeben und dafür einen für mich extra neuzugelassenen gebrauchten Astra Caravan für die restliche Lieferzeit, also bis der Insignia endlich da ist, kostenlos zu nutzen.

Da im Ankaufvertrag 19.000 Km bei Abgabe vereinbart wurde sollte ich doch darauf eingehen damit ich nicht später nach der neuen Bewertung draufzahlen müsste.

SIND DIE :) NICHT NETT?

Einen gebrauchten Astra Caravan extra für mich zugelassen

Einen Insignia als Ersatzfahrzeug kann oder will man mir nicht geben.

Die Begründung hierfür auch sehr interessant:

Die Markteinführung für mein Modell Insignia mit dem 1.6 Turbo, war erst im Frühjahr 2009 geplant. Die Rede ist hier nun vom Motor nicht mehr von den Felgen.

Nach Aussage von Opel heißt das zu deutsch.

Ich als Kunde hätte wissen müssen das mein Auto mit diesem Motor nicht vor Juni/Juli ausgeliefert werden könnte. Das wusste ich nicht und auch nicht mein damaliger Verkäufer. Wenn der es schon nicht weiß muß es der Kunde ja schließlich schon gar nicht wissen und wenn ich das gewusst hätte, hätte ich den Kaufvertrag nicht unterschrieben.

Beim Kaufvertrag wurde mir ausdrücklich gesagt das der 1.6 Turbo als Limousine lieferbar sei aber der Sports Tourer eben halt erst im Frühjahr. Da ich keinen Kombi sorry Sports Tourer kaufen wollte war das Thema erledigt.

Die Interpretation für den Wortlaut Einführung im Frühjahr bedeutet nun folgendes.

Die Einführung im Frühjahr kann zwischen dem 01.03.2009 und dem 31.05.2009 liegen. Bei meinem Fall wurde natürlich der letzte Tag genommen als Bemessungsgrundlage. Sicher ist Sicher :(

Also erst nach dem 31.05.2009 hätte ich eine weitere Frist von 6 Wochen setzen dürfen. Dann wären wir bereits in KW 28/29, und danach erst hätte mir angeblich ein Ersatzfahrzeug (event. Insignia) als Aufwandentschädigung seitens Opel zugestanden.

Interessanterweise hat der Verkäufer mir dann auch noch versucht zu erklären dass es den 1.6 Turbo zurzeit noch gar nicht gibt. Als ich ihm dann von meiner letztwöchigen Probefahrt mit einem Sports Tourer 1.6 Turbo berichtet habe war Schweigen im Walde angesagt.

Nachdem ich mein Dealer gefragt hatte ob man mich nun veraschen will gab er mir nur den Tipp, ich sollte dem Händler doch eine Mahnung schreiben. Wie bereits erwähnt habe ich dies bereits am 04.03.2009 getan per Einschreiben. Dieser Brief wurde bisher nicht beantwortet.

Was da abgeht ist in meinen Augen unglaublich. Meiner Meinung nach spielt der Händler nur noch auf Zeit und setzt mich nun unter Druck mit meinem Gebrauchten und der Neubewertung. Habe dem Verkäufer angeboten einen Schlussstrich zu ziehen und den kompletten Kontrakt zu kündigen. Anstatt den kompletten Vertrag vorzeitig aufzulösen und den Schwachsinn zu beenden möchte der Händler sich das ganze auch noch versüßen lassen mit 15% vom Kaufpreis als Entschädigung.

Ihr werdet es mir nicht glauben aber ich bin so fertig das ich mir für morgen erstmal frei nehmen musste. Sitze gerade vorm PC mit einer Tasse Rotwein und erwarte Eure Meinung dazu. Leute bleibt bitte sachlich bevor die Mod. diesen thread schließen.

Betone ausdrücklich noch mal das mein neuer Ansprechpartner/Verkäufer ein sehr netter Kerl ist und keine Schuld hat an diesem Dilemma, kann ja sein das ER hier mitliest. Habe Ihm heute mal empfohlen MotorTalk zu lesen. Hier gibt es schnellere und bessere Information als bei Opel selbst.

Im Moment bin ich mit OPEL und vor allem mit diesem Händler fertig!

Nur noch FRUST !

Ich habe mittlerweile eine Krawatte die ist so breit wie meine Schulterpartie, und ich bin nicht gerade ein Schmachtlappen.

 

So liebe Insignia-Freunde was haltet Ihr davon?

 

Gruß Cleo66

Erstmal natürlich traurig die Sache....wüsste nicht, was ich machen würde, wenn die frohe Erwartung so enttäuscht wird.

Im Ergebnis die Sache juristisch lösen.

Wenn ein verbindlicher Liefertermin vereinbart wurde, Fristsetzung zur Lieferung (wie schon getan) danach Rücktritt, woanders bestellen und Schadensersatz verlangen. Alles andere macht schlicht keinen Sinn. Alternative wäre noch: stillhalten, warten und hoffen, dass die Karre irgendwann kommt.

Achso: Stimme übrigens zu, dass das Angebot des Händlers eigentlich echt o.k. ist. Du fährst kostenlos ein Auto, bis Dein Insi kommt. Was ist an dem Astra so schlecht, wenn er noch dazu umsonst ist. Wäre für mich eine echte Option, statt des juristischen Weges.

am 26. März 2009 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von Grauohr

...wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde

ich an deiner Stelle zu einem Anwalt gehen und diesen mal ein Brieflein schreiben lassen, meistens

gibt es dann ganz schnell eine Lösung.

LG

Grauohr

...ja neee - is klar !

Da wird dann wieder einer vorgezogen....und die Kunden, die still sind und warten sind wieder die Blöden oder wie ?

Ich habe deutlich eher bestellt als Cleo, bin von der 8.ten auf die 12.te, von dort auf die 22.te Woche vertröstet worden.

Man will mich jetzt beruhigen und erzählt mir was von 19.ter KW...das glaube ich auch erst, wenn das Fahrzeug vor mir steht.

Aber...deswegen einen Anwalt konsultieren ? Weswegen? Weil ein Fahrzeug, kalkuliert auf 2/2009 plötzlich in 4/2009 oder 5/2009 durch deutlich mehr km als berechnet plötzlich weniger wert ist ?

tzzzz....sorry Grauohr...aber da bist Du auf dem Holzweg !

Ralf

Themenstarteram 26. März 2009 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von Dieselwiesel5

Wenn nicht geliefert werden kann, weil die Brocken nicht da sind, nutzen auch keine bösen Briefe mit Einschreiben. Am Motor dürfte es mittlerweile nicht mehr liegen. Normale Lieferzeit ist 5-6 Wo. Also alles rauswerfen was die Lieferzeit verlängert, 20", Frontkamera, Handyladaschale, etc.

Mit etwas Verhandlungsgeschick dürfte sich beim FOH auch noch was rausholen lassen.

Durch die 15% Strafe hat man kaum die Wahl.

Hallo Dieselwiesel

Dein Tipp habe ich heute mit dem :) durchgespielt.

Eine Umbestellung von 20“Felgen auf 19“ Felgen würde überhaupt nichts bringen, da die alte Bestellung storniert wäre und die neue Bestellung ganz frisch und neu wäre.

Das war die Aussage vom Verkäufer!

Gruß Cleo66

Themenstarteram 26. März 2009 um 21:13

Zitat:

Original geschrieben von Grauohr

Hallo Cleo 66,

ich kann deinen Frust total nachvollziehen. Ich bin nach wie vor der Meinung, das dein

Ex Verkäufer bei der Bestellung irgendwie Bockmist gebaut hat und der Händler sich

versucht irgendwie da raus zu drehen. Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, würde

ich an deiner Stelle zu einem Anwalt gehen und diesen mal ein Brieflein schreiben lassen, meistens

gibt es dann ganz schnell eine Lösung.

LG

Grauohr

Hallo Grauohr

Wir haben das Rundumsorglosrechtschutzparket.

Wäre aber nur die allerletzte Waffe die ich einsetzen würde!

Gruß Cleo66

am 26. März 2009 um 21:21

Moin Cleo66,

 

erstmal muss ich sagen, dass es mir echt leid für Dich tut, was da so passiert. Und wäre der Insignia nicht so ein geiles Auto, wärste wahrscheinlich schon längst ausgestiegen. Kann Dir leider keinen wirklich guten Rat geben. Würde mich aber zumindest mal von einem Anwalt beraten lassen. Drücke Dir auf jeden Fall die Daumen, dass Du so schnell wie möglich in Deinem Traumwagen sitzen kannst.

 

LG Ralo

Themenstarteram 26. März 2009 um 21:30

Zitat:

Original geschrieben von Scim

Was ich nicht verstehe. Du hast doch einen Vertrag mit dem Händler und einen verbindlichen Liefertermin ausgemacht.

Da ist doch alles andere egal.

Selbst wenn ich heute zum Opelhändler gehe und ich einen Astra I bestelle mit verbindlichem Liefertermin August 2009, dann muss mir der Händler das Auto liefern oder der Vertrag ist hinfällig. Da ist doch egal, ob Opel das Auto überhaupt schon entwickelt hat ...

Einzig wenn der verbindliche Liefertermin doch nicht so verbindlich ist, dann kannst du evtl. nicht viel machenUnd warum kann dir der Händler nicht einen Insignia für die Zeit geben, bis dein Auto da ist. Hier wäre dann jedem geholfen. Oder Notfalls auch eine Signum. Aber doch nicht einen gebrauchten Astra!.

Hallo Scim

Wegen eines Formfehlers habe ich den Liefertermin Februar 2009, dieser ist laut Vertrag verbindlich!

Nun verlangt aber das Autohaus meinen Mercedes (Inzahlungnahme) um diesen auf den Markt bereits anzubieten.

Als Ersatz soll ich eine alte Karre bekommen das geht mal gar nicht .

Wenn ich nicht einwillige soll mein Auto neu bewertet werden wegen der höheren Laufleistung und des Wertverlustes (längere Lieferzeit!)

Das sehe ich überhaupt nicht ein ist doch nicht mein Problem.

Stelle Dir bitte vor ich würde diesen Kuhhandel eingehen und der Händler würde Konkurs anmelden oder Opel macht Pleite. Was dann?

Dann ist meine E-Klasse mit einem Marktwert von 30.000 Euro futsch und ich fahre dann einen alten Asta der mir auch nicht gehört.

Gruß Cleo66

Themenstarteram 26. März 2009 um 21:36

Zitat:

Original geschrieben von pibaer

Hi Cleo,

 

Was wäre gewesen, wenn der Händler Dir am Anfang gesagt hätte, dass das Auto womöglich erst Mitte 2009 kommt? Vielleicht ist das ja die Antwort auf Deine Frage?

Eine Möglichkeit wäre auch, bei einem anderen Händler einfach mal zu schauen und nach Lieferzeiten zu fragen. Vielleicht bekommst Du da etwas bessere Informationen.

Gruß

Michael

Hallo pibaer

Klare Antwort Nein, ich hätte nicht bestellt weil ich das Auto zu Ostern haben wollte, spätestens aber Ende April/Anfang Mai.

War bereits bei zig Händler, aber was nutzt das Ganze.

Gruß Cleo66

Zitat:

Original geschrieben von cleo66

Hallo pibaer

Klare Antwort Nein, ich hätte nicht bestellt weil ich das Auto zu Ostern haben wollte, spätestens aber Ende April/Anfang Mai.

War bereits bei zig Händler, aber was nutzt das Ganze.

Ok, die Termine sind jetzt nicht mehr zu halten, wenn ein selbst konfiguriertes Fahrzeug gekauft werden soll. Ich an Deiner Stelle würde meine Vorgehensweise davon abhängig machen, ob ich mich von dem Händler gut oder schlecht behandelt fühle - speziell, ob ich zu dem noch Vertrauen habe. Von der Lieferfrist her wird es wahrscheinlich sowieso fast egal sein, ob Du weiter wartest oder woanders ein neues Auto bestellst. Wenn Du bei dem Händler bleiben willst, würde ich an Deiner Stelle nochmal über das Thema "E-Klasse gegen Astra" reden und einen andere Kompromiss suchen. Falls für Dich nichts Akzeptables dabei herauskommt, dann musst Du den Rechtsweg gehen. Allerdings wird Dich das dann von allen Lösungen wahrscheinlich am meisten Nerven kosten.

Vielleicht hilft Dir ja auch ein wenig zur "Abkühlung", wenn Du Dich mal in Deinen Händler hineinversetzt und das mal nur aus seiner Perspektive betrachtest. So was hilft manchmal ungemein, sich etwas zu beruhigen.

Gruß

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Insignia bestellt nicht geliefert und nur noch Frust! Was tun?