ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Problem Insignia A 2.0 CDTI 2014

Problem Insignia A 2.0 CDTI 2014

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 9:13

Guten Morgen

Habe seit ein paar Monaten einen Insignia A Facelift 2.0 CDTI mit 160 Ps Keyless Start,Gestern Morgen wollte ich den Wagen starten und da tat er sich richtig schwer kam erst beim 2. oder 3. mal und ging direkt in den Notlauf (Fahrzeug bitte warten)!

Mir ist auch aufgefallen das der Boardcomputer Uhrzeit und Datum "verloren" hat sprich es war der 14.06.2014 um 00:00 Uhr :( !

Heute in der Früh wieder das selbe Spiel :(

So bald der Wagen ein bisschen steht springt er sehr schwer an und der Boardcomputer verliert die Daten...

Werde nach den Feiertagen zum FOH fahren aber vlt kann mir hier achon mal jemand ein bisschen helfen :)

BG

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. Dezember 2019 um 11:27

So neue Batterie vom örtlichen Händler gekauft,hat er mir gleich eingebaut!

Varta AGM 80ah 140€ ,Fehler hat mir der ADAC rausgelöscht,muss sagen sooo gut wie jetzt startete der Dicke die letzten Wochen überhaupt nicht,auch der BC ist sofort "da",blieb in letzter Zeit auch öfter schwarz...war vermutlich ein schleichender tot der Batterie!

FOH hätte lt Auskunft für Batterie + wechseln + neu anlernen (Fensteröffner?) ~350€ verlangt!

Mal schauen ob ich jetzt Ruhe habe :)

BG und Danke nochmals!!!

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Batterie

Batterie

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 9:45

Danke schon mal für eure Antworten,aber warum geht der Wagen da direkt in den Notlauf?

Sorry falls ich blöde Fragen stelle aber kenn mich mit Autos echt null aus :(

Hallo,

Gibt keine blöden Fragen- nur Antworten!

Wie schon genannt erst mal Batterie checken evtl. auch Ladestrom, das Batteriemangement scheint bei den Insignia sehr "empfindlich" zu sein.

Aber sei beruhigt ist nicht nur bei Opel so.

Wenn die Batterie stirbt, dann versucht das Fahrzeug unwichtige Verbraucher auszuschalten, um die wichtigen Verbraucher versorgen zu können. Wenn aber auch dafür zuwenig Saft vorhanden ist, was soll das Fahrzeug dann versorgen? Glühkerzen, oder besser Motorsteuergerät, ach Wegfahrsperre braucht es auch.... und Einspritzpumoe braucht es auch, verdammt da kommen noch die ganzen Sensoren und müssen ihre Werte abliefern... Schei.. die müssen auch noch ausgewertet werden....

Ein paar der Werte sind dann nicht brauchbar oder sind eben fehlerhaft und außerhalb der Toleranzen und da macht das Fahrzeug das, was es am besten kann: Notlauf

Ich tippe auch auf die Batterie oder Lichtmaschine. Wie alt ist die Batterie?

Batterie, bzw. Batteriemanagment. Bei mr war es letztendlich die Lima. Fehler auslesen hilft.

@Ferlin

Am besten vor dem Starten des Motors die Spannung der Batterie messen, dann wenn der Wagen läuft mit wieviel der Generator diese lädt. Sollte knapp über 14 Volt liegen.

Dieses kann letztlich jedoch variieren, da es ein Lademanagement gibt.

Frohe Weihnachten.

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 10:14

Batterie dürfte noch immer die originale sein,zumindest wurde nichts gesagt dass die mal getauscht wurde!

Im November ging er auch mal in den Notlauf,hab damals auch die Uhr usw am Boardcomputer neu eingestellt ,da wurde der Fehler von einer freien Werkstatt ausgelesen "KraftstoffVerteiler Drucksensor- Spannung zu hoch" dieser Sensor wurde gewechselt kann natürlich aber auch damals schon mit einer schwachen Batterie einher gegangen sein...Danke nochmals für eure Antworten,natürlich die beste Zeit für so einen Fehler ;)

Naja die Akkus gehen halt bei kühleren temperaturen in die Knie.

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 12:59

Hoffe das es nur die Batterie ist oder zumindest nichts schlimmeres bzw Kostenintensiveres!

Mein erster Gedanke war eh auch die Batterie weil sich Zeit und Datum resettet haben,aber habe wue gesagt null Ahnung von der Materie!

BG

Themenstarteram 25. Dezember 2019 um 16:30

Kann mir vlt noch jemand sagen welche Batterien beim Insignia verbaut sind original?

Btw wechselt ADAC die Batterie auch oder muss ich da in die Werkstatt?

2.0 cdti 160ps start/stop

BG

Der ADAC wechselt dir die Batterie sofern du sie beim Fahrer gekauft hast.

am 25. Dezember 2019 um 19:57

Batterie Laden und nochmal starten. Dann sieht man gleich woran es liegt... Oder gleich überbrücken...

Themenstarteram 26. Dezember 2019 um 9:02

Jo hab leider kein Ladegerät zur Hand :(

Jetzt ist er 24h gestanden und startet gar nicht mehr...werde Morgen den ADAC holen :)

BG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Problem Insignia A 2.0 CDTI 2014