ForumCivic 8 & 9
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. ich kann es nicht glauben

ich kann es nicht glauben

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)
Themenstarteram 11. Juni 2011 um 5:14

...da nahm ich Kontakt zu einer mir unbekannten Honda Werkstatt auf und sagte gleich das ich bei meinen bisherigen Werkstätten nicht zufrieden war und nun was für die Zukunft suche.

Auftrag: 5 Garantiearbeiten ausführen, Fehlersuche und Behebung, Probleme wurden klar benannt und definiert. Alles schriftlich.

Auto zum vereinbarten Termin abgegeben, Auftrag auch. Keine Direktannahme, keine Auftragbestätigung (Kopie)

Stunden Später, Fahrzeug abgeholt

Gefragt ob die Liste abgearbeitet ist. Ja, alles gefunden, beseitigt und abgehakt. Der Mechaniker der damit beschäftigt war, den musste ich mir erst mal suchen um ihn nach Diagnosen und Abhilfe zu fragen.

Er meint, alles gefunden und beseitigt.

Ich freu mich und fahre los. Doch bereits nach einigen km merke ich das nur 1 Punkt der Liste erledigt ist, Ersatzteil wurde getauscht. Der Rest wurde nicht gemacht.

Jetzt wird schon von Werkstätten so ersichtlich getäuscht, ich kann das nicht fassen...was soll das? Sollen sie doch sagen, wir finden die Ursachen nicht, tut uns leid. Aber nein man läßt den Kunden im Glauben es ist alles bestens.

Ich will gar nicht drüber nachdenken, wie solche Werkstätten bei Inspektionen, Instandhaltungsmassnahmen oder Reparaturen arbeiten. Hab die GL nun mal angemailt und gefragt was sie dabei denkt mich so zu "betrügen". Mal sehen ob was kommt. Wenn nicht, werd ich mich auch mal an Honda Wenden.

Wenn ich mir die vielen vielen Threads hier zu den Themen Qualität der Fahrzeuge, der Werkstatt und Hondas Umgang mit KUnden so ansehe, könnt ich fast wetten das Honda sein Deutschland Geschäft bald einstellen kann. Wie kann man sich so das Image versauen...man hats doch bei Opel gesehen...ist es einmal versaut...

Beste Antwort im Thema
am 11. Juni 2011 um 18:18

Servus!

Es ist total egal um welche Automarke es sich handelt, der Kunde wird nach meiner persönlichen Erfahrung zu 99,99% verarscht.

Erst recht wenn er sich nicht auskennt.

 

Ich war mit meinem Honda Civic EJ9, den ich von 09/2000 bis 09/2008 und über 278.000 km fuhr, immer zufrieden. Der kam auch noch aus Japan, nicht aus England.

Der hat allerdings nie ´ne Honda-Werkstatt von innen gesehen. Hab alles selbst gemacht. Zahnriemen, Ventilspiel, Inspektionen, etc.

Das dauert vielleicht manchmal etwas länger, aber man weiß das an der Karre alles in Ordnung ist.

Und billiger ist´s auch noch.

 

Wäre sehr gern bei Honda geblieben, aber auf einen China- bzw. England - Jazz und Briten - Civic hatte ich keinen Bock.

Ein Japaner hat aus Japan zu kommen, dann stimmt auch die Qualität. Die Japaner haben eine andere Mentalität wie die Europäer. Die schämen sich in Grund und Boden wenn der Kunde Probleme mit dem Fahrzeug hat und tun alles um Ihr Gesicht zu wahren.

Der Europäer schaut nur auf die Uhr und denkt sich: "Wann ist endlich Feierabend..."

Aktuell bauen nur Mazda, Lexus und Toyota Hybrid in Japan für den europäischen Markt...

Wenn bei Lexus was nicht passt ärgerst Dich nochmehr weil Du noch mehr Geld gezahlt hast. Und auch ein Lexus geht mal kaputt, z.B. Luftfederung...

 

Greetz

Der Gaswart

42 weitere Antworten
42 Antworten

Warum bist nicht gleich wieder hingefahren zur Werkstatt und hast die Punkte moniert? Um welche Garantiearbeiten handelt es sich denn?

Ich kann von meiner neuen Werkstatt nur gutes berichten. Ich bin hingefahren, und habe gesagt, das mir im Internet im Civic-fx-forum (nenne einfach irgendeins, wenn du in keinem angemeldet bist) diese Werkstatt empfohlen wurde.

Eigendlich war ich nur da, weil meine alte Werkstatt es nicht geschafft hat den gelegentlichen Ausfall der Servolenkung nach Motorstart, mit der Meldung "System Prüfen" zu beseitigen.

Also ich war wegen diesem einem Punkt da, und sie haben drei bemängelt. Der Tankdeckel ließ sich immer öffnen, was mir bis dahin nicht aufgefallen ist. Dann wurden noch die "Luftpumpen" getauscht, die den Koferraum offen halten, weil die öfters defekt gehen, und es nun neue gibt.

Also garantieantrag ausgefüllt, termin abgesprochen, nach einer Woche wieder hin, alles machen lassen, und fertig. Aber andererseits wurde mir diese Werkstatt auch wirklich empfohlen, und ich bin nicht blind hingegangen.

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 7:15

warum ich net gleich wieder hin bin? Es war schon Feierabend und ich war auf der Autobahn schon. Mir fiel sofort auch nur einer der monierten Punkte auf, die anderen dann am nächsten Tag.

Was war zu machen?

1) ein Aussenspiegel wurde erneuert (defekter Klappmechanismus)

2) quietschende Lenkung

3) quietschender Fensterheber

4) quietschende Stoßdämpfer hinten

5) lautes Klappern/Poltern aus dem Bereich der Beifahrertür

2-5 wurden nicht beseitigt. Bei 2+4 wurde wohl die allseites beliebte aber nichts bringende Einsprühmethode angewandt. Gegen Klappern aus 5 hat man die Seitenverkleidung entfernt und alle Schrauben nach gezogen. Geholfen hat das aber sofern wirklich geschehen, rein gar nichts. Angeblich haben 2 Mechaniker Probefahrten gemacht und nix klappern hören. Wieso eigentlich 2 Probefahrten, frag ich mich grad? ..dann bilde ich mir und alle anderen die mich immer drauf ansprechen das offenbar nur ein.

Ich komm mir verschaukelt vor.

Wären das von mir zu zahlende Dinge gewesen, wär ich jetzt vielleicht schon beim Anwalt. Immerhin erfüllt sowas doch grenzwertig den Tatbestand des Betruges. So hat die Geschäftsleitung von mir ein erst mal ein paar "nette" Zeilen per E-Mail bekommen. Der Anstand gebietet es eigentlich darauf zu reagieren und das wäre mir am liebsten Abhilfe in allen Punkten anzubieten.

am 11. Juni 2011 um 7:38

E-Mail ist in solchen Fällen aber auch eher ein Tropfen auf dem heißen Stein. Entweder persönlich einlaufen oder am Telefon seine Meinung verkünden.

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 13:10

hab die Mail direkt an die GF gerichtet.

Persönlich oder am Telefon mach ich das jetzt nicht mehr. Ich will was schriftliches in der Hand haben, nur für den Fall....

Persönlich hatte ich mit dem Mechaniker auch die Fehlerliste / den Auftrag durch gegangen...das Ergebnis ist bekannt.

am 11. Juni 2011 um 13:41

Zitat:

Original geschrieben von Matze316

Wenn ich mir die vielen vielen Threads hier zu den Themen Qualität der Fahrzeuge, der Werkstatt und Hondas Umgang mit KUnden so ansehe, könnt ich fast wetten das Honda sein Deutschland Geschäft bald einstellen kann. Wie kann man sich so das Image versauen...man hats doch bei Opel gesehen...ist es einmal versaut...

Meine Vertragswerkstatt war letztes mal sogar zu dumm bei der KUNDSTSTOFF-Unterbodenverkleidung wieder eine Schraube MIT Beilagscheibe einzudrehen. Solche grundlegenden Sachen muss man einfach wissen, aber bei solchen Dingen ist mir wieder klar, dass die keinerlei Bock haben, hauptsache die Arbeiszeit geht rum. Wenn ich z.B. in meinem Job auch so ungewissenhaft arbeiten und jedes mal pünktlich zu Feierabend abhauen würde, dann hätte ich schon lange meine Stempelkarte abgeben können...

Hab das natürlich dann selbst gefixt!

Ich bin auch gespannt, wie lange sich Honda hier in Deutschland als der Autohersteller mit den einst zufriedensten Kunden noch halten wird... :rolleyes:

So schnell kann sich der Spieß umdrehen...

...und man die Kunden verlieren...

am 11. Juni 2011 um 13:43

Lass mich raten beim Spiegel wars der Beifahrerspiegel und beim Lenkungsquietschen gibts keine bessere Lösung?

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 16:26

falsch geraten.

Fahreseite der Spiegel.

Lenkungsquietschen...naja ist ein bißchen besser geworden, aber weg ist es nicht.

am 11. Juni 2011 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von Matze316

falsch geraten.

Fahreseite der Spiegel.

Bei mir ist damals der Beifahrerspiegel verreckt...

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 17:57

naja bei der miesen Fahrzeugqualität der unterirdischen Qualität vieler Werkstätten und dieser Zumutung wie Honda mit seinen Kunden umspringt, ist das mein letzter Honda.

Der nächste Wagen wird ein Hybrid werden. Wahrscheinlich ein Lexus.

am 11. Juni 2011 um 18:18

Servus!

Es ist total egal um welche Automarke es sich handelt, der Kunde wird nach meiner persönlichen Erfahrung zu 99,99% verarscht.

Erst recht wenn er sich nicht auskennt.

 

Ich war mit meinem Honda Civic EJ9, den ich von 09/2000 bis 09/2008 und über 278.000 km fuhr, immer zufrieden. Der kam auch noch aus Japan, nicht aus England.

Der hat allerdings nie ´ne Honda-Werkstatt von innen gesehen. Hab alles selbst gemacht. Zahnriemen, Ventilspiel, Inspektionen, etc.

Das dauert vielleicht manchmal etwas länger, aber man weiß das an der Karre alles in Ordnung ist.

Und billiger ist´s auch noch.

 

Wäre sehr gern bei Honda geblieben, aber auf einen China- bzw. England - Jazz und Briten - Civic hatte ich keinen Bock.

Ein Japaner hat aus Japan zu kommen, dann stimmt auch die Qualität. Die Japaner haben eine andere Mentalität wie die Europäer. Die schämen sich in Grund und Boden wenn der Kunde Probleme mit dem Fahrzeug hat und tun alles um Ihr Gesicht zu wahren.

Der Europäer schaut nur auf die Uhr und denkt sich: "Wann ist endlich Feierabend..."

Aktuell bauen nur Mazda, Lexus und Toyota Hybrid in Japan für den europäischen Markt...

Wenn bei Lexus was nicht passt ärgerst Dich nochmehr weil Du noch mehr Geld gezahlt hast. Und auch ein Lexus geht mal kaputt, z.B. Luftfederung...

 

Greetz

Der Gaswart

Themenstarteram 11. Juni 2011 um 19:01

serlber machen ist ne feine Sache - wenn man die Ahnung hat. Ich hab von dem ganzen Kram keinen Schimmer und würde nie auf die Idee kommen selbst was zu schrauben.

Klar kann auch am Lexus was kaputt gehen, aber ich bin der Meinung das man bei Lexus noch anders mit den Kunden umgeht.

Soviel teurer wie ein der Civic CTDI Exe ist der CT200h auch nicht...ich mein die +4.000 € machen es dann auch nicht mehr ;)

Gaswart

Fiat

Servus!

 

Es ist total egal um welche Automarke es sich handelt, der Kunde wird nach meiner persönlichen Erfahrung zu 99,99% verarscht.

 

Erst recht wenn er sich nicht auskennt.

 

 

Ich war mit meinem Honda Civic EJ9, den ich von 09/2000 bis 09/2008 und über 278.000 km fuhr, immer zufrieden. Der kam auch noch aus Japan, nicht aus England.

 

Der hat allerdings nie ´ne Honda-Werkstatt von innen gesehen. Hab alles selbst gemacht. Zahnriemen, Ventilspiel, Inspektionen, etc.

 

Das dauert vielleicht manchmal etwas länger, aber man weiß das an der Karre alles in Ordnung ist.

 

Und billiger ist´s auch noch.

 

 

 

Wäre sehr gern bei Honda geblieben, aber auf einen China- bzw. England - Jazz und Briten - Civic hatte ich keinen Bock.

Ein Japaner hat aus Japan zu kommen, dann stimmt auch die Qualität. Die Japaner haben eine andere Mentalität wie die Europäer. Die schämen sich in Grund und Boden wenn der Kunde Probleme mit dem Fahrzeug hat und tun alles um Ihr Gesicht zu wahren.

Der Europäer schaut nur auf die Uhr und denkt sich: "Wann ist endlich Feierabend..."

 

Aktuell bauen nur Mazda, Lexus und Toyota Hybrid in Japan für den europäischen Markt...

 

Wenn bei Lexus was nicht passt ärgerst Dich nochmehr weil Du noch mehr Geld gezahlt hast. Und auch ein Lexus geht mal kaputt, z.B. Luftfederung...

 

 

 

Greetz

 

Der Gaswart Richtig ´100%

Zitat:

Original geschrieben von Gaswart

Aktuell bauen nur Mazda, Lexus und Toyota Hybrid in Japan für den europäischen Markt...

Auch von Honda kommen die Hybride wohl alle noch aus Japan.

Der Civic Hybrid, kommt nicht mehr nach D, ist auf jeden Fall aus Japan und ich habe nach vier Jahren absolut kein Problem damit. 

Es gibt also noch japanische Qualität.

Die Werkstatt habe ich allerdings auch schon wegen deren Unfähigkeit gewechselt. Schade um Honda.

Vielleicht sollte man sich mal direkt in Japan beschweren, damit man HMD mal auf die Füße tritt.

Deine Antwort