ForumHyundai
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai i40 Kühlwasser kommt aus Überdruckventil

Hyundai i40 Kühlwasser kommt aus Überdruckventil

Hyundai i40 VF
Themenstarteram 11. Oktober 2023 um 17:04

Hallo zusammen,

bei meinem HYUNDAI I40 CW (VF) 1.7 CRDI 136 PS DIESEL, Baujahr 2014, spritzte Kühlmittel bei jeder Fahrt aus dem Überdruckventil (Deckel mit 1,1bar). Was dazu führte, dass ich täglich das Kühlmittel nachfüllen musste. Ich brachte das Auto in die Werkstatt. Es wurde festgestellt, das sich der Zylinder in den Zylinderkopf "gefressen" hat (zumindest war so in der Art die Aussage). Zylinder und Zylinderkopf inkl. Zylinderkopfdichtung wurden repariert (km Stand ~190.000km). Anschließend funktionierte das Auto ohne Kühlmittelverlust.

Nach ein paar Tagen nach der Reparatur kam es wieder vor, dass wieder Kühlmittel über das Überdruckventil "rausspritz". Der Kühlmittelverlust ist aber sehr gering im Vergleich vor der Reparatur.

Meine Frage woher kommt der hohe Druck im Kühlsystem, dass das Überdruckventil (Deckel mit 1,1bar) öffnet und Kühlmittel rausspritzt?

Zudem habe ich festgestellt, dass sogar der Schlauch der zum Kühler geht bei geringen Temperaturen sehr hart ist (hoher Druck im System).

Habt ihr Ideen, woher der Druck im Kühlsystem?

Kann es liegen am:

-Thermostat (es funktioniert aber ggf. hat es dennoch Auswirkungen auf den Druck Aufgrund Alterung)

-AGR Ventil (evtl. undicht und es gelangen Abgase ins Kühlwassersystem)

-Kühler

-...

Besten Dank und viele Grüße

 

Kühlmittel welches aus dem Überdruckventil kam (nach der Zylinderkopfreparatur) siehe Bild 1 und Bild2 im Anhang

Kühlmittel vom Überdruckventil
Kühlmittel vom Überdruckventil
Ähnliche Themen
18 Antworten

Ja Werd ich kommende Woche mal angehen und mit Kontrastmittel mal abdrücken evtl. Sind ja mehrere Baustellen vorhanden. Aber beim AGR- Kühler werde ich nicht um einen Ausbau drumherum kommen um sicher zu gehen da ja der Druck aus dem Kühlsystem dann in den Abgastrakt drückt wenn ich Druck drauf gebe. Zum Thermostat kann ich nur sagen das es nach dem Tausch etwas weniger Kühlmittel Verlust ist aber immer noch deutlich. Bzgl. Temperatur hatte ich noch kein Problem.

Zitat:

@rockyjoe schrieb am 28. Januar 2024 um 22:58:43 Uhr:

Ja Werd ich kommende Woche mal angehen und mit Kontrastmittel mal abdrücken

Du musst da nix mit kontrastmittel machen. Einfach druck drauf geben und den druck für 30 min lassen.

Das Problem hab ich seit geraumer Zeit auch bei meinem i40 118ps Diesel. Es hat so angefangen wie auf deinem Bild ist aber stand jetzt 5x so schlimm geworden. Da kommt mittlerweile so viel Flüssigkeit aus dem Deckel das alles nass ist. Der Wagen war 5 Tage in der Werkstatt und die haben nichts gefunden. Er meinte man könne jetzt auf gut Glück alles auseinander bauen aber ob das zielführend ist.

Langsam geht mir das Auto so auf den Sack das ich einfache fahre und wenn was kaputt geht geht's kaputt, dann kommt der in die Presse. Nur Ärger gehabt mit dem Eimer

Themenstarteram 9. Februar 2024 um 7:11

@Toasti lch würde dir folgendes empfehlen:

1) Lass das Thermostat tauschen.

2) Wasserkühler abdrücken lassen.

3) Zylinderkopfdichtung, Kopfdichtung prüfen lassen

4) AGR Ventil prüfen lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. Hyundai i40 Kühlwasser kommt aus Überdruckventil